Nostalgie: Was fuer Autos...

Opel Astra F

...seit ihr bisher gefahren?

Ich mit meinen 18 Jahren fahre jetzt mein 3. Auto. Als ich in Kalifornien mit 17 meinen Bj. '82 Audi 4000 Coupe (in DE typ81 genannt) hatte war ich stolz wie Oskar. Das Auto hatte sogar Tempomat und Klima! Dank der 300 Sonnentage war es auch rostfrei, aber die Farbe war verblasst. Wir nannten ihn "Moop". Nie grossartige Probleme mit gehabt. Ausser Wartungsteilen ist mir ein Schlauch fuer die Heizung gerissen und ein Radlager musste gemacht werden. Hatte mich damals $1000 (also 700Euro) gekostet, und ich denke jeden Tag an dieses Auto. Als ich dann zurueck nach Deutschland gezogen bin, habe ich ihn fuer $1300 verkauft. Und ich haette es nicht machen sollen, aber wir hatten keinen Platz zu hause, um ihn unterzustellen und rueberschiffen haette sich nicht gelohnt (das kostet ebenfalls 'nen Tausender). Aber ich werde eines Tages einen Urquattro besitzen, und werde ihn in liebevoller Erinnerung an mein erstes Auto fahren (4000 Coupe=Urquattro mit Frontantrieb)!

Dann kam letztes Jahr im April ein Bj. '89 Polo 86c mit 4Gang und dem "grossen" 54ps Motor. Wir nannten ihn den "Lilliputanerleichenwagen". Der hat mich 180Euro gekostet, mit anderthalb Jahren TUV. Aber der war fertig ohne Ende. Auf dem Schrottplatz gibt es Autos in besserem Zustand. Die stossdaempfer konnte man (als ich sie rausgebaut habe) mit einem Finger komplett zusammendruecken. Ausserdem war die Frontscheibe gerissen und die Motorhaube wurde (was auch meine Vorurteile ueber Landwirte bestaetigt) nach einem Auffahrunfall an den Rahmen festgeschraubt. Nix mit Schanieren, einfach nur "Hannes, hol mal die Bohrmaschine". Damit war immer was los: erst ist der 1000X geschweisste Endtopf komplett abgefallen (waehrend einer Fahrt bei GOTT SEI DANK Schrittgeschwindigkeit). Letzendlich ist das Auto auf den Schrott gewandert, weil die ZKD komplett durch war. Schuld daran: "Valvoline Oil Stop Treatment". Oel frass er wirklich keinen Tropfen mehr, dafuer aber 3L Wasser auf 100km 🙂 Ich hatte in den letzten Tagen (und ich bin so noch von Paderborn nach Koeln gefahren-ohne Skrupel) immer mindestens 10L Leitungswasser im Kofferraum. Ein Traum in Dunkelblau. Letzendlich lag es daran, dass er 1. total fertig war und 2. ich keinen Platz hatte, und der Hausmeister gemeckert hat. Dennoch werde ich das Geraeusch nie vermissen, welches die Autos machen, wenn sie bei 100km/h auf der Autobahn mit offenem Fenster vorbei fahren. Wusch, wusch, wusch Verdammt, warum fahr ich sonne Kruecke?? wusch wusch wusch 🙂

Ja, und dann kam ein Opel. Astra F GSi Bj. '93. Ich will ganz ehrlich sein, ich waere nie auf die Idee gekommen, mir einen Opel geschweige denn Astra zu kaufen (fuer diese Aussage werde ich hier bestimmt geteert und gefedert). Ich war auf der suche nach einem Auto, was auf LPG faehrt. Und dann purtzelte bei mobile.de direkt im Nachbarort dieses Auto raus. Der Vorbesitzer und ich verstehen uns mittlerweile ganz gut und er steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite, falls mal was ist. Ich fuhr dieses Auto ca. 2 Wochen (Direkt aus dem Polo in dieses Auto eingestiegen-"Boah der geht ab wie Sau!" waren meine ersten Worte und damit war das Auto gekauft) und ich sagte zu meiner Freundin "Schatz, ich liebe dieses Auto." Das fand sie zwar nicht so toll, aber es stimmt dennoch: er zieht gut, hat eine Kurvenlage, die vergleichbar mit dem Porsche 914 von meinem Bruder ist (aber auch nur vergleichbar-wir wollen mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben). Prollig ist er auch, es drehen sich auf der Strasse alle um, um zu gucken. Was mich nur stoert ist das jedesmal wenn ich irgendwo hinfahre alle zu mir kommen und sagen "Alta!!! Is das 'nen Gsi". Ja, ist es. Ja, er laeuft auf Autogas. Ja, das ist billig und es funktioniert. Nein, es ist der 8V. Es ist meiner, und wird es hoffentlich noch lange bleiben.

Dennoch: in meinem Herzen wird immer ein Platz fuer ein Polo sein, auch neben dem GSi. Als Winterschlampe, zum Beispiel. Denn rosten, tut er wirklich mehr als alle anderen Autos, die ich vorher hatte 🙁

So jetzt moechte ich mal eure Geschichten hoeren. Habt ihr schon immer Opel gefahren, oder wie sieht das aus?

Gruss
Manuel

42 Antworten

Und jetzt mal mein Fuhrpark:

seit September 1998 Astra F 1.6 16V irgendwann vor zig Jahren auf 2.0 16V umgebaut: http://www.opelixe.de/images/treffen/2008blk/081.jpg

seit September 2006 Astra H SW 1.7CTDI:
http://www.opelixe.de/images/kyf-ez99/003.jpg

und seit 2008 eine Simson KR51/2 (Schwalbe)
http://www.opelixe.de/images/ez-schwalbe/001.jpg

Aber ich muss sagen, das es hier einige Leute gibt die nen ganz schön heftigen Verschleiss an Fortbewegungsmitteln haben 😉

Hallo!

Darf ich auch, obwohl ich jetzt Vecttra B fahre? Geh mal davon aus:

1. Golf II Diesel Baujahr 84 mit 54 PS, Kupplungsschäden zum nicht mehr aufzählen (zu viele) Motorschaden, scheiss Bremsen gefahren etwa 85 tkm verkauft mit 190 tkm > VW nur noch unter Zwang!!!

2. Kadett E CC Beauty C16NZ Baujahr 91: einer der letzten und ich bekam ihn als Neuwagen! Gut gepfegt verkauft an einen Kollegen verkauft. War bis vor 2 Jahren noch Rostfrei!

3. Astra F Caravan CD 1,6SI (C16SE) Zulassung 29.03.1994. Ebenfalls ein Neuwagen, der ohne Probleme Lief. Lediglich die Marder hatten ihren Spaß am Motor und kurz vor dem ende einen Abflug in die Pampa. Verkauft im Sptember 1998 mit 98 tkm

4. Ein Kadett E CC 1,8 I (C18NZ) Frisco. Gekauft mit Fronschaden repariert gefahren und verkauft. (1995 - 1996)

5. Vectra B Caravan CD Exlusive als 2,0 16V DTI (X20DTH) wieder ein Neuwagen. Extras drin was ging. Gewienert bis zum geht nicht mehr, sah nach 3 Jahren noch aus wie ein Neuwagen. Lief die 114 tkm, abgesehen von 2 def. Luftmassenmessern problemlos.

6. Ein Renauslt Espace V6 Raumschiff mit Megadurst, Reparaturen extrem Teuer daher bald wieder verkauft. (1998 - 1999)

7. Der Kadett D 1,3S, von 2000 bis 2002 gefahren (erst nur im Winter, nach dem der Vectra # 5 abgegeben war als Dauereinsatzfahrzeug. Leider Lüfter def. und Rost ohne Ende

8. Ascona C 1,8i mit G-KAt ab Werk. Selten gebaut mit 74 kw und anfälliger Einspritzung und Zündung (jeder Kat war schnell leer). gefahren von 03.2002 bis 01.2003 da kein Tüv mehr und Lima def.

9. Omega A Caravan GL 2,0i mit 144 tkm gekauft und bis August 2008 gefahren, zuverlässig, hatten eigentlich nur verschleiß Reparaturen und natürlich Rost. Verkauft mit 275 tkm für 500 € und 1 Jahr TÜV.  RIP er rettete am 3.12.2008 2 Personen das Leben, als er an zwei bäumen zerschellte)

10. Er eingangs erwähnte Vectra B Caravan 1,6 16V. hatte 116 tkm gelaufen und sind bereits 10 tkm gefahren seit ende August 2008.

Wünsche allen Astra F Fahrern und Fahrerinnen noch viel Freude an Ihren Fahrzeugen!

Gruß Weini69

Zitat:

Original geschrieben von opelixe



und seit 2008 eine Simson KR51/2 (Schwalbe)
http://www.opelixe.de/images/ez-schwalbe/001.jpg

Da kann ich mithalten:

S50B2,Sr50B4,S53Alpha. 🙂

Tja in meinem bisherigen Leben konnte ich auch schon so manches Auto fahren. Teils mein Eigentum, teils im Besitz meiner Eltern und Großeltern.

Angefangen hat alles bei mir mit einem Golf III GT Special. Da ist man immer mal mit seinen ELtern in den Wald gefahren als kleiner Stift und mein Vater war immer so frei gewesen, dass ich schon damals mit 13 kleine Waldstraßen mit dem Auto fahren durfte.

Kurz vor meinem 18. Lebensjahr durfte ich dann mit ihm zusammen das Fahren in einem Golf IV 2.0 erlernen, wieder auf irgendwelchen Waldstraßen, Tagebaustraßen oder Betriebsgeländen...

Nach Erhalt meines Führerscheins fuhr ich nun jenen Golf IV bis ich endlich mir mein erstes eigenes Auto leisten konnte. Ein damals ziemlich gut erhaltenen Astra F Bj. 91 C14NZ. Hatte gerade einmal 48000 km runter. Samt blauer Austattungslinie, obwohl mir diese nie so richtig zusagte. Verändert habe ich an diesem Fahrzeug eigentlich nur die Hutablage (jaja, wir machen alle Fehler) mit gant tollen, ich hoffe man hört den Sarkasmus raus, Sony Lautsprechern, welche auch direkt wie alles andere am Radio angeklemmt waren. Zum Radio: ein tolles Highend Produkt aus dem Aldi, genannt MEDION MP3 CD Radio... kotz (nur eines war an dem Radio spitze, der Antishock... während Pioneer Geräte auf manchen Straßen echt Probleme hatten, kam ich in den Genuss von ununterbrochen sich schlecht anhörender dröhnender Musik aus meinem Übersoundsystem...)
Leider Gottes wurde der Hörgenuss durch glatte Fahrbahn und einem Baum beendet... Totalschaden.

So war ich nun als Abiturient wieder mit den Fahrzeugen meiner Eltern unterwegs.

Ich fuhr einen Peugeot 206 CC 1.6, welcher nichtmal schlecht war, nur sauber schalten ist etwas Anderes.
Danach einen Opel Tigra Twin Top 1.8... anfühlen tut er sich leider nur wie warme Füße. 205 sind drin, jedoch im Sprint einfach nur lachhaft.

Zwischendurch auch mal einen Opel Meriva 1.4. Für alte Herren genau das Richtige...

Nach ziemlich Arbeiterei in den Ferien und restlicher Freizeit war es mir nun möglich meine nun heutige Hildegard zu kaufen. Einen Astra F GSi Umbau auf C20NE. Mehr schlecht als recht. Nun bin ich dabei Fehler und Murks vom Vorbesitzer auszubügeln.
Leider Gottes ließ mich mein Baby doch schon ziemlich oft im Stich, aber dennoch halte ich ihr die Treue. Ich mag sie... mit all ihren Fehlern, Makeln und Mucken...

Ähnliche Themen

mit 18j. ein Astra F 1,4L, 60PS
19j Kadett GSI 2.0 8V 115PS
21j Astra GSI 16V 150 PS zurzeit im Umbau und hoffentlich im April "fertig"
22j Astra F 1,6l 75PS als Übergansgswagen aber im November 08 unverschuldet Totalschaden.
23j. Astra F Caravan als Winterauto

so das wars, natürlich gibts zu jedem Auto irgend ne Geschichte aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Erster:
Fiat Panda 750 i.e.
Ständig auf den Kopf getreten, sogar kalt.
Alles ging nacheinander fratze, nur der Motor nicht,
der diente sogar noch als Spenderorgan.

Zweiter:
Opel Kadett E 1,4i Fliessheck 3-Türer
Treue Seele, nie was dran gehabt...

Dritter:
Passat 32b Variant 1,8l Bergziege.
Wegen dem weißen Lack von meinem Bruder "Badewanne" benannt.
Ehemalige Firmenschleuder, mit 250.000km gekauft.
Nach Unfall mit 360.000km dem Verwerter anvertraut.

Vierter:
Ford Sierra Limousine (Facelift) 2,0l Rentnerschleuder.
Schon beim kauf mit recht zerrittenen Dämpfern,
daher von meinem (der macht sowas öfter)
Bruder liebevoll "Schiffschaukel" getauft.

Fünfter:
Renault Twingo "Metropolis" (Modellgepflegt) schwarz,
mit ALLEN Extras ausser der Klima, die er aber
wegen dem riesigen Glassdach bitter nötig hatte.
Ich erinnere mich immer noch an Sommerausflüge
mit ausreichend Wechselshirts im Kofferraum :-( ...*schwitz*
Auch hierfür hatte mein Bruder wieder mal einen Spitznamen.
Aufgrund seiner eher bescheidenen Aussenmaße: "Rettungskapsel"

Sechster:
2er Jetta GT 4-Türer "Männer-Auto"
So sagte jedenfalls meine Frau, weil sämtliche annehmlichkeiten fehlten, wie ABS, Servo, Airbags, Fensterheber, LWR, WFS, ZV.
Eben noch richtig "Oldschool". Aber auch ne treue Seele, hat extrem lange gehalten, ist aber dann doch qualvoll den Rosttod gestorben, ohje. Jedenfalls hätte ich den TÜVler erschlagen müssen, um an den kleinen Runden Aufkleber zu kommen...
Auch hierfür dachte sich mein Bruder wegen dem unkompfortablem Fahrwerk wieder was aus: "Hobelbank"

Siebter und aktueller:
Opel Astra F Caravan X16SZ, Servo.
Sonst keine Extras, die vermisse ich auch nicht sonderlich.
Alles Andere macht die Sache nur kompliziert.
Einziger Änderungswunsch in nächster Zeit:
Neue Lautsprecher in Türen und Heckklappe,
habe schon hier im Forum gesehen, wie man sich aus den originalen LS Adapterringe selbst fertigen kann, toller Tipp.
Ansonsten sehr zufrieden mit dem Opel, Unterhalt Günstig,
Verbrauch recht niedrig, Brot- und Butterauto eben.
Nur hier hörte ich von meinem Bruder etwas eher ungewöhnliches:
"Hmm, praktischer Wagen"

Beste Grüsse aus KR-Uerdingen, Andy

so dann fang ich auch mal an:

als ich mein führerschein hatte mit 18 durfte ich mit papis auto fahren, opel omega B caravan 2.2

bis mir mein dad auf nem hänger nen neptun türkisen astra f fließheck c14nz brachte
für 400 euro gekauft, einziges manko: zylinderkopfdichtung war im a****, nach kurzer suche von nem a corsa den 1,4er rausgebaucht, bekommen für ne kiste bier :-)
corsa stand 3 jahre, und nach fertiger verpflanzung in den astra sprang er sofort an.
mein dad und ich trauten unseren augen nicht...aber er lief aufs erste mal.
hatte auch nie probleme bis auf dass einmal eine leitung für die servopumpe kaputt ging..

im oktober 08 für 2000 nen astra f cabrio 2,0 8v gekauft, zustand = NEU
hatt 121000 km gelaufen aber das nur als saisonfahrzeug und es funktioniert einfach alles...
0,0 rost
für den alten hab ich noch 1500 bekommen, und gott sei dank hat ihn ein kumpel...

92-95 Kadett E 1.6GLS Stufe
95-96 Ford Escort 1.4 Ghia
96 Seat Toledo 1.8 GLX an meinen Vater verkauft
96 Seat Toledo 2.0 16V nach 6 Wochen gewandelt
96 Seat Toledo 2.0 16V, hätte ich behalten sollen
98 BMW 325TDS
98 Opel Vectra Caravan 1.6 16V nach 2 Monaten wegen Todesfall in der Familie wieder abgegeben
98-99 Seat Toledo 1.8 der von meinem verstorbenen Vater
99 Seat Toledo 2.0 GLX leider nach 3 monaten an einem Wildschwein verendet
99 Seat Toledo 1.6 Stella, neuer Vorführwagen nach 5 Wochen wegen diverser Mängel gewandelt
99 Seat Toledo 1.9TDI Signum
2000 Seat Leon 1.6 16V Signo nach Wildschaden verkauft
2001 Seat Leon 1.9 TDI Signo Katastrophe auf 4 Rädern
2002 VW Golf Variant TDI Highline
2003 VW Golf 2.0 Highline Automatik, mein bisher bestes und problemlosestes Auto!
2007 Opel Astra H 1.6 Cosmo easytronic
2008 Mazda 6 2.0CD Exlusive, naja..

Dazwischen bzw zusätzlich diverse Winter und Einsatzfahrzeuge:

3 Citroen AX 1.0
2 Seat Ibiza 1.5 GLX
1 Seat Malaga 1.5 GLX
1 Renault 19RT 1.8 Stufe
1 Opel Kadett 1.4CC Life
1 Ford Escort 1.4 CLX
4 Opel Corsa A 1.2 Swing Swing In
1 Corsa B 1.2 Swing
1 Astra F Cabrio 1.6

Zusammen krieg ich sie noch aber wann und für wieviel? Eher nicht!

1. Audi 80
2.Manta B
3.Rekord C
4.VW Bulli
5.Fiat UNO Turbo
6.Kadett E
7.Mitsubishi Space Wagon 1. Modell
8.Nissan Sunny Coupe
9.KadettE
10.Kadett E
11.War nocmal ein Audi 80 zwischen
12.Mitsubishi Space Wagon 2.Modell
13.Hyundai Santamo (der verdient die Nummer)
14.AstraF
15.2er Golf hab ich auch vergessen
16.Ein Ascona B war auch noch zwischen

Müssten alle gewesen sein?! Den meisten Spaß hatte ich mit dem UNO! 240km/h laut Tacho und das mitte der 90er. Da hat manch Mercedesfahrer ins Lenkrad gebissen. Der sah auch nach garnix aus. Rottig mit unterschiedlichen Kotflügeln😁 Der Manta war auch klasse! 2,0E Berlinetta mit Venyldach. Dank Heckantrieb war der Kurvenwinkel per Gaspedal frei wählbar😁 Der Rekord war ein Sahnehäubchen. 16000km hatte der nach 25Jahren. Der Bulli sollte ein Womo werden. War ein 70er. Die Restlichen sind Verbrauchsautos.

Meine Auto-Historie ist noch nicht soo alt, daher "erst" 4 Stueck vor den aktuellen:
http://fips.de/cars/

1999: 86er Audi 80 GT...amin
2000: 86er Opel Kadett 1,6L 4-Gang
2000: 93er VW Golf III, TD 75PS
2002: 91er Kadett, 75PS mit Standheizung 😎....amin
2003: 89er Kadett, 75 PS
2004: 2000er VW Bora, AJM TDI 85KW
2007: 97er Astra F

Die schönste Zeit hatte ich definitiv mit dem Bora, tolles Auto. Der 89er Kadett war auch fein...

Moin.

in meinem besitz waren bisher folgende Fahrzeuge:

Vespa 50N Spezial
Suzuki VL 125 Intruder
Peugeot 306 XS
BMW E36 316i
Opel Vectra A 1.6i
Opel Astra F 1.6i
Opel Corsa A Gsi
Golf III 1.8i
Opel Astra F 1.6i (aktuell)

und das mit erst 21 Jahren auf dem Puckel

1. Wartburg 353 W 1.0 - geschenkt bekommen - 150 DM Auspuffschweissen + Tüv 2J
2. Kadett E 1.3 ´85 - 1000 DM + 1000 DM Schwellerschweissen + Tüv 2J
3. Kadett E 1.6 GT ´87 - 2000 DM mit 2J Tüv danach Schrott (Unfall-Totalschaden)
4. Kadett E 1.4 Life ´90 - 2000 DM mit 2J Tüv - nach 1,5J Unfall Totalschaden (dann knapp 2J Fussgänger 😉)
5. Escort 1.4 ´86 - 300 € mit 1,5J Tüv vom Kumpel - nach 1 Jahr Motorschaden
6. Corsa A 1.2 ´90 - 400 € mit 1,5J Tüv vom Kumpel
7. Kadett E 1.6 ´86 - 111 € EBAY mit 1,5J Tüv
8. E36 318 ´92 von Ex-Freundin - nach Tüvablauf gen Osten verkauft
9. Astra F 1.6 ´96 - 1400 € mit 2J Tüv seit Nov. 07 -vorraussichtlich bis Ende 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen