1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Notbremsfunktion per EPB

Notbremsfunktion per EPB

VW Golf 7 (AU/5G)
Ich finde den Thread gerade nicht wo das eben vor kurzem diskutiert wurde. Die Meinung (auch meine) ist/war ja dass bei Fahrt schneller als ca. 10 km/h beim Ziehen des EPB-Schalters die normale hydraulische Betriebsbremse zur Notbremsung betätigt wird.
Da ich gerade die Betriebsanleitung lese kam ich auch über die EPB und das wird so nicht beschrieben.
Aus Interesse habe ich mir dan noch die Anleitung meines vorherigen Golfs von 2013 aufgerufen, da steht FAST das selbe drin.
Der Unterschied:
alt(2013):

Zitat:

Niemals die elektronische Parkbremse zum Abbremsen des Fahrzeugs benutzen, außer im Notfall. Der Bremsweg kann wesentlich länger sein, da unter Umständen nur die Hinterräder gebremst werden. Immer die Fußbremse benutzen.


neu(2017):

Zitat:

Niemals die elektronische Parkbremse zum Abbremsen des Fahrzeugs benutzen, außer im Notfall. Der Bremsweg ist wesentlich länger, da nur die Hinterräder gebremst werden. Immer die Fußbremse benutzen.


Das "unter Umständen" fehlt also in der neuen Anleitung.
Wenn tatsächlich bei höheren Geschwindigkeiten einfach die hydraulische Betriebsbremse durch den Schalter betätigt würde, würde es keinen Sinn machen nur die Hinterräder abzubremsen.
Das wirft für mich die Frage auf ob da nicht doch die EPB per Stellmotoren bewegt wird unabhängig von der Geschwindigkeit.
Ich kann mir das aber schwer vorstellen, da die Bremswirkung da kaum bis gar nicht dosierbar sein dürfte. Ich möchte mir das nicht auf der Autobahn o.ä. vorstellen.
Ich hab das nur mal bei meinem alten bei etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit getestet und da versucht tatsächlich die EPB zu schließen, es gibt hässliche Geräusche und eben wie in der Anleitung beschrieben Warnton und Meldung.

PS: Wenn ich mal an Daimler denke, alte Daimler, da gabs ja auch keine Handbremse sondern eine rastende Feststellbremse per linksseitigem Fußpedal. Ich glaube man konnte die dosieren wenn man den Lösehebel gleichzeitig gezogen hielt, dann rastete das Pedal zumindest nicht ein. Driften dürfte da aber trotzdem schwer gewesen sein und ein Beifahrer wäre da auch nicht wirklich rangekommen im Notfall.
Und wenn mich nicht alles täuscht hat Daimler die EPB immer noch links.

Beste Antwort im Thema

Genau so ist es. Habe es mal getestet und wenn man die EPB zieht und hält, wird eine normale Vollbremsung hingelegt bis zum Stillstand und der Warnblinker eingeschaltet. Das alles funktioniert über die normalen ABS Bremsen. Die Feststellbremse hat damit nichts zu tun.
Ich finde die Funktion sehr gut und habe es meinen Beifahrern auch so gelehrt, dass sie falls nötig so das Auto zum Stillstand bringen können.
Hier bei Minute 3:50 sieht man es auch: https://www.youtube.com/watch?v=MDr5jGGsfNA

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Genau so ist es. Ebenso arbeitet das ABS System mit, zumindest bei mir haben die Räder nicht blockiert sondern gestottert und zwar auch die vorderen. Ich rate jedem es einfach mal zu testen, dann merkt man was passiert und wie schnell das Auto so gestoppt wird.

Das ABS ist dauerhaft ab 7 km/h "einsatzbereit". Nur merkt man es halt nicht, wenn man fährt oder nicht im Regelbereich bremst ;)

Hab ich schon etliche Male getestet, selbst bei 200km/h auf der Autobahn kann man den Taster ziehen, das Auto legt eine saubere ABS Bremsung hin.
Der einzige Unterschied zur normalen Notbremsung ist die verkürzte Reaktionszeit, deshalb hat man den Eindruck beim Ziehen des Tasters ist die Bremsung noch stärker.
Beim Ziehen des Taster wird nicht erst der Bremsdruck im Bremszylinder aufgebaut, die ABS Pumpe baut in Millisekunden den nötigen Druck auf und schickt ihn zu allen 4 Bremszangen, alles danach ist das gleiche als ob man über die Fußbremse die Notbremsung einleitet, ESP und ABS sorgen dafür das der Wagen stabil bleibt.
Ich hab das schon bei 50km/h auf einer verschneiten Straße getestet, das Auto bleibt stur in der Spur, erst kurz vorm Stillstand hört man die Elektromotoren der Parkbremse wie sie zu gehen, das soll verhindern das falls einer hinten drauf fährt das Auto noch mal nach vorne geschoben wird.
Ich kann jedem nur empfehlen sich mit dem Notbremsfunktion auseinander zu setzen und ihn selber mal zu nutzen damit man im Notfall auch weiß wie das System funktioniert.
Wisst ihr überhaupt zu welchem Zweck der Notbremsfunktion da ist?
Gruß
Tiguanmaster

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 4. November 2017 um 16:49:12 Uhr:



Der einzige Unterschied zur normalen Notbremsung ist die verkürzte Reaktionszeit,

Wieso soll die Reaktionszeit unterschiedlich sein?

Die Reaktionszeit ist doch jene Zeit die ich brauche zum Reagieren.

ich glaube es gibt einen Unterschied zwischen ESP und der Nutzung des Bremspedals.

;)

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 4. November 2017 um 14:50:20 Uhr:


Nee mir gehts hier schon um alle Geschwindigkeitsbereiche. Ich hab mich eben über die unterschiedlichen Formulierungen in den Handbüchern gewundert. Im alten Handbuch steht dass u.U. nur die Hinterräder bremsen, das wäre ja richtig wenn nur bei Schrittgeschwindigkeit die EPB schließt,

Ich sagte doch das ist einfach eine Wortspielerei.

In dem Moment wo die Feststellbremse untehalb von 8km/h bei einer Notbremsung aktiviert wird bremst sie allein und nicht im Verbund mit dem ESP.

Die Warnung wird damit deutlicher formuliert einfach den Taster nur im Stillstand zu benutzen.

Es ist nicht falsch aber nur ein Teil des Ganzen.

Zitat:

Wieso soll die Reaktionszeit unterschiedlich sein?

Die Reaktionzeit der Hand ist schneller als die deiner Beine.
Spielt hier aber eh nur eine untergeordnete Rolle.;)
Deshalb gibt es den Bremsassistent der diese Reaktionszeit verkürzt, dieser funktioniert aber nur wenn man vorher auf dem Gaspedal stand.
Rollt man mit 100km/h auf ein Hinderniss zu und hat den Fuß schon auf dem Bremspedal und den Finger am Taster, was glaubst du was schneller die Notbremsung auslöst, der Finger oder der Fuß?;)
Gruß
Tiguanmaster

Bei der EPB Bremsung gibt es eine kleine Verzögerungszeit, falls man aus versehen an den Schalter kommt. Daher ist die Reaktionszeit des Systems höher.

Wenn ich mit der Hand schon am Schalter bin schon, wenn ich ihn erst suchen muss, bin ich mit dem Fuß schneller.

In welcher Situation muss man den so eine Entscheidung treffen.!

Bitte jetzt aber nicht auf die Idee kommen nur noch mit dem Taster zu bremsen vor jeder Ampel weil die Reaktionszeit der Hand höher ist.

:D:D:D

Zitat:

In welcher Situation muss man den so eine Entscheidung treffen.!

Der Fahrer gar nicht, das System ist für den Beifahrer gedacht, falls ihm langweilig wird.

:D

Spaß beiseite, die Notbremsfunktion ist dazu da falls der Fahrer hinterm Lenkrad einschläft und er aus irgend welchen Gründen selber nicht mehr selbst bremsen kann, das der Beifahrer das Auto zum stehen bekommt.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. November 2017 um 17:31:49 Uhr:


Wenn ich mit der Hand schon am Schalter bin schon, wenn ich ihn erst suchen muss, bin ich mit dem Fuß schneller.

Schon klar, aber wenn Du den Schalter ziehst, passiert erst mal nichts weil das Auto einen Moment abwartet ob es kein Versehen war

;)

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 4. November 2017 um 17:40:44 Uhr:



Spaß beiseite, die Notbremsfunktion ist dazu da falls der Fahrer hinterm Lenkrad einschläft und er aus irgend welchen Gründen selber nicht mehr selbst bremsen kann, das der Beifahrer das Auto zum stehen bekommt.

Der Ausfall der Fußbremse wäre aber auch ein Fall für eine Notbremsung.

Deshalb nutz eine schneller Fuß überhaupt nichts.

:D

Kommt darauf an was bei der Bremse ausfällt. Bei bestimmten defekten funkt dann auch die Norbremse nicht mehr.

Zitat:

Kommt darauf an was bei der Bremse ausfällt. Bei bestimmten defekten funkt dann auch die Norbremse nicht mehr.

Falls das Bremspedal geklaut wurde.

:D

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 4. November 2017 um 18:21:53 Uhr:



Zitat:

Kommt darauf an was bei der Bremse ausfällt. Bei bestimmten defekten funkt dann auch die Norbremse nicht mehr.


Falls das Bremspedal geklaut wurde.:D

oder eingerostet ist.

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen