Normal das er so viel Öl frisst??
Hey Leute, hab da mal wieder eine Fachfrage.
Bei mir is die Ölstandskontrolleuchte gestern Abend wieder angesprungen. Dieses war vor rund 4000km ( 4 Monaten ) schon einmal. Bissel was nachgekippt, so um die 0,5-0,7L und wieder Ruhe gehabt.
Letzter Ölwechsel war vor 1 Jahr und 8 Monaten und oder auch vor 19000km. Service wird ja noch nicht angezeigt.
Hier im Forum stand was von alle 5000 km einen halben Liter sei normal, kaum vorstellbar bei dem teuren Zeug oder?
Mein Problem ist jetzt, das ich Freitag noch nach Hause muss. ca. 400km, kann ich die trotzdem fahren?
Da könnte ich wieder was nachkippen, will nicht extra was teueres hier kaufen.
Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marderpresie
.....Bei mir is die Ölstandskontrolleuchte gestern Abend wieder angesprungen.
........
Mein Problem ist jetzt, das ich Freitag noch nach Hause muss. ca. 400km, kann ich die trotzdem fahren?
Da könnte ich wieder was nachkippen, will nicht extra was teueres hier kaufen.Was sagt ihr?
da pack ich mir echt an den kopf !!!!
wie bescheuert muss man sein den motor wegen ein paar € für ÖL zu riskieren ?!?!?!?!?!?!?
30 Antworten
Hab mir in Netz den 5L Kanister Mobil 1 ESP Formula 5W-30 für 45,90 gekauft, nachdem mein Autohaus 25 € / L haben wollte. Öl mitbringen ist kein Problem.
Hatte zwar Bedenken, ob in dem Kanister wirklich DAS Öl drin ist, aber der Internet-Versand scheint zumindest laut den Infomationen aus dem Netz seriös zu sein (hoffentlich 🙄).
Wenn ich mir nen Liter Öl ins Auto legen und die Rechnung von VW dazu, habe ich doch auch keine Handhabe in nem Schadensfall?
Zum Thema: Habe nach 10200 km gar keinen Ölverlust.
Laut Anzeige immer noch am Maximum.
@Baylix: Wieso sollte man bei nem Opel denn zwangsläufig Öl nachkippen müssen?
Der Vebrauch ist normal ein Bekanter hat nen Golg PLUS 2.0TDI (140PS) der schluckt auch viel Öl, super ist auch der schwarze messstarb.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Der Vebrauch ist normal ein Bekanter hat nen Golg PLUS 2.0TDI (140PS) der schluckt auch viel Öl, super ist auch der schwarze messstarb.Gruß Philipp
N´ schwarzer Messtab bei nem Diesel ist ja okay, aber Frage an die Dieselfahrer: Kippt Ihr nen halben Liter Öl auf 5 Tsd Km nach???
knapp 1 Liter auf 25000 km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marderpresie
.....Bei mir is die Ölstandskontrolleuchte gestern Abend wieder angesprungen.
........
Mein Problem ist jetzt, das ich Freitag noch nach Hause muss. ca. 400km, kann ich die trotzdem fahren?
Da könnte ich wieder was nachkippen, will nicht extra was teueres hier kaufen.Was sagt ihr?
da pack ich mir echt an den kopf !!!!
wie bescheuert muss man sein den motor wegen ein paar € für ÖL zu riskieren ?!?!?!?!?!?!?
Ich weiß ja nicht, aber mir kommt es etwas viel vor der Ölverbrauch. Bei mir hab ich nach 23tkm knapp 100ml nachgefüllt bis ich wieder am Maximum war. Ist ein 1,9 TDI hat 130tkm gelaufen sogar gechipt 🙂.
Werd jetzt bald wieder Öl wechseln aber bis jetzt waren es immer nach 20tkm ca 50 - 100ml. 🙂
War aber bei meinem A4 8e 1,9 TDI mit 131PS genau so max 100ml bei 20tkm trotz 200tkm
Grüße aus Wien,
Edvin
kommt immer auf den Motor an was er braucht( da gibts innerhalb des baugleichen Motors schon Unterschiede ).
Mein alter Audi Coupe hat damals locker 1l auf 1000km gebraucht allerdings war der Bj 1986 und hatte zum Schluss 330000km aufm Tacho, er hats allerdings hinten rausgeschmissen ( sah man am Auspuff )
Laut Herstellerinfo darf ein Motor bei den meisten bis 1l auf 1000km schlucken, ich persöhnlich finde das für heutige Motoren zuviel. Wenn der Beitragsstarter aber alle 4000km 0,6-0,7l nachfüllen muss finde ich das okay, allerdings finds ich nicht gerade schlau darauf zu warten das die Oellampe angeht bevor man nachschaut.
Je nach Fahrleistung sollte man schon öfters als alls 4000km nachschauen.
Ich schau so 1-2 mal Im Monat nach, hab aber auch nur 500-700km im Monat die ich so fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Grauluchs
kommt immer auf den Motor an was er braucht( da gibts innerhalb des baugleichen Motors schon Unterschiede ).
Mein alter Audi Coupe hat damals locker 1l auf 1000km gebraucht allerdings war der Bj 1986 und hatte zum Schluss 330000km aufm Tacho, er hats allerdings hinten rausgeschmissen ( sah man am Auspuff )
Des mog ja scho sei, aber hier geht es ja um einen der Diesel im 3 C. Baujahr 2005 aufwärts.
Servus,
mein Fsi hat auf 16.000km 11liter gefressen.
Laut VW ist das alles im grünen Bereich. Habe mich auch an WOB gewand mit dem Ergebnis; Es liegt alles in der Tolleranz!
Mir ist beim letzten Zündkerzenwechsel aufgefallen das die Kerze im 1 Zyl. komplett mit Öl zugebrannt war.Dachte schon das es die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichten sind.
Habe auch noch weitergesucht und festgestellt das das Ölrohr von der Kurbelgehäuseentlüftung am Ansaugkrümmer Nahe 1Zyl. angebracht ist. Nachdem ich das Rohr abgezogen habe lief da ca 0.1 Liter Öl raus.
Habe jetzt die Kurbelgehäuseentlüftung in eigenregie abgeändert.
Seitdem bin ich fast 4000km gefahren und es geht kein Tropfen Öl ab.
Kusser77
Hast du überhaupt einen Schimmer was du da wurschtelst mit der Entlüftung 😕
Die hat schon ihren Sinn...
http://www.motorlexikon.de/?I=3854
http://www.motorlexikon.de/?I=3815
http://www.fleetguard.com/.../crankcase_ventilation.html
Was hast du überhaupt gemacht, dass da nix mehr passiert 😕
Golf5Gti/DSG
Hallo Kollege,
weiß voll und ganz was ich da mache.
Habe das Ölrohr so verlegt das das Öl nicht zu Ansaug, sondern über einen Bypass zurück zum Motor läuft.
Ein Membranventil hab ich so geändert das es bei ca 1500 Motorumdrehungen schließt. zuvor schloß es bei ca 2500 umdrehungen.jetzt ziehts das Öl nicht mehr in den Ansaug.
1 a Ergebnis,kein Ölaustritt und kein Überdruck im Motor.
aus gegebenem anlass: welche ursachen kann zu einem gestiegenem oelstand fuehren ? ?
ich kann es bei meinem 2007 3c 2.0tdi feststellen ....
Hatte sowas mal bei nem golf, da war die kopfdichtung hin und wasser kam dadurch ins öl .....
Zitat:
Original geschrieben von XRaven
aus gegebenem anlass: welche ursachen kann zu einem gestiegenem oelstand fuehren ? ?
ich kann es bei meinem 2007 3c 2.0tdi feststellen ....
Ölverdünnung mit Diesel durch Kurzstreckenfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
Golf5Gti/DSGHallo Kollege,
weiß voll und ganz was ich da mache.
Habe das Ölrohr so verlegt das das Öl nicht zu Ansaug, sondern über einen Bypass zurück zum Motor läuft.
Ein Membranventil hab ich so geändert das es bei ca 1500 Motorumdrehungen schließt. zuvor schloß es bei ca 2500 umdrehungen.jetzt ziehts das Öl nicht mehr in den Ansaug.
1 a Ergebnis,kein Ölaustritt und kein Überdruck im Motor.
Alles klar, dachte schon, es ist einfach verschlossen o.ä. 😉