Normal oder Super anstatt Superplus
Hallo allerseits,
lt. Betriebsanleitung soll ich meinen 320i mit Superplus (98 ROZ) betanken.
Weil mir die Spritpreise aber zu unverschämt hoch sind, mache ich das nicht, sondern tanke jetzt schon seit längerer Zeit Super (95 ROZ).
Bis jetzt habe ich keinerlei Leistungseinbußen feststellen können. Im Gegenteil – der Verbrauch ist sogar geringfügig zurückgegangen.
Die Betriebsanleitung erlaubt ja sogar Normalbenzin. Da habe ich aber Skrupel.
Was sagt Ihr denn dazu ? Lieber doch Superplus oder vielleicht doch Super? 😕
Und warum soll ich das teure Superplus tanken, wenn sogar Normalbenzin möglich wäre?
Mit freundlichen Grüßen,
Klaus-Peter
32 Antworten
Zitat:
Werft mal einen Blick auf die italienische Website eures Herstellers. Wetten da steht euer Auto mit den selben Leistungsdaten ABER bei Super 95 ROZ drin???
Da hat Ibiza 2002 Recht. In Italien gibt es kein Super plus!
Und für Italien produziert BMW ja keinen modifizierten Motor😉
Dem kann man nur zustimmen: der relativ hochverdichtete 325i erreicht in D mit SuperPlus/ROZ98 218 PS und in I mit EuroSuper/ROZ95 auch 218 PS. --- Schon etwas merkwürdig.
Grüße
AB
Der "Sterndocktor" (Öl-und-Motoren-Guru und Mercedes-Mitarbeiter) hat es ja schon einige Male geschrieben!
Auch Motoren für die Super-Plus empfohlen wird brauchen so eine hohe Klopffestigkeit eigentlich garnicht!
Vielleicht in Ausnahmefällen, d.h. mehrere Stunden Vollgas nahe dem Begrenzer bei 40° Außentemperatur im Hochsommer 😉
Selbst die AMG-Triebwerke würden wohl das empfohlene SuperPlus nicht wirklich benötigen!
Da Super zu SuperPlus bis auf die Klopffestigkeit absolut identisch ist, also den selben Energiegehalt und die selben Additive usw. enthält, rechnet sich imho eigentlich nie.
Da müsste man wohl schon ein Rennen mit seinem Auto fahren und Angst haben, dass man in der letzten Runde 4PS verliert und der Gegner deswegen vorbeizieht, weil die Klopfregelung nach zwei Stunden Dauervollgas mal eingreifen muss! 😉