Notbremsung per Handbremse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
ich weiß, das ist ein heikles Thema, aber leider war ich schon mal in dieser Situation! (Das auch jedem anderen hier passieren kann) Mir wurde in Bruchteil einer Sekunde aus heiterem Himmel übel und kippte kurz nach links weg! Meine Beifahrerin konnte im SLK geistesgegenwärtig die Warnblinkanlage aktivieren und die Mittelhandbremse ziehen. Jetzt habe ich dieses Ereignis immer noch im Hinterkopf und frage mich, wie das in der A-Klasse aussehen würde? Laut Bedienungsanleitung unter Notbremsung mit der elektrischen Handbremse steht: Handbrems-Hebel drücken bis zum Stand. Ich denke mal, dass dies noch keiner hier ausprobiert hat(Gott sei Dank), aber zieht die dann nicht auf einmal an? Beim SLK ging ja die Handbremse auf die hinten Innenliegende Trommelbremse, die nicht gerade so gut bremste. Bei der A-Klasse denke ich mal, dass die Handbremse voll auf die Scheibenbremse hinten geht. Also bitte nicht auslachen, ich meine das ernst!
LG: Wolfgang
PS: Das Problem dieses gesundheitlichen einmaligen kurzen Aussetzers(vor 3 Jahren) hat sich natürlich schon lange wieder gelegt! (Es war der Zucker)

Beste Antwort im Thema

Hi, ich war kürzlich mit meinem A bei einem ADAC Fahrsicherheitstraining, bei dem wir genau das Thema mit der elektrischen Handbremse getestet haben.

Also bei fahrt mit 80 km/h einmal kurz auf den Handbremsknopf gedrückt. Ergebnis nix passiert

Man muss also den Knopf gedrückt halten, dann zieht die E-Handbremse an. Aber nicht zu 100%. Sie verzögert gut, aber nicht wie bei einer Vollbremsung. Man darf den Finger erst vom Knopf nehmen wenn der Wagen steht, ansonsten öffnet die Bremse gleich wieder.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich habe heute mehrfach den Test gemacht und die Handbremse getätigt, doch nichts ist passiert.

Habe mit 10km/h, mit 15km/h, mit 20km/h und mit 25km/h die Handbremse getätigt. Der Wagen machte keine Vollbremsung.

Was mache ich falsch??

Bei längerem drücken hat er wie es sich gehört den Wagen normal abgebremst bis zum Stillstand.

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Ich habe heute mehrfach den Test gemacht und die Handbremse getätigt, doch nichts ist passiert.

Habe mit 10km/h, mit 15km/h, mit 20km/h und mit 25km/h die Handbremse getätigt. Der Wagen machte keine Vollbremsung.

Was mache ich falsch??

Bei längerem drücken hat er wie es sich gehört den Wagen normal abgebremst bis zum Stillstand.

Hast es doch nicht lassen können.(lach) Weißt, bei mir war es genau so: Ich rollte im Leerlauf mit frag mich nicht(denke mal so zwischen 15-25kM/h) von weit her auf eine rote Ampel zu. Dann drückte ich einmal die Feststellbremse und nichts passierte, genau in dem Moment wo ich wieder auf`s Gaspedal trat machte es einen wahnsinningen Bums und ich stand! Also genau die gegenteilige Wirkung, darum werde ich auch so erschrocken sein!🙄 Komisch ist aber schon,dass es bei Dir nicht so war.😕

LG: Wolfgang

Ich habe es wirklich mit längerem Anhalteweg getestet. Also den Taster gedrückt und noch etliche Meter rollen lassen.
Doch dann bin ich angehalten weil eine Wand kam :-) Habe es in der Tiefgarage getestet.
Aber vielleicht drücke ich mal das Gaspedal wie du, eventuell war dass das ausschlaggebende.

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Ich habe es wirklich mit längerem Anhalteweg getestet. Also den Taster gedrückt und noch etliche Meter rollen lassen.
Doch dann bin ich angehalten weil eine Wand kam :-) Habe es in der Tiefgarage getestet.
Aber vielleicht drücke ich mal das Gaspedal wie du, eventuell war dass das ausschlaggebende.

Ich denke eher es könnte evt. daran liegen, das Du den Knopf gedrückt gehalten hast und nicht wie ich nur "einmal" gedrückt hast!

LG: Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Ich denke eher es könnte evt. daran liegen, das Du den Knopf gedrückt gehalten hast und nicht wie ich nur "einmal" gedrückt hast!
LG: Wolfgang

Falsch:

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Ich habe heute mehrfach den Test gemacht und die Handbremse getätigt, doch nichts ist passiert.

Was soviel heist wie ich habe sie einmal gedrückt.

Natürlich wollte ich auch testen ob gedrückt lassen korrekt funktioniert, das tut es.

Und ich habe mehrfach nur einmal gedrückt und fertig.

Das einzige was geschah ist das im Kombiinstrument kurz die rote Kontrollleuchte der Parkbremse aufgeleuchtet hat.

also mir hat man gesagt, die Taste gedrück halten und Fuß vom Gas vorher...sonst tut sich da gar nichts bei einer Notbremsung

ist irgenwie logisch, denn was wäre, wenn du mal durch Zufall an die Taste mommst, da soll die Karre ja auch nicht gleich in die Eisen gehen...oder

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


also mir hat man gesagt, die Taste gedrück halten und Fuß vom Gas vorher...sonst tut sich da gar nichts bei einer Notbremsung

Wenn ich sie gedrückt halte, passiert genau das was sogar im Handbuch erwähnt wird. Je länger man drückt desto stärker bremst der Wagen bis zum stillstand - aber das ist keine Vollbremsung.

Aber sie müsste auch gehen wenn man noch auf dem Gas ist, was machst du wenn das Gaspedal blockiert ist und der Wagen selber Gas gibt?

was machst du...wenn????

so wie ich das sehe, haben wir inzwischen keine Handbremse der alten Art mehr...zumindest hat mir der TÜV das so verklickert.....

nennt sich nun ja auch Feststellbremse......😁

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013



Zitat:

Original geschrieben von W176er



Ich denke eher es könnte evt. daran liegen, das Du den Knopf gedrückt gehalten hast und nicht wie ich nur "einmal" gedrückt hast!
LG: Wolfgang
Falsch:

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013



Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Ich habe heute mehrfach den Test gemacht und die Handbremse getätigt, doch nichts ist passiert.
Was soviel heist wie ich habe sie einmal gedrückt.
Natürlich wollte ich auch testen ob gedrückt lassen korrekt funktioniert, das tut es.
Und ich habe mehrfach nur einmal gedrückt und fertig.

Das einzige was geschah ist das im Kombiinstrument kurz die rote Kontrollleuchte der Parkbremse aufgeleuchtet hat.

@Benzli: Des Rätsels Lösung ist ziemlich einfach: Du weißt wie sich eine Vollbremsung anfühlt, weil du das praktisch täglich mit deinen Schülern übst. Der User W176er macht vermutlich nicht so viele Vollbremsungen, deshalb kam ihm die Bremswirkung sehr stark vor.

In Wirklichkeit haben bei Autos gleich stark gebremst, die subjekte Wahrnehmung ist nur eine andere. Es gibt nicht verschiedene Bremsstärken und eine Vollbremsung wäre aus den verschiedensten Gründen nicht sinnvoll.

Wenn wirklich mal der Fall eintritt, dass man durch die el. Feststellbremse bremsen muss, dann merkt man das sicherlich nicht in einem kritischen Moment. Vielmehr muss das Fahrzeug sicher zum stehen kommen ohne die Fahrzeuge hintendran zu gefährden. Dies wird mit einer "normalen Bremsung" am besten realisiert.

Gruß
mete111

Zitat:

Original geschrieben von mete111



Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Falsch:

Zitat:

Original geschrieben von mete111



Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Was soviel heist wie ich habe sie einmal gedrückt.
Natürlich wollte ich auch testen ob gedrückt lassen korrekt funktioniert, das tut es.
Und ich habe mehrfach nur einmal gedrückt und fertig.

Das einzige was geschah ist das im Kombiinstrument kurz die rote Kontrollleuchte der Parkbremse aufgeleuchtet hat.

@Benzli: Des Rätsels Lösung ist ziemlich einfach: Du weißt wie sich eine Vollbremsung anfühlt, weil du das praktisch täglich mit deinen Schülern übst. Der User W176er macht vermutlich nicht so viele Vollbremsungen, deshalb kam ihm die Bremswirkung sehr stark vor.

In Wirklichkeit haben bei Autos gleich stark gebremst, die subjekte Wahrnehmung ist nur eine andere. Es gibt nicht verschiedene Bremsstärken und eine Vollbremsung wäre aus den verschiedensten Gründen nicht sinnvoll.

Wenn wirklich mal der Fall eintritt, dass man durch die el. Feststellbremse bremsen muss, dann merkt man das sicherlich nicht in einem kritischen Moment. Vielmehr muss das Fahrzeug sicher zum stehen kommen ohne die Fahrzeuge hintendran zu gefährden. Dies wird mit einer "normalen Bremsung" am besten realisiert.

Gruß
mete111

Hallo,

ich weiß "sehr wohl" was eine Vollbremsung ist und das war eine!!! Damit hätte ich auch den nachfolgenden Verkehr "absolut" gefährdet. Die Karre war mit einem Schlag auch voll aus und ich hing in dem Gurt, also bitte nicht alles verharmlosen, das war echt eine Gefahrensituation die man nicht unterschätzen sollte! 😠

LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von mete111

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von mete111


@Benzli: Des Rätsels Lösung ist ziemlich einfach: Du weißt wie sich eine Vollbremsung anfühlt, weil du das praktisch täglich mit deinen Schülern übst. Der User W176er macht vermutlich nicht so viele Vollbremsungen, deshalb kam ihm die Bremswirkung sehr stark vor.

In Wirklichkeit haben bei Autos gleich stark gebremst, die subjekte Wahrnehmung ist nur eine andere. Es gibt nicht verschiedene Bremsstärken und eine Vollbremsung wäre aus den verschiedensten Gründen nicht sinnvoll.

Wenn wirklich mal der Fall eintritt, dass man durch die el. Feststellbremse bremsen muss, dann merkt man das sicherlich nicht in einem kritischen Moment. Vielmehr muss das Fahrzeug sicher zum stehen kommen ohne die Fahrzeuge hintendran zu gefährden. Dies wird mit einer "normalen Bremsung" am besten realisiert.

Gruß
mete111

Hallo,
ich weiß "sehr wohl" was eine Vollbremsung ist und das war eine!!! Damit hätte ich auch den nachfolgenden Verkehr "absolut" gefährdet. Die Karre war mit einem Schlag auch voll aus und ich hing in dem Gurt, also bitte nicht alles verharmlosen, das war echt eine Gefahrensituation die man nicht unterschätzen sollte! 😠
Wenn Ihr meint das ich das nicht richtig einschätzen kann, dann ist ja gut! Viel Spaß beim üben!Kein Kommentar mehr dazu!
LG: Wolfgang

Sorry, wollte dir nicht zu nahe treten. Nehme meine Annahme zurück.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Sorry, wollte dir nicht zu nahe treten. Nehme meine Annahme zurück.

Ist doch gar kein Problem, wir diskutieren doch hier nur! Da hat halt jeder mal die eine oder andere Meinung zum Thema.

LG: Wolfgang😉

Zitat:

Original geschrieben von mete111


@Benzli: Des Rätsels Lösung ist ziemlich einfach: Du weißt wie sich eine Vollbremsung anfühlt, weil du das praktisch täglich mit deinen Schülern übst. Der User W176er macht vermutlich nicht so viele Vollbremsungen, deshalb kam ihm die Bremswirkung sehr stark vor.

Aha, du willst also sagen das mein Test mit NULL Bremswirkung eine Vollbremsung war und weil ich weiss wie Vollbremsungen sind ich meinte es wäre keine? Irgendwie kommt mir das jetzt schon dämlich vor was ich hier wiederhole von deiner Aussage.

Fakt ist doch, das wenn ich den Schalter der Parkbremse einmal antippe, GAR NICHTS passiert. Halte ich sie gedrückt, macht sie das was im Handbuch steht, nämlich immer stärker bremsen bis der Wagen steht. Nur das ist keine Vollbremsung, das ist was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


In Wirklichkeit haben bei Autos gleich stark gebremst, die subjekte Wahrnehmung ist nur eine andere.

Aha, KEINE Reaktion und eine Vollbemsung soll also identisch sein. Wüsste gerne auf welcher Welt du lebst das dort die physikalischen Kräfte derart durcheinander gewirbelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Es gibt nicht verschiedene Bremsstärken und eine Vollbremsung wäre aus den verschiedensten Gründen nicht sinnvoll.

Doch gibt es, steht sogar so im Betriebshandbuch. Denn falls die normale Bremse welche man mit dem Fuss betätigt ausfällt, kann man mit der Parkbremse das Auto zum stehen bringen. Je länger man den Taster drückt, desto stärker bremst er. Aber eben, in meinem Handbuch steht es genau so beschrieben. Ist die gleiche Funktion wie jede Handbremse hat.

Ach ja, ich habe es heute sogar getestet und gleichzeitig Gas gegeben. Die Funktion war genau die gleiche, soll ja auch so sein.

@Benzli:
Versuchs mal bei 10Km/h!

Deine Antwort
Ähnliche Themen