Notfahrprogramm immer wieder

Ford C-Max 2 (DXA)

Ich habe nach einen Motortausch 60000 km immer das Problem, das das Auto in Notfahrprogramm geht.
Nach 3-4 Km ist alles wieder normal.
Die Werkstatt hatte mehrfach das Auto. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Nächste Woche ist er wieder mal paar Tage in der Werkstatt jetzt 94000 km
Ein bekannter auch mit freier Werkstatt hat den Fehler auch ausgelesen, da heißt es Zündspulen.
Mein freundlicher hat die schon mehrfach getauscht ( also die Spulen )

Aber sein Computer sagt immer wieder die gleiche Zündspule. 1,5 Liter Automatik 150 Ps Benziner E-10
Ich habe eine Garantie Verlängerung .....

Bitte um Hilfe.

LG

Christian

43 Antworten

Hättest du Lust, dich in unsere Liste einzutragen?

Userliste zum Thread bezüglich Motorschäden beim 1.5 Ecoboost

ich bin mit dem 1 Motor nr 41 in dieser Tabelle

Zitat:

@pfeffer64 schrieb am 21. Juni 2023 um 17:00:54 Uhr:


ich bin mit dem 1 Motor nr 41 in dieser Tabelle

Habe ich übersehen, tut mir leid!

Kannst du sagen, wann der erste Motor getauscht wurde? Vielleicht hast du nochmal die alte Blockversion erhalten.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 21. Juni 2023 um 17:06:41 Uhr:



Zitat:

@pfeffer64 schrieb am 21. Juni 2023 um 17:00:54 Uhr:


ich bin mit dem 1 Motor nr 41 in dieser Tabelle

Habe ich übersehen, tut mir leid!

Kannst du sagen, wann der erste Motor getauscht wurde? Vielleicht hast du nochmal die alte Blockversion erhalten.

@pfeffer64 schrieb am 17. Juli 2021 um 20:54:42 Uhr:

C-Max 1,5 EB 02/2018 150 M8DV1VX 5BBBZC00N1B Automatik 60.000 KM

Habe mein Auto am Donnerstag wieder abgeholt

Ähnliche Themen

Ist nicht böse gemeint, aber ich blick da nicht durch, tut mir leid.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. Juni 2023 um 22:12:18 Uhr:


Ist nicht böse gemeint, aber ich blick da nicht durch, tut mir leid.

Hallo Eddy,

bei diesem Kilometerstand ist der Motor gewechselt worden.

C-Max 1,5 EB 02/2018 BJ 150 PS M8DV1VX 5BBBZC00N1B Automatik 60.000 KM.
Am 12.07.2021 wurde der neue Motor eingesetzt. Und über die A1 Garantie abgerechnet.

Jetzt habe habe ich eben die 94000 km erreicht. Also der Austauschmotor ist jetzt 34000 km drin ;-)
Wie ich geschrieben hatte habe ich einen kompletten Austauschmotor erhalten.
Der Meister sagt mir, das die Maschine den gleichen Schaden hatte wie beim 1. mal.
Bei dem Motor habe ich keinen Tropfen Wasser nachgefüllt.

Ich hoffe das jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind ..

LG

Christian


https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Zitat:

@pfeffer64 schrieb am 25. Juni 2023 um 15:34:00 Uhr:


C-Max 1,5 EB 02/2018 BJ 150 PS M8DV1VX 5BBBZC00N1B Automatik 60.000 KM.
Am 12.07.2021 wurde der neue Motor eingesetzt. Und über die A1 Garantie abgerechnet.

Jetzt habe habe ich eben die 94000 km erreicht. Also der Austauschmotor ist jetzt 34000 km drin ;-)

Hallo @pfeffer64

Genau das wollte ich wissen - wann der erste Motor ersetzt worden ist. Die neue Blockversion kam erst 2019 raus, aber da hätte dein 2018er Auto in 1-2 Jahren 60k schaffen müssen.

Du hast also sehr wahrscheinlich, sofern es sich um ein neues Originalteil von FORD gehandelt hat bzw. dort der Motor bestellt worden ist, ein Aggregat mit der neuen Blockversion erhalten.

Es ist sehr seltsam, dass auch die neue Blockversion das gleiche Fehlerbild aufweist, daher wäre die nun die Aufgabe nochmal zu schauen, was genau 7.2021 eingebaut worden ist. Vielleicht ein gebrauchter Komplettmotor mit der alten Blockversion? Eine spannende Frage, welche es nun zu beantworten gilt.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 25. Juni 2023 um 17:44:40 Uhr:



Zitat:

@pfeffer64 schrieb am 25. Juni 2023 um 15:34:00 Uhr:


C-Max 1,5 EB 02/2018 BJ 150 PS M8DV1VX 5BBBZC00N1B Automatik 60.000 KM.
Am 12.07.2021 wurde der neue Motor eingesetzt. Und über die A1 Garantie abgerechnet.

Jetzt habe habe ich eben die 94000 km erreicht. Also der Austauschmotor ist jetzt 34000 km drin ;-)

Hallo @pfeffer64

Genau das wollte ich wissen - wann der erste Motor ersetzt worden ist. Die neue Blockversion kam erst 2019 raus, aber da hätte dein 2018er Auto in 1-2 Jahren 60k schaffen müssen.

Du hast also sehr wahrscheinlich, sofern es sich um ein neues Originalteil von FORD gehandelt hat bzw. dort der Motor bestellt worden ist, ein Aggregat mit der neuen Blockversion erhalten.

Es ist sehr seltsam, dass auch die neue Blockversion das gleiche Fehlerbild aufweist, daher wäre die nun die Aufgabe nochmal zu schauen, was genau 7.2021 eingebaut worden ist. Vielleicht ein gebrauchter Komplettmotor mit der alten Blockversion? Eine spannende Frage, welche es nun zu beantworten gilt.

Danke

Das werde ich wahrscheinlich nie erfahren .....

Am Freitag kam der Anruf vom FFH CarGarantie über nimmt die Kosten.

Habe gerade mein Auto von der Werkstat abgeholt. Die Motorabdeckung war nicht drauf, aber vielleicht passt die auch nicht mehr, weil der Messstab jetzt ganz wo anders ist. Der Öldeckel ist auch viel kleiner.
Ich hoffe es ist jetzt die neue Variante

Das ist schön zu hören! Offensichtlich hast du einen neuen Komplettmotor bekommen!

Das hatte ich ja auch beim letzten mal erhalten ! Ich hatte es geschrieben. Ich hoffe das der Motor, nicht den gleichen Fehler hat. Aber du hast ja von mir die Info erhalten. Der andere war auch ein komplett neuer !!
Der Deckel passt wahrscheinlich nicht auf den neuen ?

Die letzten 1.5er hatten keinen Deckel mehr, wurde eingespart.

Ich hatte ja einen, der passt wahrscheinlich nicht mehr ?

Ich weiß nichts davon, dass der Zylinderkopf bzw. Ventildeckel im Design geändert wurde, aber ich bin auch kein Fachmann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen