Normverbrauch A4 2.0 TFSI gegen Insignia 2.0T
Hallo,
eines vorweg, ich will hier kein Opel-Bashing betreiben, ist mir nur die Tage aufgefallen. Wenn ich da mal so die Werte vergleiche, komme ich auf folgendes:
A4 Insignia
1.8 120 PS 7.1 l 1.6 115 PS 7.6 l
2.0 180 PS 6.6 l 1.6T 180 PS 7.9 l
2.0 211 PS 6.6 l 2.0 T 220 PS 8.9 l
3.2 265 PS 8.9 l 2.8 V6 260 PS 10.9 l
Diesel:
2.0 120 PS 5.1 l 2.0 110 PS 5.8 l
2.0 143 PS 5.3 l 2.0 130 PS 5.8 l
2.0 170 PS 5.3 l 2.0 160 PS 5.8 l
2.7 190 PS 6.0 l 2.0 190 PS 6.7 l (Allrad)
Das finde ich für ein neues Auto erstaunlich, dass die Werte alles andere als konkurrenzfähig sind. Jetzt mag man vom Normverbrauch ja halten was man will, aber sollte es mal eine CO²-Steuer geben, sind die Opel-Käufer doch wirklich gekniffen. Und da schreiben die überall noch Ecotec drauf.
Hat Opel den Trend verschlafen?
Grüße
Jan
P.S.: Ich hoffe, die Tabelle sieht halbwegs lesbar aus. Die Daten stammen von den jeweiligen Hersteller-Homepages.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hehe... Wenn du behauptest, schon der alte Vectra sei ein "Super-Auto" gewesen, dann stellst du dich mit obiger Aussage auch in ein ganz eigenes Licht 😉Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Die meisten hier (zum Glück nicht alle) leben anscheinend in ihrer eigenen Welt was Autos betrifft.Es ist kein Wunder, dass Opel auch mit dem letzten Vectra/Signum massiv Kunden verloren hat. Es wechselt auch niemand die Marke, weil die Autos woanders teurer oder schlechter sind. Das zeigt doch schon die Unzufriedenheit der Kundschaft und das allein schon widerspricht der "Super-Auto"-These ganz entschieden. Und auch mit einem Großteil der aktuellen Kundschaft ist der Opel als Hersteller echt verloren, denn die allermeisten haben auch nur einen Opel Vectra/Signum gekauft, der schon beim Kauf gut die Hälfte seines möglichen Wertverlusts vom Listenpreis hinter sich hatte...
Hier denke ich auch an die "lauten" Harcore-Opel-Fan(boy)s, wenn sie es denn überhaupt zu einem halbwegs aktuellen Opel gebracht haben. Da braucht Opel gar nicht Richtung Audi, BMW und Mercedes zu schielen. Für Lobgesänge auf den Insignia ist es noch viel zu früh, die Realtät wird zeigen, ob Opel wirklich seine Hausaufgaben gemacht hat. Abseits der Euphorie einiger (nicht aller) Opel-Fahrer, gibt es beim Insignia begründete Zweifel, ob das wirklich gelungen ist oder ob auch dieses Fahrzeug am Markt vorbei entwickelt wurde.
Man kann übrigens alle Fahrzeuge miteinander vergleichen, egal welcher Hersteller, egal welche Klasse etc. Da ist überhaupt nichts Verwerfliches dran. Fragwürdig bleiben allenfalls die gewonnenen "Erkenntnisse" aus diesem Vergleich 😉
tut mir Leid, dass ich als Audi-Fahrer hier jetzt mal ´ne Lanze für Opel brechen muss.
Die letzte Baureihe des Vectra/Signum hat mich zwar optisch nicht angesprochen, aber im Vergleich zu den seligen Astras oder Vectras der esten Generation sind das schon immense Fortschritte gewesen ... kenne persönlich auch das Problem von unseren Dienstwägen der letzten Jahre ( Corsa, Astra, Astra Caravan, Zafira ) muss aber sagen, dass ab dem aktuellen Astra so ab 2003 rum die Probleme absolut im Rahmen sind. Die VW haben in der selben Zeit genauso-viel oder -wenig Defekte gehabt.
Zumindest das Thema Rost sollte man bei Opel nun endgültig abhaken können. Was die Zuverlässigkeit der Motoren angeht, da war VW/Audi in der Vergangenheit auch kein Ruhmesblatt ( Zahnriemen beim TDI )
Und wer für sich ein günstiges Gebrauchtfahrzeug sucht kriegt halt z.B. nen ordentlich ausgestatteten Signum oder Vectra 5 Jahre alt als Diesel schon für unter 10.000,- . Audi ist für Familien mit wenig Einkommen schlicht zu teuer. Und VW ist mit dem Passat auch nicht wirklich billig.
Also ... wer das Kleingeld für den Audi übrig hat bekommt ein tolles Auto, wer aus welchen Gründen auch immer einen Opel fährt, kann damit (im Gegensatz zu den 90ern ) durchaus auch damit glücklich werden.
113 Antworten
Ich bin Opel fan, durch und durch. Fahre trotzdem einen A4 (Frau und Kinder: Mervia und Corsa´s). Die TFSI Motoren sind einfach momentan kaum schlagbar. Zudem weiß Audi sich wohl beim Eurotest zu verkaufen (zwar nicht so gut wie BMW, aber besser als Opel). Und Opel kommt immernoch zu großen Teilen aus dem USA GM Regal - da könnte das Problem liegen. Sicherlich spielt es auch eine Rolle das der Insignia größer (4,83m) und schwerer ist (min. 1503kg). Aber trotzdem sollte ein niedriger Verbrauch drin sein. Zumindest auf dem Papier !
Als erstes,wie willst du Werte vergleichen mit einem Fahrzeug,welches noch nicht mal auf dem Markt ist?
Durch irgendwelche Prospektwerte?
Abgesehen davon liegt ein Insignia in Größe und Format eher bei A6 oder BMW 5er.
Und vergleiche da mal deine Prospektwerte.
Ausserdem ist es kein Geheimniss,dass Opel seine Drittelmixwerte nicht schönen tut im Gegensatz zb. zu BMW. Deren Werte sind völlig unreal untertrieben.
Wie es bei Audi ist,weiss ich im Moment nicht.
Und nur mal als Beispiel.
Mein Signum 2.0T ist mit 8-9 Litern laut Opel angegeben und das ist angesichts von Größe und Gewicht völlig ok.
Wenn ich mich zurückhalte,dann bin ich auch locker bei 6-7 Litern.
Und wenn ich es wissen will,dann bin ich auch jenseits von 10 Litern.
Na,merkst du was?
omileg
Zitat:
Original geschrieben von sLeXen
Ich bin Opel fan, durch und durch. Fahre trotzdem einen A4 (Frau und Kinder: Mervia und Corsa´s). Die TFSI Motoren sind einfach momentan kaum schlagbar. Zudem weiß Audi sich wohl beim Eurotest zu verkaufen (zwar nicht so gut wie BMW, aber besser als Opel). Und Opel kommt immernoch zu großen Teilen aus dem USA GM Regal - da könnte das Problem liegen. Sicherlich spielt es auch eine Rolle das der Insignia größer (4,83m) und schwerer ist (min. 1503kg). Aber trotzdem sollte ein niedriger Verbrauch drin sein. Zumindest auf dem Papier !
Ein Astra,Vectra,Signum,Corsa,Insignia,Zafira,Meriva usw.,haben nichts mit USA zu tun.
Alles in und für Deutschland und Europa entwickelte Fahrzeuge.
Nicht verwechseln mit Autos vom Schlage eines Opel GT zb. Da stecken US-Gene drinnen,stimmt. Aber der Motor wiederum auch nicht.
omileg
Ja, ich merke was...
oder heißt es "Ich tu was merken"? Weiß ich im Moment nicht...vorher wusst ichs noch, aber gerade nicht. Wahrscheinlich weiß ich es auch bald wieder, aber momentan...hm...
Niemand macht Euch einen Opel madig... wir freuen uns hier halt mächtig über unsere nigelnagelneuen A4s.
Freut Ihr Euch doch bitte auch über Eure Invalidas und Mangrovias, denn im Grunde wissen wir doch alle, dass wir selbst und immer nur wir selbst das Auto fahren, das am besten zu uns passt, oder etwa nicht?
Liebe Grüße,
nochna4fan
Ähnliche Themen
HÄ???😕
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ausserdem ist es kein Geheimniss,dass Opel seine Drittelmixwerte nicht schönen tut im Gegensatz zb. zu BMW. Deren Werte sind völlig unreal untertrieben.
Wie es bei Audi ist,weis ich im Moment nicht.
Ich gehe davon aus, dass auch Audi die Autos auf den NEFZ hin trimmt, denn die Werte sind in der Praxis kaum zu erreichen, es sei denn, man handelt nach der Devise "Wer sein Auto liebt, der schiebt".
Ob der Insignia in der Realität wirklich mehr braucht, wird sich erst noch zeigen müssen. Das ändert aber nichts daran, das der Insignia mit Einführung einer CO²-Steuer erhebliche Nachteile bei derartigen Normverbräuchen bekommen wird.
Es fiele mir allerdings nicht ein, die Verbräuche des Insignia mit einem A6 zu vergleichen, denn wenn ich mir einen A6 leisten könnte, würde mir ein Insignia wohl nicht im Traum einfallen (ebensowenig wie ein Passat, obwohl der auch so groß ist).
Grüße
Jan
Gut,wer sich für was entscheidet ist reine Ansichtssache.
Größe,Technik,Verarbeitung u. Materialien,Platzangebot sind aber nunmal eher mit BMW 5er oder A6 vergleichbar.
Aber egal.
Zum anderen hättest du noch erwähnen sollen,dass alle Motorvarianten (Benziner oder Diesel) komplett die euro 5 Norm erfüllen.
Und das einige der von dir aufgezeigten Motorvarianten mit serienmässigen FlexRide Allrad angeboten werden. (Später auch ohne wählbar)
Allrad ist generell mit leichtem Mehrverbrauch verbunden,egal ob Audi,Opel,BMW oder sonst wo.
Auch wird es EcoFlex oder CNG Varianten für die wirklich Umweltbewussten geben.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Gut,wer sich für was entscheidet ist reine Ansichtssache.
Größe,Technik,Verarbeitung u. Materialien,Platzangebot sind aber nunmal eher mit BMW 5er oder A6 vergleichbar.
Von der Größe her mag das sein, ob es die Materialien und Qualtität sind, kann wohl noch keiner ernsthaft behaupten. Und wo bietet der Insignia Technik, der z.B. der A4 nicht hat? (Will ich wirklich wissen, ich hab mich dem Thema noch nicht weiter befasst)
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Zum anderen hättest du noch erwähnen sollen,dass alle Motorvarianten (Benziner oder Diesel) komplett die euro 5 Norm erfüllen.
Und das einige der von dir aufgezeigten Motorvarianten mit serienmässigen FlexRide Allrad angeboten werden. (Später auch ohne wählbar)
Euro 5 haben praktisch alle A4 auch (ich glaube mit Ausnahme des 3.2). Das Argument zieht nicht. Und auch Allrad ist außer beim 190 PS-Diesel entweder nicht dabei, oder wie beim A4 3.2 auch dort vorhanden.
Nochmal, ich will den Insignia nicht schlecht machen, aber inzwischen sollten doch alle Hersteller verstanden haben, dass der NEFZ in Zukunft eine nicht unerhebliche Rolle spielen wird.
Ich bin auf das Auto durchaus gespannt und werde ihn mir ansehen, wenn er denn beim Händler steht (irgendwann im November?).
Grüße
Jan
Alles gute und richtige Argumente, aber was der TE meint, und da hat er nunmal Recht, ist die Tatsache der Besteuerungsgrundlage und da ist mir der Hersteller, der am meisten schummelt auch lieber, denn das wird billiger. Ganz einfach...
Was dann real hinten rauskommt ist mir dann erstmal egal, denn wenn der Wert des Insignia wirklich realen Verbräuchen entsprechen sollte, dann kommt beim A4 garantiert nicht mehr hinten raus, das ist mal sicher. Die werden sich im Zweifelsfall schon auf dem gleichen Niveau bewegen.
Und den Vergleich mit dem 5er oder dem A6 würde ich lieber nicht ziehen. Das sind einfach unterschiedliche Zielgruppen. Ein 5er oder A6 ist IMHO erst da interessant, wo der Insignia mit seiner Leistung schon am oberen Anschlag ankommt. Und ohne das böse zu meinen, aber es ist halt immernoch ein Opel und wir hatten den Insignia hier schon etiche Male bei uns und so sonderlich berauschend war der nicht. Das ist zwar schon das Niveau, dass Opel anstreben sollte, aber es ist nicht alles Gold was glänzt, gerade bei der Verarbeitung und den Materialien. Das hätte man auch besser machen können, kostet aber, siehe BMW, Daimler und Audi. Damit würde Opel wieder an der Zielgruppe vorbei entwickeln, denn den Anspruch haben sie einfach nicht. Nicht, dass sie ihn vielleicht sogar erfüllen könnten, aber sie wollen es einfach nicht. Oder wie würde sich ein Opel für rund 70TEuro verkaufen ? Vermutlich so gut wie garnicht, jetzt mal von persönlichen Geschmäckern abgesehen, aber da greifen doch 99% eher zu einem E350 oder einem entsprechenden 5er. Hat einfach mehr Prestige.
Abgesehen davon erreiche ich meinen im Prospekt angegebenen Normverbrauch mit eben auch einem 2.0TFSI eigentlich so gut wie immer, aber dafür muss man nicht schleichen. Nur eben wissen, wie man mit dem Ding zwischen Fahrer und Beifahrersitz spritsparend umgehen soll. Das ging mir auch schon bei meinem letzten Fahrzeug so und der hatte noch nichts mit FSI und sonstwasGedöns. Trotzdem erreicht man den Normverbrauch mit relativ normaler und vernünftiger Fahrweise.
Wir haben derzeit noch bis Nov (ab dann vermutlich einen Insignia) einen Vectra V6 CDTI als Firmenfahrzeug. Nahezu jeder hier im Hause, der damit fährt ist unzufrieden. Der Motor ist ziemlich mau, die Automatik aus dem zweiten Weltkrieg und die Bremsanlage gemeingefährlich. Und von Materialien im Innenraum brauchen wir mal nicht weiter reden. Diese Plastikwüste finde ich echt schlimm anzusehen. Aber gut, beim Insignia werden die Karten ja neu gemischt und ich bin gespannt, wie der Wagen in den Medien und bei den Menschen ankommt. Allein um den Standort Bochum Willen wäre es mir schon recht, wenn Opel wieder besser Zeiten zu sehen bekommt.
Und gegen einen A6 schaut der Insignia auch oft alt aus.
A6 Insignia
2.0 170 PS 7.5 l 1.6 115 PS 7.6 l
2.8 V6 190 PS 8.2 l 1.6T 180 PS 7.9 l
2.8 V6 Autom. 220 PS 8.4 l 2.0 T 220 PS 8.9 l
3.0 V6 quattro Autom. 290 PS 9.4 l 2.8 V6 260 PS 10.9 l
Diesel:
--------------------- 2.0 110 PS 5.8 l
2.0 136 PS 5.3 l 2.0 130 PS 5.8 l
2.7 V6 190 PS 6.2 l 2.0 160 PS 5.8 l
3.0 V6 quattro 240 PS 6.7 l 2.0 190 PS 6.7 l (Allrad)
Auch wenn noch echte Praxiserfahrungen fehlen, kann man heute schon feststellen, dass die Motoren im Insignia keine Ausgeburt an Sparsamkeit sind, eher im Gegenteil. Für eine komplett neue Baureihe, an die auch noch sehr hohe Erwartungen geknüpft werden, ist der Verbrauch durchweg zu hoch.
Hier wird sich zwar gerühmt, dass Opel realistischere Verbrauchswerte liefern soll als andere Hersteller. Aber auch Opel wird versucht haben, alles rauszuholen, denn der Kunde sieht sich als erstes den Verbrauch im Prospekt an und ob er die Erklärung des Verkäufers einfach so schluckt, dass die Werte heute bei Opel weniger geschönt sind als bei anderen Herstellern, darf bezweifelt werden... zumal sich auch die künftige Kfz-Steuer nach dem CO²-Austoßes bei Normverbrauchs richten wird.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Auch wenn noch echte Praxiserfahrungen fehlen, kann man heute schon feststellen, dass die Motoren im Insignia keine Ausgeburt an Sparsamkeit sind, eher im Gegenteil. Für eine komplett neue Baureihe, an die auch noch sehr hohe Erwartungen geknüpft werden, ist der Verbrauch durchweg zu hoch.Hier wird sich zwar gerühmt, dass Opel realistischere Verbrauchswerte liefern soll als andere Hersteller. Aber auch Opel wird versucht haben, alles rauszuholen, denn der Kunde sieht sich als erstes den Verbrauch im Prospekt an und ob er die Erklärung des Verkäufers einfach so schluckt, dass die Werte heute bei Opel weniger geschönt sind als bei anderen Herstellern, darf bezweifelt werden... zumal sich auch die künftige Kfz-Steuer nach dem CO²-Austoßes bei Normverbrauchs richten wird.
Genau!
@Omileg: setz mal deine Opel-Brille ab. Die Motoren sind einfach nicht das wahre. Ach ja, und es wurden Norm-Verbräuche verglichen, also ein durchaus normaler Vergleich!
Und du kannst den Insignia mit 3er, 5er, A4, A6 oder sonstwas vergleichen, aber er ist nix wahres und nix ganzes (hab ihn in Berlin schon gesehen). Außerdem fehlen ihm für den Vergleich mit einem A6 oder 5er ordentliche 6-Zylinder-Diesel-Triebwerke!
Ich vermute das Auto wird wie der Signum in der Versenkung untergehen. Konzeptionell ist es zumindest eine Katastrophe ähnlich wie beim Signum. Er soll gegen A4 (als Nachfolger des Vectra) und A6 konkurieren, aber das ist wie wenn ich mit einem Porsche 911 GT3 gegen einen Superleggera und einen SL konkurriere. Einfach zuviel. Das Produkt muss klar positioniert sein, aber das sind die Opel leider nicht (weder der Signmu, noch der Insignia).
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Von der Größe her mag das sein, ob es die Materialien und Qualtität sind, kann wohl noch keiner ernsthaft behaupten. Und wo bietet der Insignia Technik, der z.B. der A4 nicht hat? (Will ich wirklich wissen, ich hab mich dem Thema noch nicht weiter befasst)Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Gut,wer sich für was entscheidet ist reine Ansichtssache.
Größe,Technik,Verarbeitung u. Materialien,Platzangebot sind aber nunmal eher mit BMW 5er oder A6 vergleichbar.
Na einiges.
Modernstes Bi-Xenon Kurvenlicht mit 7 verschiedenen automatisch sich einstellbaren Lichtvarianten und autom. der Tageslichthelligkeit anpassend.
FlexRide Fahrwerk der neuesten Generation.
Panoramadach im Sports Tourer.
Modernstes Allradsystem,welches man bis dato in PKW's erhalten kann. (Jedes Rad wird einzeln angewählt )
Opel Eye (Autom. Verkehrsschilderüberwachung).
Spurhalteassistent.
Infinity Soundsystem
DoppelturboDdiesel 190ps
1.4er und 1.6er Turbo (Downsizingmotoren)
Neuer V6 Diesel 2.9 CDTI mit 250ps (gibt bei Audi ja ähnlichen V6)
OPC ist mit um 350ps angekündigt (mehr als S4)
.
.
.
noch einiges am Start,aber man kann sich ja auch selbst kundig machen.😉
Und ja, die Verarbeitung und Materialgüte sind tatsächlich erste Sahne.
Das sage ich nicht als Opelfahrer, sondern da es tatsächlich der Warheit entspricht.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von afis
Genau!Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Auch wenn noch echte Praxiserfahrungen fehlen, kann man heute schon feststellen, dass die Motoren im Insignia keine Ausgeburt an Sparsamkeit sind, eher im Gegenteil. Für eine komplett neue Baureihe, an die auch noch sehr hohe Erwartungen geknüpft werden, ist der Verbrauch durchweg zu hoch.Hier wird sich zwar gerühmt, dass Opel realistischere Verbrauchswerte liefern soll als andere Hersteller. Aber auch Opel wird versucht haben, alles rauszuholen, denn der Kunde sieht sich als erstes den Verbrauch im Prospekt an und ob er die Erklärung des Verkäufers einfach so schluckt, dass die Werte heute bei Opel weniger geschönt sind als bei anderen Herstellern, darf bezweifelt werden... zumal sich auch die künftige Kfz-Steuer nach dem CO²-Austoßes bei Normverbrauchs richten wird.
@Omileg: setz mal deine Opel-Brille ab. Die Motoren sind einfach nicht das wahre. Ach ja, und es wurden Norm-Verbräuche verglichen, also ein durchaus normaler Vergleich!
Und du kannst den Insignia mit 3er, 5er, A4, A6 oder sonstwas vergleichen, aber er ist nix wahres und nix ganzes (hab ihn in Berlin schon gesehen). Außerdem fehlen ihm für den Vergleich mit einem A6 oder 5er ordentliche 6-Zylinder-Diesel-Triebwerke!Ich vermute das Auto wird wie der Signum in der Versenkung untergehen. Konzeptionell ist es zumindest eine Katastrophe ähnlich wie beim Signum. Er soll gegen A4 (als Nachfolger des Vectra) und A6 konkurieren, aber das ist wie wenn ich mit einem Porsche 911 GT3 gegen einen Superleggera und einen SL konkurriere. Einfach zuviel. Das Produkt muss klar positioniert sein, aber das sind die Opel leider nicht (weder der Signmu, noch der Insignia).
Êrstens habe ich bestimmt keine Opelbrille auf,nur weil ich gerade einen fahre ( war ja klar, dass es hier persönlich wird,wenn jemand nicht Audi in den Himmel hebt🙄)
Zweitens kommt ein guter V6 Diesel oder ein Doppelturbodiesel,habe ich aber schon erwähnt.
Und drittens merkt man,dass jemand der so argumentiert noch nie einen Signum gefahren hat.
Gerade vom Konzept her eines der genialsten Fahrzeuge der letzten Jahre. Ich habe ihn sicherlich nicht ohne Grund gekauft😉
Und der Insignia hat mal davon abgesehen überhaupt nix mit dem Signum zu tun ( gerade vom Konzept her völlig anders) und das ist ein weiteres Zeichen für mich, dass du dich in keinster Weise mit derlei Fahrzeugen und im speziellen mit dem Insignia beschäftigt hast.
Sonst würdest du merken, dass es quatsch war, was du da gepostet hattest.
omileg