1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Normales Soundsystem oder Burmester?

Normales Soundsystem oder Burmester?

Mercedes CLA C118

Guten Tag,

Was habt ihr in eurem CLA drin und warum habt ihr euch für das eine oder andere Soundsystem entschieden? Bin über eure Antworten und Meinungen gespannt und bedanke mich jetzt schon mal im Voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe damals bei Kauf meines CLA 250 alle drei Systeme gehört. Standard, Advanced und Burmester.
Habe mich für das Advanced mit DVB Radio entschieden, da der Unterschied zum wesentlich teureren Burmester für mich kaum hörbar war. DVB betrachte ich aber als unerlässlich. Das Standaerdsystem ist sicher nicht schlecht, aber doch ein wenig dünn in der Klangfülle.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man im Auto auch nicht unbedingt den besten Klang braucht, da ja immer die Fahrgeräusche den Hörgenuss stören werden. Abgesehen davon ist der Sound des Advanced Systems sehr gut.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Hat jemande gute Einstellungen für das Burmester im Cla? Konnte nirgends was finden und dachte dann, das Thema hier wäre das geeignetste um diese Frage zu stellen. Gruß

Du musst eben für dich testen, was sich am besten anhört, Fakt ist, wenn du es auf Werkseinstellungen lässt, hört es sich sehr sehr bescheiden kann..

Ich würde den "pure sound" oder "sorround sound" aktivieren, ich weiß nicht mehr genau, wie es heißt...

Ansonsten habe ich den Bass höher gemacht, sowieo die höhen nach oben reguliert..

Nach 4 Wochen testen kann ich sagen, dass es ein solides Soundsystem ist, aber weit entfernt von Premium oder Highend.

Mercedes gibt uns im CLA schlicht und ergreifend nicht die Möglichkeit dafür. Das Nonplusultra gibts leider nur in den teuren Luxusmodellen, schade irgendwie. Ich wäre nämlich durchaus bereit gewesen, noch mehr Geld in eine Soundanlage zu stecken. Aber bei 780 € Aufpreis war klar, das kann nicht viel sein. Zum Vergleich, wenn in in der S-Klasse das Burmester System konfiguriere, zahle ich glaube ich 2-3 Tausend Euro Aufpreis.

ich kann @wari23 nur zustimmen und bin sehr zufrieden damit. Burmester ist für den Preis voll OK.
Bestimmt gibt es bessere HiFi-Anlagen wie zB. in der E oder S Klasse aber dann für ein vielfaches mehr.

Zitat:

@SchreierCLA schrieb am 28. Mai 2020 um 21:54:10 Uhr:


Hey Leute ich habe in meinem Cla 250 die Burmester verbaut und bin ich wirklich der Einzige der maßlos enttäuscht ist ? Mein Auto vibriert an allen Ecken bei Bass Stufe 3!!!

Das liegt aber nicht am Burmester sondern an der miserablen Verkleidung. Hab das schon 6 mal nachbessern lassen und es klappert immer noch. Finde die Qualität echt mies. Aber Hauptsache die Autos werden günstig in Ungarn zusammengebaut...

bei mir klappert nix.
Burmester scheppert auch nirgends.

War auch schon unnormal oft in der Werkstatt, heute erst wieder und bin einfach nur noch genervt.
Aber mein CLA hatte eh schon komplett alles durch, hab das Auto seit einem Jahr ca. und war ungelogen min. 20 mal in der Werkstatt klappern in der Anlage ( was bis heute noch am Start ist ), Motor Probleme, Airbag Fehler, Aufblendautomatik meinte sich selbstständig zu machen , Schiebedach ging nicht, unzählige Störgeräusche bei der Fahrt und und und ..... aber ansonsten liebe ich das Auto trotzdem 😁

Zum Thema Klappern und vibrieren: Ich hatte das auch bei einer Handvoll Songs. Ich hatte meine eine Liste mit elektronischer Musik zusammengestellt, bei manchen Titeln war der Bass (egal welche Stufe) so hart, sodass es total verranzt klang und durch das Vibrieren es anfing zu Klappern. Das waren aber absolute Ausnahmefälle, daher lag das für mich im Endeffekt eher am Titel, der einfach schlecht gemixt oder aufgenommen wurde.

99% der anderen Wiedergaben waren klar und ohne Klappern oder andere störende Geräusche, die vom Bass hätten ausgelöst werden können.

Das einzige was ich bei mir wahrnehme, ist wenn mein Auto länger stand, höre ich in den ersten 10 Minuten beim Gas geben ein seltsames Leiern, was gefühlt aus der Lüftung kommt. Das verschwindet aber nach 5 Minuten Fahrt komplett und hat nichts mit dem Soundsystem zu tun.

Und wie ich bereits gesagt hab, erwartet vom Burmester System im CLA nicht zu viel, Mercedes stuft da systematisch ab. Philosophie ist hier, dass der CLA wohl das nicht so hochwertige Auto sein soll, demnach wird auch beim Burmester entsprechend gespart.

Das groteske dabei ist, mein CLA kostet nur minimal weniger wie ein C-Klasse Coupé. Zum vergleich, in der C-Klasse kostet das Burmester System 1200 €.. Also deutlich mehr, als im CLA und sieht optisch auch ganz anders aus. Das finde ich wie gesagt etwas schade von Mercedes...

Also ich habe heute meinen CLA 45s abgeholt mit Burmester System. Ich habe einen CLA 250 (2017) mit HK System und einen SLC (2018), ebenfalls mit HK System. Beide sind unfassbar genial im Sound - satter, warmer Ramklang, gerade der SLC kennt keinen Begrenzung im Bass und nie verzerrte der Sound, sodass es in den Ohren schmerzte. Über kabelgebundenes CarPlay ein absoluter Traum. Mit Qobuz unschlagbar.

Aber jetzt - eine Schande! Blecherner Krach mit verschwommenen Mitten und furchtbaren Höhen. KATASTROPHE. Ich dachte immer blutende Ohren sind eine Metapher aber mit diesem System bestimmt möglich. Bah.

Ich hatte meinen CLA 220d schon mit Burmester bestellt....
Da war ich zum Glück nochmal bei meinem Händler und bin dort mit meinem A3 incl. B&O hingefahren.
Habe mich dann, um die Wartezeit bis zur Probefahrt zu verkürzen, in einen CLA 45 reingesetzt und nochmal Burmester Probe gehört. Es war eine einzige Katastrophe... Ich habe trotz 20Min. einstellen keinen sauberen, klaren Klang aus dem System bekommen.
Wir hatten schon H/K und jetzt das B&O, aber die klangen wenigstens gut und klar. Das Burmester war ein einziges gedröhne...gut, wer's mag...ich war zumindest sehr enttäuscht, da ich Burmester aus dem stationären High-End-Bereich kenne...aber auch da gibt's besseres (AVM, T+A, etc).

Man muss schon viel einstellen, dass der Klang einigermaßen "premium" wird. Aber so wirklich überzeugt bin ich auch nicht. Da war vor 15 Jahren die Bose Anlage im SLK eine ganz andere Liga.

Bitte vergleicht nicht Soundsysteme um 700€ mit Soundsysteme um 1.500€ aufwärts

Habe ich nicht gemacht....ich habe BMW 1er Harman/Kardon , Audi A3 B&O mit Burmester im CLA verglichen...

Kann halt nicht glauben das burmester als Katastrophe bewertet wird OBJEKTIV

Der Geschmack ist sicherlich auch bei einem Soundsystem individuell und muss auch jeder für sich bewerten.
Ich sag es mal anders: Von den von mir erwähnten drei Systemen ist das Burmester mit Abstand das Bass lastigste System. Auf Bass -10 hatte das Ding noch deutlich mehr Bass als mein B&O im A3 auf Neutral (0).
Auch das H/K im Einser war da ähnlich wie das B&O.
Getestet habe ich das Burmester in einem CLA AMG 45S.
Auch in den Mitten war das Burmester nicht richtig gut.
Es mag ja sein, das Freunde eines sehr stark betonten Basses da Ihre Freude dran haben, für mich war das leider nichts.
Ich beschäftige mich privat seit über 30 Jahren mit Hifi bzw. High-End-Anlagen. Klar, kein Vergleich mit einem Car-Soundsystem, aber ich bevorzuge einfach einen klaren und sauberen Klang. Natürlich auch mit Bass. Das bringt z.B. das B&O im Audi. Und im Vergleich dieser drei Systeme, war für mich das Burmester einfach nicht sein Geld wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen