Notbremsfunktion völlig unberechenbar

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Gemeinde,

mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.

Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 7. März 2017 um 11:35:16 Uhr:


Ich glaube auch, das viele der Aussagen "dann hat der Wagen eine Vollbremsung gemacht" von den Leuten kommen, die noch nie in ihrem Leben eine richtige Vollbremsung mit ABS-Einsatz gemacht haben. Beim TO glaube ich das angesichts seiner Signatur allerdings nicht.

Ja mit Vollbremsung habe ich durchaus erfahrung 😁 , aber grundsätzlich stimme ich dir da zu... viele haben das noch nie erlebt oder erfahren müssen. Ist aber jetzt wohl auch ein Bestandteil beim Führerschen, Vollbremsungen zu üben oder zu testen. Was ich persönlich für eine sehr gute Variante halte.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 11:43:40 Uhr:


Wenn bei mir das System ausgelöst hat war ICH immer zu dicht dran.

Soweit stimme ich dir zu und in der Theorie funktioniert das auch ganz Toll. Wenn sich aber im Morgendlichen Berufsverkehr jemand in den Abstand quetscht nur um im nächsten Moment voll in die Eisen gehen zu müssen, dann schlägt das System durchaus mal an.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 7. März 2017 um 11:11:20 Uhr:


Mein Notbremssystem hat bisher 2 mal angeschlagen und mich vorgewarnt.

Einmal ist vor mir jemand ohne Grund voll in die Eisen und dank der Notbremsfunktion war sofort voller Bremsdruck da und ich konnte problemlos hinter ihm anhalten.

Beim zweiten mal befuhr ich eine 2 Spurige Bundesstraße außer Orts wo 70 gelten. Es hat recht kräftig geregnet und daher fuhr ich max. 50. Mit einem mal " Bling! Rotes Blinken in der MFA". Und dann sah ich plötzlich das noch langsamere Fahrzeug das komplett ohne Licht unterwegs war. (Tagsüber aber es hat halt kräftig geregnet) Tritt auf die Bremse und sofort voller Bremsdruck.

Sicherlich handelte es sich in beiden Fällen nicht um kritische Situationen aber die Unterstützung des Assistenten war sehr gut. Es war sofort voller Bremsdruck vorhanden aber die Bremse war trotzdem immer noch gut dosierbar. Soll heißen, hat man den Druck vom Pedal genommen, wurde auch weniger gebremst.

Diesen Effekt des „vorgespannten Bremspedals“ hatte der A6 MJ 2002. Du mußtest nur schnell vom Gas auf das Bremspedal wechseln. Das macht man bei entsprechenden Vorkommnissen eh unbewusst, dann hast du sofort eine Vollbremsung ab da wo du das Pedal an tippst.
Und ja, die Technik war gut und man konnte es selbst beeinflussen.

Edit

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 11:43:40 Uhr:


Haben hier manche Leute schon mal was von Sicherheitsabstand gehört? Ich muss mich sehr wundern über diese Diskussion hier. Egal wann und wo: ich muss IMMER damit rechnen dass mein Vordermann eine Vollbremsung macht. Dafür ist der Sicherheitsabstand "erfunden" worden. Wenn bei mir das System ausgelöst hat war ICH immer zu dicht dran.

Na viel Spaß wenn mal einer auf freier Strecke vor Dir ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung hinlegt, da bist du selbst mit dem Sicherheitsabstand nicht wirklich sicher, weil du niemals damit rechnen würdest, bis du selbst voll in die Eisen trittst, kann es schon zu spät sein.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 07. März 2017 um 11:49:59 Uhr:


Na viel Spaß wenn mal einer auf freier Strecke vor Dir ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung hinlegt, da bist du selbst mit dem Sicherheitsabstand nicht wirklich sicher, weil du niemals damit rechnen würdest, bis du selbst voll in die Eisen trittst, kann es schon zu spät sein.

Und dann hilft dir die Elektronik ungemein die hier so verteufelt wird.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 07. März 2017 um 11:47:47 Uhr:


Soweit stimme ich dir zu und in der Theorie funktioniert das auch ganz Toll. Wenn sich aber im Morgendlichen Berufsverkehr jemand in den Abstand quetscht nur um im nächsten Moment voll in die Eisen gehen zu müssen, dann schlägt das System durchaus mal an.

Wo ist dann das Problem? Dann war doch alles ok.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 11:52:19 Uhr:



Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 07. März 2017 um 11:49:59 Uhr:


Na viel Spaß wenn mal einer auf freier Strecke vor Dir ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung hinlegt, da bist du selbst mit dem Sicherheitsabstand nicht wirklich sicher, weil du niemals damit rechnen würdest, bis du selbst voll in die Eisen trittst, kann es schon zu spät sein.

Und dann hilft dir die Elektronik ungemein die hier so verteufelt wird.

Ja oder wie bei mir ist es genau diese Elektronik, die eine solche Bremsung ohne Grund auslöst oder ausgelöst hat.
Ich verteufel auch nicht diese Technik, aber sie kann eben auch Fehler haben die dann tatsächlich auch zu gefährlichen Situationen führen kann.

Dich klammere ich mal aus. Bei dir scheint ja ein Defekt vorzuliegen.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 11:57:38 Uhr:


Dich klammere ich mal aus. Bei dir scheint ja ein Defekt vorzuliegen.

Das hoffe ich mal....

Ich bin der Meinung auch bei allen wunderbaren Systemen, sollte der Mensch weiterhin alles im Auge haben und sich nicht blind auf die Technik verlassen. Assistenzsysteme dienen eben auch nur als Assitenten.

Wenn hier viele die Situation noch mal Revue passieren lassen, werden sie wohl insgeheim feststellen, dass sie doch zu schnell oder zu nah ( hängt ja kausal zusammen) waren. Wer hält in der Stadt bei 50 einen SA von 25 bei Trockenheit? Und wenn mir einer in meinen Sicherheitsabstand wechselt, dann bremst, meiner eine Vollbremsung hinlegt und mir dann einer hinten drauf fährt ist das nicht das Problem von mir und meinem Assistenten sondern der nicht eingehaltene Sicherheitsabstand meines Hintermannes. Aber irgendwie scheine ich mit meiner Meinung alleine dazustehen. Wundert mich aber nicht wenn ich mir den Irrsinn jeden Tag auf dem Arbeitsweg anschaue. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich den Assi habe.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 7. März 2017 um 11:53:38 Uhr:



Wo ist dann das Problem? Dann war doch alles ok.

Richtig, nur kann ich dann erst mal nix für den zu geringen Abstand wenn sich jemand kurz zuvor in selbigen gequetscht hat. Das meinte ich eigtl. 😛

War mir schon bewusst dass du das so meinst 🙂
Aber genau für solche Situation sind solche Assis prädestiniert. Weil wenn immer alle und überall vorschriftsmäßig fahren würden (SA) bräuchte man solche Assis nicht.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 6. März 2017 um 16:39:20 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,

mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.

Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?

Gruß

Ja, das ist normal, macht meiner auch. Es steht sogar in der Bedienungsanleitung, dass es zu Fehlauslösungen kommen kann und darauf berufen sich die VW-Werkstätten und auch VW selbst. Ich hatte meinen Golf deswegen schon in verschiedenen Werkstätten zum Prüfen des Systems und auch Wolfsburg sagt, das sei so in Ordnung. Und: es hat nichts mit dem Fahrstil zu tun, Du kannst fahren wie Du willst, das System spinnt immer wieder mal und lässt einen erschrecken (und den Hintermann gleich mit...) Es hilft nur eines: DEAKTIVIEREN.

Zitat:

@p4rz1 schrieb am 7. März 2017 um 07:43:50 Uhr:


Interessant wie sich jeder gleich angegriffen fühlt, wenn das Wort Fahrstil fällt.
Es ist aber durchaus nachzuvollziehen, schließlich verbittet sich bei diesem Thema jede Form der Kritik, schließlich ist der eigene Fahrstil der einzig richtige und alle anderen sowieso zu unfähig. 🙂

Zum Thema sei gesagt:
Ich hatte in drei Jahren vielleicht 10x den roten Alarm in der MFA, einmal diesen kurzen Anbremser als ein Motorrad sehr knapp vor mir einscherte, aber noch nie eine unerwartete Vollbremsung.
Es bleiben hier also zwei Möglichkeiten.
Das System funktioniert in Fall dieses Fahrzeuges nicht korrekt oder aber es liegt doch (Achtung gleich fällt wieder das böse Wort) am Fahrstil. Es wäre ja durchaus Wahrscheinlich das im Audi andere Komponenten sowie Software verbaut sind, welche den eigenen Fahrstiel "wegstecken", dem System im Golf aber Probleme bereitet.
Um hier Vergleiche anzustellen sollte man schon zwei identische Systeme fahren.

Kommentare alla "Assistenzscheiß" sind hier total Fehl am am Platz, es handelt sich um Technik und mit Technik muss man umgehen können und sich vielleicht auch ein Stück weit mal mit der Funktionsweise auseinandersetzen. Jeder möchte immer den "neusten Shit" benutzen, beschäftigt sich aber nicht damit und verurteielt daher pauschal oft durch hörensagen.
Ich habe vor vielen vielen Jahren mal gelesen, dass nicht annährend die hälfte der Videorekorderbesitzer alle Funktionen des Gerätes bedienen und somit nutzen kann, da Technik im Alltag nicht gerade weniger geworden ist, ist doch davon auszugehen, dass man das auch ganz gut auf andere Breiche übertragen kann. Vielleicht einfach öfter mal mit neuem außeinander Setzen, hilft vielleicht auch den anderen am Stammtisch.

Ich (und auch die Werkstätten) hatte mich wochenlang damit auseinander gesetzt und die Fehlauslösungen sind nicht weniger geworden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen