Notlauf und zu wenig Raildruck
Hi, liebe Motor-Talk Community.
Ich bin momentan wirklich am Verzweifeln.
Der Dicke dreht nur noch bis 3000 u/min und geht in den Notlauf,
wenn ich die Zündung ausmache und anmache und dann sofort losfahre dreht er über 3000 u/min qualmt aber hinten raus. Ausgelesen habe ich SOLL um die 1600 Bar, IST um die 600 Bar
(Er geht nicht über 640 Bar Raildruck hinaus). Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass er im Teillast ~400 Bar machen soll, er jedoch ~600 Bar macht. Er hat Quasi untenrum zu viel Diesel und Obenrum viel zu wenig.
Ich bin wirklich am Verzweifeln. Sollten noch Werte benötigt werden, kann ich sie ebenfalls liefern.
VCDS ist vorhanden.
Motorcode: ASB
Was bisher erneuert worden ist: Alle Injektoren, Rücklaufleitung, Kraftstofffilter,
Raildruck Sensor, Kraftstoffdrucksensor.
EDIT: Fehlerspeicher steht, Regelgrenze unterschritten 001 und Regelgrenze unterschritten 002
Mfg.
86 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Mai 2020 um 01:36:32 Uhr:
MWB 22 und 23 komplett.
Hi, sorry für die späte Nachricht.
Habe die Pumpe erneuert, Problem war wie vorher. Habe dann den alten (Original Audi) Rücklauf wieder eingebaut, da der neue nicht so fest saß (Metzger). Denke er hat durch den Rücklauf minimal Luft gezogen obenrum (Aber so ist nun alles neu, kann nix mehr kaputt gehen *grins* die Pumpe
hatte es eh hinter sich..
Mfg. Maurice
War also doch die HD-Pumpe, Glückwunsch.
Schön, dass er wieder läuft.
Rücklauf von HD-Pumpe zum Tank war undicht?
Das erneuern der Pumpe hat keine Änderung bewirkt, außer mein Gewissen. 😁
Welle war bisschen schwergängig aber der ausschlaggebende Punkt war die Lecklaufleitung vom Injektorrücklauf. 😁 Da hat das Neuteil mir einen Fehler bereitet..
Ähnliche Themen
Da müsste es geleckt haben, also Rücklaufdiesel rausgesuppt sein. War das so?
Diese Injektorrücklaufleitungen stehen normalerweise unter ca. 10 bar Druck. Jedenfalls im Bereich zwischen jedem Injektor und dem Druckminderer. Danach ist die Leitung praktisch drucklos, der Restdiesel darf sich auf den Rückweg zum Tank machen.
Ich freue mich, dass Dein Problem weg ist, aber so richtig nachvollziehen kann ich es leider nicht. Wofür Du natürlich keine Verantwortung trägst. 😁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Juni 2020 um 00:04:39 Uhr:
Da müsste es geleckt haben, also Rücklaufdiesel rausgesuppt sein. War das so?Diese Injektorrücklaufleitungen stehen normalerweise unter ca. 10 bar Druck. Jedenfalls im Bereich zwischen jedem Injektor und dem Druckminderer. Danach ist die Leitung praktisch drucklos, der Restdiesel darf sich auf den Rückweg zum Tank machen.
Ich freue mich, dass Dein Problem weg ist, aber so richtig nachvollziehen kann ich es leider nicht. Wofür Du natürlich keine Verantwortung trägst. 😁
Habe im Zuge der neuen Injektoren auch eine neue Lecklaufleitung eingebaut, diese war aber anscheinend mangelhaft, mit der alten läuft er wieder.. 😁
Dann mal noch gute frohe Fahrt.
Hallo
Ich bin zur Zeit in Rumänien und habe ein Problem mit meinen Audi a6 4f 140 kw By 2009, mein Problem ist das Raildruck System, kann mir jemand helfen und wenn möglich die teile Nummern geben, das ich die Teile von Deutschland mir Schicken lassen kann.
LG Erich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Raildruck System Audi a6 4f' überführt.]
Ich weiß nicht was defekt ist aber Teilenummern vom Rail-System findest Du hier:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Raildruck System Audi a6 4f' überführt.]
Atomickeins
Vielen Dank für diesen LINK der hat mir sehr geholfen.
Habe heute das Regel ventil an der Diesel Pumpe ausgebaut und gereinigt, es war soweit sauber, ich habe aber ein paar kleine Plastick Teile aus dem zielinder geholt, weiß aber woher die kommen konnten.
SIEHE FOTOS
LG ERICH
Ich habe an dem Regel ventil auch keine Artikel Nummer gefunden, außer das es von Bosch ist.
LG Erich001
Gern geschehen, die Teilenummern findest du unter Pos. 4 auf der Übersicht von dem Link:
057 130 764 H Druckregelventil
057 130 119 A O-Ring
Woher die Plastikteile kommen weiß ich auch nicht, ich würde das Druckregelventil einfach mal ersetzen und dann schauen ob der Fehler weg ist. Oder das alte Ventil wieder einbauen und testen - vielleicht haben die Plastikteile nur was blockiert.
Atomickeins
Vielen Dank für diesen LINK der hat mir sehr geholfen.
Habe heute das Regel ventil an der Diesel Pumpe ausgebaut und gereinigt, es war soweit sauber, ich habe aber ein paar kleine Plastick Teile aus dem zielinder geholt, weiß aber woher die kommen konnten.
SIEHE FOTOS
LG ERICH
Beim VFL soll das Druckregelventil nach Ausbau aus dem einen Railrohr nicht mehr verwendbar sein, weil es angeblich zu Dichtigkeitsproblemen mit den Dichtflächen (plastische Verformungen?) kommt.
Beim FL V6 TDI könnte das aber ebenfalls so sein. 🙁
Ich habe es wieder eingebaut, weil ich momentan kein anderes habe, der Fehler ist immer noch vorhanden, was Ich aber festgestellt habe wenn die Außentemperatur sehr hoch ist tried der Fehler ofter auf.
Momentane Außentemperatur 34 Grad.