ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Normalfahrwerk - Sportfahrwerk - SLine Sportfahrwerk

Normalfahrwerk - Sportfahrwerk - SLine Sportfahrwerk

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. Juli 2011 um 15:06

Liebe A6 Kundige,

 

ich bin nun sowohl das Normalfahrwerk als auch das Sportfahrwerk Probe gefahren. Das Normalfahrwerk würde mir an sich von der Härte bzw. vom Komfort passen, jedoch gefällt mir die 2cm Tieferlegung des Sportfahrwerks optisch deutlich besser. Dies ist jedoch mit Härte im Fahrwerk verbunden.

Der A6 ist mit Sportfahrwerk in etwa so hart wie mein jetziger A5 Coupe mit Normalfahrwerk.

 

Das Sline kenne ich nicht.

 

Wie entscheidet ihr bzw. habt entschieden?

 

LG

counsel

Beste Antwort im Thema

Heda,

Zitat:

@Matze76 schrieb am 25. November 2014 um 13:55:27 Uhr:

> was genau an welchem Fahrwerk anders ist?

bei den 3 Fahrwerkstypen 1BA (Standard), 1BE (Sport) und 1BV (S-Line) sind unterschiedliche Federn verbaut.

Wie bekannt hat 1BE -20mm und 1BV -30mm gegenüber 1BA.

Innerhalb eines Fahrwerktyps gibt es noch unterschieldliche Federn je nach erwarteter Achslast (mit Farbcodes codiert).

Stoßdämpfer sind ebenfalls unterschiedlich, jeweils für 1BA, 1BE oder 1BV, jedoch keine weitere Unterscheidung innerhalb des Fahrwerktyps.

Für sonstige Fahrwerkskomponenten (Stabilisator, Anschlagpuffer und Federauflage) wird unterschieden in Standard (1BA) oder Sport (1BE/1BV).

Die Fahrwerksollwerte weichen von 1BA zu 1BE/1BV etwas ab, z.B. Radstand +4mm, Spurweite vorn/hinten +1mm und für die Vermessung sind die Sturzwerte etwas negativer (1BA > 1BE > 1BV).

Gruß

Gubor

496 weitere Antworten
Ähnliche Themen
496 Antworten

... klar , AAS ist top, aber gibt es Unterschiede im SFW vom 4f zum 4g? evtl andere Stoßdämpfer? Härte?

Danke und Gruß

Ich finde er schluckt die kurzen und harten Stöße besser weg ohne dabei schwammiger zu sein...habe auch das Gefühl er schwing weniger nach auf der Autobahn...

danke??

das ?? sollte eigentlich "einen Daumen hoch" bedeuten mit nem Emoticon, aber das geht wohl mit dem Handy hier nicht....

Hallo, ich lasse mir die Tage Eibachfedern (Pro-Kit / 30mm/25mm) in meinen Avant Quattro bauen, kann mir jemand sagen ob danach neben der Achsvermessung auch das ACC ebenso zwingend neu vermessen werden muss?

Ach by the way, was kann mir die Werkstatt denn nur fürs Federnwechseln abnehmen?

Thx

Denke über ne Neukalibrierung kommst du nicht rum..

Zitat:

@dandandandandandan schrieb am 25. Dezember 2014 um 12:38:19 Uhr:

Ist ein Dienstwagen, zudem schwarz mit Privacy, daher stelle ich mir die Frage ob der nicht zu tief/zu sportlich/böse wirkt?

Ich überlege also aus optischen Gründen auf das SportFW zu wechseln, da es ja 10mm höher ist...

Was denkt ihr?

Habe auch das Sportpaket geordert, aber mit Sportfahrwerk (-20mm). Sieht 1. ordentlich aus und 2. hoffe ich vom Komfort und Empfindlichkeit (Aufsetzer) keine größeren Einbußen gegenüber Serie zu empfinden.

Das S-Sportfahrwerk (-30mm) sieht 1. natürlich etwas besser aus und zu 2. ist mir aber zu riskant. Die Meinungen gehen darüber hier weit auseinander, eigene Erfahrung hab ich nicht, also, ein Kompromiss.

19"- Felgen für Sommer und Winter, das will ich wegen der Optik beibehalten, die Wagenhöhe im Radkasten ist ja eh' von der Felgengröße unabhängig.

Allerdings sitzt bei schmalen Winterreifen, trotz kleinerem ET, das Rad tiefer im Radkasten, was dann wieder etwas bescheidener ausschaut. Für Esteten gibt's dafür aber Distanzscheiben!:D

Moin, jemand der mir sagen kann was meine Werkstatt für den reinen Federwechsel VA/HÄ nehmen kann?

Sollen wohl knapp 5 Stunden sein?!

Thx

am 11. Januar 2015 um 11:28

250€ - 300€ sollten in einer freien Werkstatt reichen.

Moin,

ich fahre das S-line Fahrwerk mit 19" an einem A6 4G Avant und habe parallel einen 4F Avant mit "normalem" Sportfahrwerk auf 18".

 

Mein Eindruck: Beim 4G ist das s-line deutlich alltagtauglicher ausgelegt. Beim 4F hatte ich bewußt verzichtet, da es mir bei der Probefahrt fast die Brillengläser rausgehauen hatte :-) .

Beim 4G hat es hingegen gepasst, ist auch komfortabler als mein 4F.

 

Letztendlich ist es wie immer: Einfach mal auf der für Dich typischen Strecke die Versionen probefahren.

Ein Vergleich mit anderen Generationen (4F-4G) oder Modellen (A6-A5) hinkt zwangsläufig.

Schlußendlich ist es eine Frage des Wohlfühlens... und die kannst Du nur selbst beantworten.

 

Gruß,

Babbe

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 11. Januar 2015 um 12:28:33 Uhr:

250€ - 300€ sollten in einer freien Werkstatt reichen.

Danke Ronny, habe heute über zwei Ecken kurzfristig die Federn verbaut bekommen, 280€ plus nen Zwanni fürs Rumspielen mit VCDS, Bj.04.2012, (Ausstattung und Umfang in etwa wie Miles Dicker, VOR seinen unzähligen schönen Umbauten)

Ich denke der Preis ist mehr als fair :-)

Hallo. Ich habe jetz das komfort fahrwer 1BA und 16" felgen mit 225/60 reifen. Und der komfort ist echt klasse. Ich mochte in nachster zeit das luftfahrwerk nachrusten und 19" orginal felgen einbauen. Kann mir jemand sagen ob der komfort bei der konfiguration ASS und 19" viel schlechter ist als beim 1BA und 16"

Ich bin einen Avant mit S-Line Fahrwerk und 19" Felgen probegefahren.

Nach 1 km auf der Autobahn auf der rechten Spur war mir klar, das geht in meinen Augen gar nicht.

Der Langstreckenkomfort ist deutlich eingeschränkt.

Für die Stadt und gute Landstraßen ist das ok, aber wehe die Straßen werden schlecht...

Mein A4 BJ2013 mit Sportfahrwerk und 18" Bereifung ist spürbar komfortabler dagegen.

Daher immer einen großen Motor - linke Spur und gib ihm :)

Spass beiseite...alle Komforteinschätzungen sind sehr subjektiv - ich habe AAS und 20" und wundere mich wie manche das mit S-Line aushalten und noch gut finden :)

am 7. Februar 2015 um 13:41

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:50:28 Uhr:

Ich lese nun schon eine ganze Zeit mit und stelle mir die Frage, ob es wirklich Sinn macht so an den Fahrwerken herumzuschrauben.

Als Student meinte ich das auch zu brauchen. Optisch war das ja ganz spannend, aber wenn ich ehrlich bin ist am Ende immer ein technisch schlechteres Fahrwerk dabei herausgekommen.

Richtig gut sind ausschliesslich in der Summe der Eigenschaften die Fahrwerke gewesen, die werksseitig entwickelt wurden.

Sicher gibt es sehr professionelle Fahrwerksoptimierer, deren Preise aber jenseits des werksseitig bestellbaren liegen, aber die machen deutlich mehr als nur kurze Federn reinschrauben.

Ein A6 wird nie ein Sportwagen, vielleicht ein Reisedampfer mit Sportwagen Leistungswerten in der Längsdynamik, aber im Prinzip ist es ein sehr gutes Arbeitsgerät.

Oder hat sich das mit den Federn und der Funktion heute alles so geändert?

Ich muss dir in diesem Punkt deutlich widersprechen. Ich hatte vor ein paar Jahren in meinen A4 B5 Quattro mal die Kombination H&R Federn (-40 mm) und Sachs Performance Sport Stoßdämpfer verbaut. Das war m.M. das beste Fahrwerk was ich bisher in einem Auto hatte. 1A Straßenlage, fast keine Seitenneigung in den Kurven mehr und für ein Sportfahrwerk ein sehr guter Restkomfort. Zu Beginn hatte ich nur die Federn drin, aber dann hatten die Seriendämpfer bald den Geist aufgegeben und ich hab mir die besagten Dämpfer eingebaut und war seitdem nur noch begeistert von dem Fahrwerk. Ein Bekannter von mir hat sich ein seinen A4 damals ein teures Gewindefahrwerk eingebaut, nachdem er mal bei mir mitgefahren ist. Weil es aber viel zu hart war hat er nach kurzer Zeit wieder auf das org. FW zurückgerüstet.

Was meinen A6 angeht überlege ich mir jetzt erstmal nur Federn zu machen nachdem was ich in diesem Forum gelesen habe. Vielleicht die H&R mit -35 mm, da ich kein Fan von Keil-Form bin wie das bei Eibach (-30/25 mm) der Fall wäre.

Das Standard-FW ist mir eigentlich sportlich genug aber rein von der Optik her ist er mir deutlich zu hoch. Die Stoßdämpfer von Sachs finde ich leider nicht mehr und bei den Bilstein B8 Dämpfern bin ich mir nicht sicher ob das ganze Fahrwerk dann wieder zu hart wird, deshalb vielleicht erstmal nur die Federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Normalfahrwerk - Sportfahrwerk - SLine Sportfahrwerk