Notlauf und zu wenig Raildruck

Audi A6 C6/4F Allroad

Hi, liebe Motor-Talk Community.
Ich bin momentan wirklich am Verzweifeln.
Der Dicke dreht nur noch bis 3000 u/min und geht in den Notlauf,
wenn ich die Zündung ausmache und anmache und dann sofort losfahre dreht er über 3000 u/min qualmt aber hinten raus. Ausgelesen habe ich SOLL um die 1600 Bar, IST um die 600 Bar
(Er geht nicht über 640 Bar Raildruck hinaus). Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass er im Teillast ~400 Bar machen soll, er jedoch ~600 Bar macht. Er hat Quasi untenrum zu viel Diesel und Obenrum viel zu wenig.
Ich bin wirklich am Verzweifeln. Sollten noch Werte benötigt werden, kann ich sie ebenfalls liefern.
VCDS ist vorhanden.

Motorcode: ASB
Was bisher erneuert worden ist: Alle Injektoren, Rücklaufleitung, Kraftstofffilter,
Raildruck Sensor, Kraftstoffdrucksensor.

EDIT: Fehlerspeicher steht, Regelgrenze unterschritten 001 und Regelgrenze unterschritten 002

Mfg.

86 Antworten

@Bueffel1961
Hallo erstmal einen Guten Tag

Ich zur Zeit in Rumänien und habe ein Problem mit meinen Audi a6 4f 140 kw By. 2009 mit dem Rail Systemdruck zu gering, kann mir jemand helfen und wenn möglich teile Nummern geben, das ich die Teile von Deutschland mir Schicken lassen kann.
Das Problem hatte ich auch,alles getauscht bis ich darauf gekommen bin das es am Computer liegt,ein paar Kilometer gefahren,dann das gleiche Problem wieder,stehen geblieben Motor abgestellt und ein paar Minuten gewartet mit meinen auslese Gerät Fehler gelöscht,wieder gestartet dann ging es wieder ganz normal.
Ich konnte aber mit meinem auslese Gerät den Fehler nicht gänzlich löschen.
Bin in Österreich zu Audi gefahren die haben es an ihrem auslese Gerät mit einem Cod dann gänzlich löschen können, seither kein Problem mehr

Fb-img

@Bueffel1961
Mir hat damals der @derSentinel und @Atomickeins sehr geholfen.
Die kennen sich auch aus.

Die Ursache für den geringen Raildruck kann ich so auch nicht vorhersagen. Das kann von einer Leckage eines Injektors bis zu einer defekten HD-Pumpe alles Mögliche rsein. Die meisten Teilenummern findet man bei 7zap:

https://audi.7zap.com/.../

Eine andere Quelle habe ich auch nicht.

Und ist der Fehler gefunden worden?

Ähnliche Themen

Ich habe alles getauscht. Alle Pumpen. Alle Injektoren . Alle Sensoren. Kraftstofffilter. Der Druck vom Tank zur HDP ist so wie es sein soll. Der Druck im Rail wird normal aufgebaut dann bei 3000 Undrehungen fällt er ab. Glühfaden Fehler. Dann baut sich der Druck wieder auf nur zu spät läuft ja schon im Notlauf. Bin kurz davor den Motorkabelbaum zu tauschen weis keinen Rat mehr

ich würde mal die Verkabelung überprüfen und mit dem Drucksensor anfangen. Am besten mit einem Digitalmultimeter (DMM) die Leitungen auf Widerstand durchmessen, und zwar bei abgezogenen Steckern vom Geber bis zum Stecker von Steuergerät. Beim Bedarf könnte ich dir die Kabelbelegung heraussuchen.

140 KW klingt nach einem 2.7 TDI im Facelift, MKB: CANA oder CANC - richtig?

Bueffel1961
Wie gesagt bei mir war das Steuergerät das falsche Signal gesendet hat,konnte aber den Fehler mit meinem Diagnose Gerät nicht löschen.Der ÖAMTC konnte mir auch nicht helfen,der hat gesagt das kann nur direkte bei Audi löschen.
Ich musste zu Audi fahren

Atomickeins

Richtig den habe ich.
140 kW klingt nach einem 2.7 TDI im Facelift, CANA ,BJ 2009

Lasst uns mal nur in einem Thread an dem Thema arbeiten. Es ist unnötig und schwierig, immer beiden Threads zu folgen...

Hier ist der andere Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...k-zu-niedrig-2-7tdi-t7333326.html?...

@a3Autofahrer :

dann lass uns diesen Thread nehmen, hier steht schon mehr drin 🙂 Ich bin auch mit meinem Latein am Ende, denn so tief wie du stecke ich da nicht drin.

@Erich001 :
vielleicht noch ein Tipp am Rande:

wenn du jemanden ansprechen willst, dann spreche ihn über @Username(Leerzeichen) an, z.B. @Erich001 . Dann bekommt eine E-Mail mit dem Hinweis das er erwähnt wurde.

Dann melde dich bei Bedarf wegen der Kabelbelegung.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2022 um 15:04:06 Uhr:


@a3Autofahrer :

dann lass uns diesen Thread nehmen, hier steht schon mehr drin 🙂 Ich bin auch mit meinem Latein am Ende, denn so tief wie du stecke ich da nicht drin.

Einverstanden! Wie setzen wir dann hier fort? Die anderen Beiträge hier reinkopieren lassen, von einem Mod?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2022 um 15:12:28 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2022 um 15:04:06 Uhr:


@a3Autofahrer :

dann lass uns diesen Thread nehmen, hier steht schon mehr drin 🙂 Ich bin auch mit meinem Latein am Ende, denn so tief wie du stecke ich da nicht drin.

Einverstanden! Wie setzen wir dann hier fort? Die anderen Beiträge hier reinkopieren lassen, von einem Mod?

ja, das wäre eine Möglichkeit, von mir aus können wir auch in dem anderen Thread weitermachen, aber da war ich bisher noch gar nicht unterwegs und ich müsste mich erst mal reinlesen. Ich werde letztendlich dort antworten, wo ich denke, behilflich sein zu können. 🙂

Der Problemersteller könnte hier auch mal sich äußern und ein Votum abgeben, welcher Thread es denn sein soll. 😉
@Bueffel1961

ich war der Meinung das @Erich001 die Frage(n) hier gestellt hat und @Bueffel1961 nur helfend mit eingestiegen ist. In dem anderen Thread scheint es eher um @Bueffel1961 zu gehen oder verwechsele ich das?

Hallo, mein 2008 BPP 2,7 TDI geht in den Notlauf wenn ich nach dem Start ein bisschen länger (wie an einer Ampel) im Leerlauf stehe. Ansonsten wenn ich relativ schnell wegkomme, kann ich auch ohne Probleme 500km fahren. Nun habe ich VCDS angeschlossen und die alten Fehler alle gelöscht und dann bis zum Notlauf gewartet um zu sehen ob ein neuer Fehler generiert wird. Tatsächlich wurde die Glühkerze Zyl4 angemeckert. Ich habe den Fehler gelöscht und der Notlaufzustand hörte auf. Das ganze kommt mir recht seltsam vor, zumal ich nicht erwartet habe, daß die Glühkerze einen Notlauf verursachen kann. Hat jemand was ähnliches erlebt?

Fehler:
005661 - Glowplug for Cylinder 4 (Q13)
P161D - 001 - Open Circuit
Freeze Frame:
Fault Status: 01100001
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 366252 km
Time Indication: 0
Date: 2007.06.23
Time: 11:24:06
Freeze Frame:
RPM: 882 /min
Torque: 159.9 Nm
Speed: 0.0 km/h
Duty Cycle: 1.0 %
Voltage: 13.68 V
Duty Cycle: 19.7 %
Temperature: 10.8°C

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf wegen einer defekten Glühkerze?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen