Normverbrauch A4 2.0 TFSI gegen Insignia 2.0T

Audi A4 B8/8K

Hallo,

eines vorweg, ich will hier kein Opel-Bashing betreiben, ist mir nur die Tage aufgefallen. Wenn ich da mal so die Werte vergleiche, komme ich auf folgendes:

A4                                   Insignia
1.8 120 PS 7.1 l                 1.6 115 PS 7.6 l
2.0 180 PS 6.6 l                 1.6T 180 PS 7.9 l
2.0 211 PS 6.6 l                 2.0 T 220 PS 8.9 l
3.2 265 PS 8.9 l                 2.8 V6 260 PS 10.9 l

Diesel:
2.0 120 PS 5.1 l                 2.0 110 PS 5.8 l
2.0 143 PS 5.3 l                 2.0 130 PS 5.8 l
2.0 170 PS 5.3 l                 2.0 160 PS 5.8 l
2.7 190 PS 6.0 l                 2.0 190 PS 6.7 l (Allrad)

Das finde ich für ein neues Auto erstaunlich, dass die Werte alles andere als konkurrenzfähig sind. Jetzt mag man vom Normverbrauch ja halten was man will, aber sollte es mal eine CO²-Steuer geben, sind die Opel-Käufer doch wirklich gekniffen. Und da schreiben die überall noch Ecotec drauf.

Hat Opel den Trend verschlafen?

Grüße

Jan

P.S.: Ich hoffe, die Tabelle sieht halbwegs lesbar aus. Die Daten stammen von den jeweiligen Hersteller-Homepages.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Die meisten hier (zum Glück nicht alle) leben anscheinend in ihrer eigenen Welt was Autos betrifft.
Hehe... Wenn du behauptest, schon der alte Vectra sei ein "Super-Auto" gewesen, dann stellst du dich mit obiger Aussage auch in ein ganz eigenes Licht 😉

Es ist kein Wunder, dass Opel auch mit dem letzten Vectra/Signum massiv Kunden verloren hat. Es wechselt auch niemand die Marke, weil die Autos woanders teurer oder schlechter sind. Das zeigt doch schon die Unzufriedenheit der Kundschaft und das allein schon widerspricht der "Super-Auto"-These ganz entschieden. Und auch mit einem Großteil der aktuellen Kundschaft ist der Opel als Hersteller echt verloren, denn die allermeisten haben auch nur einen Opel Vectra/Signum gekauft, der schon beim Kauf gut die Hälfte seines möglichen Wertverlusts vom Listenpreis hinter sich hatte...

Hier denke ich auch an die "lauten" Harcore-Opel-Fan(boy)s, wenn sie es denn überhaupt zu einem halbwegs aktuellen Opel gebracht haben. Da braucht Opel gar nicht Richtung Audi, BMW und Mercedes zu schielen. Für Lobgesänge auf den Insignia ist es noch viel zu früh, die Realtät wird zeigen, ob Opel wirklich seine Hausaufgaben gemacht hat. Abseits der Euphorie einiger (nicht aller) Opel-Fahrer, gibt es beim Insignia begründete Zweifel, ob das wirklich gelungen ist oder ob auch dieses Fahrzeug am Markt vorbei entwickelt wurde.

Man kann übrigens alle Fahrzeuge miteinander vergleichen, egal welcher Hersteller, egal welche Klasse etc. Da ist überhaupt nichts Verwerfliches dran. Fragwürdig bleiben allenfalls die gewonnenen "Erkenntnisse" aus diesem Vergleich 😉

tut mir Leid, dass ich als Audi-Fahrer hier jetzt mal ´ne Lanze für Opel brechen muss.

Die letzte Baureihe des Vectra/Signum hat mich zwar optisch nicht angesprochen, aber im Vergleich zu den seligen Astras oder Vectras der esten Generation sind das schon immense Fortschritte gewesen ... kenne persönlich auch das Problem von unseren Dienstwägen der letzten Jahre ( Corsa, Astra, Astra Caravan, Zafira ) muss aber sagen, dass ab dem aktuellen Astra so ab 2003 rum die Probleme absolut im Rahmen sind. Die VW haben in der selben Zeit genauso-viel oder -wenig Defekte gehabt.

Zumindest das Thema Rost sollte man bei Opel nun endgültig abhaken können. Was die Zuverlässigkeit der Motoren angeht, da war VW/Audi in der Vergangenheit auch kein Ruhmesblatt ( Zahnriemen beim TDI )

Und wer für sich ein günstiges Gebrauchtfahrzeug sucht kriegt halt z.B. nen ordentlich ausgestatteten Signum oder Vectra 5 Jahre alt als Diesel schon für unter 10.000,- . Audi ist für Familien mit wenig Einkommen schlicht zu teuer. Und VW ist mit dem Passat auch nicht wirklich billig.

Also ... wer das Kleingeld für den Audi übrig hat bekommt ein tolles Auto, wer aus welchen Gründen auch immer einen Opel fährt, kann damit (im Gegensatz zu den 90ern ) durchaus auch damit glücklich werden.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Ich denke es wird schon recht interessant,die ersten wirklichen Vergleichtests zu sehen/lesen.
Für mich ist es viel spannender, mir selbst einen Eindruck verschaffen zu können. Die Ergebnisse von Test konnte ich schon viel zu häufig nicht nachvollziehen bzw. schienen mir diese viel zu sehr von den persönlichen Vorlieben des Testers geprägt.

Wann wird der Wagen offiziell vorgestellt?

Grüße

Jan

Am glaube 22. November.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von NoParry



Und wie ich oben schon mal geschrieben habe sind für mich !!! 5% Mehrverbrauch kein Kaufargument aber 30% schon - und die hat der Benziner in der Praxis auf alle Fälle !
dir ist aber schon auch klar das du weniger Steuern fürn Benziner zahlst oder 🙂

ja ... bin ja nicht dämlich ... sind ca. 200,- EUR / Jahr + 50 EUR / Jahr Vollkasko bei 35% ( die ich habe ! )

und grad bei deinem Fahrprofil (viel Überland wenn ich das richtig verstanden habe) ist der TFSI die absolut beste alternative dies gibt
bei 110 rum nehmen sich die Motoren fast garnix ich sagma maximal 1 liter unterschied zwischen Benziner und Diesel

kann ich nicht bestätigen .... hatte schon immer abwechselnd Benziner und Diesel .... und Diesel immer 25 - 30 % weniger Verbrauch bei meiner Fahrweise !

Der Diesel wird erst interressant wenn du viel 150kmh+++ fährst
ausser natürlich du fährst wirklich 40tkm im Jahr dann nehm ich die Behauptung wieder zurück

und mit 5 Litern fährt den Diesel kein Mensch
der niedrigste aufn Spritmonitor hat knapp unter 6 Liter (und ob die Werte stimmen lass ich mal dahingestellt)
und den Leihwagen den ich hatte hat übrigens 1 Liter zu wenig angezeigt nur so nebenbei

Ich bin ein Mensch .... und ich habe meinen Testwagen bei keineswegs übertrieben sparsamer Fahrweise mit ca 5,8 L bewegt auf 600 Km im Schnitt. ( BC -hatte der nicht ... Ambiente !!! ) Vorher vollgetankt - bei Abgabe vollgetankt - wie sich´s gehört - dann gerechnet. Ist mir auch wurscht, was andere brauchen - ich fahr den jedenfalls locker unter 6 Liter. Zumal der 120 PS TDI nochmals rund 2-3 Zehntel weniger Verbrauch im Drittelmix hat.

Übrigens im Test von Auto Motor und Sport fahren Sie jeweils bei allen Testkandidaten eine sogenannte Normrunde - mit spritsparendem Profil - viel Tempo 90 und max. 120.

Da hat der 2,0 TDI - 120 PS 4,5 Liter gebraucht. (Heft 22/2008)- Oktober 2008
der 1,8 TFSI 6,4 Liter ( Heft 2/2008 )- Januar 2008

Das sind aber Werte, die ich bislang mit allen meinen Fahrzeugen locker erreichen konnte und die jederzeit reproduzierbar sind. Natürlich kannst Du da dann nicht viel schneller als 100 Km/h fahrn, aber das juckt mich nicht, da ich bei uns eh keine Autobahn hab´und man sonst eh nicht schneller darf !! ... wie gesagt ich fahre sehr gemütlich - ab spätestens 70 Km/h höchster Gang. Außer beim Überholen.

Den 2,0 TFSI mit 180 PS hatte ich mir auch überlegt - denke der sollte bei meiner Fahrweise etwas sparsamer sein als z.B. der 1,8er aber m.M. immer noch deutlich mehr als der Diesel. Und 180 PS brauch ich beim besten Willen nicht. Für den Minderpreis hab ich mir dafür lieber den Popo-Röster, den Tempomaten und 17" Winterräder genommen.

Übrigens sah meine Rechnung damals so aus: Jahresfahrleistung ca. 25.000 km

1,8 TFSI: Steuer 121 ,- EUR, Versicherung (Vollkasko) 350,- EUR, Sprit (7 Liter a 1,40,- / 100 Km) 2450,- EUR = gesamt 2921,- EUR
2,0 TDI: Steur 308,- EUR, Versicherung (Vollkasko) 375,- EUR, Sprit (5,5 Liter a 1,40,- / 100 Km) 1925,- EUR = gesamt 2608,- EUR

Kaufpreis vom Diesel ist übrigens nicht teurer - hat halt dafür 40 PS weniger.

Also wie du siehst... ich brauche keine 40000 Km im Jahr.

Der 2,0 TFSI hätte mir schon auch gefallen .... aber der war mir dann halt doch zu teuer !

trag deinen Verbrauch bitte bei Spritmonitor ein ich will sehen wie du (als einziger) mit 5.5 Liter rumfährst 🙂

ich habs nicht geschafft und ich fahr sogar meinen Benziner mit 6 Litern wenns sein muss und ichs nicht eilig habe

und bei deinem Fahrstil (also wenn du wirklich glaubst du fährst mit 5.5 Litern rum) hättest du mit dem Benziner auch nur 6 gebraucht

ich hätte es mal mit dem E versucht dann wärste vielleicht auf 5.5 Liter gekommen

1.5 Liter als unterschied zu nehmen ist total überzogen

wenn du wirklich nur 100 rum fährst kannste maximal 1 Liter als unterschied nehmen

1.5 Liter is vielleicht der unterschied wenn ich und ein 3 Liter Quattro Fahrer die Autobahn entlang heizen aber nicht wenn beide nur dahingleiten bei einer Geschwindigkeit wo der Fahrtwind noch eine untergeordnete Rolle spielt

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


trag deinen Verbrauch bitte bei Spritmonitor ein ich will sehen wie du (als einziger) mit 5.5 Liter rumfährst 🙂

ich habs nicht geschafft und ich fahr sogar meinen Benziner mit 6 Litern wenns sein muss und ichs nicht eilig habe

und bei deinem Fahrstil (also wenn du wirklich glaubst du fährst mit 5.5 Litern rum) hättest du mit dem Benziner auch nur 6 gebraucht

also wenn Du genau hinsiehst ist da mal eine Distanz mit 2800 km mit 5,54 Litern dabei ...

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/284573.html.

Wirst auf meine Einträge mal noch bis Januar warten müssen - Audi hat trotz Finanzkrise immer noch ganz schöne Lieferfristen - zumindest beim A4.
Die Frage, ob ich mit dem Benziner 6 Liter gebraucht hätte kann ich Dir erst beantworten, wenn ich meinen nächsten A4 hole .... und das kann noch dauern ..... ( evtl. dann, wenn der TDI wirklich 6,5 Liter braucht etwas früher ! :-) )

Nix für ungut ... war eigentlich auch immer Benziner-Fan .... am besten V6 - wegen dem geilen Sound. Aber wie gesagt bei meinen Fahrzeugen waren halt die Diesel immer deutlich sparsamer. Der TFSI hätte mir schon auch gefallen - aber was soll´s. Schau´ mer mal....

Ähnliche Themen

http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

vielleicht klappt´s so ?

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


trag deinen Verbrauch bitte bei Spritmonitor ein ich will sehen wie du (als einziger) mit 5.5 Liter rumfährst 🙂

ich habs nicht geschafft und ich fahr sogar meinen Benziner mit 6 Litern wenns sein muss und ichs nicht eilig habe

und bei deinem Fahrstil (also wenn du wirklich glaubst du fährst mit 5.5 Litern rum) hättest du mit dem Benziner auch nur 6 gebraucht

also wenn Du genau hinsiehst ist da mal eine Distanz mit 2800 km mit 5,54 Litern dabei ... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/284573.html.

Wirst auf meine Einträge mal noch bis Januar warten müssen - Audi hat trotz Finanzkrise immer noch ganz schöne Lieferfristen - zumindest beim A4.
Die Frage, ob ich mit dem Benziner 6 Liter gebraucht hätte kann ich Dir erst beantworten, wenn ich meinen nächsten A4 hole .... und das kann noch dauern ..... ( evtl. dann, wenn der TDI wirklich 6,5 Liter braucht etwas früher ! :-) )

Nix für ungut ... war eigentlich auch immer Benziner-Fan .... am besten V6 - wegen dem geilen Sound. Aber wie gesagt bei meinen Fahrzeugen waren halt die Diesel immer deutlich sparsamer. Der TFSI hätte mir schon auch gefallen - aber was soll´s. Schau´ mer mal....

dir ist klar was das Wort durchschnitt bedeutet oder

aber wenn du so unrealistische werte nimmst guck ma bei mir da sind 6.3 liter dabei
was lernen wir daraus ich brauch sogar noch weniger als ein Liter wie der Diesel
hab aber Reifen drauf und nicht nur Noträder

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


dir ist aber schon auch klar das du weniger Steuern fürn Benziner zahlst oder 🙂

ja ... bin ja nicht dämlich ... sind ca. 200,- EUR / Jahr + 50 EUR / Jahr Vollkasko bei 35% ( die ich habe ! )

und grad bei deinem Fahrprofil (viel Überland wenn ich das richtig verstanden habe) ist der TFSI die absolut beste alternative dies gibt
bei 110 rum nehmen sich die Motoren fast garnix ich sagma maximal 1 liter unterschied zwischen Benziner und Diesel

kann ich nicht bestätigen .... hatte schon immer abwechselnd Benziner und Diesel .... und Diesel immer 25 - 30 % weniger Verbrauch bei meiner Fahrweise !

Der Diesel wird erst interressant wenn du viel 150kmh+++ fährst
ausser natürlich du fährst wirklich 40tkm im Jahr dann nehm ich die Behauptung wieder zurück

und mit 5 Litern fährt den Diesel kein Mensch
der niedrigste aufn Spritmonitor hat knapp unter 6 Liter (und ob die Werte stimmen lass ich mal dahingestellt)
und den Leihwagen den ich hatte hat übrigens 1 Liter zu wenig angezeigt nur so nebenbei

Ich bin ein Mensch .... und ich habe meinen Testwagen bei keineswegs übertrieben sparsamer Fahrweise mit ca 5,8 L bewegt auf 600 Km im Schnitt. ( BC -hatte der nicht ... Ambiente !!! ) Vorher vollgetankt - bei Abgabe vollgetankt - wie sich´s gehört - dann gerechnet. Ist mir auch wurscht, was andere brauchen - ich fahr den jedenfalls locker unter 6 Liter. Zumal der 120 PS TDI nochmals rund 2-3 Zehntel weniger Verbrauch im Drittelmix hat.
Übrigens im Test von Auto Motor und Sport fahren Sie jeweils bei allen Testkandidaten eine sogenannte Normrunde - mit spritsparendem Profil - viel Tempo 90 und max. 120.

Da hat der 2,0 TDI - 120 PS 4,5 Liter gebraucht. (Heft 22/2008)- Oktober 2008
der 1,8 TFSI 6,4 Liter ( Heft 2/2008 )- Januar 2008

Das sind aber Werte, die ich bislang mit allen meinen Fahrzeugen locker erreichen konnte und die jederzeit reproduzierbar sind. Natürlich kannst Du da dann nicht viel schneller als 100 Km/h fahrn, aber das juckt mich nicht, da ich bei uns eh keine Autobahn hab´und man sonst eh nicht schneller darf !! ... wie gesagt ich fahre sehr gemütlich - ab spätestens 70 Km/h höchster Gang. Außer beim Überholen.

Den 2,0 TFSI mit 180 PS hatte ich mir auch überlegt - denke der sollte bei meiner Fahrweise etwas sparsamer sein als z.B. der 1,8er aber m.M. immer noch deutlich mehr als der Diesel. Und 180 PS brauch ich beim besten Willen nicht. Für den Minderpreis hab ich mir dafür lieber den Popo-Röster, den Tempomaten und 17" Winterräder genommen.

Übrigens sah meine Rechnung damals so aus: Jahresfahrleistung ca. 25.000 km

1,8 TFSI: Steuer 121 ,- EUR, Versicherung (Vollkasko) 350,- EUR, Sprit (7 Liter a 1,40,- / 100 Km) 2450,- EUR = gesamt 2921,- EUR
2,0 TDI: Steur 308,- EUR, Versicherung (Vollkasko) 375,- EUR, Sprit (5,5 Liter a 1,40,- / 100 Km) 1925,- EUR = gesamt 2608,- EUR

Kaufpreis vom Diesel ist übrigens nicht teurer - hat halt dafür 40 PS weniger.

Also wie du siehst... ich brauche keine 40000 Km im Jahr.

Der 2,0 TFSI hätte mir schon auch gefallen .... aber der war mir dann halt doch zu teuer !

Wenn ich nur annähernd so viel rechnen müßte beim Autokaufen und -fahren würde ich nur noch Bahn und Fahrrad fahren ISt ja eine Manie!

Alex.

Wenn ich nur annähernd so viel rechnen müßte beim Autokaufen und -fahren würde ich nur noch Bahn und Fahrrad fahren ISt ja eine Manie!

Alex.na ja .... so ewig hab ich das nun auch nicht hin und her gerechnet. ( 2x drei Werte errechnen und addieren - lernt man in der 5.- 6. Klasse )

Ich hab jedenfalls jetzt keine Lust mehr mich hier zu rechtfertigen, warum ich einen TDI bestellt hab.
Mir ist das bei nem Wagen für fast 40.000 EUR eigentlich auch wurscht, ob ich jetzt 100,- EUR im Jahr weniger zahle.

Hatte halt für mich den 1,8er Benziner und den 2,0 TDI per simpler Addition der bekanntesten Kostenfaktoren mit den Angaben verglichen, die ich zur Verfügung (im Kopf) hatte. Und welch Wunder habe da neben eigenen Erfahrungen sogar auf Werte aus dem Spritmonitor zurückgegriffen !

Und welch noch größeres Wunder .... da sind einfach die Diesel im Schnitt viel sparsamer als die Benziner. Den Eindruck hab zumindest ich gewonnen.

Also, da ich eh nicht schnell fahre .... ( und mir der TDI bei der Probefahrt gut gefallen hat ) ... habe ich für mich "entschuldige mich hiermit nochmals bei allen TFSI Fahrern" einen TDI bestellt. So und das mein letzter Kommentar dazu .......

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



[/quote

Wenn ich nur annähernd so viel rechnen müßte beim Autokaufen und -fahren würde ich nur noch Bahn und Fahrrad fahren ISt ja eine Manie!

Alex.
[/quote

na ja .... so ewig hab ich das nun auch nicht hin und her gerechnet. ( 2x drei Werte errechnen und addieren - lernt man in der 5.- 6. Klasse )

Ich hab jedenfalls jetzt keine Lust mehr mich hier zu rechtfertigen, warum ich einen TDI bestellt hab.
Mir ist das bei nem Wagen für fast 40.000 EUR eigentlich auch wurscht, ob ich jetzt 100,- EUR im Jahr weniger zahle.

Hatte halt für mich den 1,8er Benziner und den 2,0 TDI per simpler Addition der bekanntesten Kostenfaktoren mit den Angaben verglichen, die ich zur Verfügung (im Kopf) hatte. Und welch Wunder habe da neben eigenen Erfahrungen sogar auf Werte aus dem Spritmonitor zurückgegriffen !

Und welch noch größeres Wunder .... da sind einfach die Diesel im Schnitt viel sparsamer als die Benziner. Den Eindruck hab zumindest ich gewonnen.

Also, da ich eh nicht schnell fahre .... ( und mir der TDI bei der Probefahrt gut gefallen hat ) ... habe ich für mich "entschuldige mich hiermit nochmals bei allen TFSI Fahrern" einen TDI bestellt. So und das mein letzter Kommentar dazu .......

Schön locker bleiben-ich hatte bei meinerm Post die Smileys vergessen.Zumindest mir gegenüber braucht sich hier niemand rechtfertigen.Jeder bestellt sein Auto für sich und nicht fürs Forum.

Das Rechnen und Spritmonitor usw. bewirkt bei mir immer eine Mischung aus Kopfschütteln und Anerkennung für so viel Arbeit.Ich wäre da einfach zu faul 😎

Alex.

1. Das war nicht auf Dich bezogen mit der Rechtfertigung.

2. Geht mir eigentlich auch so ... außerdem haben die Werte, die andere Leute dort eingeben für mich eh keine große Bedeutung. Nur denke ich kann man anhand der Daen tendenziell schon sehen, welcher Antrieb sparsamer ist.

Aber vielleicht liegt´s auch daran, dass Dieselfahrer insgesamt vielleicht auch sparsamer fahren ???

Als ich halt vor der Wahl stand TDI oder Benziner war ich einfach neugierig darauf, ob die neuen TFSI wirklich soooo sparsam sind, wie angepriesen (Prospekt) und da haben mich die Werte des 1,8 TFSI ehrlich gesagt schon ein wenig erschreckt ( die Masse 9-10 Liter im Schnitt ).

Am liebsten hätte ich ja den 3,0 TDI quattro als Avant genommen - in Meteorgrau oder Lavagrau mit den 10 Speichen 17 Zöllern mit den 245ern.
Aber der sprengt halt leider mein Budget ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Als ich halt vor der Wahl stand TDI oder Benziner war ich einfach neugierig darauf, ob die neuen TFSI wirklich soooo sparsam sind, wie angepriesen (Prospekt) und da haben mich die Werte des 1,8 TFSI ehrlich gesagt schon ein wenig erschreckt ( die Masse 9-10 Liter im Schnitt ).

da geb ich dir vollkommen recht der ist auch ein schluckspecht vorallem mit der Automatik

aber die mit Valvelift verbrauchen das gleiche nur mit wesentlich mehr PS

aber gut wenn man die PS nicht will ist es natürlich absolut kein Argument

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Als ich halt vor der Wahl stand TDI oder Benziner war ich einfach neugierig darauf, ob die neuen TFSI wirklich soooo sparsam sind, wie angepriesen (Prospekt) und da haben mich die Werte des 1,8 TFSI ehrlich gesagt schon ein wenig erschreckt ( die Masse 9-10 Liter im Schnitt ).

Und damit erübrigt sich die Frage, ob der A4 nun sparsamer ist oder nicht. Zur Erinnerung: Der Normverbrauch liegt bei 6,6 Litern. das heißt nicht, dass der Insgnia sparsamer ist, er dürfte dasselbe oder vllt etwas mehr verbrauchen, aber die Tendenz bei solch starken Motorisierungen ist klar erkennbar, und zwar in Richtung 10 Liter. Es sind halt keine Sparbrötchen.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von NoParry


also wenn Du genau hinsiehst ist da mal eine Distanz mit 2800 km mit 5,54 Litern dabei ... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/284573.html.

Wirst auf meine Einträge mal noch bis Januar warten müssen - Audi hat trotz Finanzkrise immer noch ganz schöne Lieferfristen - zumindest beim A4.
Die Frage, ob ich mit dem Benziner 6 Liter gebraucht hätte kann ich Dir erst beantworten, wenn ich meinen nächsten A4 hole .... und das kann noch dauern ..... ( evtl. dann, wenn der TDI wirklich 6,5 Liter braucht etwas früher ! :-) )

Nix für ungut ... war eigentlich auch immer Benziner-Fan .... am besten V6 - wegen dem geilen Sound. Aber wie gesagt bei meinen Fahrzeugen waren halt die Diesel immer deutlich sparsamer. Der TFSI hätte mir schon auch gefallen - aber was soll´s. Schau´ mer mal....

dir ist klar was das Wort durchschnitt bedeutet oder

aber wenn du so unrealistische werte nimmst guck ma bei mir da sind 6.3 liter dabei
was lernen wir daraus ich brauch sogar noch weniger als ein Liter wie der Diesel
hab aber Reifen drauf und nicht nur Noträder

Bin doch auf einem gutem Weg .... findest Du nicht ?

Wenn´s endlich wärmer wird, der Wagen richtig eingefahren ist, die Sommerreifen drauf sind und die Sitzheizung nicht immer auf Hochtouren läuft schaff ich locker unter 5,5 Liter .... im Schnitt !!! .... Aber liegt vielleicht auch nur daran, dass die Getriebeübersetzung geändert wurde.

PS: Hatte endlich mal die Möglichkeit mit einem 1,8 TFSI ein längeres Stück zu fahren .... ca. 7,5 Liter Verbrauch ....

Wir haben jetzt übrigens seit 10.12.08 unseren neuen Firmenwagen. Es ist wie erwartet ein Insignia 2.0CDTI (96kW) geworden, auch mit Automatik wie vormals der Vectra 3.0CDTI.
Ich war jetzt mit dem Fahrzeug direkt eine Woche danach unterwegs und bin die Strecke Stuttgart-Hannover und zurück gefahren. Der Durchschnittsverbrauch lag bei über 9 Litern/100km !!! Sicherlich auch angefeuert dadurch, dass man bei dem Motor einfach ständig am runterschalten ist, um auch noch wenigstens etwas Beschleunigung zu erhalten. Das treibt die Verbrauchswerte dann eben hoch...

Aber mir sind noch weitere Mankos aufgefallen:

- Die Scheibenwischer schaffen auf der Autobahn ab einer gewissen Geschwindigkeit, so ca. 140km/h, nicht mehr die gesamte Scheibenfläche. Es bleibt ein Keil ziemlich genau in der Mitte übrig, der nicht gewischt wird.

- Die AUssenspiegel sind aerodynamisch nicht gegen Verschmutzung optimiert. Ihnen fehlt eine kleine Kante auf der Unterseite des Gehäuses, was dazu führt, dass man kaum nach 5km bereits völlig versiffte Spiegel hat. Meiner Meinung nach eine klare Fehlkonstruktion an der Stelle.

- Das Fahrwerk ist unglaublich ruppig (NON FlexRide !)

- Es sind mal wieder die kleinen Details...Der Automatikwahlhebelknopf ist ein billiger Plastikknopf, in den man von unten auch noch schön reingreifen kann. Die auslaufenden Türverkleidungen am Öffner sind scharfkantig und auch hier lässt sich ein Einklemmen nicht immer vermeiden.

- Der Anlenkpunkt der vorderen Türen ist meiner Meinung nach nicht optimal. Jemand mit kürzeren Armen wird beim Schliessen der Tür Probleme kriegen, sobald sie etwas weiter auf ist.

Naja, das waren so meine subjektiven Eindrücke.
Der Motor ist aber wirklich schon eine Frechheit...sowas von schlapp und rauh...unglaublich.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Wir haben jetzt übrigens seit 10.12.08 unseren neuen Firmenwagen. Es ist wie erwartet ein Insignia 2.0CDTI (96kW) geworden, auch mit Automatik wie vormals der Vectra 3.0CDTI.

Der Motor ist aber wirklich schon eine Frechheit...sowas von schlapp und rauh...unglaublich.

Also sorry, aber wenn Du sonst den 2,0 TFSI fährst, hat dieser Eindruck zunächst nix mit dem Insignia an sich zu tun.

Ich fahre privat auch einen 2,0 T mit 204 Ps und hatte vor ein paar Tagen auch einen A4 Avant 2.0 TDI mit 120 Ps als Mietwagen, mit dem ich über 3.000 km unterwegs war. Ich empfand den Motor als laut, rauh und so schwach, dass ich am Anfang echt sauer über die "Möhre" war.

Der Benziner hat einfach immer viel mehr Power und läuft wesentlich ruhiger und leiser. Nach einer Weile, als ich mich dran gewöhnt hatte, war die Laufkultur für einen Diesel eigentlich OK und die Leistung empfand ich zum zügigen Mitschwimmen auf der AB als völlig ausreichend.

Allerdings war ich erschrocken, als ich dann mit meinem Privatauto über die AB nach Hause gefahren bin...soooo viel Druck...Wahnsinn 😉

Wenn der Insignia noch Automatik zu den 130 PS hatte, ist der Eindruck ja kein Wunder (bei 1600 kg Leergewicht)...Ich erinnere hier noch an den VAG 2,5 TDI mit 150 Ps und Tiptronic... der lief im Passat schon wie mit angezogener Handbremse, vom A6 ganz zu schweigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen