NOLDEN Tagfahrlicht
Hallo, wollte mal fragen ob jemand dieses Tagfahrlicht von Nolden am Golf IV eingebaut hat? Würde gerne wissen wie und wo Ihr das Licht eingebaut habt? Danke
Beste Antwort im Thema
Wartet noch ein Jahr, dann ist es cool keine LED vorne zu haben weil man damit auffällt!
141 Antworten
noch eins
das letzte:
Schöne Fotos. Bei dir sehen die Leuchten auch leicht bläulich aus. Wie ist denn der Farbton so?
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
schade nur das man diesen satz nicht als positionslicht benutzen darf
da die mindesthöhe von 35cm nicht eingehalten. TFL haben nur eine
mindesthöhe von 25cm vom boden.
Zitat:
Original geschrieben von steve1975
ich habe die postionslichtfunktion aktiviert, die led's sind dann abgedimmt, wenn man zum tüv fahrt kann man es ja einfach wieder umstecken...
Die "Grünen" werden sich aber auch mit diesen Vorschriften auskennen - und sooo schnell hast du da nichts umgesteckt, wenn die dich anhalten. 😰
Als Positionslicht dürfen diese TFLs meines Wissens nach eben nur gedimmt und mit mindestens 350 mm Abstand von der Fahrbahnoberfläche eingesetzt werden, wenn das serienmäßige Standlicht deaktiviert ist.
Wenn das nicht deaktiviert ist, muss es die "Positionslicht"-Funktion der TFLs sein.
Eine Anhäufung von eingeschalteten Leuchten ist meiner Meinung nach auch weder "cool" noch sonstwas, sondern einfach nur überflüssig. Mit meinem Licht am Fahrzeug will ich gesehen werden (Standlicht oder TFL) oder selbst sehen (Abblend- oder Fernlicht). Und diese Funktion erfüllen die serienmäßig vorhandenen Leuchten + vorschriftsmäßig montiertes und geschaltetes zusätzliches TFL auch. Wozu also einen Christbaum spazieren fahren? Um mehr zur "Geltung" zu kommen oder um "cooler" zu wirken als man ist? Na ja, wer's braucht ...
Aber dass dann hinterher keine Klagen kommen wie "Schon wieder von den Grünen angehalten worden. ...". Das hat man sich dann selbst eingebrockt. 😉
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Das waren ja schon mal ganz interessante Beiträge zu den TFL von Nolden.
Ich habe sie mir auch geholt in Essen und war mit meinem Männe immer noch ein bischen am Streiten, ob wir sie in die Limo oder ins Körbchen einbauen.
Aber was meint Ihr denn so: kann/sollte man sie auch ins 4er Körbchen einbauen???
P.S. Die Limo ist flashrot und das Körbchen dunkelblau. :-)
Das kommt ganz darauf an, wer von euch Beiden sich durchsetzt! 😉
Aber im Ernst:
Wie soll dir denn bei dieser Frage irgendein Aussenstehender etwas raten können? Das ist, wie aus meiner flapsigen Antwort hervorgeht, ja nicht nur eine Geschmacksfrage. Aber selbst die könnte dir niemand beantworten, da sich über Geschmack ja bekanntlich nicht streiten lässt.
Schönen Gruß
wow die bilder sehen echt gut aus! von welchem händler kann man die tfl denn beziehen?
also die leuchten sind richtig weiß/bläulich lila. und nein die standlichter im scheinwerfer
dürfen nicht deaktiviert werden da alle birnen im scheinwerfer leuchten müssen. so
sagte es mir der tüv. ich werd die morgen auch mal umstöpseln und als positionslicht
mitleuchten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
... und nein die standlichter im scheinwerfer dürfen nicht deaktiviert werden da alle birnen im scheinwerfer leuchten müssen. so sagte es mir der tüv. ...
Stimmt, so ist die Vorschrift: Was an Leuchten vorhanden ist, muss auch funktionieren.
Andererseits habe ich mal irgendwo (schärfer habe ich es zur Zeit gerade nicht 😉) gelesen, dass eben nur 2 Positionsleuchten (Standlichter) nach vorne leuchten dürfen. Das widerspräche sich dann natürlich klassisch.
Da ich das aber auch nicht mehr 100 %ig sicher weiß und mir die Quelle gerade nicht einfällt, würde ich mich an deiner Stelle auch eher nach der Aussage des TÜV-lers richten. 😉
Schönen Gruß
das sagt Nolden direkt zu dem sachverhalt:
"Zitat"
Guten Morgen,
ich muss doch mal eben hier Stellung nehmen bevor Gerüchte hier die Runde machen und zulassungstechnische Voraussetzungen nicht richtig dargestellt werden.
Als Hersteller sind wir erst mal dazu verpflichtet uns an die Gesetzeslesungen der ECE zu richten. Die ECE Regulativen sind überhalb der STvZo anzusiedeln da die STvZo aus technischer Sicht auf der ECE aufbaut.
Hier gibt es jetzt eine Diskrepanz zwischen ECE und STvZo die da wäre:
ECE = 2 Positionsleuchten, bei 2 weiteren müssen die originalen dauerhaft stillgelegt werden
STvZo = 4 Positionsleuchten, davon 2 im Hauptscheinwerfer
Das ganze jetzt noch genauer und "bürokratischer"
ECE = sagt hier aus, dass bei 2 zusätzlichen die originalen im Hauptscheinwerfer dauerhaft stillgelegt werden müssen. Heißt aber im Umkehrschluss, dass der Hauptscheinwerfer seine komplette Zulassung verliert da hier eine Funktionseinheit (Positionslicht) nicht mehr funktioniert. Denn jede Leuchte eines Hauptscheinwerfers muss funktionieren!
Das wäre allerdings sehr weit hergeholt (wenn auch korrekt laut ECE) um in der Praxis dieses zu prüfen. Da hier in Deutschland die STvZO gilt und sich Ordnungshüter wie auch TÜV Beamte daran halten, könnt ihr die originalen Positionsleuchten angeschlossen lassen. Persönlich würde ich diese aber stilllegen oder gegen weiße Standlichtbrinen austauschen da sich sonst TFL und PO-Licht beißt. Wir und auch HELLA richten uns klar nach der ECE, dass sich ECE und StvZo beißt ist leider nicht zu ändern.
was ich dazu sagen muss, dass es beim golf 4 fast nicht möglich ist die 35cm vom boden einzuhalten. Nolden sagt das es
motor und ausstattungsspezifisch ist ob die TFL auch als positionsleuchten benutzt werden dürfen. bei mir sind die leuchten
zb. 33cm vom boden weg. fahr nen vr6 mit 15mm sportfahrwerk. wahrscheinlich wirds beim 1,4L mit serienfahrwerk
gerade so reichen. das muss man aber nachmessen. ich denke bei 40mm und mehr tieferlegung unmöglich.
Hm Schick die Dinger ^^ Da könnte man fast mal drüber nachdenken 😉
Wie is das mim Einbau, kriegt man das hin als normal motorisch begabter mensch? Also taugt die Anleitung was? Von Eektrik usw hab ich nämlich sonst keinen Plan, mit ner detailierten Anleitung würd ichs mal hinbekommen schätz ich..
Nächste Frage wär natürlich wieder das Turbomotorproblem, der hat ja den LLK da au an der selben stelle der Benzinerturbo oder?
Gruß
also der einbau ist nicht so schwer. die anleitung ist auch sehr gut beschrieben. musst n
zündungsplus in dne motorraum legen welches du unter der lenkradverkleidung am
relaiskasten findest.
zu dem LLK problem fragst du am besten mal bei nolden direkt nach. die sind sehr freundlich
und antworten meist innerhalb eines tages. hab bis jetzt noch nichts gelesen das es für
tdis und die anderen turbomotoren nicht gehen würde, sowie bei hella.
Hey, klingt ja ganz gut, größtes Problem sind bei mir dann wohl an der Geschichte diese ganzen Abdeckungen da abzubekommen 😁 Is das auch in der Anleitung beschrieben ^^ ?
Ja gute Idee, werd denen mal mailen, aber ich glaube nachdem die mir sicher gerne was verkaufen wollen ist der LLK gar kein Problem 😉 Deswegen die Frage hier an der Basis ^^
Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die eine Rippe die dann entfällt eine große Auswirkungen haben kann ( also im normalen Straßenverkehr )..
Wo haste denn bestellt, direkt bei Nolden?
Mir wär auch wichtig dasses legal is dann am Ende, also nur wenns Abblendlicht aus is aktiviert is, weil genau dafür möcht ichs ja haben, dass ich net mit den großen fahrn muss.. Optik natürlich auch 😉
Weil hier immer die Rede von Umstecken is ?!
also wie die abdeckungen runtergehen ist glaub net beschrieben. aber mit so nem buch vom golf 4
ich glaub "jetzt mache ich es selber" ist das kein problem.
ich hab es bei www.treser.de bestellt. einfach ne email schicken, alles weitere wird dann gesagt.
klappt problemlos. und wenn du im www.golfiv.de forum angemeldet bist kriegste noch 10% rabatt.
ja man redet hier von umstecken da wohl bei manchen bzw. fast allen motorvarianten und ausstattungs-
varianten die höhe von 35cm nicht eingehalten wird was nötig ist um die TFL auch als standlicht zu nutzen.
ich habs heute auch umgesteckt, aber mit positionslicht funktion. hab selber nur 33cm abstand zum boden.