Normverbrauch A4 2.0 TFSI gegen Insignia 2.0T

Audi A4 B8/8K

Hallo,

eines vorweg, ich will hier kein Opel-Bashing betreiben, ist mir nur die Tage aufgefallen. Wenn ich da mal so die Werte vergleiche, komme ich auf folgendes:

A4                                   Insignia
1.8 120 PS 7.1 l                 1.6 115 PS 7.6 l
2.0 180 PS 6.6 l                 1.6T 180 PS 7.9 l
2.0 211 PS 6.6 l                 2.0 T 220 PS 8.9 l
3.2 265 PS 8.9 l                 2.8 V6 260 PS 10.9 l

Diesel:
2.0 120 PS 5.1 l                 2.0 110 PS 5.8 l
2.0 143 PS 5.3 l                 2.0 130 PS 5.8 l
2.0 170 PS 5.3 l                 2.0 160 PS 5.8 l
2.7 190 PS 6.0 l                 2.0 190 PS 6.7 l (Allrad)

Das finde ich für ein neues Auto erstaunlich, dass die Werte alles andere als konkurrenzfähig sind. Jetzt mag man vom Normverbrauch ja halten was man will, aber sollte es mal eine CO²-Steuer geben, sind die Opel-Käufer doch wirklich gekniffen. Und da schreiben die überall noch Ecotec drauf.

Hat Opel den Trend verschlafen?

Grüße

Jan

P.S.: Ich hoffe, die Tabelle sieht halbwegs lesbar aus. Die Daten stammen von den jeweiligen Hersteller-Homepages.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Die meisten hier (zum Glück nicht alle) leben anscheinend in ihrer eigenen Welt was Autos betrifft.
Hehe... Wenn du behauptest, schon der alte Vectra sei ein "Super-Auto" gewesen, dann stellst du dich mit obiger Aussage auch in ein ganz eigenes Licht 😉

Es ist kein Wunder, dass Opel auch mit dem letzten Vectra/Signum massiv Kunden verloren hat. Es wechselt auch niemand die Marke, weil die Autos woanders teurer oder schlechter sind. Das zeigt doch schon die Unzufriedenheit der Kundschaft und das allein schon widerspricht der "Super-Auto"-These ganz entschieden. Und auch mit einem Großteil der aktuellen Kundschaft ist der Opel als Hersteller echt verloren, denn die allermeisten haben auch nur einen Opel Vectra/Signum gekauft, der schon beim Kauf gut die Hälfte seines möglichen Wertverlusts vom Listenpreis hinter sich hatte...

Hier denke ich auch an die "lauten" Harcore-Opel-Fan(boy)s, wenn sie es denn überhaupt zu einem halbwegs aktuellen Opel gebracht haben. Da braucht Opel gar nicht Richtung Audi, BMW und Mercedes zu schielen. Für Lobgesänge auf den Insignia ist es noch viel zu früh, die Realtät wird zeigen, ob Opel wirklich seine Hausaufgaben gemacht hat. Abseits der Euphorie einiger (nicht aller) Opel-Fahrer, gibt es beim Insignia begründete Zweifel, ob das wirklich gelungen ist oder ob auch dieses Fahrzeug am Markt vorbei entwickelt wurde.

Man kann übrigens alle Fahrzeuge miteinander vergleichen, egal welcher Hersteller, egal welche Klasse etc. Da ist überhaupt nichts Verwerfliches dran. Fragwürdig bleiben allenfalls die gewonnenen "Erkenntnisse" aus diesem Vergleich 😉

tut mir Leid, dass ich als Audi-Fahrer hier jetzt mal ´ne Lanze für Opel brechen muss.

Die letzte Baureihe des Vectra/Signum hat mich zwar optisch nicht angesprochen, aber im Vergleich zu den seligen Astras oder Vectras der esten Generation sind das schon immense Fortschritte gewesen ... kenne persönlich auch das Problem von unseren Dienstwägen der letzten Jahre ( Corsa, Astra, Astra Caravan, Zafira ) muss aber sagen, dass ab dem aktuellen Astra so ab 2003 rum die Probleme absolut im Rahmen sind. Die VW haben in der selben Zeit genauso-viel oder -wenig Defekte gehabt.

Zumindest das Thema Rost sollte man bei Opel nun endgültig abhaken können. Was die Zuverlässigkeit der Motoren angeht, da war VW/Audi in der Vergangenheit auch kein Ruhmesblatt ( Zahnriemen beim TDI )

Und wer für sich ein günstiges Gebrauchtfahrzeug sucht kriegt halt z.B. nen ordentlich ausgestatteten Signum oder Vectra 5 Jahre alt als Diesel schon für unter 10.000,- . Audi ist für Familien mit wenig Einkommen schlicht zu teuer. Und VW ist mit dem Passat auch nicht wirklich billig.

Also ... wer das Kleingeld für den Audi übrig hat bekommt ein tolles Auto, wer aus welchen Gründen auch immer einen Opel fährt, kann damit (im Gegensatz zu den 90ern ) durchaus auch damit glücklich werden.

113 weitere Antworten
113 Antworten

gibt es hier ein Lambo forum dann geh ich da auch rein und vergleich meinen Wagen mit denen ihre einfach weil ich denke das da kein unterschied ist 🙂

aber Audi Fahrer sind glaub ich nicht ganz so naja unrealistisch

auch wenn uns die Marke gehört 🙂

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Hallo,

eines vorweg, ich will hier kein Audi-Bashing betreiben, ist mir nur die Tage aufgefallen. Wenn ich da mal so die Werte vergleiche, komme ich auf folgendes:

A4                                  3er
1.8 120 PS 7.1 l                 318i 143 PS 7.6 l
2.0 180 PS 6.6 l                 320i 170 PS 6.1 l !
2.0 211 PS 6.6 l                 325i 218 PS 7.1 l
3.2 265 PS 8.9 l                 330i 272 PS 7.2 l !

Diesel:
2.0 120 PS 5.1 l                 318d 143 PS 4.7 l !
2.0 143 PS 5.3 l                 318d 143 PS 4.7 l !
2.0 170 PS 5.3 l                 320d 177 PS 4.8 l !
2.7 190 PS 6.0 l                 325d 197 PS 5.7 l !

330d 245PS 5,7l !!!

Insgesamt sind NUR Audis TSI Motoren den 4 Zylinder Saugbenzinern von BMW überlegen.
Und diese werden früher oder später auch von geschrumpften Turbobenzinern ersetzt.
Das BMW das kann haben sie beim 335i ja schon bewießen.

Hat Audi den Trend verschlafen? 😁

die frage ist aber auch was der Trend ist

absolut unrealistische Verbrauchswerte erfinden? Da ist BMW zur zeit absoluter Spitzenreiter 🙂

wenn ich den sehe

320d 177 PS 4.8 l !

krieg ich jedes mal nen Lachkrampf

leider fängt Audi mittlerweile leider genauso an

andrerseits falls nach co 2 besteuert wird ist das natürlich wieder vorteilhaft

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



320d 177 PS 4.8 l !

I have not tested the 320d 177 PS over long distance,but here in Norway with our low speed-limits 5,1-5,3 l/100 km is no problem at all with a BMW 520daT.

I did that myself with 2 persons and a lot of luggage in the car between Oslo and Bergen.

Average speed was ca 75 km/h. The tires was 225/50-17 wintertires.

My uncle have 520daT and with combined driving he does ca 1100 km on each tank.

Last weekend me,my wife and our kid was on a small trip in our 118d LCI M-sport. On our way back we made it as low as 4,1 l/100 km.
The 118d runs on 205/55-16 wintertires and with M-package the car misses some of the ED-features such as active aerodynamic.

Ähnliche Themen

Hallo

BMW ist nur in der Verbreitung von Märchen spitze

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba



Hallo,

eines vorweg, ich will hier kein Audi-Bashing betreiben, ist mir nur die Tage aufgefallen. Wenn ich da mal so die Werte vergleiche, komme ich auf folgendes:

A4                                  3er
1.8 120 PS 7.1 l                 318i 143 PS 7.6 l
2.0 180 PS 6.6 l                 320i 170 PS 6.1 l !
2.0 211 PS 6.6 l                 325i 218 PS 7.1 l
3.2 265 PS 8.9 l                 330i 272 PS 7.2 l !

Diesel:
2.0 120 PS 5.1 l                 318d 143 PS 4.7 l !
2.0 143 PS 5.3 l                 318d 143 PS 4.7 l !
2.0 170 PS 5.3 l                 320d 177 PS 4.8 l !
2.7 190 PS 6.0 l                 325d 197 PS 5.7 l !

330d 245PS 5,7l !!!

Insgesamt sind NUR Audis TSI Motoren den 4 Zylinder Saugbenzinern von BMW überlegen.
Und diese werden früher oder später auch von geschrumpften Turbobenzinern ersetzt.
Das BMW das kann haben sie beim 335i ja schon bewießen.

Hat Audi den Trend verschlafen? 😁

Wobei man hier dank zahlreicher Test wunderbar vergleichen kann, denn bei zahlreichen Vergleichtests hat sich gezeigt, dass von den Verbrauchsvorteilen der BMW-Motoren auf dem Papier in der Realität nicht so viel übrig bleibt, wie die Papierform erwarten lässt. BMW trimmt halt mit noch mehr Hardware (Start-Stop etc) auf den NEFZ hin als andere, mit dem entsprechenden Ergebnis, auch wenn davon in Praxis vieles gar nicht zu tragen kommt.

Und alles was recht ist, die 4-Zylinder-Motoren (Benzin) von BMW sind schlicht grottig, Verbrauch hin oder her.

Aber ums gleich klarzustellen, ich halte die BMW-Motoren den Audi-Motoren mindestens für ebenbürtig (zumindest bei den 6-Zylindern), wenn nicht teilweise deutlich besser. Schon früher konnte gegen einen 330 i kein anderes Modell anstinken, weder bei der Leistung noch beim Verbrauch.

Ich habe mich halt nur gewundert, dass der Insignia schon auf dem Papier so weit weg liegt, und der Unterschied zu BMW ist teilweise ja noch größer als zum A4.

Grüße

Jan

Also ich habe mir gerade das Opel Insignia- Prospekt geholt und war von den Motoren extrem enttäuscht! Also der 2.0 T (220PS) verbraucht ja mehr als mein 3 Jahre alter 2.0 TFSI im Passat und bekommt auch noch Euro5- Norm. Wie geht das denn? Für 237Gr. CO2 im Verhältnis zu meinen im Passat mit 197 Gr., welcher nur Euro4 hat, ist das total unverständlich. Und der 2.8 V6 Turbo verbraucht in der Stadt 17,3 L/ 100Km!!!
Entweder sind die Opel- Ingeneure grundehrlich und haben ihre Angaben nicht geschönt, oder die Motoren sind noch aus den 90ern.

Optisch ist der Insignia ein gelungenes Auto, aber mit uralt- Technik hat er keine Chance, in meine Garage zu kommen. Und die Automatik ist weder zugkraftunterbrechungsfrei noch verbrauchsoptimiert.

Die Euro-Normen haben nichts, in Zahlen: 0, mit der CO2-Emission zu tun !

Edit: Die TFSIs lassen sich problemlos auf Euro 5 umschlüsseln ! 😉

Ich bin eher erstaunt das anscheinend erwachsene Menschen nur einen Gedanken an diesen Normverbrauchsschwachsinn verschwenden.

Natürlich verbraucht ein 2.0TFSI mit 211PS nur 6,6Liter auf 100km!

Jeder weiß das gerade BMW und der VW- Konzern die Motoren, auf dieses total am wahren Leben vorbeigeplante Meßverfahren optimieren. Es ist nur blöd das davon an der Zapfsäule nichts übrig bleibt.

Mein Lieblingsvergeleich ist ja der MINI Cooper S von BMW und unser 207RC! Beide haben den gleichen Motor nur unterschiedliche Getriebe!

Spritmonitor weißt für den Mini Cooper S einen wahren Verbrauch von 8,61Liter auf 100km:
http://www.spritmonitor.de/.../615-Mini_Cooper_S.html?...

Beim 207RC kommt man auf 8,66Liter/ 100km!
http://www.spritmonitor.de/.../880-207.html?...

Also im Endeffekt der selbe Verbrauch! Der Unterschied ist im albernen Normverbrauch zu finden. Dieser liegt beim MINI nämlich bei total glaubwürdigen 6,2Liter/ 100km und damit genau 1Liter unter der Peugeotwerksangabe!

Es ist schon komisch das ein AUDI A4 2.0TFSI nach total realistischen und nicht manipulierbaren Europäischen Verbrauchstest nur 6,6Liter auf 100km verbraucht, der gleiche Wagen nach dem deutlich realistischeren Amerikanischem Verbrauchswertermittungsverfahren aber dort mit 23mpg, also 10,24Liter/ 100km angegeben ist.

www.audi.us/audi/us/en2/new_cars/Audi_A4.html

Aber glaubt Ihr ruhig alle weiter an das Märchen des Europäischen Normverbrauches.

Wo sind den all die 6,6Liter/ 100km AUDI A4 2.0TFSI?

http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Es ist schon komisch das ein AUDI A4 2.0TFSI nach total realistischen und nicht manipulierbaren Europäischen Verbrauchstest nur 6,6Liter auf 100km verbraucht, der gleiche Wagen nach dem deutlich realistischeren Amerikanischem Verbrauchswertermittungsverfahren aber dort mit 23mpg, also 10,24Liter/ 100km angegeben ist.

Tja das ist mal wieder son typischer "Manuel A4 Tdi"-Beitrag. Du vergleichst einen 6-Gang-Fronttriebler mit einen Tiptronic-Quattro. Von wegen gleicher Wagen..... 🙄

Klar, sowas kann ja mal passieren, da du jedoch ausschließlich durch solche dummen Beiträge auffällst, stellt sich schon die Frage, was du eigentlich hier im 8K-Forum willst, ausser ständig zu meckern und zu versuchen, den 8K schlecht zu reden. Immerhin ist dieses Forum speziell für 8K-Fahrer und -Interessenten gedacht. Wie man aus deinen Posts entnehmen kann, kommt für dich ein 8K überhaupt nicht in Frage.

Halte dich doch lieber im Pöscho-Forum auf, da könnt ihr euch den ganzen Tag gegenseitig bauchpinseln und von euren schönen Autos schwärmen. Oder im B5-Forum, vielleicht kannst du da die Mitglieder mit deinen "Wimmer-Chip" und deinen "Garrett-Turbo" beeindrucken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Es ist schon komisch das ein AUDI A4 2.0TFSI nach total realistischen und nicht manipulierbaren Europäischen Verbrauchstest nur 6,6Liter auf 100km verbraucht, der gleiche Wagen nach dem deutlich realistischeren Amerikanischem Verbrauchswertermittungsverfahren aber dort mit 23mpg, also 10,24Liter/ 100km angegeben ist.
Tja das ist mal wieder son typischer "Manuel A4 Tdi"-Beitrag. Du vergleichst einen 6-Gang-Fronttriebler mit einen Tiptronic-Quattro. Von wegen gleicher Wagen..... 🙄

Klar, sowas kann ja mal passieren, da du jedoch ausschließlich durch solche dummen Beiträge auffällst, stellt sich schon die Frage, was du eigentlich hier im 8K-Forum willst, ausser ständig zu meckern und zu versuchen, den 8K schlecht zu reden. Immerhin ist dieses Forum speziell für 8K-Fahrer und -Interessenten gedacht. Wie man aus deinen Posts entnehmen kann, kommt für dich ein 8K überhaupt nicht in Frage.

Halte dich doch lieber im Pöscho-Forum auf, da könnt ihr euch den ganzen Tag gegenseitig bauchpinseln und von euren schönen Autos schwärmen. Oder im B5-Forum, vielleicht kannst du da die Mitglieder mit deinen "Wimmer-Chip" und deinen "Garrett-Turbo" beeindrucken. 😁

Das wird auch so viel ändern, wenn man davon ausgeht das der Handgeschaltete Quattro hier mit 7,4Liter/ 100km angebene ist.

Aber typisch AUDI Forum. Dumm pöbeln anstatt Fakten zu erkennen.

Habe ja nichts anderes erwartet!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Habe ja nichts anderes erwartet!

Dann kann man auch nicht enttäucht werden. 😁

Edit: Du hast dir deinen Ruf auch fleißig erarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Tja das ist mal wieder son typischer "Manuel A4 Tdi"-Beitrag. Du vergleichst einen 6-Gang-Fronttriebler mit einen Tiptronic-Quattro. Von wegen gleicher Wagen..... 🙄

Klar, sowas kann ja mal passieren, da du jedoch ausschließlich durch solche dummen Beiträge auffällst, stellt sich schon die Frage, was du eigentlich hier im 8K-Forum willst, ausser ständig zu meckern und zu versuchen, den 8K schlecht zu reden. Immerhin ist dieses Forum speziell für 8K-Fahrer und -Interessenten gedacht. Wie man aus deinen Posts entnehmen kann, kommt für dich ein 8K überhaupt nicht in Frage.

Halte dich doch lieber im Pöscho-Forum auf, da könnt ihr euch den ganzen Tag gegenseitig bauchpinseln und von euren schönen Autos schwärmen. Oder im B5-Forum, vielleicht kannst du da die Mitglieder mit deinen "Wimmer-Chip" und deinen "Garrett-Turbo" beeindrucken. 😁

Das wird auch so viel ändern, wenn man davon ausgeht das der Handgeschaltete Quattro hier mit 7,4Liter/ 100km angebene ist.

Aber typisch AUDI Forum. Dumm pöbeln anstatt Fakten zu erkennen.

Habe ja nichts anderes erwartet!

(Ich habe jetzt extra wieder den ganzen Müll zitiert, obwohl der Beitrag, auf den ich antworte, fast direkt über meinem ist)

Das ausgerechnet du dich über Pöbeleien beschwerst, passt wieder Mal wie die Faust aufs Auge. 😛

Soso, da wird sich also nicht viel ändern.
Erst nimmst du 6,6L her, jetzt sind immerhin, mit Quattro, schon 7,4L. Ist natürlich nicht viel.
Jetzt pack mal noch 1-1,5 Liter für die Tiptronic drauf, dann bist du schon fast wieder beim USA-Verbrauch.

Hier meckern irgendwie immer alle .... das bringt einen interessierten Leser doch überhaupt nicht weiter.

Wen Du schon Us-Verbrauchsangaben anführst, dann bitte auch die Verbraucswerte des Insignia zum Vergleich -
Es sind unterschiedliche Normen - deshalb auch unterschiedliche Verbräuche. Außerdem beachten: USA: Super = 91 Oktan !!! = bei uns Normal blfr.

Wer sich für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse interessiert, sollte sich meiner Meinung nach einfach mal für 3,50 € eine vernünftige Auto-Zeitschrift besorgen, in der sein "Favorit" im Vergleich mit der Konkurrenz getestet wurde.

Habe mir z.B. eine Ausgabe von "Auto-Motor-Sport geleistet, da ich mit dem 'Gedanken gespielt hatte einen A4 1,8 tfsi zu kaufen (wegen dem gerigen ECE-Verbrauch)

Im Master Test Heft 2/08 vom Januar 2008 haben die dann mit einigen Partnerzeitschriften den A4 gegen 10 Konkurrenten getestet.

Ergebnis

Audi A4 1,8 tfsi ( 160 PS ) Testverbrauch: 9,8 Liter Super
BMW 318 i ( 143 PS ) Testverbrauch: 9,2 Liter Super
Chrysler Sebring 2.0 ( 156 PS ) Testverbrauch: 10,3 Liter Super
Ford Mondeo 2.0 ( 145 PS ) Testverbrauch: 9,7 Liter Super
Mazda 6 2.0 MZR ( 147 PS ) Testverbrauch: 10,2 Liter Super
Mercedes C 180 K ( 156 PS ) Testverbrauch: 10,0 Liter Super
Opel Vectra 2,2 ( 155 PS ) Testverbrauch: 10,1 Liter Super
Peugeot 407 140 ( 140 PS ) Testverbrauch: 10,1 Liter Super
Renault Laguna 2,0 16v ( 140 PS ) Testverbrauch: 9,7 Liter Super
Saab 9-3 1,8t ( 150 PS ) Testverbrauch: 10,2 Liter Super
VW Passat 1,8 TSI ( 160 PS ) Testverbrauch: 9,9 Liter Super

Wir haben also insgesamt 10 Fahrzeuge innerhalb von 9,7 Liter - 10,3 Liter egal ob Ford, Audi, VW oder Peugeot .... Ausnahme war BMW, der im gegensatz zu den meisten anderen Fahrzeugen mit 215/55 R17 ( oder 225/50 R 17 Audi ) nur mit 205/55 R16 ausgerüstet war. Außerdem war der BMW schon mit Start/Stop Automatik bestückt und gehörte in diesem Testfeld zu den leichtesten Fahrzeugen ( 1444 KG zu 1527 KG Audi )

Das zeigt doch eines: Im ECE Verbrauch mögen große Unterschiede sein, in der Praxis jedoch schenken sich die verschiedenen Hersteller bei vergleichbarer Leistung nicht viel. Für meinen Geschmack ist der Verbrauch noch bei allen Benziner-Fahrzeugen viel zu hoch - habe deshalb auch einen TDI bestellt, obwohl mir der Benziner vom Charakter her besser gefallen hätte.

Jedoch wenn ich mir den Testverbrauch meines künftigen A4 TDI (120 PS) in der Ausgabe 22/2008 von Auto Motor Sport anschaue, die unter selben Bedingungen getestet haben wie damals:

A4 TDI (120 PS) Testverbrauch: 6,8 Liter Diesel
BMW 318 d (143 PS) Testverbrauch: 6,4 Liter Diesel
Mercedes C 200 CDI Blue Efficiency (136 PS) Testverbrauch: 6,9 Liter Diesel

fühle ich mich absolut bestätigt.

PS: Denke schon, dass BMW von allen Herstellern wahrscheinlich die sparsamsten Motoren hat, jedoch nur dann, wenn man auch im Stadtverkehr die Start/Stop Funktion braucht !

Ich fahre zu 90 % Landstarße im fließenden Verkehr ... von daher bringt das bei mir gar nix !

Habe mir den A4 aber nur deshalb bestellt, weil er mir besser gefallen hat, als der Rest !

Hätte den auch genommen, wenn er 2 oder 3 Zehntel mehr brauchen würde .... nur 10 liter auf 100 Km ist mir tooo much ! sorry TFSI

Hallo,

@Manuel

mir sagen diese Werte von Spritmonitor NICHTS!!! Denn es ist keine wissenschaftliche Auswertung sonder nur Augenwischrei!!! Die bei dir ja besten klappt. Bei eingen hatte Marcel Reich... anscheinend recht ...

Hier mal eine Vernüftige Auswertung der Messwerte von Spritmonitor:

Bei einer Wahrscheinlichkeit von 99% liegen die Verbäuche von Mini und 207 in den folgenden Intervallen:

Mini
5,8L - 10,7L

207
6,7 - 10,9L

Wie man sehr schön sieht, liegt der untere Wert UNTER der Werksangabe. Auch die differenz mit 0,9L sind ungefähr der 1L den du genannt hast.

Also versuch das nächste mal nicht ganz so viel Unsinn zu schreiben 😉.

Jeder Wagen kan mit den Werksangaben bewegt werden, bei einigen ist es schwerer als bei anderen. Also heul hier nicht so rum, sondern geh zurück in die Ecke und spiel mit deinem Spielzeug 207!!!

MFG Marcell

Deine Antwort
Ähnliche Themen