1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Normales Soundsystem oder Burmester?

Normales Soundsystem oder Burmester?

Mercedes CLA C118

Guten Tag,

Was habt ihr in eurem CLA drin und warum habt ihr euch für das eine oder andere Soundsystem entschieden? Bin über eure Antworten und Meinungen gespannt und bedanke mich jetzt schon mal im Voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe damals bei Kauf meines CLA 250 alle drei Systeme gehört. Standard, Advanced und Burmester.
Habe mich für das Advanced mit DVB Radio entschieden, da der Unterschied zum wesentlich teureren Burmester für mich kaum hörbar war. DVB betrachte ich aber als unerlässlich. Das Standaerdsystem ist sicher nicht schlecht, aber doch ein wenig dünn in der Klangfülle.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man im Auto auch nicht unbedingt den besten Klang braucht, da ja immer die Fahrgeräusche den Hörgenuss stören werden. Abgesehen davon ist der Sound des Advanced Systems sehr gut.

214 weitere Antworten
214 Antworten

C117...... Harman Kardon immer wieder
Davor A-Klasse CDI 220 auch Harman Kardon.
Es hängt auch ein bisschen von dem Auto selbst ab. Raumklang.
Mehrmals Leihwagen mit Standardsystem........ Niemals.

Kenne von Audi das Bose und Bang und Olufsen System.
Bose im TT Roadster
B&O im Audi A3 Cabrio.
Beides Autos von meiner Frau.
Da merkt man den Raumklang Unterschied.
Das liegt bestimmt nicht daran, dass die Systeme schlecht sind.

Zitat:

@eigentlichnicht schrieb am 31. Januar 2020 um 21:12:49 Uhr:


C117...... Harman Kardon immer wieder
Davor A-Klasse CDI 220 auch Harman Kardon.
Es hängt auch ein bisschen von dem Auto selbst ab. Raumklang.
Mehrmals Leihwagen mit Standardsystem........ Niemals.

Kenne von Audi das Bose und Bang und Olufsen System.
Bose im TT Roadster
B&O im Audi A3 Cabrio.
Beides Autos von meiner Frau.
Da merkt man den Raumklang Unterschied.
Das liegt bestimmt nicht daran, dass die Systeme schlecht sind.

Beim c118 gibt es kein Harman Kardon.

Habe jetzt auch beide Systeme mal gehört und bin auch noch hin und her gerissen bei der anstehenden Bestellung...
Definitiv klingt das Burmester besser, aber nur mit Raumklang Einstellung.
hatten bisher im Einser harman/kardon und im A3 B&O. Beides sind gute Systeme.
Tendiere daher auch aktuell zum Burmester.

Andere Frage: Wie bekomme ich meine Musikfiles ins System (bei den o.g. Fahrzeugen war u.a. ein CD-Laufwerk mit dabei).... ;-)

Hallo
ganz einfach,falls du MBUX hast,übertrage deine Musikstücke auf einen USB Stick.Zum abspielen des USB Sticks im Fahrzeug brauchst du einen Adapter,auf der einen Seite wo der USB Stick reinpasst und auf der anderen Seite einen USB C Anschluss hat.Der C Anschluss liegt bei mir links neben den Schalthebel und unter der Armlehne (Deckel vorher öffnen)Der USB Stick wird vom Audiosystem erkannt,die Musikstücke werden auch angezeigt u.kann sie abspielen.Falls Video Clips,mit den Musikstücken, mit drauf sind werden sie auf der rechten Seite im MBUX mit abgespielt,das geht aber nur im Stand,während der Fahrt nicht erlaubt.Das MBUX macht da auch nicht mit u.schaltet um.Falls das Burmester Klangsystem im Fahrzeug ist,bitte richtig einstellen dann ist auch der Klang gut.Das abspielen der Musikstücke geht auch über die Merc. Sprachsteuerung

ich hoffe mal,ich konnte dir helfen
Heinz Wi
A 200,vorher CLA

Ähnliche Themen

Ja, besten Dank! Ich konnte das beim Vorführer nicht testen.

Mal ne frage an euch:

Als alleinige Person im Fahrzeug, also auf Senf shrer zugeschnitten.

Wie habt ihr euch Burmester System abgestimmt? Pure oder Surround? Equalizer Einstellungen?

Ich höre radio querbeet, über Spotify jedoch meist Rock und Hard Rock Musik.

Zitat:

@DAPPEL schrieb am 7. Februar 2020 um 11:21:32 Uhr:


Mal ne frage an euch:

Als alleinige Person im Fahrzeug, also auf Senf shrer zugeschnitten.

Wie habt ihr euch Burmester System abgestimmt? Pure oder Surround? Equalizer Einstellungen?

Ich höre radio querbeet, über Spotify jedoch meist Rock und Hard Rock Musik.

Würde auf jeden Fall Surround empfehlen. Die Höhen habe ich auf - 2 und Bass auf +7 (Würde zwischen +4 und +7) empfehlen. Je nach persönlichem empfinden. Mitten würde ich unverändert lassen. Ich höre auch über Spotify. Qualität ist auch im Datasaver Top.

Hallo John_ 91,
auf jeden Fall Sorround.Über den Equalizer die Höhe,Mitteltöne und Bass einstellen.Probiere es aus ,was einem am besten zusagt.Man sollte auch wissen das die meisten Musikstücke nicht 100 % sauber im Klangverhalten aufgenommen worden sind.Aber auch die gibt es, wo das Klangverhalten sauber rauskommt.Falls man so ein Musikstück hat,danach den Equalizer einstellen,so habe ich es bei mir gemacht.Seitdem läuft das System einwandfrei.
Viele,die mit mir gefahren sind,sind überrascht.Wie ich ihn eingestellt habe,habe ich oben schon erwähnt.Man sollte wissen,dass die höheren Töne vom menschlichem Ohr viel besser wahrgenommen werden.Aber, jeder empfindet Töne anders.
Viel Spass beim ausprobieren

Heinz Wi
A 200 vorher CLA

Hab gestern das selbe gemacht wie bei meinen DALI Lautsprecher im Wohnzimmer... Brother in Arms von Dire Straits aufgelegt und dann abgestimmt.

Bin bei surround sound für die Vordersitze, Bass +4, Mitten 0, Höhe +2

Klang für mich am besten. Auch über dab+ Radio Bob Mit einigen hard Rock und metal songs Klang es prima

Danke für die Tips!!! "

Ich habe mich auch für das Burmester System entschieden, jedoch ohne es zu kennen. Ich hoffe, ich bin nicht enttäuscht.

Eine allgemeine Frage an euch: Ist dieses MBUX serienmäßig? Bei mir steht lediglich das hier: "RDS Audio-Anlage digitale Mediakarte und Farbdisplay; Media-Anschlüsse USB vorne und USB hinten"

Eine weitere Frage: Wie ist so die Qualität über Spotify? Ich habe bisher immer nur Musik über Spotify gehört, da ich es nicht mehr so zeitgemäß finde, Musik vorher downzuladen und extra aufzuspielen, das nimmt mir sehr die Spontanität, Songs nach Lust und Laune zu hören.

Ich meine gelesen zu haben, dass es den vollen Klanggenuss tatsächlich dann nur über MP3 per USB gibt, was man dann aber auch erst wirklich bei den teuren Soundsystemen hört. Streamen über Bluetooth scheint die Qualität ja zu mindern. Hört man das wirklich?

Spotify über Bluetooth oder carplay/Auto???

Über Bluetooth find ich es top am Burmester. Apple oder Android kann ich net beurteilen.

Nachdem ich heute mal das Burmester System ausgiebig getestet habe, bin ich schon ein wenig "enttäuscht".
Natürlich habe ich sofort den Equalizer bemüht und entsprechend eingestellt, aber wenn ich ehrlich bin, klingt es nicht viel besser als so die üblichen Soundanlagen, die man in jeden beliebigen Mittelklassewägen aktuell vorfindet.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die Musik über Spotify gehört hab, dort ist meines Wissens die Aufnahmequalität von Haus aus nicht optimal. Ich werde mir heute mal anständige und sauber aufgenommene Songs aufs Handy laden und das ganze abseits von Spotify und Bluetooth testen.

Wir haben das „normale“ Soundsystem inklusive Subwoofer für unter 300,-€ und es klingt nicht soo toll.
(irgendwie emotionslos/langweilig - schwer zu beschreiben)

Das Burmester konnten wir nicht probehören ... es fehlt der Vergleich - trotzdem würden wir beim nächsten CLA lieber die besseren Lautsprecher bestellen.

Zitat:

@rgmvkb schrieb am 2. Mai 2020 um 19:22:35 Uhr:


Wir haben das „normale“ Soundsystem inklusive Subwoofer für unter 300,-€ und es klingt nicht soo toll.
(irgendwie emotionslos/langweilig - schwer zu beschreiben)

Das Burmester konnten wir nicht probehören ... es fehlt der Vergleich - trotzdem würden wir beim nächsten CLA lieber die besseren Lautsprecher bestellen.

Direkte Vergleiche im CLA habe ich keine, aber ich kann dich beruhigen, selbst mit Burmester System klingt es im CLA nicht "premium". Meine Eltern hatten bis vor 5 Jahren einen alten SLK aus dem Jahr 2002, der hatte noch einen guten alten CD-PLayer und eine Bose Anlage. Meine Güte, das ist 20 Jahre alte Technik und klingt einfach besser als das Burmester im CLA. Es klingt generell nicht schlecht, dennoch hätte ich bei dem Aufpreis einfach mehr erwartet.

Ich habe mir gestern extra Musik mit 320 kbps auf den USB gezogen um es direkt ohne Streaming und Bluetooth zu testen. Beim ersten Song hat der Bass schon so geranzt, dass es in der Seite geklappert hat. Bei sowas würde ich das Auto am liebsten wieder zurück geben, enttäuschend.

Mittlerweile glaube ich aber auch, dass das eher dem Modell CLA geschuldet ist. Laut Foren soll der Klang des Burmester Systems in den Premium Klassen wie E- oder S-Klasse deutlich besser sein.

Und wie sollten das A im Namen nicht vergessen.
Der CLA bassiert nunmal auf der A-Klasse.
Einstiegsmodell.
Ja, auch wenn er gut ausgestattet (oder als AMG) sicherlich nicht Einstiegsklasse kostet ;-)

Falls ihr vorhabt, den Wagen länger zu fahren könnte ein Besuch beim carhifi Spezialist nicht schaden.
Der kann mit „kleinen“ Mittel den Sound schon verbessern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen