Notbremsfunktion völlig unberechenbar
Hallo liebe Gemeinde,
mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.
Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
172 Antworten
Zitat:
@Florian333 schrieb am 7. März 2017 um 07:54:06 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 07:05:44 Uhr:
Denn wenn man immer zu nah auffährt und relativ spät vor Hindernissen ausschert ...Und warum unterstellst du, dass das der Fall ist? Der TO schrieb von "vollkommen unbedenklichen" Situationen und davon, dass in einem Fall zu einem Radfahrer seitlich 1,50 m Abstand gehalten wurde. Und in dem Fall, in dem ich das mal erlebt habe, war weit und breit gar kein anderer Verkehrsteilnehmer.
Vollkommen unbedenkliche Situationen sind oft sehr subjektiv betrachtet.
Natürlich reagiert das System durchaus mal ohne andere Verkehrsteilnehmer. Ich hatte das Problem schon mal mit einer Metallplatte auf dem Boden wegen Baustelle. Aber auch hier war der Bremseingriff meinerseits der Auslöser.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. März 2017 um 07:16:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 07:05:44 Uhr:
Stimmt, ist sicherlich dumm. Denn wenn man immer zu nah auffährt und relativ spät vor Hindernissen ausschert reagiert das System sicher nicht öfter. Zudem der Text ja suggeriert, eine Bremsung wird erst dann ausgelöst, wenn man die Bremse tritt.Hier eine Unberechenbarkeit sehe ich nicht gegeben. Der Faktor Fahrstil ist sicherlich immer eine Komponente.
Wenn dein Fall öfter auftreten würde, würde man sicherlich eher nicht gleich auf den Fahrstil kommen.
Und wie willst Du dies mit dem "Fahrstil" halten wenn der TE mit dem Golf ein Problem hat mit dem Audi aber nicht?
Dem Audi passt der "Fahrstil" und dem Golf nicht?
Welcher "Fahrstil" wird denn Empfohlen?
Ist ein Auto nur mit einem gewissen Fahrstil Funktionstüchtig?....
Der TE schrieb, er hatte die Probleme mit dem Golf erst dann, als er Situationen ausprobierte...
Das verschiedene Autos in verschiedenen Situationen durchaus mal anders reagieren ist sicher normal.
Der Golf macht auch eine Vollbremsung ohne dass man das Bremspedal drückt...
aber heute steht er nun mal beim freundlichen und wir werden ja sehen, was dann am Ende dabei rauskommt.
Wie gesagt, beim Audi kenne ich solche Eingriffe überhaupt nicht, ich habe das gefühl, an dem stimmt wirklich was nicht.
Liebe Leute, wenn mein oder der Fahrstil meiner Frau so krass wäre, dass das System eine Berechtigung hätte einzugreifen, dann wäre das bei anderen Fahrzeugen zuvor doch auch so gewesen, aber jetzt beim GTD ist es so, dass dies relativ häufig passiert, ohne dass dafür ein Grund vorliegen würde.
und um das mal zu verdeutlichen, ich fahre durch die Arbeit und privat, ca 80-90.000 km pro jahr und habe sonst keine Probleme.
Jedenfalls heute oder spätestens morgen sollte dann mal Klarheit herrschen, ob wir oder das Auto das Problem ist.
Danke
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 09:00:30 Uhr:
Der Golf macht auch eine Vollbremsung ohne dass man das Bremspedal drückt...
Bei welcher Geschwindigkeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 07:05:44 Uhr:
Stimmt, ist sicherlich dumm. Denn wenn man immer zu nah auffährt und relativ spät vor Hindernissen ausschert reagiert das System sicher nicht öfter. Zudem der Text ja suggeriert, eine Bremsung wird erst dann ausgelöst, wenn man die Bremse tritt.Also das hatte in dem Fall weder was mit dem Abstand zu tun, noch musste ich auf die Bremse treten, es legte teils von ganz alleine eine Vollbremsung hin.
Wie gesagt, ich kenne das auch nicht aus anderen Fahrzeugen. DU hast sicherlich recht, aber ich kann dir versichern, es waren keine bedenklichen Situationen, die einen solchen Eingriff rechtfertigen würden.
Zitat:
@p4rz1 schrieb am 7. März 2017 um 07:43:50 Uhr:
Interessant wie sich jeder gleich angegriffen fühlt, wenn das Wort Fahrstil fällt.
Es ist aber durchaus nachzuvollziehen, schließlich verbittet sich bei diesem Thema jede Form der Kritik, schließlich ist der eigene Fahrstil der einzig richtige und alle anderen sowieso zu unfähig. 🙂Zum Thema sei gesagt:
Ich hatte in drei Jahren vielleicht 10x den roten Alarm in der MFA, einmal diesen kurzen Anbremser als ein Motorrad sehr knapp vor mir einscherte, aber noch nie eine unerwartete Vollbremsung.
Es bleiben hier also zwei Möglichkeiten.
Das System funktioniert in Fall dieses Fahrzeuges nicht korrekt oder aber es liegt doch (Achtung gleich fällt wieder das böse Wort) am Fahrstil. Es wäre ja durchaus Wahrscheinlich das im Audi andere Komponenten sowie Software verbaut sind, welche den eigenen Fahrstiel "wegstecken", dem System im Golf aber Probleme bereitet.
Um hier Vergleiche anzustellen sollte man schon zwei identische Systeme fahren.Kommentare alla "Assistenzscheiß" sind hier total Fehl am am Platz, es handelt sich um Technik und mit Technik muss man umgehen können und sich vielleicht auch ein Stück weit mal mit der Funktionsweise auseinandersetzen. Jeder möchte immer den "neusten Shit" benutzen, beschäftigt sich aber nicht damit und verurteielt daher pauschal oft durch hörensagen.
Ich habe vor vielen vielen Jahren mal gelesen, dass nicht annährend die hälfte der Videorekorderbesitzer alle Funktionen des Gerätes bedienen und somit nutzen kann, da Technik im Alltag nicht gerade weniger geworden ist, ist doch davon auszugehen, dass man das auch ganz gut auf andere Breiche übertragen kann. Vielleicht einfach öfter mal mit neuem außeinander Setzen, hilft vielleicht auch den anderen am Stammtisch.
Zum Teil hast Du Recht wenn es um Technik und deren Auseinandersetzung geht. Allerdings hinken Vergleiche mit Unterhaltungselektronik und Fahrzeuge im Strassenverkehr ein wenig.
Es ist meine ich ein Unterschied ob ich alle Funktionen meiner Musik/Videoanlage nutze/nutzen kann und wenn es mir reicht einfach Videos Abzuspielen und mir die diversen Aufnahmefunktionen nicht geläufig sind ist das die eine Sache. Es wird niemand deshalb zu Schaden kommen!
Im Straßenverkehr geht es mitunter um Menschenleben, wenn Systeme Versagen, bzw. der Umgang damit nicht geläufig ist. Deshalb gibt es auch unterschiedliche FS -Klassen und man darf mit dem PKW Schein keinen Bus, LKW,... sonstwas lenken - Mit gutem Grund weil deren Fahrzeuge unterschiedlich zu Bedienen sind.
In ein größeres Verkehrsflugzeug darf sich auch nicht jeder Privatpilot ins Cockpit setzen, sondern nur der welcher auch das Typerating für den jeweiligen Flieger hat. Mit gutem Grund!
Wenn entsprechend komplexe Systeme auch beim Auto Einzug halten (in Richtung autonomes Fahren, Eingriffe durch Autopiloten,...), dann reicht ein "normaler" FS eben nicht mehr ganz aus. Sicher gibt es genug die die Technik auch ohne großartige Schulung beherrschen (Auch Piloten würden mit anderen Flugzeugtypen schnell zurechtkommen - wenn er das Rating nicht hat darf er nicht).
Allerdings eben nicht jeder kommt damit zurecht und will eben nur Autofahren wie er es in der FS gelernt hat.
So gesehen sind Schulungen ob nun vom Hersteller od. von Gesetzes wegen durchaus eine Überlegung für die Zukunft, denn hier geht es nicht um Unterhaltung, Komfort,... sondern auch um Gefährdung anderer und sich selbst.
Wenn der "Fahrstil" angesichts der zahlreichen oft einzigartigen Situationen im Strassenverkehr eine übergeordnete Rolle spielt, so sollte man "den Fahrstil" genau definieren. Aber da fängt es eben schon an!
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. März 2017 um 09:04:30 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 09:00:30 Uhr:
Der Golf macht auch eine Vollbremsung ohne dass man das Bremspedal drückt...Bei welcher Geschwindigkeit?
Im stadtverkehr also ca 50 km/h
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 08:03:39 Uhr:
Ich hatte das Problem schon mal mit einer Metallplatte auf dem Boden wegen Baustelle. Aber auch hier war der Bremseingriff meinerseits der Auslöser.
Auch das war dann eine Fehlfunktion. Es kann ja durchaus eine alltägliche Verkehrssituation sein, dass an einer Baustelle eine Metallplatte verlegt ist und ich wegen dieser Platte oder aus einem anderen Grund kurz vor der Platte leicht bremsen möchte. Dann hat das System nicht stark abzubremsen, weil keine Kollisionsgefahr besteht. Statt dir jetzt zu empfehlen, dass du deinen Fahrstil mal überdenken solltest, würde ich das eben als Fehlfunktion bezeichnen.
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 09:55:40 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. März 2017 um 09:04:30 Uhr:
Bei welcher Geschwindigkeit?
Im stadtverkehr also ca 50 km/h
Ohne Bremseingriff bis zum Stillstand?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 09:56:51 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 09:55:40 Uhr:
Im stadtverkehr also ca 50 km/h
Ohne Bremseingriff bis zum Stillstand?
Ja er bremst voll ab, ABS regelt bis zum Stillstand.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 7. März 2017 um 09:56:39 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 08:03:39 Uhr:
Ich hatte das Problem schon mal mit einer Metallplatte auf dem Boden wegen Baustelle. Aber auch hier war der Bremseingriff meinerseits der Auslöser.Auch das war dann eine Fehlfunktion. Es kann ja durchaus eine alltägliche Verkehrssituation sein, dass an einer Baustelle eine Metallplatte verlegt ist und ich wegen dieser Platte oder aus einem anderen Grund kurz vor der Platte leicht bremsen möchte. Dann hat das System nicht stark abzubremsen, weil keine Kollisionsgefahr besteht. Statt dir jetzt zu empfehlen, dass du deinen Fahrstil mal überdenken solltest, würde ich das eben als Fehlfunktion bezeichnen.
Sicher, aber eben eine die völlig im Rahmen ist. Wobei ich auch nicht leicht gebremst habe, war schon stärker. Weil ich eben davor quasi zu schnell war, die Baustelle konnte ich ja durchaus vorher schon sehen. Das System weiß ja nicht, welches Hindernis genau davor war und hat eigentlich richtig reagiert. Ich bin extra noch 2 mal die Stelle abgefahren, jeweils vorher passender Geschwindigkeit und kein Problem mehr. Das ist in meinen Augen immer noch eine tolerierbarer Fehlerbereich. Lieber mal so als in einer echten kritischen Situation nicht reagiert.
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 09:59:57 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 09:56:51 Uhr:
Ohne Bremseingriff bis zum Stillstand?
Ja er bremst voll ab, ABS regelt bis zum Stillstand.
Das ist durchaus komisch, denn die autonome Vollbremsung sollte nur bis 30km/h funktionieren. Und selbst dann nur in Situationen, wo es wirklich eng ist.
Bei dem klassischen Fall, Rechtsabbieger vor einem und man hält erstmal drauf habe ich innerhalb von ca. 50.000km mit diesem System bestimmt in 4-5 Fällen alle Geschwindigkeitsbereiche von 20-70km/h mit Vorsichtswarnung durchgemacht, in keinem Fall kam es zu einer eigenständigen Vollbremsung und selber ein leichter Bremseingriff um den Abstand zu wahren hat hier nie eine Vollbremsung ausgelöst.
Was mich immer stutzig macht ist, dass bei solchen Beschreibungen anscheinend mehrere Fehler zusammen vorkommen. Also Radar erkennt die Situation falsch und dann soll das System noch über seine Systemgrenzen fehlerhaft arbeiten, also die Bedingung der Geschwindigkeit nicht einhalten???
Anruf kam gerade vom VW Zentrum, es wird der Sensor ausgetauscht. Dem Meister des VW Zentrum ist bei einer längeren Probefahrt das gleiche passiert.... Ob der Sensor defekt ist, wurde mir nicht mitgeteilt, nur dass er nun ersetzt wird. Ich denke mal die tauschen nicht ohne Grund. Somit hoffe ich mal das Problem ist nun erledigt und ich spinne doch noch nicht ganz.
Werde aber bescheid geben, ob es dann danach noch zu den gleichen Auslösern kam.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2017 um 10:03:35 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 7. März 2017 um 09:59:57 Uhr:
Ja er bremst voll ab, ABS regelt bis zum Stillstand.
Das ist durchaus komisch, denn die autonome Vollbremsung sollte nur bis 30km/h funktionieren. Und selbst dann nur in Situationen, wo es wirklich eng ist.
Bei dem klassischen Fall, Rechtsabbieger vor einem und man hält erstmal drauf habe ich innerhalb von ca. 50.000km mit diesem System bestimmt in 4-5 Fällen alle Geschwindigkeitsbereiche von 20-70km/h mit Vorsichtswarnung durchgemacht, in keinem Fall kam es zu einer eigenständigen Vollbremsung und selber ein leichter Bremseingriff um den Abstand zu wahren hat hier nie eine Vollbremsung ausgelöst.
Nein, so ist es bei mir nicht, ein Radfahrer fährt auf der rechten Seite mit einem Abstand von ca 1,5 Metern zur Fahrbahn und dann löst das Ding eine Vollbremsung aus... solange hinter mir keiner ist, ist das noch nicht so schlimm, aber ansonsten könnte das echt blöd ausgehen.
Da der Sensortausch nicht das Problem, autonome Vollbremsung über 30km/h abdecken kann. Würde ich diese Sache nochmal hinterfragen. Also selber überlegen ob das wirklich der Fall war und falls ja, dieses nochmal versuchen im sicheren Rahmen zu wiederholen.