normalbenzin für 1.8t?
ich hab eine frage bezüglich kraftstoff für
meinen golf 4 1.8t
ich tanke seit ich ihn habe normalbenzin.
(Ist laut hersteller auch zulässig-siehe tankdeckel)
die frage ist nur: schadet es dem motor oder turbo?
Steigt der Verbrauch?
Und wird die beschleunigung schlechter?
19 Antworten
Tu deinen Motor was gutes und tank Super. Macht dich bestimmt auch nicht ärmer. :-)
Bei meinen Jubi steht im Tankdeckel 95 und 98 Octan. Bei 95 merkt man aber doch schon einen Leistungsverlust. Wenn dein Motor gechippt ist, dann solltest du sowieso nur Super Plus tanken.
Ich hoffe dir geholfen zu haben!
Hi,
dem Tubo ist es vollkommen egal, er verdichtet nur Luft. Tanke doch einfach zwei-, dreimal Super von der gleichen Marke. (Das Steuergerät lernt langsam.) Dann rechnest Du den Verbrauch aus und beobachtest den Motorlauf. Verlass Dich nicht auf die MFA, die muss nicht zwangsläufig genau sein. Bei Betrieb mit Normalbenzin 91 ROZ wird mit Hilfe der Klopfsensoren die Zündung verstellt und die Motorleistung kann etwas geringer und der Verbrauch etwas höher sein. Es ist durchaus möglich, dass Du weder das Eine noch das Andere bemerkst.
Die Unterschiede sind wohl auch von der Fahrweise abhängig. Darum: selbst ausprobieren!
Grüße
Ich habe damals vor dem Tuning meines 1.8T Golf mit Normal lediglich etwas weniger Topspeed gehabt. Der Durchzug war vielleicht meßbar anders. Gefühlsmäßig war er gleich. Der Unterschied zwischen Super Plus und Super nach dem Tuning war wesentlich stärker. Normal habe ich dann nicht mehr getankt. Hätte ich aber theoretisch auch noch gekonnt (laut ABT).
Bei unserem Beetle tanken wir ausschließlich Normal statt Super. Es ist weder von den Fahrleistungen noch vom Verbrauch irgendein Unterschied feststellbar. Den einzigen Unterschied können wir beim Bezahlen der Tankrechnung feststellen.
Der Audi kann mit Super Plus oder Super gefahren werden. Einen Unterschied habe ich absolut nicht feststellen können. Daher wird er nur mit Super betankt. Wozu unnötig Geld rauswerfen?!
Die Aussage von JM29 ist unqualifiziert.
Es ist Unfug, daß ein gechippter 1.8T Motor per se nur mit Super Plus fahren darf. ABT hat das damals ausdrücklich verneint. Den Audi lasse ich nächste Woche "optimieren". Natürlich kann ich danach auch noch mit Super fahren. Für die optimale Leistungsausbeute braucht er dann aber tatsächlich Super Plus.
Gruß,
Björn
Hier ein Auszug aus dem Datenblatt von ABT für Chiptuning 1,8T 150PS auf 193PS:
Zitat:
Kraftstoffart: Bleifrei Super Plus 98 ROZ
Ich kann meinen auch mit normalen Super fahren. Aber ich denke nicht, das es auf dauer gesund ist!
Ähnliche Themen
Och Kinnas...
es war die Frage nach der technischen Verträglichkeit. Und die Antwort ist eindeutig JA, es ist problemlos verträglich. Ob Ihr dann Euer Geld rausschmeißt oder nicht bleibt Euch überlassen. Wenn ich weiß, daß ich mit dieser oder jener Tankfüllung fast nur in der Stadt fahre, werde ich doch nicht das teure Zeugs einfüllen. Weiß ich, daß ich auf die Bahn gehen werde oder lange Strecken fahren werde, fülle ich für die Leistung das gute Zeug ein. Aber vielleicht braucht Ihr die volle Dröhnung auch in der Stadt, für Ampelrennen oder so etwas. Das kann ich natürlich verstehen. ICH bin aus dem Alter jedenfalls raus. Muß halt jeder selbst wissen was und wie er tankt.
Wie wär´s denn mit ein bißchen V-Power? Das ist doch soooo gut für den Motor 😁
´nuff said
@LoonyToons
ist doch bißchen unsinnig oder?
stirbst du an den 2 cent mehr pro liter? das ist nicht mal ein €uro pro tankfüllung...
aber dein motor dankt es dir sicher mit höherer lebensdauer wenn er immer schön sauber verbrennen kann... und das VOR ALLEM in der stadt, weil das den motor mit sicherheit mehr belastet, als bei langen strecken, also nach deiner theorie müsstest du es genau umgekehrt machen (stadt=super, AB=normal)
Mein letzter Kommentar zu diesem Thread, weil mir das zu sehr in die "Glaubensfrage" abdriftet:
Ich habe genug mit der Audi, VW und Bentley Entwicklung zu tun. Wenn ich von allen diesen Leuten höre, daß das Tanken mit dem geringer oktanigen Kraftstoff unkritisch ist, dann glaube ich denen das.
Für mich ist jetzt Ende dieser Diskussion.
Hi,
Ich hätte da mal ne Frage:
Wieso sollte wohl das Normalbenzin anders verbrennen als Super oder SuperPlus? Der Heizwert ist (fast) identisch. Der Unterschied liegt in der Selbsentzündunstemperatur / Klopffestigkeit. Die Verbrauchs- oder Leistungsvorteile (wenn gefühlsmässig überhaupt feststellbar) ergeben sich durch die Veränderung des Zündzeitpunktes.
Die höheren Motortemperaturen erreicht man sicherlich auf der Autobahn bei voller Last. Wer mal mit einem Ölthermometer gefahren ist, weiss das. Und in der höheren Temperaturfestigkeit liegen doch die Unterschiede.
Grüße
Moin Leude,
ich will mich gar nicht weiter in eure Diskussion einmischen.
Als Ergänzung ein Erlebnisbericht meiner lezten beiden Tankfüllungen:
ich habe mit Super Benzin fast genau 1 Liter/100km (bei ähnlicher Fahrweise) weniger verbraucht, als mit Normal Benzin !
Schönen Tag noch....
Hi, da waren wohl einige Bedingungen etwas anders. Ein Liter (beim Golf) ist mit keinem bekannten Kraftstoff einzusparen.
Habe einen schönen Link zum Thema Benzin gefunden.
Grüße
Der Link sagt aber nicht viel, über die Effizienssteigerung bei Verwendung von besserem Kraftstoff aus.
Im V-Power Test vom ADAC wurde damals auch ein Golf IV 1.6 FSI getestet, der ab Werk Super+ braucht.
Leistungsergebnis:
Mit V-Power: 110 PS (Nennleistung)
Mit Super: 95 PS.
Mit "normalen" Super+ wurde er zwar nicht getestet, aber die Leistung hätte sich der von V-Power wahrscheinlich angenähert. Das zeigt aber, dass diese 3 Oktan, zu deutlichen Leisungszuwächsen und damit einer deutlichen Erhöhung des Wirkungsgrades führen.
Hi, zumindest wird da erwähnt, dass der höhere Heizwert des Superbenzins die Mehrkosten nicht aufwiegt. Ich kann kaum glauben, dass bei dem Test alles in Ordnung war. 15 PS sind einfach zu viel, als dass sie nur über die Kraftstoffsorte gewonnen oder verloren werden könnten. Ich kann mich an einen Test erinnern in dem ein Auto mit völlig verstelltem Motor (Zündzeitpunkt >10 Grad verstellt, CO- Wert viel zu fett, Luftfilter extrem verschmutzt) bei einer Verbrauchsfahrt nicht einmal 5 % mehr gebraucht hat.
Gibt es einen Link unter dem man diesen Test nachsehen kann? Gibt es andere Tests von Autozeitungen?
Grüße