Notbremsfunktion völlig unberechenbar
Hallo liebe Gemeinde,
mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.
Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
172 Antworten
@Diabolomk - Dann sei doch froh daß Dein System und das zahlreicher anderer gut funktioniert. Deshalb kann man aber bei anderen nicht Mutmaßen sie seien unfähig mit dem System umzugehen.
Ist ja nicht so außergewöhnlich daß Technik manchmal Fehlerhaft ist! Oder ist daß bei den Assistenzsystemen weniger der Fall?
Also ich kann bestätigen, dass dieses System in einigen Fällen überreagiert und manchmal wirklich schon brenzlig war.
Folgende Situation: Auto vor mir biegt ab, ich gehe vom Gas und kann einschätzen, dass das Fahrzeug vor mir die Kurve fährt und ich ohne Probleme an dem Fahrzeug geradeaus weiter fahren kann.
Würde auch klappen ... wenn mein R nicht in die Eisen gestiegen wäre. Das sind Situationen, wo man als Fahrer dann doch etwas perplex ist, weil man aufgrund seiner Erfahrung und Einschätzung der Situation niemals nie gebremst hätte.
Das Problem ist auch einfach, im Berliner Stadtverkehr wird jetzt nicht unbedingt immer Sicherheitsabstand eingehalten. D.h. wenn mein Fahrzeug unvermittelt bremst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass mir jemand rauf fährt, eben weil dieser ggf. sogar selbst vorausschauend der Meinung gewesen wäre, dass das Fahrzeug vor ihm nicht bremst, denn es gibt keinen Grund.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 10:07:06 Uhr:
Da der Sensortausch nicht das Problem, autonome Vollbremsung über 30km/h abdecken kann. Würde ich diese Sache nochmal hinterfragen. Also selber überlegen ob das wirklich der Fall war und falls ja, dieses nochmal versuchen im sicheren Rahmen zu wiederholen.
OK, werde ich mal tun, um ehrlich zu sein, traue ich dem VW Zentrum auch nicht so recht, denn ich glaube, sollte ein Fehler vorliegen, dass die das nicht so gerne einräumen, keine Ahnung was die sonst noch machen, der Meister meinte nur, dass er wohl auch eine Situation hatte, die so nicht ganz typisch wäre. Ich sage mal so, ich kenne ja das ganze aus dem Audi, der hat noch nie so reagiert. Mal schauen wie es danach ist...
Zitat:
Folgende Situation: Auto vor mir biegt ab, ich gehe vom Gas und kann einschätzen, dass das Fahrzeug vor mir die Kurve fährt und ich ohne Probleme an dem Fahrzeug geradeaus weiter fahren kann.
Wobei die Frage ist, kann man das wirklich. Was ist, wenn der Abbiegende bei seinem Abbiegevorgang einen Grund sieht, dabei anzuhalten. Dann steht das Fahrzeug im weg und man hat damit nicht gerechnet. Das System schlägt für diesen Fall schon mit an und sagt, passt nicht. Finde ich eigentlich richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2017 um 10:09:51 Uhr:
Also ich kann bestätigen, dass dieses System in einigen Fällen überreagiert und manchmal wirklich schon brenzlig war.Folgende Situation: Auto vor mir biegt ab, ich gehe vom Gas und kann einschätzen, dass das Fahrzeug vor mir die Kurve fährt und ich ohne Probleme an dem Fahrzeug geradeaus weiter fahren kann.
Würde auch klappen ... wenn mein R nicht in die Eisen gestiegen wäre. Das sind Situationen, wo man als Fahrer dann doch etwas perplex ist, weil man aufgrund seiner Erfahrung und Einschätzung der Situation niemals nie gebremst hätte.
Das Problem ist auch einfach, im Berliner Stadtverkehr wird jetzt nicht unbedingt immer Sicherheitsabstand eingehalten. D.h. wenn mein Fahrzeug unvermittelt bremst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass mir jemand rauf fährt, eben weil dieser ggf. sogar selbst vorausschauend der Meinung gewesen wäre, dass das Fahrzeug vor ihm nicht bremst, denn es gibt keinen Grund.
Und jetzt stelle man sich mal die Zukunft vor wenn fast jeder 2.te dann mit solch Systemen Unterwegs ist? Das ist das reine "Bremskonzert"!
Und für jene welche kein Assystenzsystem haben wird das Fahren enorm Anstrengend, weil man immer mit allem Rechnen muss - auch wenn es keinen plausiblen Grund dafür gibt. Vorausschauend Fahren kann man sich dann Sparen!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 10:12:32 Uhr:
Zitat:
Folgende Situation: Auto vor mir biegt ab, ich gehe vom Gas und kann einschätzen, dass das Fahrzeug vor mir die Kurve fährt und ich ohne Probleme an dem Fahrzeug geradeaus weiter fahren kann.
Wobei die Frage ist, kann man das wirklich. Was ist, wenn der Abbiegende bei seinem Abbiegevorgang einen Grund sieht, dabei anzuhalten. Dann steht das Fahrzeug im weg und man hat damit nicht gerechnet. Das System schlägt für diesen Fall schon mit an und sagt, passt nicht. Finde ich eigentlich richtig.
Klar gibt es immer Situationen, die nicht so glatt verlaufen, wie man sich das vorstellt.
Ich habe in den letzten knapp 15 Jahren keinen selbstverschuldeten Unfall gehabt, und ich bin geschäftlich viel mit dem Auto unterwegs.
Es gab schon Situationen, da hat der R auch wieder unvermittelt gebremst, obwohl ich an den Fahrzeugen schon auf gleicher Höhe war. D.h. hier wäre eine Notbremsfunktion eh zu spät gewesen.
Übrigens auch im Berliner Stadtverkehr, wenn links und rechts Fahrzeuge sind und deine Spur im Grunde frei ist und du Gas gibst.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 10:14:37 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2017 um 10:09:51 Uhr:
Also ich kann bestätigen, dass dieses System in einigen Fällen überreagiert und manchmal wirklich schon brenzlig war.Folgende Situation: Auto vor mir biegt ab, ich gehe vom Gas und kann einschätzen, dass das Fahrzeug vor mir die Kurve fährt und ich ohne Probleme an dem Fahrzeug geradeaus weiter fahren kann.
Würde auch klappen ... wenn mein R nicht in die Eisen gestiegen wäre. Das sind Situationen, wo man als Fahrer dann doch etwas perplex ist, weil man aufgrund seiner Erfahrung und Einschätzung der Situation niemals nie gebremst hätte.
Das Problem ist auch einfach, im Berliner Stadtverkehr wird jetzt nicht unbedingt immer Sicherheitsabstand eingehalten. D.h. wenn mein Fahrzeug unvermittelt bremst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass mir jemand rauf fährt, eben weil dieser ggf. sogar selbst vorausschauend der Meinung gewesen wäre, dass das Fahrzeug vor ihm nicht bremst, denn es gibt keinen Grund.
Und jetzt stelle man sich mal die Zukunft vor wenn fast jeder 2.te dann mit solch Systemen Unterwegs ist? Das ist das reine "Bremskonzert"!
Und für jene welche kein Assystenzsystem haben wird das Fahren enorm Anstrengend, weil man immer mit allem Rechnen muss - auch wenn es keinen plausiblen Grund dafür gibt. Vorausschauend Fahren kann man sich dann Sparen!
So sieht es aus wenn der Mann im 40 tonner nicht mit allem gerechnet hat (ich mach ihm keinen Vorwurf!)
Wenn ich meiner Phantasie freien lauf lasse sträuben sich mir die Nackenhaare bei dem Gedanken ich sitze in einem Fahrzeug dessen Bremssystem ein Eigenleben führt!!
Gegenfrage, muss man nicht doch mit (fast) allem rechnen.
Nur die Schuldfrage kann umgedreht sein, wenn man grundlos bzw. aus falschem Grund das Risiko durch eine Bremsung erhöht.
Aber man muss doch immer vorausschauend fahren und die Assistenten unterstützen eben das, weil es eben nicht ausreicht.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 10:14:37 Uhr:
Und jetzt stelle man sich mal die Zukunft vor wenn fast jeder 2.te dann mit solch Systemen Unterwegs ist? Das ist das reine "Bremskonzert"!Und für jene welche kein Assystenzsystem haben wird das Fahren enorm Anstrengend, weil man immer mit allem Rechnen muss - auch wenn es keinen plausiblen Grund dafür gibt. Vorausschauend Fahren kann man sich dann Sparen!
Umgekehrt wird ein Schuh draus - wenn man vorrausschauend fährt - also mit ausreichend Abstand - kommt man nicht in solche Situationen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. März 2017 um 10:35:09 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 10:14:37 Uhr:
Und jetzt stelle man sich mal die Zukunft vor wenn fast jeder 2.te dann mit solch Systemen Unterwegs ist? Das ist das reine "Bremskonzert"!Und für jene welche kein Assystenzsystem haben wird das Fahren enorm Anstrengend, weil man immer mit allem Rechnen muss - auch wenn es keinen plausiblen Grund dafür gibt. Vorausschauend Fahren kann man sich dann Sparen!
Umgekehrt wird ein Schuh draus - wenn man vorrausschauend fährt - also mit ausreichend Abstand - kommt man nicht in solche Situationen.
Sorry, aber das ist Unsinn ... ein Assistent in einem Fahrzeug wird nie perfekt sein.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. März 2017 um 10:35:09 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 10:14:37 Uhr:
Und jetzt stelle man sich mal die Zukunft vor wenn fast jeder 2.te dann mit solch Systemen Unterwegs ist? Das ist das reine "Bremskonzert"!Und für jene welche kein Assystenzsystem haben wird das Fahren enorm Anstrengend, weil man immer mit allem Rechnen muss - auch wenn es keinen plausiblen Grund dafür gibt. Vorausschauend Fahren kann man sich dann Sparen!
Umgekehrt wird ein Schuh draus - wenn man vorrausschauend fährt - also mit ausreichend Abstand - kommt man nicht in solche Situationen.
Das glaube mir mal, ich fahre sehr defensiv, aber dann fährt dir einer in deinen Sicherheitsabstand und dein teil autonomes Bremssystem löst eine Vollbremsung aus und zack...(siehe Foto)
Mein Notbremssystem hat bisher 2 mal angeschlagen und mich vorgewarnt.
Einmal ist vor mir jemand ohne Grund voll in die Eisen und dank der Notbremsfunktion war sofort voller Bremsdruck da und ich konnte problemlos hinter ihm anhalten.
Beim zweiten mal befuhr ich eine 2 Spurige Bundesstraße außer Orts wo 70 gelten. Es hat recht kräftig geregnet und daher fuhr ich max. 50. Mit einem mal " Bling! Rotes Blinken in der MFA". Und dann sah ich plötzlich das noch langsamere Fahrzeug das komplett ohne Licht unterwegs war. (Tagsüber aber es hat halt kräftig geregnet) Tritt auf die Bremse und sofort voller Bremsdruck.
Sicherlich handelte es sich in beiden Fällen nicht um kritische Situationen aber die Unterstützung des Assistenten war sehr gut. Es war sofort voller Bremsdruck vorhanden aber die Bremse war trotzdem immer noch gut dosierbar. Soll heißen, hat man den Druck vom Pedal genommen, wurde auch weniger gebremst.
Ich glaube auch, das viele der Aussagen "dann hat der Wagen eine Vollbremsung gemacht" von den Leuten kommen, die noch nie in ihrem Leben eine richtige Vollbremsung mit ABS-Einsatz gemacht haben. Beim TO glaube ich das angesichts seiner Signatur allerdings nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 10:00:08 Uhr:
Das System weiß ja nicht, welches Hindernis genau davor war und hat eigentlich richtig reagiert. Ich bin extra noch 2 mal die Stelle abgefahren, jeweils vorher passender Geschwindigkeit und kein Problem mehr. Das ist in meinen Augen immer noch eine tolerierbarer Fehlerbereich.
Dann bist du toleranter als ich, was Fehlfunktionen des Systems betrifft. Du bist drei mal über diese Platte gefahren, davon wurde ein mal gebremst und zwei mal nicht. Für mich ist das eine Fehlfunktion.
Sinnvoll wäre es übrigens, wenn es auch nach hinten einen Radarsensor gäbe, der den rückwärtigen Verkehr überwachen könnte. Dann könnte die Stärke und die Empfindlichkeit der Notbremsfunktion davon abhängig gemacht werden, wie groß die Kollisionsgefahr von hinten ist. Solange das aber nicht gemacht wird, kann ich ein System, das grundlos bremst, einfach nicht gebrauchen.
Haben hier manche Leute schon mal was von Sicherheitsabstand gehört? Ich muss mich sehr wundern über diese Diskussion hier. Egal wann und wo: ich muss IMMER damit rechnen dass mein Vordermann eine Vollbremsung macht. Dafür ist der Sicherheitsabstand "erfunden" worden. Wenn bei mir das System ausgelöst hat war ICH immer zu dicht dran.