Normales Licht nicht vorhanden oder kaputt?
Hallo, seit ca. 2 Monaten habe ich mein erstes Auto. Vor meinem UP bin ich mit dem VW Golf (GTI?) Diesel von den Eltern gefahren. Daher war ich einiges anders gewohnt.
Unzwar habe ich schon des öfteren im Handbuch geblättert und es wird mir laut handbuch gesagt das wenn das Licht auf O steht, automatisch das normale Licht beim losfahren leuchtet. Leider ist das nicht der fall. Wobei ich mir nicht sicher bin ob das Handbuch 100% auf mein Auto ausgerichtet ist, da auch schon das Zeitumstellen komplett anders beschrieben wurde als es tatsächlich ging.
Allerdings wenn ich eins weiter drehe schaltet sich ein ganz schwaches Standlicht ein und noch eins weiter das Abendlicht.
Bin ich komplett doof? Ist da tatsächlich das normale Licht kaputt oder kann es sein das ich garkein automatisches Licht habe und ich es jedesmal beim einsteigen in das Auto anschalten und beim verlassen ausschalten muss?
Denn wenn ich das Licht auf die "Standlicht" Stufe stelle und das auto ausschalte bleibt das licht an und das auto gibt ein warnsignal.
Freue mich auf Antworten!
Gruß,
Simone
Beste Antwort im Thema
Vielleicht klärt sich das Thema durch Wiederholung und Ergänzung:
Normales Licht = Abblendlicht
Funktioniert bei up!/Mii/citigo bis Mitte 2016 (also Vorfacelift) nur und auschließlich, wenn:
- der Lichtdrehschalter auf Stufe 2 bzw. Abblendlicht steht, und
- die Zündung eingeschaltet ist.
(Es kann(!) sein, dass das Abblendlicht bei Fzg. mit Bluemotion Technologies automatisch beim Ausschalten der Zündung mit ausgeschaltet wird. Das ist aber nicht die Lichtautomatik in herkömmlichen Sinn. Das Licht wird nicht in Abhängigkeit eines Lichtsensors gesteuert. Soll heißen, bei BMT-Fahrzeugen (also alle, die StartStopp haben) kann man den Schalter auf Stufe Abblendlicht lassen, wenn man das Fahrzeug verlässt.)
Tagfahrlicht
... haben alle up!/Mii/citigo. Das TFL funktioniert nur und ausschließlich, wenn der Lichtdrehschalter auf Stufe 0 steht und die Zündung eingeschaltet ist. Wird das Fahrzeug verlassen und der Lichtdrehschalter steht auf Stufe 0, gehen alle Lichter aus.
Standlicht
Das Standlicht ist das "schwache Licht", dass unabhängig(!) von der Zündung immer leuchtet, wenn der Lichtdrehschalter auf Stufe 1 bzw. Standlicht steht. Das sog. Standlicht umfasst auch das Schlusslicht und die Kennzeichenbeleuchtung.
34 Antworten
Aber das ist ein unsinniges Szenario.
Erstens wozu muss man die Zündung anmachen (für alle Funktionen reicht normalerweise die Stufe 1) und zweitens muss man das Licht auch nicht so programmieren, dass es bei Zündung und Automatikstellung an geht (auf ein, da kann man es dann ja ein gehen lassen).
Ich Frage mich, wie ich in meinem Szenario (beides Fahrzeuge mit Push-to-Start-Funktion), eine Stufe 1 (Anm.: du meinst mit Sicherheit die 1. Stufe der Zündung?) einschalten soll, wenn ich nur die Wahl zwischen Zündung ein oder Motor ein habe, in Abhängigkeit von Bremspedal betätigt (Passat) oder Kupplung betätigt (Golf).
Man kann es nie allen Menschen Recht machen, insofern denke ich, dass die Lösung von VW die angenehmste ist. Okay, sie bedingt, dass manch Fahrer etwas mehr nachdenken muss, denn auf Auto sollte der Schalter schon stehen. 😉
Ach, da fällt mir gerade noch ein Szenario ein: PKW steht beim 🙂 auf der Bühne, Diagnosesystem ist angeschlossen. Für die Fehlersuche wird Zündung benötigt, ebenso für ein Update mancher Navigationssysteme, etc. Möchte man da die ganze Zeit das Abblendlicht angeschaltet haben? Ich kenne es immer nur mit Schalter auf 0-Stellung.
Ich sehe nicht die eine Funktion als diskutabel an und die andere als gesetzt. Niemand sagt, dass man nicht mehrere Dinge ändern kann.
Aber ich halte es für einen Widerspruch einerseits VW hoch zu loben und andererseits das alles als alternativlos hinzustellen.
Ansonsten noch einmal: Lass das Licht doch bitte aus, bei Zündung an und Lichtschalter auf Auto! Ist das so schwer oder meinst du, nur weil VW es sich so ausgedacht hat, muss es optimal sein? Wenn man da das Licht einschalten will bei Zündung an (warum auch immer), dann muss man den Lichtschalter eben auf "ein" drehen.
Es scheint echte Denkblockenden bei manchen zu geben, nur weil er es nie anders gesehen hat.
Alles in allem ist das doch Streiten um des Kaisers Bart. Ich wehre mich nur dagegen, die Lösungen anderer Hersteller zu glorifizieren und die VW-Lösung zu verteufeln, weil es vielleicht gerade in den Zeitgeist passt. Es ist so, wie es ist. VW bietet imho vier Stellungen beim Lichtschalter, wovon dem einen oder anderen die Nullstellung als entfallbar vorkommt. Dass man eben die 0-Stellung nie im Autoleben jemals nutzen muss, wenn man nicht will oder nicht weiß, wozu so etwas da ist, steht auf einem anderen Blatt.
Man möge sich aber von dem Gedanken befreien, für diese unsinnige 0-Stellung im Schalter stets 0,87 € mehr als nötig zu bezahlen. In der Regel kosten auch "Optimierungen" viel Geld. Da muss der Schalter geändert werden. Werkzeuge beim Zulieferer müssen angepasst werden. Software und Bedienlogik müssen geändert werden. Die Teilelogistik und die Ersatzteilbeschaffung müssen nachgezogen werden. Nehmen wir an, das ganze kostet zusammen 2,5 Mio. € Euro für VW. Wann und über wie viele Fahrzeuge soll sich das armortisieren? Armortisiert es sich überhaupt jemals im Laufe eines Projekts? und und und... Das sind manches Mal Gedankengänge bei einem Hersteller, die den Kunden draußen meinen lassen, der Hersteller hat vielleicht eine Denkblockade.
Ähnliche Themen
Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
Ich setze mich in einen neues oder unbekanntes Auto und will im Dunkeln losfahren.
Da geht mein erster Blick und Griff zum Lichtschalter.
Das sind Dinge, die müssen niemanden in der Fahrschule beigebracht werden. Selbst als Fahranfänger, der vorher nur Rad gefahren ist, weis, das man bei Dunkelheit das Licht einschalten/den Dynamo anklappen muss.
Generation Y bekommt es doch auch hin jeden Abend das Smartphone anzustöpseln.
Ob da VW oder andere nacharbeiten sollten ist völlig Irrelevant.
Etwas gesunder Menschenverstand ist bei der bedienung eines Autos vonnöten.