Notbremsfunktion völlig unberechenbar

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Gemeinde,

mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.

Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Nur noch mal für mein Verständnis:

Arbeitet der Notbremsassistent im Golf IMMER über Radar oder gibt es 2 Varianten des Systems bzw. verschiedene Versionen der Radarsensoren?
Falls es mehrere Varianten gibt, könnte ich mir vorstellen, das hierin die Unterschiede zu suchen sind.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 10:03:35 Uhr:



Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 09:59:57 Uhr:


Ja er bremst voll ab, ABS regelt bis zum Stillstand.

Das ist durchaus komisch, denn die autonome Vollbremsung sollte nur bis 30km/h funktionieren. Und selbst dann nur in Situationen, wo es wirklich eng ist.
Bei dem klassischen Fall, Rechtsabbieger vor einem und man hält erstmal drauf habe ich innerhalb von ca. 50.000km mit diesem System bestimmt in 4-5 Fällen alle Geschwindigkeitsbereiche von 20-70km/h mit Vorsichtswarnung durchgemacht, in keinem Fall kam es zu einer eigenständigen Vollbremsung und selber ein leichter Bremseingriff um den Abstand zu wahren hat hier nie eine Vollbremsung ausgelöst.

Was mich immer stutzig macht ist, dass bei solchen Beschreibungen anscheinend mehrere Fehler zusammen vorkommen. Also Radar erkennt die Situation falsch und dann soll das System noch über seine Systemgrenzen fehlerhaft arbeiten, also die Bedingung der Geschwindigkeit nicht einhalten???

Nein, das ist Quatsch. Das System löst bei JEDER Geschwindigkeit aus, bei meinem Golf jedenfalls.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 10:04:22 Uhr:


Anruf kam gerade vom VW Zentrum, es wird der Sensor ausgetauscht. Dem Meister des VW Zentrum ist bei einer längeren Probefahrt das gleiche passiert.... Ob der Sensor defekt ist, wurde mir nicht mitgeteilt, nur dass er nun ersetzt wird. Ich denke mal die tauschen nicht ohne Grund. Somit hoffe ich mal das Problem ist nun erledigt und ich spinne doch noch nicht ganz.

Werde aber bescheid geben, ob es dann danach noch zu den gleichen Auslösern kam.

Ich wünsche Dir Glück ! Bei meinem hatte der Austausch des Sensors nichts verändert...

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 11:57:38 Uhr:


Dich klammere ich mal aus. Bei dir scheint ja ein Defekt vorzuliegen.

Sicher ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 7. März 2017 um 13:19:41 Uhr:


Nur noch mal für mein Verständnis:

Arbeitet der Notbremsassistent im Golf IMMER über Radar oder gibt es 2 Varianten des Systems bzw. verschiedene Versionen der Radarsensoren?
Falls es mehrere Varianten gibt, könnte ich mir vorstellen, das hierin die Unterschiede zu suchen sind.

Immer über das Radar, es gibt nur Gerüchte, dass falls vorhanden die Kamera hinterm Innenspiegel unterstützt.

Nur im VW Up wird ein Laser verwendet

Sicher ist nur der Tod. Und bitte deine Erfahrungen nicht verallgemeinern. Wenn es danach geht kann auch jederzeit ein Reifen platzen; deshalb das Auto stehen lassen? Nein. Dafür hat das System wahrscheinlich in der Summe mehr genutzt als geschadet.
PS: noch keinen Thread entdeckt wegen Auffahrunfall durch Hintermann durch diesen Assistenten.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 7. März 2017 um 10:35:09 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 10:14:37 Uhr:


Und jetzt stelle man sich mal die Zukunft vor wenn fast jeder 2.te dann mit solch Systemen Unterwegs ist? Das ist das reine "Bremskonzert"!

Und für jene welche kein Assystenzsystem haben wird das Fahren enorm Anstrengend, weil man immer mit allem Rechnen muss - auch wenn es keinen plausiblen Grund dafür gibt. Vorausschauend Fahren kann man sich dann Sparen!

Umgekehrt wird ein Schuh draus - wenn man vorrausschauend fährt - also mit ausreichend Abstand - kommt man nicht in solche Situationen.

Doch, doch. Man kann ja eben nicht mehr Vorraus Schauen - das bringt ja nichts!

Es geht ja darum Vorraus zu schauen (d.h. auch weiter über den Vordermann hinaus) - zb. man sieht die weiter weg liegende Ampel auf Grün springen und geht davon aus daß auch die Vorderen dies sehen und rechnet somit mit freier Fahrt - da setzt man eher den Fuss aufs Gas statt Bremsbereit zu sein. Doch plötzlich legt ohne ersichtlichen Grund einer eine Bremsung hin,...usw. Willkürlich und plötzlich...
Was bringt da Vorrausschauend - da musst immer Bremsbereit (mit Fuss halb auf Bremse) sein weil ja dein Vordermann od. der davor - egal ob nun Grün od. wenig Verkehr, keine Hindernis,... eine Vollbremsung hinlegen kann.

Also ist dies nicht mehr Vorrausschauend sondern stockend bremsbereites Fahren - was nicht gerade entspanend ist!

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 13:38:08 Uhr:


Sicher ist nur der Tod. Und bitte deine Erfahrungen nicht verallgemeinern. Wenn es danach geht kann auch jederzeit ein Reifen platzen; deshalb das Auto stehen lassen? Nein. Dafür hat das System wahrscheinlich in der Summe mehr genutzt als geschadet.
PS: noch keinen Thread entdeckt wegen Auffahrunfall durch Hintermann durch diesen Assistenten.

Doch gibt es... noch gar nicht so lange her!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 13:50:04 Uhr:



Doch, doch. Man kann ja eben nicht mehr Vorraus Schauen - das bringt ja nichts!

Zum Vorrausschauenden Fahrenn gehört nicht nur Gas geben, wenn man eine grüne Ampel am Horizont erblickt, sondern vor allem mit genügend Abstand zu fahren - eben damit man für solche Eventualitäten gerüstet ist und nicht jedesmal mit in die Eisen gehen muß. Und das gilt nicht nur für Autos mit Assi, es fahren auch so genug bekloppte rum.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 13:38:08 Uhr:


Sicher ist nur der Tod. Und bitte deine Erfahrungen nicht verallgemeinern. Wenn es danach geht kann auch jederzeit ein Reifen platzen; deshalb das Auto stehen lassen? Nein. Dafür hat das System wahrscheinlich in der Summe mehr genutzt als geschadet.
PS: noch keinen Thread entdeckt wegen Auffahrunfall durch Hintermann durch diesen Assistenten.

...von Auto stehen lassen ist ja nicht die Rede... Aber wenn die Technik (noch ?) nicht ausgereift ist, dann sollte man sie deaktivieren. Ich habe es gemacht und habe - zumindest was dieses Thema angeht - Ruhe im Auto.

Wie hast du das gemacht?

Zitat:

Zum Vorrausschauenden Fahrenn gehört nicht nur Gas geben, wenn man eine grüne Ampel am Horizont erblickt, sondern vor allem mit genügend Abstand zu fahren - eben damit man für solche Eventualitäten gerüstet ist und nicht jedesmal mit in die Eisen gehen muß. Und das gilt nicht nur für Autos mit Assi, es fahren auch so genug bekloppte rum.

Stimmt schon - zum vorrausschauend Fahren gehört die Beachtung verschiedener Komponenten.

Nur funktioniert dies in der Stadt bei dichtem Berufsverkehr in der Praxis nicht so wie es die Theorie vorsieht!
Auch wenn man genug Abstand hält - sorgt solcherart Fehlfunktion zumindest für eine unangenehme Fahrweise und die eine od. andere Schrecksekunde. Zudem behindert so etwas den Verkehrsfluß und erhöht den Schadstoffausstoß den man durch andere Technik wie zb. S/S,.. Einsparen wollte!

So liebe Gemeinde, danke für all eure Kommentare und tipps,

soeben habe ich den GTD wieder abgeholt, VW sagt, es gäbe einen gewissen Toleranzbereich bei dem System, der eine reagiert empfindlicher als der andere. Der Meister meinte, er hätte selbst auf der Probefahrt am Anfang bevor der Sensor getauscht wurde eine solche Situation erlebt, die er als nicht "normal" einstufen würde.

Ich bin jetzt nur kurz gefahren und konnte nichts auffälliges bemerken, also es wird sich wohl in den kommenden Tagen zeigen, ob der Sensortausch die wahre Ursache behoben hat...

Ich lasse mich mal überraschen und hoffe das beste, ansonsten mache ich es wie bereits hier angeraten, lasse ich das ganze abstellen.

Dann hoffen wir daß das Problem damit Behoben ist und - Allzeit gute unfallfreie Fahrt!😉

Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 15:36:52 Uhr:


Dann hoffen wir daß das Problem damit Behoben ist und - Allzeit gute unfallfreie Fahrt!😉

Danke, ja den fährt ja eigentlich meine Frau... somit bin ich aussen vor. Vorausgesetzt ich bekomme heute wieder mein Auto von ihr zurück 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen