Normal das er so viel Öl frisst??

VW Passat B6/3C

Hey Leute, hab da mal wieder eine Fachfrage.

Bei mir is die Ölstandskontrolleuchte gestern Abend wieder angesprungen. Dieses war vor rund 4000km ( 4 Monaten ) schon einmal. Bissel was nachgekippt, so um die 0,5-0,7L und wieder Ruhe gehabt.

Letzter Ölwechsel war vor 1 Jahr und 8 Monaten und oder auch vor 19000km. Service wird ja noch nicht angezeigt.

Hier im Forum stand was von alle 5000 km einen halben Liter sei normal, kaum vorstellbar bei dem teuren Zeug oder?

Mein Problem ist jetzt, das ich Freitag noch nach Hause muss. ca. 400km, kann ich die trotzdem fahren?
Da könnte ich wieder was nachkippen, will nicht extra was teueres hier kaufen.

Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


.....

Bei mir is die Ölstandskontrolleuchte gestern Abend wieder angesprungen.

........

Mein Problem ist jetzt, das ich Freitag noch nach Hause muss. ca. 400km, kann ich die trotzdem fahren?
Da könnte ich wieder was nachkippen, will nicht extra was teueres hier kaufen.

Was sagt ihr?

da pack ich mir echt an den kopf !!!!

wie bescheuert muss man sein den motor wegen ein paar € für ÖL zu riskieren ?!?!?!?!?!?!?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hast Du schon mal den über ganz normalen Ölmesstab nachgesehen oder gehst Du nur über die Kontrollleuchte?

1 Jahr + 8 Monate mit demselben Öl finde ich persönlich fahrlässig 🙄
19000 km ohne Ölwechsel... würde ich ja nie machen!

Mein 17 Jahre alter Golf 3 hatte am Ende keinen Ölverbrauch.
...Hab allerdings auch alle 10000 km oder spätestens nach einem Jahr Filter + Öl gewechselt.

Spare nicht am falschen Ende und lass Dir für die paar Euro einen Ölwechsel machen.

Vor 20 Jahren war das vll. auch angebracht. Aber die heutigen Öle sollten schon ein wenig mehr auf der Brust haben. Ich halte mich da an die vom Werk vorgegebenen Serviceintervalle. Aber jeder hat hierzu seine eigene Einstellung und das ist auch o.k. 🙂

Meinen Passat habe ich bei 10.000 übernommen und bis zu 30.000er habe ich nix nachkippen müssen. Fahre aber, abgesehen von ein paar km Stadtverkehr an Wochenende, auch nur Langstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


Vor 20 Jahren war das vll. auch angebracht. Aber die heutigen Öle sollten schon ein wenig mehr auf der Brust haben. Ich halte mich da an die vom Werk vorgegebenen Serviceintervalle. Aber jeder hat hierzu seine eigene Einstellung und das ist auch o.k. 🙂

Nee, das (also der Ölwechsel nach 10 tkm) war auch vor 20 Jahren nicht angebracht (auch wenn ich da 15 war :-).

Bin gerne Einer von der Fraktion mit der "eigenen Einstellung" 😉 und gönne das Meinem 3C.

Das is es ja, die beim Kauf meinten immer nur nach den Intervallen gehn.

Werd Morgen mal zum 🙂 und fragen. Ich könnte Wetten der sagt 1L Castrol nachkippen reicht, 20€ bitte 😉

Und nein hab noch nicht am Messtab geguckt. Werd ich morgen mal machen,kam heute nicht dazu. Hab noch Dienst.

Sagen wir mal, ich mach jetzt den Ölwechsel, der wäre ja bei der Inspektion eh dranne oder?Fällt der denn raus? Sonst würde ich das ja 2 mal machen. Nur mal so ne Frage am Rande...

Ähnliche Themen

Achso, hierß es aber nicht die Longlife-Öle fahren locker 20-30000km ?? Mir war so, als ob das hier mal einer geschrieben hätte.

Klar sind 20€ für 1l Öl viel Geld und irgendwie ärgerlich.

Aber ganz ehrlich: Verglichen mit dem, was ein Mittelklasseauto vom Schlage eines Passat sonst so kostet, sind die 20€ alle 5000km doch einfach lächerlich wenig.

Also einfach zum 🙂 gehen, Öl kaufen, nachfüllen und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


Das is es ja, die beim Kauf meinten immer nur nach den Intervallen gehn.

Werd Morgen mal zum 🙂 und fragen. Ich könnte Wetten der sagt 1L Castrol nachkippen reicht, 20€ bitte 😉

23 Euro oder so sinds. 🙂

Ich hab auch eine 1L Castrol Ölflasche im Cargonizer unten drin liegen. Natürlich mit Rechnung vom VW Zentrum damit keiner sagen kann ich hätte (z.b. bei nem Motorschaden) das falsche Öl nachgefüllt..

Guten Morgen,

ich hab zu Hause noch über 4L von einem Teilehändler ( VW abgestimmtes ÖL ) liegen, eben nur kein Bock deswegen extra noch einen L zu kaufen.

Wisst ihr was das bei ATU kostet? Da fahr ich Freitag vorbei und is nicht weit weg.

Hab mal ein Bundi gefragt ( Mechatroniker ), er meinte so viel Verlust auf 4000km sei viel zu viel.
Werd wohl heute Abend mal zum 🙂 hier düsen und fragen.

Achso, ich werd mir wohl auch mal 1L ins Reifenfach legen, kann ja nie schaden.

Hat Öl auch eine Eigenschaft die man wissen sollte, würde es sonst einfach in einen kleinen Behälter füllen.

Hab ja nur die 5L Eimer 😉

guck mal bei 3..2..1... habe da gerade das
Castrol SLX Powerflow Longlife 3 5W30 1 Liter
für gerade mal 11,45€ gekauft ist n top Preis im gegensatz zu den Heimwerkermärkten (z.B.20% auf alles außer bla bla) ;-)

Ich habe aber auch nicht schlecht gestaunt als bei mir die MFA nach knappen 10K km wieder um Öl baht.

Aber im Handbuch steht´s drinn alles "scheinbar völlig normal" das der soviel Öl braucht.

ein Kollege vorn mir fährt z.B. n Astra Caravan 1.7 Diesel und hat nach 30K km nicht ein tropfen Öl nachgekippt.
Und Das bei nem Opel...kaum zu glauben.....

grüße aus Magdeburg

Phil

Hallo,

ich habe den Passat (2.0 TDI 140 PS) jetzt seit vier Jahren und mußte zwischen den Serviceintervallen bisher noch kein Öl nachfüllen.
=> Ölverbrauch nahezu Null

Auch bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Benziner und Diesel von VW und Audi) konnte ich, wenn überhaupt, einen nur sehr geringen Ölverbrauch (weniger als 1 Liter auf 15.000 Km) feststellen.

Wenn alles an meinem Passat so zuverlässig wäre wie der Motor,
dann würde ich mich glücklich schätzen.

Gruss

RD

evtl. sollte man mal in die Anleitung schauen, sollte im Wagen liegen und da steht bissl was zu dem Thema Öl und der Verbrauch dessen...

Es kann bis zu 1l auf 1000km Verbrauch da sein (ohne Schaden)...

Keine Ahnung was hier der 🙂 machen soll bzw. wird...

Sind Herstellerangaben, so meines wissens...

Thema ist ja nicht neu und alt bekannt 😉

also samstag kam es gerade erst wieder im fernsehen (ich glaube abenteuer auto) und da gings mal um öl, was die bezeichnungen bedeuten und ölverbrauch. der typ von dem institut meinte, dass die 1 Liter pro 1000 km absolut unverständlich sind und dann definitiv ein defekt vorliegt. 1 Liter auf 5000 km ist das absolute maximum an verbrauch, was noch normal sein könnte

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


also samstag kam es gerade erst wieder im fernsehen (ich glaube abenteuer auto) und da gings mal um öl, was die bezeichnungen bedeuten und ölverbrauch. der typ von dem institut meinte, dass die 1 Liter pro 1000 km absolut unverständlich sind und dann definitiv ein defekt vorliegt. 1 Liter auf 5000 km ist das absolute maximum an verbrauch, was noch normal sein könnte

Zahlt dann auch dieser "Typ" den Schaden etc. oder nicht 😛

Bringt leider gar nix wenn solch ein Vogel so etwas von sich gibt, solange VW dies nicht macht 🙂

Was steht denn in deiner Anleitung 😕

Wen es stört der kann ja gegen VW vorgehen nur ob es was bringt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen