Notbremsassisten löst plötzlich aus, Frontassistent spielt verrückt

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Kolleginnen und Kollegen.
Ich wollte niemals einen VW fahren und jetzt hat sich meine Abneigung zu diesen Produkten leider bestätigt. Seit einem halben Jahr bekam ich meinen Dienstwagen, ein VW Caddy TGI mit Assistenzsystemen.
Nach einiger Zeit spielt das Assistenzsystem verrückt, einmal heißt es: Frontassistent ohne Sicht oder ACC deaktiviert.
Was aber seit ungefähr einer Woche ist, das geht gar nicht.
Plötzlich und ohne einen Grund bremst der Karren stark ab, danach ist der Spuk wieder vorbei. Seit drei Tagen ist dies schon viermal passiert.
Ich fahre jetzt seit fast 35 Jahren unfallfrei und jetzt wird so ein Klump verkauft.
Privat werde ich mir mit Sicherheit niemals einen VW zulegen. Auch der Polo mit dem fehlerhaften DSG Getriebe war sehr oft kaputt.
Gibt es da einen Rückruf oder so was ?

Beste Antwort im Thema

Bevor man hier so rumpoltert, empfehle ich mal das Studium der Bordliteratur oder Techniklexikon auf der VW-Homepage.

Auch die Nurzung der SuFu oder einer Internetsuchmaschine hilft weiter.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Liegt wohl eher daran, dass die Anhängelast mehr als doppelt so hoch ist wie beim Serien-Caddy. Das Gesamtgespanngewicht liegt dann immerhin bei 6 t.

Aber darum ging es hier gar nicht, sondern um die Funktionalität der Assistenzsysteme und Erfahrungen damit. Da die meisten von Zulieferern wie Bosch, Conti etc. kommen, werden sie sicherlich auch herstellerübergreifend verbaut und sind somit vergleichbar.

Ich wollte auch noch mal meine Erfahrung mit dem ACC kundtun. Ich bzw. wir sind sehr zufrieden damit.

Wir haben den ACC extra zur GRA dazu bestellt und beide Systeme erfüllen meine Erwartungen. Arbeitet in 95% der Fälle absolut zuverlässlich und mit den Einstellungen z.B. dem Modus (Eco/Normal/Sport) lässt sich das extreme Anker-werfen gut vermeiden. Wie oben schon geschrieben wurde ist es natürlich gut wenn man vorrausschauend fährt.

Die 5% "Fehlerqoute" sind Abbiegende Fahrzeuge, Schneematsch auf dem Sensor oder Fahrzeuge auf anderen Spuren z.B. in Kurven. In diesen Fällen will er eben bremsen. Es ist kein Autonomes Fahren, da man trotzdem voll aufmerksam bleiben sollte, kann man da relativ gut vorbeugen.

Außerdem ist es mir viel lieber wenn der ACC einmal zu viel bremst als einmal zu wenig!

Ich fahre nur privat Auto und liebe ACC und GRA vorallem bei Urlaubsfahrten.

Hi,
seit ich den ACC und DSG habe fahre ich DEUTLICH entspannter - im Ernst!
WE

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. Feb. 2020 um 22:7:33 Uhr:


Aber darum ging es hier gar nicht, sondern um die Funktionalität der Assistenzsysteme und Erfahrungen damit. Da die meisten von Zulieferern wie Bosch, Conti etc. kommen, werden sie sicherlich auch herstellerübergreifend verbaut und sind somit vergleichbar.

Die Funktionalität im Groben ist vergleichbar, aber Details, wie eben Herstellervorschriften in BA, oder unterschiedliche Fahrzeugkonzepte und deren Eigenarten/Eigenschaften, eben nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 18. Februar 2020 um 10:22:03 Uhr:


Hi,
seit ich den ACC und DSG habe fahre ich DEUTLICH entspannter - im Ernst!
WE

Auch mit Handschalter, ACC und GRA lässt es sich sehr entspannt fahren!

Ein richtig großer Vorteil ist aus meiner Sicht auch, dass man endlich den Gang wechseln kann und die GRA (ACC) aktiv bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen