- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Notbremsfunktion völlig unberechenbar
Notbremsfunktion völlig unberechenbar
Hallo liebe Gemeinde,
mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.
Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
Ähnliche Themen
172 Antworten
Dann ist das ziemlich klar.
Es werden nur Reflektionssignale einer bestimmten Mindestgröße ausgewertet denen man entsprechende Gegenstände zuordnen kann.
Sich unterschiedlich bewegende Gegenstände kann man nur durch das Dopplerradarprinzip unterscheiden. Ein riesiger Aufwand .
Ganz vereinfacht erklärt hat so ein Sensor einen Erkennungsleistungsstand wie die Funkmessgeräte im 2. Weltkrieg .
Nur hatten die damals nicht die modernen Bauelemente um das so kompakt und schön zu realisieren .
Hierv wird von vielen Leuten mal wieder der Kunde als Depp dargestellt obwohl das VW System fehlerhaft funktioniert. Das ist absolut daneben und disqualifiziert diese Leute umgehend, hier überhaupt was von sich zu geben. Diese dummen Sprüche kenne ich noch vom VW Kundendienst als ich mich beschwerte das der Motor in Kurven ausgeht obwohl noch 20 Liter im Tank waren: Antwort des "Meisters" Tja dann müssen sie halt langsamer durch die Kurve fahrwen!" "Wir machen da nix!" Als ich diesen Dummschwätzer dann mal rund gemacht habe und mit RA gedroht habe da gings dann plötzlich: Der vollkommen verzogene Tank (bei einem Neuwagen!!) wurde größzügig auf Garantie ersetzt.
Fazit: Dummschwätzer gibts überall, besonders oft aber beim VW / Audi Servive.
rzz
Zitat:
@Preile schrieb am 9. März 2017 um 20:58:24 Uhr:
Also mein Sensor im MJ 16 erkennt auf jeden Fall mal keine Menschen. Mir sind schon oft genug Leute vor das Auto gerannt und nicht einmal hab ich ne Meldung bekommen, geschweige denn das Auto hat von alein gebremmst.
Kann ja auch nicht, falscher Sensor an falscher Stelle.
In dem Zusammenhang erscheinen Piercings plötzlich sinnvoll :-)
Oder "Sicherheitsimplatate" damit man als Fussgänger besser gesehen (reflektiert) wird. Da tut sich für die Zukunft ein millionenschwerer Markt auf!
Zitat:
Kann ja auch nicht, falscher Sensor an falscher Stelle.
Ich denke doch daß sich die Konstrukteure was dabei gedacht haben als sie den Sensor plaziert haben.
Ihr erwartet zuviel . Steht doch genau im Handbuch was geht und was nicht .
Das ist auf neuhochdeutsch ein hardwaretechnisches " App " . Mehr nicht.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 10. März 2017 um 08:18:11 Uhr:
Zitat:
Kann ja auch nicht, falscher Sensor an falscher Stelle.
Ich denke doch daß sich die Konstrukteure was dabei gedacht haben als sie den Sensor plaziert haben.
Ihr erwartet zuviel . Steht doch genau im Handbuch was geht und was nicht .
Das ist auf neuhochdeutsch ein hardwaretechnisches " App " . Mehr nicht.
Ja sicher, aber es wird auch seinen Grund haben warum die Lage verändert wurde für die Fußgängererkennung.
Natürlich. Der Fortschritt geht meistens weiter.