1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Normales Soundsystem oder Burmester?

Normales Soundsystem oder Burmester?

Mercedes CLA C118

Guten Tag,

Was habt ihr in eurem CLA drin und warum habt ihr euch für das eine oder andere Soundsystem entschieden? Bin über eure Antworten und Meinungen gespannt und bedanke mich jetzt schon mal im Voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe damals bei Kauf meines CLA 250 alle drei Systeme gehört. Standard, Advanced und Burmester.
Habe mich für das Advanced mit DVB Radio entschieden, da der Unterschied zum wesentlich teureren Burmester für mich kaum hörbar war. DVB betrachte ich aber als unerlässlich. Das Standaerdsystem ist sicher nicht schlecht, aber doch ein wenig dünn in der Klangfülle.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man im Auto auch nicht unbedingt den besten Klang braucht, da ja immer die Fahrgeräusche den Hörgenuss stören werden. Abgesehen davon ist der Sound des Advanced Systems sehr gut.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Ich finde das Burmester nicht schlecht. Die mitten und Höhen sind gut, der Bass könnte etwas kräftiger sein. Aber für die Kompaktklasse und den relativ geringen Aufpreis habe ich keineswegs viel mehr erwartet.

Lediglich das scheppern in der Tür geht mir gehörig auf den S*ck. 5000km drauf und hier und da scheppert was sobald die Musik etwas lauter ist. Das mindert den Hörgenuß extrem und ist qualitativ von mercedes einfach Dreck.

Da hast du schon recht, allerdings ist das schon eine krasse Aussage, wenn man von @fohle59 hört, dass es sich im alten Opel besser anhört als in einem Mercedes Baujahr 2020. Die Aussage mag jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben gewesen sein, aber ich finde trotzdem nicht, dass man nichts gutes erwarten kann, nur weil es sich um eine kompaktklasse handelt.

Der CLA dieser Baureihe kostet mit durchschnittlicher Ausstattung
um die 80000,-€ - da kann man wohl erwarten, das mit einem
aufpreispflichtigem Soundsystem ein besserer Klang zu erzielen
ist als in einem Transporter.
Bin heute mal wieder den X4 meiner Frau gefahren ( Ausstattung
ist mir jetzt nicht erinnerlich). Ein gewaltiger Unterschied, ohne große Einstellungen.
Eigentlich eine Frechheit von Mercedes, solch „ billige“ Lautspecher-
chassis zu verbauen! Auch wenn es sich um die Kompaktklasse handelt!

ja, das sehe ich auch so. Für mich ist das Burmester das schlechteste Soundsystem was ich bisher gehört habe (abgesehen von den Standard-Soundsystemen). Ohne ständig an den Einstellungen rumzuspielen, lässt sich diesem System überhaupt kein guter Klang entlocken.
Ein Soundsystem muss schon in den Standardeinstellungen klar und sauber klingen. Individuell kann ja dann jeder nach seinem persönlichen Geschmack nachregeln. Leider spielt das Burmester da nicht gut. Es klingt, als wäre der Frequenzgang schon nicht linear abgestimmt. Im Vergleich zu einem Harman (BMW) oder auch einem B&O (Audi) finde ich, ist es das Geld nicht wert. Die Aufpreise bei BMW bzw. Audi sind in der Kompaktklasse auch nicht höher.

Schade eigentlich, ich hatte bei der Konfiguration meines CLA mich schon riesig auf Burmester gefreut (kenne Burmester aus dem High End Bereich) und war dann bei (mehrfachen) Probe hören echt enttäuscht.

Ähnliche Themen

Also ich bin damit zufrieden. Im Surround Mode ist der Klang für mich sehr gut.
Ich fahre einen SB und die Bässe kommen super rüber. Kann sein dass es beim Stufenheck nicht so gut ankommt, da das Bassmodul im Kofferraum ist und dieser vom Fahrgastraum getrennt ist.
Mittel- und Hochtöne sind für mich ebenfalls alles andere als schlecht.
Für einen Shooting Brake kann ich Burmester nichts schlechtes drüber schreiben.

Im Sorround Mode mit Pure Sound und einigen Einstellungen ist der Sound recht gut. Bei einem Aufpreis von 800 € oder wieviel es waren sollte jedem klar sein, dass es sich hier nicht um ein absolutes Highend-System handelt, oder?

Und wie bereits gesagt, hängt es sehr stark noch einmal von der Musikdatei bzw. Quelle ab. Ich habe mir extra audiophile Tracks in bester Qualität heruntergeladen, da merkt man noch einmal deutlich einen Unterschied.

Zusammenfassend kann man aber nicht meckern, das Burmester ist ein Soundsystem, das seinen Zweck erfüllt und das verwöhnte Ohr zufriedenstellt. Aber es ist eben nicht das Non-plus Ultra und kein Highend, da müsst ihr wohl tiefer in der Tasche greifen. Und das Argument, der CLA würde im Schnitt 80.000 kosten und ein alter Opel hätte ein besseres Sound, ist schon ziemlicher Schwachsinn, sorry.

Zitat:

@New_CLA schrieb am 16. November 2020 um 13:43:20 Uhr:


Im Sorround Mode mit Pure Sound und einigen Einstellungen ist der Sound recht gut. Bei einem Aufpreis von 800 € oder wieviel es waren sollte jedem klar sein, dass es sich hier nicht um ein absolutes Highend-System handelt, oder?

Und wie bereits gesagt, hängt es sehr stark noch einmal von der Musikdatei bzw. Quelle ab. Ich habe mir extra audiophile Tracks in bester Qualität heruntergeladen, da merkt man noch einmal deutlich einen Unterschied.

Zusammenfassend kann man aber nicht meckern, das Burmester ist ein Soundsystem, das seinen Zweck erfüllt und das verwöhnte Ohr zufriedenstellt. Aber es ist eben nicht das Non-plus Ultra und kein Highend, da müsst ihr wohl tiefer in der Tasche greifen. Und das Argument, der CLA würde im Schnitt 80.000 kosten und ein alter Opel hätte ein besseres Sound, ist schon ziemlicher Schwachsinn, sorry.

Sehe ich genauso. Die Plattform ist und bleibt die A-Klasse, unabhängig davon, ob dort der teure AMG oder einer der Einstiegsmotoren verbaut ist.

Grundsätzlich gebe ich euch allen aber recht, das man auch von einem System mit 350 / 800 € Aufpreis erwarten kann und muss, dass dort ein vernünftiger Klang bei allen Geschwindigkeiten zu vernehmen ist.

Ich bin sehr verwöhnt und glaub mir, das System erfüllt jederzeit seinen Zweck. Ich war anfangs auch etwas enttäuscht, aber wie schon gesagt, man muss sich gewisse Dinge ein wenig vor Augen führen und in Relation stellen. 350€ sind im Hi-Fi Bereich nichts und für 850€ bekomm ich auch sicherlich kein Highend-System. Und von klappern und unschönen Geräuschen bei schnellen Fahrten, davon kann ich nichts berichten. Ich habe keinerlei Probleme. Ich habe weder Klapper-Geräusche bei 200km/h, noch ranzt mein Soundsystem.

Aber mein CLA ist auch nicht tiefergelegt, noch steckt ein hochgezüchteter AMG Motor drin. Ihr wollt alle die dicksten Motoren, das Auto soll am besten maximal tiefergelegt sein, aber dann beschweren sich viele über mangelnden Komfort. Ich befürchte, den Deal müsst ihr bei Mercedes eingehen.

Wenn nicht, vielleicht wäre dann das AMG GT Coupé oder der CLS doch eher die bessere Wahl 🙂. Aber da müsst ihr dann eben "etwas" tiefer in die Tasche greifen.

Kann nur zustimmen... Die Standard Abstimmung ist richtig schlecht. Man muss es richtig einstellen und dann kommt auch ein Guter Sound raus. Von den meisten Leuten wird das aber nicht gemacht und ich verstehe wenn man dann enttäuscht ist.

Bei mir scheppert zumindest die rechte Tür wenn man komplett aufdreht. Qualität lässt tatsächlich mehr als zu Wünschen übrig.

Mein CLA (AMG Line) ist auch komplett ohne Tieferlegung mit einem 220er Motor. Finde das Fahrwerk ist trotzdem steinhart. Auch einer der Hauptgründe warum keine Ruhe ins Fahrzeug kommt.

Zitat:

@John_91 schrieb am 16. November 2020 um 15:02:38 Uhr:



Mein CLA (AMG Line) ist auch komplett ohne Tieferlegung mit einem 220er Motor. Finde das Fahrwerk ist trotzdem steinhart. Auch einer der Hauptgründe warum keine Ruhe ins Fahrzeug kommt.

Da solltest du mal schauen, was die AMG Line beinhaltet: außer beim 250e gibt es eine sportliche Fahrwerksabstimmung, bzw. abgesenktes Fahrwerk, Sportfahrwerk - mit anderen Worten: TIEFERGELEGT.

Was mich hier verwundert ist: bei Burmester wird über alles gemeckert! Die einen sagen du musst den Bass auf + 7 stellen, die anderen sagen, bei -10 ist es schon zu dolle... das klingt nicht nach Geschmack, sondern nach technisch unterschiedlichen Systemen... zufrieden klingt dennoch anders...

Mir graut ja jetzt schon, wenn ich das Ding anmache, wie mir der Hörteufel ins Ohr beißt! Dabei habe ich ja nur das von allen als noch schlechter bezeichnete Advanced System gebucht...

Zitat:

@New_CLA schrieb am 16. November 2020 um 14:30:48 Uhr:


Ich bin sehr verwöhnt und glaub mir, das System erfüllt jederzeit seinen Zweck. Ich war anfangs auch etwas enttäuscht, aber wie schon gesagt, man muss sich gewisse Dinge ein wenig vor Augen führen und in Relation stellen. 350€ sind im Hi-Fi Bereich nichts und für 850€ bekomm ich auch sicherlich kein Highend-System. Und von klappern und unschönen Geräuschen bei schnellen Fahrten, davon kann ich nichts berichten. Ich habe keinerlei Probleme. Ich habe weder Klapper-Geräusche bei 200km/h, noch ranzt mein Soundsystem.

Aber mein CLA ist auch nicht tiefergelegt, noch steckt ein hochgezüchteter AMG Motor drin. Ihr wollt alle die dicksten Motoren, das Auto soll am besten maximal tiefergelegt sein, aber dann beschweren sich viele über mangelnden Komfort. Ich befürchte, den Deal müsst ihr bei Mercedes eingehen.

Wenn nicht, vielleicht wäre dann das AMG GT Coupé oder der CLS doch eher die bessere Wahl 🙂. Aber da müsst ihr dann eben "etwas" tiefer in die Tasche greifen.

Über den Fahrkomfort Klage ich als AMG Fahrer ja gar nicht. Trotz Amg find ich das Fahren sehr komfortabel und ich fahre täglich 100-150km.
Wenn jedoch anfangs gar kein Klappern bei lauter Musik ist, und bereits nach 2000km extrem nerviges Klirren aus der Tür austritt (bereits bei leiser Musik) dann ist das Definitiv ein Qualitätsmangel.
Gibt ja auch hier diesbezüglich einen extra Thread, ist also ein bekanntes Problem.

Da meiner wegen Steinschlag eh in die Werkstatt musste hab ich dies heute auch direkt reklamiert und die Werkstatt sieht es sich an. Hoffe die finden das Problem

Zitat:

@MGZT-TFan schrieb am 16. November 2020 um 16:52:49 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 16. November 2020 um 15:02:38 Uhr:



Mein CLA (AMG Line) ist auch komplett ohne Tieferlegung mit einem 220er Motor. Finde das Fahrwerk ist trotzdem steinhart. Auch einer der Hauptgründe warum keine Ruhe ins Fahrzeug kommt.

Da solltest du mal schauen, was die AMG Line beinhaltet: außer beim 250e gibt es eine sportliche Fahrwerksabstimmung, bzw. abgesenktes Fahrwerk, Sportfahrwerk - mit anderen Worten: TIEFERGELEGT.

Was mich hier verwundert ist: bei Burmester wird über alles gemeckert! Die einen sagen du musst den Bass auf + 7 stellen, die anderen sagen, bei -10 ist es schon zu dolle... das klingt nicht nach Geschmack, sondern nach technisch unterschiedlichen Systemen... zufrieden klingt dennoch anders...

Mir graut ja jetzt schon, wenn ich das Ding anmache, wie mir der Hörteufel ins Ohr beißt! Dabei habe ich ja nur das von allen als noch schlechter bezeichnete Advanced System gebucht...

Ein guter Freund von mir fährt den CLA 220d (nahezu identische Ausstattung wie mein bestelltes Fahrzeug) und hat auch das ASS bestellt und sagt er ist damit total zufrieden. Leider ist es aufgrund von Corona und der aktuellen örtlichen Entfernung noch nicht zu einer "Mitfahrt" gekommen. Da wir einen ähnlichen Musikgeschmack haben, mache ich mir überhaupt keine Gedanken und freue mich einfach auf mein neues Fahrzeug 🙂

Zitat:

@MGZT-TFan schrieb am 16. November 2020 um 16:52:49 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 16. November 2020 um 15:02:38 Uhr:



Mein CLA (AMG Line) ist auch komplett ohne Tieferlegung mit einem 220er Motor. Finde das Fahrwerk ist trotzdem steinhart. Auch einer der Hauptgründe warum keine Ruhe ins Fahrzeug kommt.

Da solltest du mal schauen, was die AMG Line beinhaltet: außer beim 250e gibt es eine sportliche Fahrwerksabstimmung, bzw. abgesenktes Fahrwerk, Sportfahrwerk - mit anderen Worten: TIEFERGELEGT.

Was mich hier verwundert ist: bei Burmester wird über alles gemeckert! Die einen sagen du musst den Bass auf + 7 stellen, die anderen sagen, bei -10 ist es schon zu dolle... das klingt nicht nach Geschmack, sondern nach technisch unterschiedlichen Systemen... zufrieden klingt dennoch anders...

Mir graut ja jetzt schon, wenn ich das Ding anmache, wie mir der Hörteufel ins Ohr beißt! Dabei habe ich ja nur das von allen als noch schlechter bezeichnete Advanced System gebucht...

Das hieß doch Komfortfahrwerk mit Tieferlegung. Komfort ist was anderes. Bei dem bisschen Tiefe im Vergleich zur Progressive Line gehe ich eigentlich nicht von Gefühlt keiner Federung aus oder nicht?

Kommt immer drauf an was man gewohnt ist... der Vorführer 250e (also Standardfahrwerk) war schon eine Ecke härter als meine E-Klasse mit Airmatic im Standardmodus aber weicher als der Sportmodi.

Im Vergleich zu meinem Ex-7er mit Gewindefahrwerk ist aber selbst der 250e (und auch die beiden Sportmodi in meiner E-Klasse) noch super komfortabel 😁

Zitat:

@MGZT-TFan schrieb am 16. November 2020 um 16:52:49 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 16. November 2020 um 15:02:38 Uhr:



Mein CLA (AMG Line) ist auch komplett ohne Tieferlegung mit einem 220er Motor. Finde das Fahrwerk ist trotzdem steinhart. Auch einer der Hauptgründe warum keine Ruhe ins Fahrzeug kommt.

Da solltest du mal schauen, was die AMG Line beinhaltet: außer beim 250e gibt es eine sportliche Fahrwerksabstimmung, bzw. abgesenktes Fahrwerk, Sportfahrwerk - mit anderen Worten: TIEFERGELEGT.

Was mich hier verwundert ist: bei Burmester wird über alles gemeckert! Die einen sagen du musst den Bass auf + 7 stellen, die anderen sagen, bei -10 ist es schon zu dolle... das klingt nicht nach Geschmack, sondern nach technisch unterschiedlichen Systemen... zufrieden klingt dennoch anders...

Mir graut ja jetzt schon, wenn ich das Ding anmache, wie mir der Hörteufel ins Ohr beißt! Dabei habe ich ja nur das von allen als noch schlechter bezeichnete Advanced System gebucht...

Ich habe Burmester erst reinkonfiguriert. War eine der ersten Häkchen die ich gesetzt habe. Die Bestellung war dann auch mit Burmester.
Danach habe ich das System noch zweimal gehört, zusätzlich aber mehrfach auch das Advance System.
Die waren auch in meinen diversen Vorführwagen drin.
Als ich dann die Bestellung von 200 auf 220d geändert habe, habe ich das Burmester nochmal in Ruhe in meinem Autohaus in einem CLA 45s SB gehört. Ich habe da zwar hauptsächlich Radio gehört (DAB und FM) aber mich hat das nicht so überzeugt. habe dann zwischendurch das B&O in meinem A3 nochmal dagegen gehört und mir hat das Burmester einfach nicht gefallen. Die Bässe waren starkt überbetont.
Habe dann nochmal Advance gehört und mich dann für den stärkeren Motor, aber ohne Burmester entschieden.
Um das Burmester einigermassen zum klingen zu bringen, muss zumindest der Raumklang eingestellt sein.

Habe aktuell den Vergleich meines CLA Advance System zu dem A3 Sound System meiner Freundin. Da klingt das Advance dann schon ein bisschen besser. Ich finde, preislich macht man mit dem Advance nichts falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen