Notlauf wegen AGR Ventil

BMW 5er F10

Hallo Leute. Ich melde mich mal wieder bezüglich des AGR Ventils. Das Fahrzeug geht immernoch ab und zu in den Notlauf. Allerdings nur für paar Minuten, oder sobald man aus und an macht verschwindet das Problem und für paar Tage ist es gut, bis das wieder passiert. Das AGR Ventil ist neu. Ein Kabelbruch oder des ähnlichen kann ich mir nicht vorstellen, da das Problem nur ab und zu auftritt. Der Meister, der das Ventil ausgetauscht hat, meinte, dass es aufkeinenfall an dem neuen Ventil liegt, da der alte anscheinend auch in Ordnung aussah. Sobald der in den Notlauf geht kommt die Meldung: Motorstörung! Leistungsverlust. Ich bin mit den Nerven am Ende, was ich machen soll, um nicht nochmal einen Wechsel zu bezahlen, der nichts bringt. Er meinte, wenn das Problem tatsächlich an dem Ventil liegen sollte, würde er es zurückschicken, die würden das überprüfen, und falls es defekt ist, werden die Kosten übernommen. Aber wenn es nicht defekt ist, bleibe ich auf den Kosten sitzen. Bei dem vorherigen Ventil ging nur die MKL an und Leistung etc war normal da, kein Notlauf nichts. Hier im Anhang die Diagnose.

Fahrzeug: 525D aus 2010 R6 3 Liter

.jpg
42 Antworten

...die Fehler sind, wenn man die Kilometerstände anschaut, mehr oder weniger gleichzeitig aufgetreten.
Das ist immer ein Hinweis, nach Zusammenhängen zu suchen.
Der Fehler "28CE00" betrifft die Signalleitung (LIN-Bus) zwischen DDE und Glühsteuergerät.
Dier entsprechende Anschluss liegt auch auf Kompaktstecker X20008 am Pin15 (violett/weiß).
Die beiden anderen Fehler haben nichts damit zu tun, da es sich um interne Fehler anderer Komponenten handelt.
Ich vermute wegen des Bildes mal, dass die Werkstatt im Besitz des Wartungsprogramms ist und weiß, dass man durch Doppelkick auf die jeweilige Fehlerzeile weitere Infos erhält 😉

@SelcukT
Wie ich gelesen habe hast du ja mittlerweile Ista bei dir installiert. Anstatt die Leitungen und Steckverbindungen zu kontrollieren (was meiner Meinung nach eh nicht viel bringen wird), solltest du das AGR Ventil mit Ista ansteuern und auf dem Monitor beobachten ob es korrekt arbeitet. Danach weißt du ob das AGR mechanisch öffnet und schließt, ob der Hall-Sensor richtig arbeitet und ob die Steckverbindungen korrekt sind.
Falls das nichts bringt, würde ich selber nochmal mit Ista die Adaptionen löschen und das Ventil quasi neu anlernen. Ich vermute eher, dass das nicht richtig gemacht wurde.
Wenn das Ventil sich mechanisch bewegen lässt, wie @maxmosley geschrieben hat, dann werden die Endpositionen vom Sensor nicht erkannt (Sensor defekt) oder nicht komplett erreicht(deswegen selbst nochmal die Adaptionen löschen).

EDIT:
Gerade erst gesehen, dass es anscheinend 3-4 Wochen funktioniert hat, dann schaut das natürlich schon anders aus. Dennoch Adaptionen löschen.

Haben sich die vorherigen also @Matze_Lion @maxmosley etc auf das Glühsteuergerät bezogen? Ich dachte auf das Agr Ventil... Wegen der Antwort von @maxmosley Dachte das Glühsteuergerät ist defekt, aber sieht tatsächlich nach einem Kabelbruch aus... Die vorherigen Antworten waren aber auf das Ventil bezogen oder irre ich mich? @manu2k1 Wie mache ich das? Kann zwar einiges machen, aber über das Agr Ventil hab ich im Programm nichts gesehen bis auf das Bild im Anhang (kommt jetzt). Adaptionen weiß ich wie man die löscht. Vom LMM muss es dann auch gelöscht werden, oder? Und ist es ungesund die Adaptionen zu löschen?

Werte.jpg

...die Funktion "Adaption AGR-Ventil" ist integriert in "ABL Adaptionen zurücksetzen" > Abgassystem und muss nach Vorschrift vor dem Tausch des AGR-Ventils durchgeführt werden. Wenn man es nach dem Einbau macht, ist es auch o.k. - eventuell macht es aber einen Unterschied, ob der AGR-Stellmotor angeschlossen ist oder nicht.
Deshalb würde ich die Löschung mit abgezogenem AGR-Stecker durchführen.
Das Glühsteuergerät hat mit der AGR nichts zu tun. Ich habe es lediglich deshalb in Zusammenhang gestellt, weil der LIN-Bus ebenfalls per X20008 angeschlossen ist.

Ähnliche Themen

Achso verstehe. Alles klar, vielen Dank an jeden, mache mich an die Arbeit.

So, Kabelbaum ist alles in Ordnung bzw sieht so aus, keine Feuchtigkeit nichts. Adaptionen habe ich zurückgesetzt bin bisschen gefahren, scheint soweit alles in Ordnung zu sein. Mal gucken ob und wann die Fehlermeldung wieder kommt. Wenn es nochmal kommt, lasse ich von einer Werkstatt die Kabelverbindungen vom Kasten zum AGR Ventil überprüfen..

Das klingt doch schon mal gut.
Hast du den Stecker vom AGR abgezogen beim Löschen der Adaptionen?

Nein, hab den Stecker nicht gefunden. :/

Hat das jetzt irgendwelche negativen Auswirkungen?

Das kann ich dir nicht sicher sagen. Ich hab es bei mir gemacht bevor ich das neue AGR eingebaut hab. So war es auch in ISTA beschrieben und daran habe ich mich gehalten.
Kann mir aber vorstellen, dass es auch so funktioniert wie du es gemacht hast.

Hast du denn manchmal ein Ruckeln oder auch einen Leistungsverlust ohne das der Notlauf rein geht ? Oder nur das mit dem Notlauf ab und zu ohne andere Symptome?

Grüße Alexis

Hatte vorher Notlauf ohne andere Symptome. Jetzt kein Leistungsverlust, eher mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich...

Tritt das Problem wenn es dann da ist mit dem Notlauf nur beim kalten Motor kurz nach dem Starten auf ? Oder kommt es bei kaltem sowie auch warmen Motor vor, egal wann ?

Grüße Alexis

Kommt auch bei warmen Motor egal wann

Lass das was oben genannt wurde einmal richtig kontrollieren, professionell. Dann hast du wirklich Gewissheit ob es auch davon kommt oder nicht.

Grüße Alexis

Deine Antwort
Ähnliche Themen