Notlauf Golf 4 Variant 1,9 TDI PD 85kw

VW Golf 4 (1J)

Hallo Liebe Leute,
ich hätte mal ein Problem mit dem o.a. Auto.
Ein Bekannter von mir fährt selbiges Auto. Unter Vollast
geht das Auto regelmäßig in den Notlauf, was sich nur durch neustarten des Motors vorübergehend beseitigen lässt. Bei VW und Bosch ist man ratlos. Das einzige was man machen könne, sei das Steuergerät zu tauschen.
Hat jemand von euch evtl ähnliche oder gleiche Erfahrungen bzw. was könnte das sein?

MFG

26 Antworten

So, es ist echt beschämend, was dieses Autohaus macht.
Die haben meinem Bekannten 32 Euro für das Auslesen des Fehlerspeichers und für die Aussage, dass es mehrere Möglichkeiten gibt abgezockt!!!

Nun zum Protokoll:

01 Motorelektronik
038906019AM
1,9 l R4 EDC 0000SG 0813
Codierung 2
Bezriebsnummer 01317

1 Fehler/Hinweise erkannt

17958 P1550 008
Ladedruck Regeldifferenz sporadisch

Kann jemand sagen was das zu bedeuten hat?
Regeldifferenz heisst ja entweder zu niedrig oder zu hoch, aber wenn der Motor bei Vollast betrieben wird und dann in den Notlauf geht, kann dedr Ladedruck eigentlich nur zu hoch sein.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


17958 P1550 008
Ladedruck Regeldifferenz sporadisch

Kann jemand sagen was das zu bedeuten hat?

Mögliche Defekte:

  • Magnetventil
  • Schlauchanschlüsse undicht
  • Undichtigkeit ziwschen Turbolader und Motor
  • Turbolader defekt

10% Magnetventil, 90% Turbo.
Ich habs oft genug gesehen, in der Stellglieddiagnose sieht man die Verstellstange schön arbeiten, bekommt der turbo aber richtig dampf (geht leider nur beim fahren), klemmen die leitschaufeln im turbo und die u-dose schafft es nicht diese zurückzudrücken. (besser, die federn sind zu schwach, um die leitschaufeln zu bewegen)

Also mein Tip, Magnetventil von nem Kumpel rein und fahren, wenns nicht weg ist wirst du um nen neuen turbo nicht herumkommen.

Danke, das werd ich erstmal so weitergeben!
Und ihn zu einem anderen VW-Händler schicken!
Mal schauen was bei rumkommt.

😉

Ähnliche Themen

Hi, hab das gleiche Problem vor 2/3 Wochen auch seit laaaangem mal wieder gehabt - bei 185-210 km/h (....natürlich lt. Tacho....) kam der Fehler bei mir. Als ich ihn nun wieder hatte, hab ich kurz die Zündung aus gemacht .... er kam aber danach gleich wieder bei hoher Geschwindigkeit. Ich war gerade auf dem Weg in den Schwarzwald (Sonntag Abend, gegen 22:30) und ich wollte nun endlich den Fehler wissen - also hab ich die VW-Hotline angerufen und bin dann nach Darmstatt zu VW getuckert mit dem Problem, ohne den Motor aus zu schalten - weil die Werkstatt später nie einen Fehler auslesen konnte.

.....der Ausdruck davon .....der Ausdruck davon - *klick* .

Laut Freundlichem von Darmstatt und von Rastatt ist es das Magnetventil - das hab ich dann in Rastatt bei VW bestellt und selber gewechselt. Sitzt an der Rückwand vom Motorraum, oben in der Mitte. Hat bei 35€ gekostet.

MfG Manni

PS: Im übrigen - macht man die Regelmäßigen Intervalle, hat man ja auch die Mobi-Garantie ... darüber hab ich fürs Auslesen und den Aufwand nichts bezahlt - trotz das es Sonntag Abend/ Nacht war. Hab nun das dritte mal die Mobi-Garantie benutzt - davon aber einmal auf ein verschulden von der Werkstatt hin.

Wenn es das Magnetventil N75 wie beim TT ist, kann ich mir denken wo es sitzt und der Austausch sollte kein Problem sein. Ich frage mich trotzdem, warum der VW-Händler das nicht herausbekommt.

Ich denke mal die 35 Euro kann man mal ohne weiteres investieren und ausprobieren ob es damit wieder auftritt.

.... nennt sich bei mir Wandler ... 1J0-906-627 ....

Manni

Super! Danke schön!

........wooobei ich natürlich noch etwas erwähnen sollte - der 🙂 hat das ganze diagnostiziert und ich hab es gewechselt - bin aber auch noch nicht dazu gekommen die Geschwindigkeiten wieder zu fahren - erst nächstes We wieder. Wobei ich aber auch den Fehler schon ewig davor nicht hatte und einfach urplötzlich wieder mal da war ... .

Manni

fahr einfach mal berghoch Autobahn und gib voll Stoff!
Das sollte reichen!

bei mir wars der Turbo leider ,die werkstatt hat nur 8 besuche gebraucht bis sie den fehler gefunden hat un wollte 2000 € für die fehldiagnosen und ersatzteile. wie gut das es eine rechtschutzversicherung gibt, der freundliche hat es über die grbrauchtwagengarentie abgewickelt. geht doch 🙂

ich hab leider das Gefühl, dass VW gerne mal ihre Kunden über den Tisch zieht. Das bei Audi nicht mal ansatzweise so. Zumindest bei den Autohäusern die ich kenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen