Normales Soundsystem oder Burmester?
Guten Tag,
Was habt ihr in eurem CLA drin und warum habt ihr euch für das eine oder andere Soundsystem entschieden? Bin über eure Antworten und Meinungen gespannt und bedanke mich jetzt schon mal im Voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe damals bei Kauf meines CLA 250 alle drei Systeme gehört. Standard, Advanced und Burmester.
Habe mich für das Advanced mit DVB Radio entschieden, da der Unterschied zum wesentlich teureren Burmester für mich kaum hörbar war. DVB betrachte ich aber als unerlässlich. Das Standaerdsystem ist sicher nicht schlecht, aber doch ein wenig dünn in der Klangfülle.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man im Auto auch nicht unbedingt den besten Klang braucht, da ja immer die Fahrgeräusche den Hörgenuss stören werden. Abgesehen davon ist der Sound des Advanced Systems sehr gut.
214 Antworten
Zitat:
@cla200d schrieb am 24. September 2021 um 15:53:42 Uhr:
Zitat:
@Stifler schrieb am 13. September 2021 um 14:29:32 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre seit etwas mehr als einer Woche ein CLA Coupe mit Advanced Soundsystem.
Ich höre ausschließlich Radio (FM und DAB) und meistens Rock.Positiv hervorzuheben ist, dass kein scheppern oder klappern aus den Türen zu vernehmen ist.
Negativ hervorzuheben ist, dass auch nichts scheppern oder klappern kann, wenn aus der Anlage 0 Bass kommt.
Ich habe den Bass bereits auf +10 eingestellt, allerdings ist kaum Bass wahrzunehmen.
Der Unterschied zwischen 0 und +10 ist nur minimal.Ich hatte zuvor das Standard System und dort war deutlich mehr Bass (bei Einstellung +5) vorhanden.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
ist das advanced lauter als die Standard Variante?
Das kann ich Dir nicht beantworten.
Ich hatte das Standard Soundsystem im Vorgänger CLA, dieses war deutlich lauter (wohlgemerkt bei schlechterem Klang).
Bei mir ist es mit Advanced auch so, dass ich bei normalem hören etwa 60% der möglichen Lautstärke nutze. Bei 100% ist es zwar laut aber wie einige andere schon geschrieben haben, nicht so laut, dass ich Angst um meine Ohren hätte.
Mit der maximal möglichen Lautstärke könnte ich leben aber ohne vernünftigen Bass fehlt einfach etwas...
Hallo,
ich habe den CLA SB X118 als Dienstwagen und habe das Burmaster Surround System drin - hatte mir das voller Vorfreude konfiguriert. Ich fahre den Wagen nun ein knappes Jahr und habe mit dem Burmaster System nur Probleme. Knirschen, rauschen, keine sauber Höhen in den Liedern - man bekommt wirklich teilweise Aggressionen beim Musikhören. In der Werkstatt selbst wurden bereits alle Lautsprecher komplett auf Garantie getauscht. Nachdem es immer noch nicht besser wurde, hat mir der Serviceberater mitgeteilt, dass es "ein Serienfehler" von Burmaster ist und sie an einer Lösung arbeiten. Aller Voraussicht nach irgendeine Software-Einstellung für die Höhen in den Liedern. Also es ist wirklich nervig und selbst andere Einstellungen des Systems bringen keine Besserungen.
Hat hier noch jemand diese Erfahrungen gemacht und ggf. eine Lösung (mittlerweile auch von einem Händler oder so?)
LG
Adrian
Ich habe Burmester in einem CLA SB und bin mit dem Sound sehr zufrieden, kann man glaube ich nicht mit den anderen Systemen vergleichen, allerdings hatte ich Probleme mit extrem störendem Klappern aus den Lautsprechern in den Hintertüren und es fühlte sich so an Risse oder etwas hatte sich in den Türen gelöst.
Gestern das Auto abgegeben und der Techniker hat mir bei der Abgabe das störende Geräusch bestätigt, nachmittags war es fertig und das Problem wurde durch Update *MBUX gelöst!? Ich war überrascht, als ich sicher war, dass es sich um eine Art Hardwareproblem handelt, aber sie haben das Problem gelöst und jetzt klingt es so, wie Burmester sollte.
Ich fass mich kurz, da ich den Rest nicht gelesen hatte:
Update von MBUX von 080 auf 081 löst ein paar Probleme mit Sound, Klappern etc.
Burmester absolutes MUST HAVE. Diese Anlage scheppert mies. Wenn man also das Geld lockern kann NIMM ES.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kimdavidwgnr schrieb am 29. September 2021 um 11:35:10 Uhr:
Ich fass mich kurz, da ich den Rest nicht gelesen hatte:Update von MBUX von 080 auf 081 löst ein paar Probleme mit Sound, Klappern etc.
Burmester absolutes MUST HAVE. Diese Anlage scheppert mies. Wenn man also das Geld lockern kann NIMM ES.
Kann ich im Fahrzeug irgendwo nachschauen, ob ich MBUX 080 oder 081 habe?
Mit scheppert mies hast du positiv verbunden?
Zitat:
@adrian1494 schrieb am 29. September 2021 um 14:08:50 Uhr:
Zitat:
@kimdavidwgnr schrieb am 29. September 2021 um 11:35:10 Uhr:
Ich fass mich kurz, da ich den Rest nicht gelesen hatte:Update von MBUX von 080 auf 081 löst ein paar Probleme mit Sound, Klappern etc.
Burmester absolutes MUST HAVE. Diese Anlage scheppert mies. Wenn man also das Geld lockern kann NIMM ES.Kann ich im Fahrzeug irgendwo nachschauen, ob ich MBUX 080 oder 081 habe?
Mit scheppert mies hast du positiv verbunden?
Zum scheppern: ja meinte das positiv. Bin mega begeistert. Auch das harman kardon von BMW übertrumpft.
Und ja, du kannst es nachgucken, genau wo weiß ich nicht.
Es war glaube unter Einstellungen -> System ->….
War aber dann recht easy zu erkennen
Irgendwie seltsam wie weit die Meinungen hier auseinander gehen. Entweder sind die systeme tatsächlich unterschiedlich oder die Empfindungen sind so verschieden.
Ich mein der Klang ist gut, aber wegscheppern tuts mich nicht. Allein weil die maximale Lautstärke bei mir nicht wirklich laut ist.
Und umso lauter man hört, umso mehr wird der Bass auch "gedämpft".
Muss wohl wirklich mal ins autohaus und ein anderes probehören
Also ich muss ehrlich sagen: es ist bei mir eine Katastrophe… ich höre schon freiwillig leise Musik/Radio und habe den Fokus auf den Vorderraum im
Fahrzeug gestellt und trotzdem surrt und knirrschen die beiden hinteren Lautsprecher…
Bin top zufrieden mit dem Burmester im X118 SB, kein Zischen, Klappern, Brummen o.ä. , ein sehr guter Klang, die max Lautstärke habe ich noch nie ausprobiert, ab Hälfte wird’s zu laut, völlig ausreichende Bässe bei +2, die Höhen bei -1 und die Mitten bei 0. Im X117 SB hatte ich das Harman Kardon - da gab es gar keine Bässe und der Klang war längst nicht so gut wie jetzt beim Burmester! Ich möchte es nicht missen!
Habe gerade zwei Tage einen GLA als Ersatzwagen, auch mit Burmester, da kommt es sogar noch besser!
Hmm,... Bei mir ist das System auf Bass +8 middle +4 und Höhe +2... Und die Lautstärke oft bei 3/4... Und lauter war mein Touran alle Male... Könnte das an dem Update von mbux liegen? Hab nämlich laut Systeminfo noch das 080 drauf
Klangfokus auf vorne
Klangprofil Surround
Zitat:
@Zyde schrieb am 29. September 2021 um 17:40:47 Uhr:
Hmm,... Bei mir ist das System auf Bass +8 middle +4 und Höhe +2... Und die Lautstärke oft bei 3/4... Und lauter war mein Touran alle Male... Könnte das an dem Update von mbux liegen? Hab nämlich laut Systeminfo noch das 080 drauf
Ne am update liegt es nicht. Meiner wurde letzte woche in der werkstatt auf 081 geupdatet und an der maximalen Lautstärke hat sich nichts geändert. Das Soundsystem generell klingt allerdings etwas stimmiger.
Kommt halt doch stark auf die eigene Empfindung, Musikauswahl und Quelle / Qualität an.
z.B. Streaming wird nie die quali einer CD haben.
Nun, einen CD Player hat‘s nicht mehr im Auto … aber WAV, Flac und einige andere Formate können teilweise sogar wesentlich bessere Qualität als eine CD liefern und streamen kann man heute auch in High Resolution (nur sollte das Handy dann eine Kabelverbindung haben, sonst geht alles im Bluetooth verloren!). Ich höre im Auto Musik entweder von WAV Dateien auf einer 1TB SSD oder streame über das Handy per Bluetooth - klar haben die WAV einen volleren, besseren Klang (meistens) aber Lautstärkeunterschiede gibt es eigentlich nicht!
Im X117 mit Harman Kardon waren allerdings deutliche Unterschiede in der Lautstärke zwischen Bluetooth und Quelle per Kabel angeschlossen - Bluetooth war immer wesentlich leiser.
Im X118 nehme ich auch einen deutlichen Unterschied in der Lautstärke zwischen CarPlay und SD Karte bzw Radio wahr. Audioanpassung ist deaktiviert.