Notbremsung per Handbremse
Hallo zusammen,
ich weiß, das ist ein heikles Thema, aber leider war ich schon mal in dieser Situation! (Das auch jedem anderen hier passieren kann) Mir wurde in Bruchteil einer Sekunde aus heiterem Himmel übel und kippte kurz nach links weg! Meine Beifahrerin konnte im SLK geistesgegenwärtig die Warnblinkanlage aktivieren und die Mittelhandbremse ziehen. Jetzt habe ich dieses Ereignis immer noch im Hinterkopf und frage mich, wie das in der A-Klasse aussehen würde? Laut Bedienungsanleitung unter Notbremsung mit der elektrischen Handbremse steht: Handbrems-Hebel drücken bis zum Stand. Ich denke mal, dass dies noch keiner hier ausprobiert hat(Gott sei Dank), aber zieht die dann nicht auf einmal an? Beim SLK ging ja die Handbremse auf die hinten Innenliegende Trommelbremse, die nicht gerade so gut bremste. Bei der A-Klasse denke ich mal, dass die Handbremse voll auf die Scheibenbremse hinten geht. Also bitte nicht auslachen, ich meine das ernst!
LG: Wolfgang
PS: Das Problem dieses gesundheitlichen einmaligen kurzen Aussetzers(vor 3 Jahren) hat sich natürlich schon lange wieder gelegt! (Es war der Zucker)
Beste Antwort im Thema
Hi, ich war kürzlich mit meinem A bei einem ADAC Fahrsicherheitstraining, bei dem wir genau das Thema mit der elektrischen Handbremse getestet haben.
Also bei fahrt mit 80 km/h einmal kurz auf den Handbremsknopf gedrückt. Ergebnis nix passiert
Man muss also den Knopf gedrückt halten, dann zieht die E-Handbremse an. Aber nicht zu 100%. Sie verzögert gut, aber nicht wie bei einer Vollbremsung. Man darf den Finger erst vom Knopf nehmen wenn der Wagen steht, ansonsten öffnet die Bremse gleich wieder.
76 Antworten
Ich glaube ich muss hier mal etwas klarstellen.
@Benzli: Ich habe schon verstanden, dass das Auto bei einmal antippen nicht gebremst hat. Vielmehr wollte ich auf den Test eingehen, indem du die Taste länger gedrückt hast. Hier hat doch der Wagen gebremst. Diese Bremsleistung war keine Vollbremsung, das weißt du natürlich, weil du weißt, wie sich eine echte Vollbremsung anfühlt. Meine Ausführung sollte dir also tendenziell eher schmeicheln.
Das nächste mal die Beiträge einfach noch einmal nachlesen und nicht gleich so vorwurfsvoll antworten, ist einfach keine schöne Umgangsart.
Ich arbeite übrigens in der Daimler-Entwicklung und habe nochmal mit den zuständigen Kollegen gesprochen und gefragt wie es denn nun wirklich ist. Es ist tatsächlich so, dass das Fahrzeug keine Vollbremsung macht.
@W176er: Bei deinem Test warst du vermutlich so langsam, dass das Fahrzeug vermutlich einfach die Parkbremse eingelegt hat (obwohl du noch gerollt bist) Das kann sich natürlich wie eine Vollbremsung anfühlen.
Ich halte mich hier jedenfalls hiermit raus. Mir scheint es, hier geht es nicht um die Tatsachen. Vielmehr scheinen zwei User gerne zu diskutieren. Für alle anderen, die es interessiert, ist es so wie von mir beschrieben.
In diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Ich glaube ich muss hier mal etwas klarstellen.@Benzli: Ich habe schon verstanden, dass das Auto bei einmal antippen nicht gebremst hat. Vielmehr wollte ich auf den Test eingehen, indem du die Taste länger gedrückt hast. Hier hat doch der Wagen gebremst. Diese Bremsleistung war keine Vollbremsung, das weißt du natürlich, weil du weißt, wie sich eine echte Vollbremsung anfühlt. Meine Ausführung sollte dir also tendenziell eher schmeicheln.
Das nächste mal die Beiträge einfach noch einmal nachlesen und nicht gleich so vorwurfsvoll antworten, ist einfach keine schöne Umgangsart.
Ich arbeite übrigens in der Daimler-Entwicklung und habe nochmal mit den zuständigen Kollegen gesprochen und gefragt wie es denn nun wirklich ist. Es ist tatsächlich so, dass das Fahrzeug keine Vollbremsung macht.
@W176er: Bei deinem Test warst du vermutlich so langsam, dass das Fahrzeug vermutlich einfach die Parkbremse eingelegt hat (obwohl du noch gerollt bist) Das kann sich natürlich wie eine Vollbremsung anfühlen.
Ich halte mich hier jedenfalls hiermit raus. Mir scheint es, hier geht es nicht um die Tatsachen. Vielmehr scheinen zwei User gerne zu diskutieren. Für alle anderen, die es interessiert, ist es so wie von mir beschrieben.
In diesem Sinne...
Hallo mete111,
vielen Dank für Deine hilfreiche Info zur Feststellbremse! Ich finde auch das es nun mal genug ist, ich werde es nochmal bei höheren Geschwindigkeiten (auf einer freien Fläche) testen, falls es wieder dann so extrem auftritt, werde ich das mal von der Werkstatt überprüfen lassen. Evt. stimmt da bei mir auch was nicht.
In diesem Sinne...
LG: Wolfgang