Normverbrauch A4 2.0 TFSI gegen Insignia 2.0T

Audi A4 B8/8K

Hallo,

eines vorweg, ich will hier kein Opel-Bashing betreiben, ist mir nur die Tage aufgefallen. Wenn ich da mal so die Werte vergleiche, komme ich auf folgendes:

A4                                   Insignia
1.8 120 PS 7.1 l                 1.6 115 PS 7.6 l
2.0 180 PS 6.6 l                 1.6T 180 PS 7.9 l
2.0 211 PS 6.6 l                 2.0 T 220 PS 8.9 l
3.2 265 PS 8.9 l                 2.8 V6 260 PS 10.9 l

Diesel:
2.0 120 PS 5.1 l                 2.0 110 PS 5.8 l
2.0 143 PS 5.3 l                 2.0 130 PS 5.8 l
2.0 170 PS 5.3 l                 2.0 160 PS 5.8 l
2.7 190 PS 6.0 l                 2.0 190 PS 6.7 l (Allrad)

Das finde ich für ein neues Auto erstaunlich, dass die Werte alles andere als konkurrenzfähig sind. Jetzt mag man vom Normverbrauch ja halten was man will, aber sollte es mal eine CO²-Steuer geben, sind die Opel-Käufer doch wirklich gekniffen. Und da schreiben die überall noch Ecotec drauf.

Hat Opel den Trend verschlafen?

Grüße

Jan

P.S.: Ich hoffe, die Tabelle sieht halbwegs lesbar aus. Die Daten stammen von den jeweiligen Hersteller-Homepages.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Die meisten hier (zum Glück nicht alle) leben anscheinend in ihrer eigenen Welt was Autos betrifft.
Hehe... Wenn du behauptest, schon der alte Vectra sei ein "Super-Auto" gewesen, dann stellst du dich mit obiger Aussage auch in ein ganz eigenes Licht 😉

Es ist kein Wunder, dass Opel auch mit dem letzten Vectra/Signum massiv Kunden verloren hat. Es wechselt auch niemand die Marke, weil die Autos woanders teurer oder schlechter sind. Das zeigt doch schon die Unzufriedenheit der Kundschaft und das allein schon widerspricht der "Super-Auto"-These ganz entschieden. Und auch mit einem Großteil der aktuellen Kundschaft ist der Opel als Hersteller echt verloren, denn die allermeisten haben auch nur einen Opel Vectra/Signum gekauft, der schon beim Kauf gut die Hälfte seines möglichen Wertverlusts vom Listenpreis hinter sich hatte...

Hier denke ich auch an die "lauten" Harcore-Opel-Fan(boy)s, wenn sie es denn überhaupt zu einem halbwegs aktuellen Opel gebracht haben. Da braucht Opel gar nicht Richtung Audi, BMW und Mercedes zu schielen. Für Lobgesänge auf den Insignia ist es noch viel zu früh, die Realtät wird zeigen, ob Opel wirklich seine Hausaufgaben gemacht hat. Abseits der Euphorie einiger (nicht aller) Opel-Fahrer, gibt es beim Insignia begründete Zweifel, ob das wirklich gelungen ist oder ob auch dieses Fahrzeug am Markt vorbei entwickelt wurde.

Man kann übrigens alle Fahrzeuge miteinander vergleichen, egal welcher Hersteller, egal welche Klasse etc. Da ist überhaupt nichts Verwerfliches dran. Fragwürdig bleiben allenfalls die gewonnenen "Erkenntnisse" aus diesem Vergleich 😉

tut mir Leid, dass ich als Audi-Fahrer hier jetzt mal ´ne Lanze für Opel brechen muss.

Die letzte Baureihe des Vectra/Signum hat mich zwar optisch nicht angesprochen, aber im Vergleich zu den seligen Astras oder Vectras der esten Generation sind das schon immense Fortschritte gewesen ... kenne persönlich auch das Problem von unseren Dienstwägen der letzten Jahre ( Corsa, Astra, Astra Caravan, Zafira ) muss aber sagen, dass ab dem aktuellen Astra so ab 2003 rum die Probleme absolut im Rahmen sind. Die VW haben in der selben Zeit genauso-viel oder -wenig Defekte gehabt.

Zumindest das Thema Rost sollte man bei Opel nun endgültig abhaken können. Was die Zuverlässigkeit der Motoren angeht, da war VW/Audi in der Vergangenheit auch kein Ruhmesblatt ( Zahnriemen beim TDI )

Und wer für sich ein günstiges Gebrauchtfahrzeug sucht kriegt halt z.B. nen ordentlich ausgestatteten Signum oder Vectra 5 Jahre alt als Diesel schon für unter 10.000,- . Audi ist für Familien mit wenig Einkommen schlicht zu teuer. Und VW ist mit dem Passat auch nicht wirklich billig.

Also ... wer das Kleingeld für den Audi übrig hat bekommt ein tolles Auto, wer aus welchen Gründen auch immer einen Opel fährt, kann damit (im Gegensatz zu den 90ern ) durchaus auch damit glücklich werden.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ich bin eher erstaunt das anscheinend erwachsene Menschen nur einen Gedanken an diesen Normverbrauchsschwachsinn verschwenden.

Ich auch. Es ist geradezu albern. Es zeigt aber, wie gut sich mittlerweile die Verbrauchsangabe als Mittel des Marketings bewährt. 😁

Und weil so oft die angeblich bald kommende CO2-abhängige KfZ-Steuer kommen soll: Wie viel Unterschied wird das dann wohl im Jahr ausmachen? Wird man sich davon dann vielleicht eine Audi-Fußmatte pro Jahr kaufen können? Mal ehrlich, wenn ich mir die Preise im Audi-Prospekt so anschaue, dann sollten die paar Euro Unterschied bei einer KfZ-Steuer doch im Rauschen untergehen.

Also ich jedenfalls kann es mir leisten, trotz vielleicht höherer KfZ-Steuer das schickere Auto zu kaufen. 😛

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Also ich jedenfalls kann es mir leisten, trotz vielleicht höherer KfZ-Steuer das schickere Auto zu kaufen. 😛

Wenns umgekehrt wäre kann ich mir schon vorstellen, wie die Opel-Fans alle laut johlend auf den Audi zeigen, der trotz 5.000,- € höherem Preis 2 Liter mehr verbraucht.

Aber wenn der ja jetzt schon heilig gesprochene neue Opel mehr verbraucht, dann ist das kein Problem. Aber ich kann mich erinnern, dass beim Erscheinen des jetzigen Vectras auch alle gesagt haben, der würde die Mittelklasse durcheinanderwirbeln. Und tatsächlich? Ist der Wagen eigentlich inzwischen wieder in den Top 50 der Zulassungsstatistik?

Unabhängig davon, dass der NEFZ alles andere als realitätsnah ist, zeigt er doch, wie sparsam Fahrzeuge bewegt werden können. Beim Insignia scheint das nicht möglich zu sein. Da ist die untere Grenze offenbar weit höher als bei Audi und BMW.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Wenns umgekehrt wäre kann ich mir schon vorstellen, wie die Opel-Fans alle laut johlend auf den Audi zeigen, der trotz 5.000,- € höherem Preis 2 Liter mehr verbraucht.

Wer mehr verbraucht, wissen wir doch noch gar nicht. Oder hast Du beide schon mal eine Weile zur Probe fahren können?

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Aber wenn der ja jetzt schon heilig gesprochene neue Opel mehr verbraucht, dann ist das kein Problem. Aber ich kann mich erinnern, dass beim Erscheinen des jetzigen Vectras auch alle gesagt haben, der würde die Mittelklasse durcheinanderwirbeln. Und tatsächlich? Ist der Wagen eigentlich inzwischen wieder in den Top 50 der Zulassungsstatistik?

Heilig gesprochen? Wer hat den denn heilig gesprochen? Und was interessiert mich die die Zulassungsstatistik, wenn ich für mich entscheide, welches Auto

ich

für schicker halte?

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Unabhängig davon, dass der NEFZ alles andere als realitätsnah ist, zeigt er doch, wie sparsam Fahrzeuge bewegt werden können. Beim Insignia scheint das nicht möglich zu sein. Da ist die untere Grenze offenbar weit höher als bei Audi und BMW.

Bei dem NEFZ lässt sich so viel tricksen, dass er gar nichts zeigt. Und selbst, wenn nicht getrickst wird, führen einige ganz profane Dinge wie zum Beispiel unterschiedliche Getriebeabstufungen zu völlig blödsinnig unterschiedlichen Werten. Geschaltet wird bei Handschaltern dort nämlich nicht bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl, sondern beim Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit. Schaltungen mit mehr Gängen, die feiner gestuft sind, führen dort aufgrund dieser Idiotie zu Verbrauchsnachteilen, Schaltanzeigen zu Verbrauchsvorteilen (weil dann plötzlich nach denen geschaltet wird!) und sogar Automatiken machen dann plötzlich ein Auto "sparsamer" im Vergleich zum Handschalter (Beispiel DSG)!

Wer also da meint, am NEFZ-Verbrauch "untere, erreichbare Grenze" des Verbrauchs ablesen zu können, täuscht sich da gewaltig.

Wenn der NEFZ nicht noch wenigstens für völlig sinnlose Papierwert-Diskussionen sorgen würde, könnte man auch sagen, dass der zu rein gar nix taugt. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Wenns umgekehrt wäre kann ich mir schon vorstellen, wie die Opel-Fans alle laut johlend auf den Audi zeigen, der trotz 5.000,- € höherem Preis 2 Liter mehr verbraucht.
Wer mehr verbraucht, wissen wir doch noch gar nicht. Oder hast Du beide schon mal eine Weile zur Probe fahren können?

Da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte damit, dass die Opel-Fans die NEFZ-Werte nicht kritisieren würden, wenn der Opel dabei 2 Liter weniger verbrauchen würde als der entsprechende Audi. Natürlich habe ich den Insignia weder gesehen noch gefahren. Hole ich aber noch nach (zumindest das sehen).

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Aber wenn der ja jetzt schon heilig gesprochene neue Opel mehr verbraucht, dann ist das kein Problem. Aber ich kann mich erinnern, dass beim Erscheinen des jetzigen Vectras auch alle gesagt haben, der würde die Mittelklasse durcheinanderwirbeln. Und tatsächlich? Ist der Wagen eigentlich inzwischen wieder in den Top 50 der Zulassungsstatistik?
Heilig gesprochen? Wer hat den denn heilig gesprochen? Und was interessiert mich die die Zulassungsstatistik, wenn ich für mich entscheide, welches Auto ich für schicker halte?

Ich habe mal ein bischen im Insignia-Forum gelesen, und da wird Kritik ja noch schärfer geahndet als hier, und das will schon was heißen... 😉

Nur am Rande: Ich will Dir nicht absprechen, den Insignia schicker zu finden. Über das Design der Autos habe ich wohlweislich nie gesprochen, denn das ist Geschmacksache und kann hier kaum diskutiert werden.

Mir gefällt der Insignia nicht schlecht, aber das Heck beim Kombi finde ich nicht so gelungen, gerade mit dieser komischen Q7-Gedenk-Heckklappe. Nachdem die hinten ja bündig mit dem Stoßfänger endet, bin ich mal auf die Versicherungseinstufungen gespannt...

Grüße

Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte damit, dass die Opel-Fans die NEFZ-Werte nicht kritisieren würden, wenn der Opel dabei 2 Liter weniger verbrauchen würde als der entsprechende Audi.

Ähm, warst nicht Du derjenige, der diesen Thread hier gestartet hat? 😉

NEFZ-Werte haben mich nie interessiert, ich kenne die meisten von den Autos, die ich bis jetzt hatte und habe, überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich habe mal ein bischen im Insignia-Forum gelesen, und da wird Kritik ja noch schärfer geahndet als hier, und das will schon was heißen... 😉

Finde ich nicht. Da wird noch viel mehr im eigenen Lager kritisiert. Da gab es zu dem NEFZ-Verbrauchsangaben auch genügend Diskussionen, ebenso wie zum Laderaum des Insignia ST.

Gruß
Michael

Zitat:

Ähm, warst nicht Du derjenige, der diesen Thread hier gestartet hat?

NEFZ-Werte haben mich nie interessiert, ich kenne die meisten von den Autos, die ich bis jetzt hatte und habe, überhaupt nicht.

 

Im Endeffekt stimmen die Zahlen doch eh nicht... Es kommt immer noch auf den Fahrstil des Fahrers und auf die Qualität des Sprites an.

Habe die ECE Werte ( bzw. Vorgängernormen ) bisher bei allen meinen Fahrzeugen in der Praxis für einzelne Takfüllungen erreicht. Bin aber sehr gespannt, ob ich bei meiem 2,0tdi dann wirklich 4,1 Liter auf 100 Km schaffe !

Aber irgendwie ist das mit so einer Norm auch schwierig.
Die Verbrauchsangaben dienen ja letztenendes nur als Orientierungshilfe.
Man sieht ja ganz deutlich, dass die einzelnen Fahrer teilweise sehr sehr unterschiedliche Verbräuche haben ( je nach Streckenprofil/Gasfuss .... )

Ich kann aber auf alle Fälle soviel sagen, dass ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen mit Fahrzeugen mit niedrigerem ECE Verbrauch auch immer in der Praxis weniger Sprit gebraucht habe, als mit denen mit höherem ECE Verbrauch. Also als Tendenz würde ich schon sagen, dass ein neuer Wagen mit 10% weniger Verbrauch im ECE-Mix auf alle Fälle weniger verbrauchen sollte, als einer mit höheren Angaben ( bei gleicher Fahrweise )

Nun ist es aber speziell beim A4 so, dass Du zwangsläufig z.B. mit dem 1,8 TFSI einen ganz anderen Fahrstil haben wirst, als z.B. mit dem 2,0 TDI.
Der benziner verlockt einfach mehr zum gasgeben, weil er nach oben einfach viel mehr Luft lässt. Beim diesel schaltest Du von selber ab 2500 hoch, weil dann eh nicht mehr viel mehr kommt.

Daher bewegst Du in der Praxis den Diesel auch viel eher am Normverbrauch als den Benziner.

Wenn Du aber einen Opel Benziner mit einem Audi Benziner vergleichst, sollte der ECE Verbrauch schon tendenziell das sparsamere Auto ausweisen.
Daher denke ich schon, dass ein vergleichbarer Insignia etwas mehr verbrauchen wird, als der A4.

Aber der Spritverbrauch ist ja nicht alles.

Kostenmäßig bewirken z.B. bei 0,5 Liter Super Mehrverbrauch auf 100.000 Km ( bei 1,35 EUR je Liter) gerade einmal 675 EUR Mehrkosten

Wenn dafür ein vergleichbarer Opel rund 3000,- EUR weniger kostet kann ich dan theoretisch fast 450.000 Km fahren, bis der sparsamer Audi günstiger wird.

Also: letztenendes wird kein normaler Mensch wegen 5 Zehntel Mehrverbrauch seinen "Traumwagen" verstossen und z.B. statt A4 - Opel fahrn oder umgekehrt. Es ist halt lediglich ein Steinchen im Mosaik, welches letztendes jeder für sich selber betrachten muss.

Ich bin jedenfalls froh, dass es überhaupt Normverbräuche gibt - da ich weis, wie ich sie einordnen muss. Für Praxiswerte kann nur ein Ausprobieren des Fahrzeugs vor dem Kauf oder ( bedingt ) entsprechende Fachliteratur sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Habe die ECE Werte ( bzw. Vorgängernormen ) bisher bei allen meinen Fahrzeugen in der Praxis für einzelne Takfüllungen erreicht. Bin aber sehr gespannt, ob ich bei meiem 2,0tdi dann wirklich 4,1 Liter auf 100 Km schaffe !

kann ich dir beantworten

auf keinen fall 😁

wenn du eine Tankfüllung nur Bergab fährst oder abgeschleppt wirst möglicherweise

Herzliche Dank an alle,die an dieser herzerfrischenden Diskussion bisher beteiligt waren.Jetzt hat es mit Regnen aufgehört und ich kann wieder was im GArten machen.War echt toll !

Ach so-ich oute mich mal als einer ,der bei Autokauf,wenn überhaupt,gaaanz am Ende auf die Verbrauchswerte schaut.MAn gibt so viel Geld für die Karren aus,daß 500 Euro mehr Sprit am Jahresende nicht mal Peanuts sind.Fahr ich eben die Standardfelgen und tanke dafür eben jedes JAhr für 500 € mehr.Alles eine SAche der persönlichen Prioritäten
Ich jedenfalls fahre meinen 3.0 TDI nicht ,weil ich damit Sparrekorde aufstellen wollte.😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Ich fahre zu 90 % Landstarße im fließenden Verkehr ... von daher bringt das bei mir gar nix !

Habe mir den A4 aber nur deshalb bestellt, weil er mir besser gefallen hat, als der Rest !

Hätte den auch genommen, wenn er 2 oder 3 Zehntel mehr brauchen würde .... nur 10 liter auf 100 Km ist mir tooo much ! sorry TFSI

Bei dem Fahrprofil hätte maximal eine 7,x auf der Uhr gestanden und dafür hättest du dich schon anstrengen müssen.

Mit gemütlichem Hinterherfahren ist das in etwa der Wert, den ich auf mittleren Überlandstrecken (>10km) mit einem TTS (2.0 TFSI 272PS Haldex-Quattro) erziele, ich trau mich gar nicht darüber nachzudenken, wieviel Potential nach unten mit den kleineren Motoren drin gewesen wäre 😎😉

Achtung, Warnung an alle - OMILEG IST EIN BORNIERTER OPEL - TROLL" . Mußte ich mehr fach leidvoll erfahren. Der Kerl hat in beiden Augen den Opel - Blitz stecken. Mit anderen Worten - MARKENBLIND 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Achtung, Warnung an alle - OMILEG IST EIN BORNIERTER OPEL - TROLL" . Mußte ich mehr fach leidvoll erfahren. Der Kerl hat in beiden Augen den Opel - Blitz stecken. Mit anderen Worten - MARKENBLIND 🙄.

Den Eindruck habe ich hier nicht unbedingt gewonnen. Das ist ja nun auch ein durchaus kontroverses Thema und ich hatte eigentlich mit mehr Geflame gerechnet, als letzlich gekommen ist.

Es wäre ja auch denkbar, dass im BWM-Forum der gleiche Thread mit dem Thema Audi verbraucht mehr als BMW läuft. Hat sich weiter oben ja schon mal angedeutet. Es hat übrigens schon seinen Grund, warum ich das nicht im Insignia-Forum gepostet habe... 🙂

@NoParry: Wenns eine Differenz von 0,5 Litern beim Verbrauch wäre, würde ich Dir recht geben. Aber im Normverbrauch sinds ja bei einzelnen Motoren (wenn ich mich noch richtig erinnere) sind so um die 2 Liter, dass läppert sich auf 100.000 km schon etwas, bei 1,35 immerhin eine Summe 2.700,- €, da wäre vom Minderpreis des Opel nicht mehr viel übrig, der Rest geht beim Wiederverkauf drauf und eine evtl. höhere CO²-Steuer gibt dem ganzen dann das Sahnehäubchen.

Grüße

Jan

Zitat:

Den Eindruck habe ich hier nicht unbedingt gewonnen.

Eben. Omileg ist mit Sicherheit kein Opel-Troll oder Fanboy, wie manch einer hier gerne um sich wirft. Darf man kein zufriedener Opel-Kunde sein und das auch kund tun? Die Audi-Fahrer machen das schließlich auch, oder sind hier auch alle Audi-Fanboys bzw. Audi-Trolls?

Aber ich kann mal etwas zur Qualität des Innenraums und der verwendeten Materialien sagen: Sie sind erstklassig, so zumindest mein Eindruck. In meinen Augen sind diese keinen Deut schlechter als die Materialien im Audi A4. Im Gegenteil, die Kunststoffe auf der Audi-Mittelkonsole sind das, was man Opel immer nachsagen möchte: Billiges Hartplastik. Hier gefällt mir der Insignia sogar deutlich besser. Aber das ist natürlich geschmackssache.

Zu den Motoren: Da ich beruflich öfters auf Dienstreise bin, bin ich natürlich auch schon einige Modelle aus Ingolstadt oder München fahren. Nie, aber auch wirklich nie habe ich auch nur ansatzweise die Normverbräuche geschafft, beim normalen Mitschwimmen im Verkehr eben. Auf deutschen Autobahnen gehört es eben dazu, ständig abbremsen zu müssen, danach wird wieder beschleunigt. Wenn man mit 120 km/h mehrere hundert Kilometer durchfahren könnte, ja dann sind vielleicht die Normverbräuche drin. BMW könnte auch gleich in die Angabe schreiben, unser Auto fährt mit Luft und Liebe.
Bei den Rüsselsheimer Modellen sind die Angaben in der Tat deutlich realistischer. Und ob ein Motor gut oder schlecht ist, das entscheidet außerdem nicht ausschließlich der Verbrauch. Haltbarkeit, Durchzug, Laufruhe, etc sind ebenso entscheident.

Opel hatte im Übrigen schon im Vectra adaptive Bi-Xenon Scheinwerfer. Im Insignia sind die Scheinwerfer nochmals verbessert. Bis jetzt gibt es von Audi nichts vergleichbares.
Ebenso gibt es zum Opel-Auge nichts vergleichbares von Audi. Die Schildererkennung soll laut diverser Tests hervorragend funktionieren. Die Logik, dass es nichts bringt, weil es ja nur im Kombiinstrument angezeigt wird, ist mehr als lächerlich. Demnach wären auch alle anderen Anzeigen im Kombi sinnlos. Wahrscheinlich ist das Opel-Eye für den Kritiker hier nur deshalb unnötig, weil es nicht von Audi kommt, sondern von Opel.

Ich kann nur jedem, der unvoreingenommen an ein Auto herangeht, raten, sich den Insignia bei einer ausgiebigen Sichtung beim Händler anzusehen bzw. eine Probefahrt zu machen, es lohnt sich 😉

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Zu den Motoren: Da ich beruflich öfters auf Dienstreise bin, bin ich natürlich auch schon einige Modelle aus Ingolstadt oder München fahren. Nie, aber auch wirklich nie habe ich auch nur ansatzweise die Normverbräuche geschafft, beim normalen Mitschwimmen im Verkehr eben.

Komisch, ich bisher mit jedem einzelnen in meinem Besitz, zumindest

etappenweise

...

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Auf deutschen Autobahnen gehört es eben dazu, ständig abbremsen zu müssen, danach wird wieder beschleunigt.

Da haben wirs doch schon, versuchs mal mit überwiegendem Ausrollen lassen, statt zu Bremsen.

Ist natürlich anstrengender, als bis auf "10m" Abstand an den Langsameren heranzufahren und dann eine "Vollbremsung" einzuleiten.

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Bei den Rüsselsheimer Modellen sind die Angaben in der Tat deutlich realistischer.

Realistisch für wen?

Leute, die nicht vorausschauend fahren können?

Oder sind die Motoren vielleicht doch nicht so toll?

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Opel hatte im Übrigen schon im Vectra adaptive Bi-Xenon Scheinwerfer. Im Insignia sind die Scheinwerfer nochmals verbessert. Bis jetzt gibt es von Audi nichts vergleichbares.

Toll.

Ich brauche nicht mal das Fernlicht bei Dunkelheit, da vermisst man so ein halbes Dutzend verschiedene Lichteinstellungen natürlich enorm...

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Ebenso gibt es zum Opel-Auge nichts vergleichbares von Audi. Die Schildererkennung soll laut diverser Tests hervorragend funktionieren. Die Logik, dass es nichts bringt, weil es ja nur im Kombiinstrument angezeigt wird, ist mehr als lächerlich. Demnach wären auch alle anderen Anzeigen im Kombi sinnlos. Wahrscheinlich ist das Opel-Eye für den Kritiker hier nur deshalb unnötig, weil es nicht von Audi kommt, sondern von Opel.

Demnächst haben wir dann den GPS-gestützten Autopiloten, der die Systeme zur Fahrstreifenerkennung, Schildererkennung, Distanzregelung und Navigation einfach kombiniert.

Super.

Kann ich auch Taxi fahren.

Dabei ist es mir auch ziemlich gleich, wer den ganzen "entmündigenden" Schrott, der trügerische Sicherheit vermittelt, erfunden hat.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Achtung, Warnung an alle - OMILEG IST EIN BORNIERTER OPEL - TROLL" . Mußte ich mehr fach leidvoll erfahren. Der Kerl hat in beiden Augen den Opel - Blitz stecken. Mit anderen Worten - MARKENBLIND 🙄.

Igitt-im Audi Forum gibts sowas natürlich niemals!Hier wird nur sachlich und technisch fundiert auf höchstem Niveau mit geschliffenem Wort diskutiert 😁

Der Sinn dieses Brüll-Outings verstehe ich echt nicht 😕

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen