Notlauf wegen AGR Ventil

BMW 5er F10

Hallo Leute. Ich melde mich mal wieder bezüglich des AGR Ventils. Das Fahrzeug geht immernoch ab und zu in den Notlauf. Allerdings nur für paar Minuten, oder sobald man aus und an macht verschwindet das Problem und für paar Tage ist es gut, bis das wieder passiert. Das AGR Ventil ist neu. Ein Kabelbruch oder des ähnlichen kann ich mir nicht vorstellen, da das Problem nur ab und zu auftritt. Der Meister, der das Ventil ausgetauscht hat, meinte, dass es aufkeinenfall an dem neuen Ventil liegt, da der alte anscheinend auch in Ordnung aussah. Sobald der in den Notlauf geht kommt die Meldung: Motorstörung! Leistungsverlust. Ich bin mit den Nerven am Ende, was ich machen soll, um nicht nochmal einen Wechsel zu bezahlen, der nichts bringt. Er meinte, wenn das Problem tatsächlich an dem Ventil liegen sollte, würde er es zurückschicken, die würden das überprüfen, und falls es defekt ist, werden die Kosten übernommen. Aber wenn es nicht defekt ist, bleibe ich auf den Kosten sitzen. Bei dem vorherigen Ventil ging nur die MKL an und Leistung etc war normal da, kein Notlauf nichts. Hier im Anhang die Diagnose.

Fahrzeug: 525D aus 2010 R6 3 Liter

.jpg
42 Antworten

Werde ich machen wenn es nicht besser wird. Vielen Dank.

Hi. Immernoch das Problem. Nh Zeitlang war alles gut, seit ein paar Tagen wieder ab und zu in Notlauf. Bevor der in den Notlauf geht, starkes ruckeln, keine Gasannahme paar Sekunden. Dann Notlauf und MKL geht an. Fährt man weiter oder macht aus und an, ist der Notlauf „weg“ also keine seperate Meldung mit Motorstörung, Leistungsabfall sondern nur noch die MKL. Dann ist bei Langstrecke alles gut, die MKL geht auch aus, sobald man den Wagen wieder kalt startet, und bisschen fährt passiert das selbe. Nun die Überlegung, bevor man wieder Geld reinsteckt und dabei nichts rauskommt und das Problem immernoch besteht, einfach Agr Off? Muss im Juli zum Tüv, die bekommen das doch mit wenn es deaktiviert ist oder nicht? Und hab gehört soll dann Probleme mit dem Dpf geben, dass der sich schneller zusetzt... Hier mal der Fehlerspeicher:

.jpg

AGR off, Regeneration des DPF und TÜV sind unauffällig.
Aber der Softwareeingriff ist auch nicht kostenlos. Und diesen Schritt zu machen, nur weil irgend etwas anderes im Argen ist, davon rate ich mal ab. Denn dann tauchen zwar an dieser Stelle womöglich keine Fehler mehr auf... aber dann irgendwann die Folgefehler dessen. Und dann ist die Suche nach der Kennfeldschubserei meist richtig fies.

Sieht so aus als wäre dein neues AGR Ventil defekt da der Kabelstrang ja überprüft wurde.Da diese Arbeitsleistung in einer Werkstatt ausgeführt wurde solltest du dich an diese wegen Bauteil/Gewährleistung wenden.

Ähnliche Themen

Er ist sich immernoch sicher, dass es nicht am neuen Ventil liegt.. @miata&e46 Wo sollen denn Folgefehler auftreten, wenn das Ventil ausgeschaltet ist? Dann ist doch das Optimum für den Motor erreicht?

Beispiel: Ventil schließt nicht richtig und Software sagt "aus". Dann bei hoher Belastung --> hohe Temperaturen durch dauerhafte Abgasbeimischung --> Ansaugbrücke schilzt durch. Gab es doch schon häufiger.
Du weißt ja noch nicht mal, in welcher Position dein Ventil hängt. Daher fand ich den Beitrag, dies mal während des Betriebes zu loggen sehr hilfreich. Natürlich kann man es auch noch zusätzlich mechanisch mittels Blindsppfen verschließen. Dann wäre man gegen dieses Problem safe. Aber igendwie kommt mir der Gedanke nach "PFUSCH" dabei nicht aus dem Kopf. Optimieren? gerne! Aber bitte von ordentlich funktionsfähiger Basis aus.

Zitat:

@SelcukT schrieb am 13. April 2021 um 12:12:06 Uhr:


Er ist sich immernoch sicher, dass es nicht am neuen Ventil liegt.. @miata&e46 Wo sollen denn Folgefehler auftreten, wenn das Ventil ausgeschaltet ist? Dann ist doch das Optimum für den Motor erreicht?

Tja und wie erklären sich denn seiner Meinung nach die AGR Fehler?AGR Regelung kann man so einfach per Diagnose ansteuern und loggen usw.

Es sei ein Softwarefehler. Durch eine neue Software wäre das Problem gelöst. Aber es gibt halt kein Update bzgl. des Agr Ventils. @miata&e46 Das Ventil klemmt in beiden Positionen, mal offen mal geschlossen. Es arbeitet einfach nicht richtig..

Zitat:

@SelcukT schrieb am 13. April 2021 um 12:57:26 Uhr:


Es sei ein Softwarefehler. Durch eine neue Software wäre das Problem gelöst. Aber es gibt halt kein Update bzgl. des Agr Ventils. @miata&e46 Das Ventil klemmt in beiden Positionen, mal offen mal geschlossen. Es arbeitet einfach nicht richtig..

Fehler gescheit nach Vorgabe bzw. Vorschlag von @Matze-Lion eingrenzen und dann die Fehler abarbeiten. Softwarefehler für AGR.... nie und nimmer.

Ist ja auch nicht auszuschließen, dass das Ersatzteil aus der Verpackung heraus einen Fehler aufweist oder mangelnde Kompatibilität hat.

Und was war es nun?

Hab es deaktivieren lassen, seitdem ist Ruhe🙂

Ok danke

Kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen