Normverbrauch A4 2.0 TFSI gegen Insignia 2.0T

Audi A4 B8/8K

Hallo,

eines vorweg, ich will hier kein Opel-Bashing betreiben, ist mir nur die Tage aufgefallen. Wenn ich da mal so die Werte vergleiche, komme ich auf folgendes:

A4                                   Insignia
1.8 120 PS 7.1 l                 1.6 115 PS 7.6 l
2.0 180 PS 6.6 l                 1.6T 180 PS 7.9 l
2.0 211 PS 6.6 l                 2.0 T 220 PS 8.9 l
3.2 265 PS 8.9 l                 2.8 V6 260 PS 10.9 l

Diesel:
2.0 120 PS 5.1 l                 2.0 110 PS 5.8 l
2.0 143 PS 5.3 l                 2.0 130 PS 5.8 l
2.0 170 PS 5.3 l                 2.0 160 PS 5.8 l
2.7 190 PS 6.0 l                 2.0 190 PS 6.7 l (Allrad)

Das finde ich für ein neues Auto erstaunlich, dass die Werte alles andere als konkurrenzfähig sind. Jetzt mag man vom Normverbrauch ja halten was man will, aber sollte es mal eine CO²-Steuer geben, sind die Opel-Käufer doch wirklich gekniffen. Und da schreiben die überall noch Ecotec drauf.

Hat Opel den Trend verschlafen?

Grüße

Jan

P.S.: Ich hoffe, die Tabelle sieht halbwegs lesbar aus. Die Daten stammen von den jeweiligen Hersteller-Homepages.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Die meisten hier (zum Glück nicht alle) leben anscheinend in ihrer eigenen Welt was Autos betrifft.
Hehe... Wenn du behauptest, schon der alte Vectra sei ein "Super-Auto" gewesen, dann stellst du dich mit obiger Aussage auch in ein ganz eigenes Licht 😉

Es ist kein Wunder, dass Opel auch mit dem letzten Vectra/Signum massiv Kunden verloren hat. Es wechselt auch niemand die Marke, weil die Autos woanders teurer oder schlechter sind. Das zeigt doch schon die Unzufriedenheit der Kundschaft und das allein schon widerspricht der "Super-Auto"-These ganz entschieden. Und auch mit einem Großteil der aktuellen Kundschaft ist der Opel als Hersteller echt verloren, denn die allermeisten haben auch nur einen Opel Vectra/Signum gekauft, der schon beim Kauf gut die Hälfte seines möglichen Wertverlusts vom Listenpreis hinter sich hatte...

Hier denke ich auch an die "lauten" Harcore-Opel-Fan(boy)s, wenn sie es denn überhaupt zu einem halbwegs aktuellen Opel gebracht haben. Da braucht Opel gar nicht Richtung Audi, BMW und Mercedes zu schielen. Für Lobgesänge auf den Insignia ist es noch viel zu früh, die Realtät wird zeigen, ob Opel wirklich seine Hausaufgaben gemacht hat. Abseits der Euphorie einiger (nicht aller) Opel-Fahrer, gibt es beim Insignia begründete Zweifel, ob das wirklich gelungen ist oder ob auch dieses Fahrzeug am Markt vorbei entwickelt wurde.

Man kann übrigens alle Fahrzeuge miteinander vergleichen, egal welcher Hersteller, egal welche Klasse etc. Da ist überhaupt nichts Verwerfliches dran. Fragwürdig bleiben allenfalls die gewonnenen "Erkenntnisse" aus diesem Vergleich 😉

tut mir Leid, dass ich als Audi-Fahrer hier jetzt mal ´ne Lanze für Opel brechen muss.

Die letzte Baureihe des Vectra/Signum hat mich zwar optisch nicht angesprochen, aber im Vergleich zu den seligen Astras oder Vectras der esten Generation sind das schon immense Fortschritte gewesen ... kenne persönlich auch das Problem von unseren Dienstwägen der letzten Jahre ( Corsa, Astra, Astra Caravan, Zafira ) muss aber sagen, dass ab dem aktuellen Astra so ab 2003 rum die Probleme absolut im Rahmen sind. Die VW haben in der selben Zeit genauso-viel oder -wenig Defekte gehabt.

Zumindest das Thema Rost sollte man bei Opel nun endgültig abhaken können. Was die Zuverlässigkeit der Motoren angeht, da war VW/Audi in der Vergangenheit auch kein Ruhmesblatt ( Zahnriemen beim TDI )

Und wer für sich ein günstiges Gebrauchtfahrzeug sucht kriegt halt z.B. nen ordentlich ausgestatteten Signum oder Vectra 5 Jahre alt als Diesel schon für unter 10.000,- . Audi ist für Familien mit wenig Einkommen schlicht zu teuer. Und VW ist mit dem Passat auch nicht wirklich billig.

Also ... wer das Kleingeld für den Audi übrig hat bekommt ein tolles Auto, wer aus welchen Gründen auch immer einen Opel fährt, kann damit (im Gegensatz zu den 90ern ) durchaus auch damit glücklich werden.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hier mal was zum 2.0TFSI:

Sehr geehrter Herr C32AMG,

leider können wir Ihnen noch keinen Termin für den Test des A4 Avant 2.0 TFSI quattro mit 211 PS und S-Tronic nennen, da wir noch immer keinen bestätigten Termin für einen Testwagen von Audi haben. Das Fahrzeug ist angefordert, aber noch nicht verfügbar. Vermutlich wird es den Kollegen ebenso ergehen.
Zum Verbrauch des Fahrzeugs können wir folglich auch noch nichts Konkretes sagen. Nur eines steht fest: Die Normverbräuche werden von allen Herstellern nach einem für alle verbindlichen Zyklus für jede Motorisierung ermittelt. Das bedeutet aber nicht, dass man im Alltag
deshalb genau diese Verbräuche erzielen muss. Der reale Verbrauch hängt in erster Linie vom Fahrer und dessen Umgang mit dem Fahrzeug sowie dem Gaspedal ab. Einfluss nehmen aber auch die Fahrsituationen und individuellen Fahrstrecken.
Die angegebenen Verbräuche sind zu erreichen, aber selbstverständlich nicht unter allen Umständen.

Beste Grüße

Redaktion GUTE FAHRT

Wenn Gute Fahrt schon keinen Testwagen bekommt, dann wird es wohl noch ein bisserl dauern ...
Sorry für OT

Powerbrauer

Guten Tag,
beim verfolgen dieses Threads stellt sich mir die Frage, ob den die übrigen anfallenden Kosten wie Anschaffungspreis, Inspektionskosten, Ersatzteilpreise nicht die wirklich wichtigeren Punkte sind, wenn hier schon ein , so vermute ich, Kostenvorteil für den A4 bzw. Audi allgemein herausgearbeitet werden soll.
Auch beim Wiederverkauf dürfte der Vorteil des Audi in den momentanen Zeiten gegen Null tendieren
( zu beachten dabei wäre auch die vermutlich hohe Anzahl an Leasingfahrzeugen bei Audi, Opel ist auf diesem Gebiet wohl eher schwach auf der Brust.)

Fallen denn da die 100.- € ( geschätzt bzw. vermutet ) höheren KFZ-Steuern wirklich ins Gewicht, vorausgesetzt die steuerliche Änderung kommt zu den spekulierten Rahmenbedingungen ?
Auch der hier angeführte Mehrverbrauch nach Normmethode ist doch nicht praxisrelevant. Ein zurückhaltend gefahrener Insignia wird sicher weniger verbrauchen als ein sportlich bewegter A4....oder auch umgekehrt.
Meiner Meinung nach ist doch vieles hier reine Spekulation, zumal doch die Meisten hier den angegebenen Normverbrauch gar nicht erreichen, weder Audi noch Opel.......

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Von der Größe her mag das sein, ob es die Materialien und Qualtität sind, kann wohl noch keiner ernsthaft behaupten. Und wo bietet der Insignia Technik, der z.B. der A4 nicht hat? (Will ich wirklich wissen, ich hab mich dem Thema noch nicht weiter befasst)

Na einiges.
Modernstes Bi-Xenon Kurvenlicht mit 7 verschiedenen automatisch sich einstellbaren Lichtvarianten und autom. der Tageslichthelligkeit anpassend.
FlexRide Fahrwerk der neuesten Generation.
Panoramadach im Sports Tourer.
Modernstes Allradsystem,welches man bis dato in PKW's erhalten kann. (Jedes Rad wird einzeln angewählt )
Opel Eye (Autom. Verkehrsschilderüberwachung).
Spurhalteassistent.
Infinity Soundsystem
DoppelturboDdiesel 190ps
1.4er und 1.6er Turbo (Downsizingmotoren)
Neuer V6 Diesel 2.9 CDTI mit 250ps (gibt bei Audi ja ähnlichen V6)
OPC ist mit um 350ps angekündigt (mehr als S4)
.
.
.
noch einiges am Start,aber man kann sich ja auch selbst kundig machen.😉

Und ja, die Verarbeitung und Materialgüte sind tatsächlich erste Sahne.
Das sage ich nicht als Opelfahrer, sondern da es tatsächlich der Warheit entspricht.

omileg

mercedes hat ein intelligent light system bereits seit 2 jahren...und in meinem neuen 320d habe ich es auch 😁 das is nix besonderes und doppelturbo mit 190ps haha 😁 ich hab 177 mit einem turbo und laut der daten ist meiner schneller. Vom 330d brauch ich garnet erst sprechen 245ps und 540nm viel besser als der 190biturbo von opel. Opel hat einfach net die zeichen der zeit erkannt und wird jetzt künstlich am leben gehalten durch den staat. Natürlich müssen die Arbeitsplätze aufrechterhalten werden aber toll ist opel nicht.

Ähnliche Themen

1.) Leichenschänder!

2.) Magna beteiligt sich an Opel. Vielleicht solltest du mal die Nachrichten lesen

3.) Hast du dir mal die Preise angeschaut? PAssat, Insignai, Mondeo und Co. dürfen nicht soviel kosten, weil sie Mittelklasse sind. Schau mal, was Passat, Insignai und Co. kosten und dann, was der 3er kostet, vor allem als 320d...

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


mercedes hat ein intelligent light system bereits seit 2 jahren...und in meinem neuen 320d habe ich es auch 😁 das is nix besonderes und doppelturbo mit 190ps haha 😁 ich hab 177 mit einem turbo und laut der daten ist meiner schneller. Vom 330d brauch ich garnet erst sprechen 245ps und 540nm viel besser als der 190biturbo von opel. Opel hat einfach net die zeichen der zeit erkannt und wird jetzt künstlich am leben gehalten durch den staat. Natürlich müssen die Arbeitsplätze aufrechterhalten werden aber toll ist opel nicht.

Bei Opel ist das sog. AFL schon seit 2003 im Angebot,vor Mercedes.😉

Was allerdings vollkommen egal ist,da früher oder später jeder Hersteller vom anderen abkupfert.

Bestes Beispiel ist der von MB erstmals eingeführte Blinkerspiegel.
Wieviele Hersteller verbauen heute diese Dinger.inklusive VW.

Der Rest von dem was du gerade geschrieben hast ist plumper Quark,sorry!
Ich denke du solltest mal deine Markenbrille ein wenig zurechtrücken und dich erst einmal richtig informieren.😕

Ansonsten scheint Opel ja recht gut mit dem Insignia auf Kurs zu sein,der verkauft sich nämlich sehr gut europaweit!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Donald89


Ansonsten scheint Opel ja recht gut mit dem Insignia auf Kurs zu sein,der verkauft sich nämlich sehr gut europaweit!

omileg

DAS wird angezweifelt die Verkaufszahlen sind von OPEL und die Fahrzeuge liegen bei den Autohäusern (die sind eigene Unternehmen) und keine Filialen von Opel...die Verkaufszahlen an den eigentlichen Autofahrer dürften da anders aussehen, ist bei den anderen Marken genauso. Die Frage ist doch wieviel Fahrzeuge stehen noch bei den Autohäusern und die dann von den Zahlen vom Werk abziehen. Ich habe nichts gegen Opel aber wir sind Hier bei einem Premiumfahrzeug-Forum und unterhalten uns gerne über solche Fahrzeuge, also schau mal gelegentlich mal wieder bei uns vorbei und allzeit gute Fahrt. Gruß an die Opelaner

Meiner ist länger als Deiner-Thread 😛

was mir inzwischen allerdings in jedem Forum auffällt:
BMW-Fans haben so tolle Autos, daß Sie es sich in sämtlichen anderen Unterforen einreden müssen.
Mann, das nervt!
Ich geh doch auch nicht ins BMW-Forum und sage daß ein S5 besser aussieht, fährt, klingt als ein 335i QP.
Man kann manche Dinge nicht miteinander vergleichen, ein BMW ist eben immer besser 😉

es ist monat ende, hence my statistik weiter verfeinert:
km stand ca. 59.000 km,
verbrauch durchschnitt der letzten 40.579 km:
ø = 7.166 l Diesel /100 km

norm verbrauch lt. Audi 2.0 TDI CR 105 kW: ø = 5.5 l
abweichung + 30.29% mehr verbrauch zu werk angabe

ich vermute, abweichungs bei Insignia sind kleiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen