normalbenzin für 1.8t?
ich hab eine frage bezüglich kraftstoff für
meinen golf 4 1.8t
ich tanke seit ich ihn habe normalbenzin.
(Ist laut hersteller auch zulässig-siehe tankdeckel)
die frage ist nur: schadet es dem motor oder turbo?
Steigt der Verbrauch?
Und wird die beschleunigung schlechter?
19 Antworten
Hab mich vertan:
Der ADAC hatte den 1.4 16V genommen, das Ergebnis ist auch im internet.
Den 1.6 FSI hatte dann die AMS getestet. Aber die haben kein Online-Archiv und 100 Zeitschriften durchwühlen kann was dauern... Aber ich geb' mir Mühe 😉
die Autobild hatte den 1.6 FSI auch im Test, da hat Super+ allerdings "nur" 6 PS mehr gebracht:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
den AMS-Artikel hab ich mal abgeschrieben. Bleiben also doch "nur" 5% Mehrleistung durch den richtigen Sprit.
Also laut den Tests ergeben sich mit
Super, Superplus, V-Power
104,3 , 109,1 , 110,2 PS beim Golf FSI mit 110 PS
94,9 , 94,1 , 93,8 PS beim Passat mit 100 PS
114,2 , 113,3 , 118,9 PS beim BMW 316i mit 116 PS
Fazit für mich: nur bei extrem hoch verdichteten Motoren mit entsprechend ausgelegten Motorsteuerungen sind Vorteile feststellbar. Beim Golf brachte SuperPlus gegenüber Super 4,8 PS, Beim Passat wurd die Leistung geringer, je teuerer der Sprit wurde. Der BMW verlor auch mit SuperPlus gegenüber gewöhnlichem Super.
Endergebnis: Leistung wird weniger, wenns der Motor nicht kann.
Danke für das Heraussuchen des links 🙂
Grüsse
besonders das Ergebnis des Passat ist ja stellvertretend für deinen Motor. Kein Wunder, dass du allen zum "normal" räts.
Erstaunt war ich aber über das Abschneiden des BMW mit V-Power. 4 PS mehr durch den Kraftstoff sind schon viel, zumal es hier offensichtlich nicht an der Oktanzahl lag.
Ähnliche Themen
Da stimme ich zu, besonders weil er mit SuperPlus ein PS verliert. Mit etwas Skepsis betrachtet stellt sich wieder die Frage nach Messfehlern und Toleranzen. Und der "edle Saft" ist ja recht kräftig teuerer.
Grüße