NOLDEN Tagfahrlicht
Hallo, wollte mal fragen ob jemand dieses Tagfahrlicht von Nolden am Golf IV eingebaut hat? Würde gerne wissen wie und wo Ihr das Licht eingebaut habt? Danke
Beste Antwort im Thema
Wartet noch ein Jahr, dann ist es cool keine LED vorne zu haben weil man damit auffällt!
141 Antworten
Hab denen mal geschrieben bezüglich TDI mit seitlichen Ladeluftkühler.
Folgende Antwort bekam ich zurück:
Sehr geehrter Herr xxx,
Ihre Frage können wir mit JA beantworten.
Ein Kollege, Herr Marco Camardo -28, fährt dieses Fahrzeug mit Ladeluftkühler,
es gibt keine Probleme. Gerne können Sie ihn telefonisch kontakten.
Mit freundlichen Grüßen
NOLDEN CARS & CONCEPTS GmbH
Karin Gebbing
Naja ob das so aussagekräfig ist??? 🙄
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dowjohnny
Nächste Frage wär natürlich wieder das Turbomotorproblem, der hat ja den LLK da au an der selben stelle der Benzinerturbo oder?
habe die leuchten in einem tdi verbaut, mit dem ladeluftkühler gibt es keine probleme (zumindest bei dem winterwetter). habe mir aber schon eine v6 spoilerlippe besorgt, die ich im frühjahr einbaue. in der spoilerlippe sind zusätzliche lufteinlässe, mann muss sie nur aufschneiden. der zusätzliche lufteinlass dürfte die fehlende rippe im hochsommer mehr als ausgleichen...
Ah ok, ne V6 Lippe mit offenen Einlässen hab ich schon dran das stimmt natürlich dass die da bisl mitbelüftet! Hm werd ich mir also echt ma überlegen 😉 Billig sindse halt net ^^
billig nicht aber die verarbeitung ist top. echtglasscheibe metallkörper, die steuergeräte sind
ebenfalls aus metall mit dichtung sowie die stecker sind auch wasserdicht. lohnt sich
auf jedenfall.
Ähnliche Themen
Zitat:
habe die leuchten in einem tdi verbaut, mit dem ladeluftkühler gibt es keine probleme (zumindest bei dem winterwetter). habe mir aber schon eine v6 spoilerlippe besorgt, die ich im frühjahr einbaue. in der spoilerlippe sind zusätzliche lufteinlässe, mann muss sie nur aufschneiden. der zusätzliche lufteinlass dürfte die fehlende rippe im hochsommer mehr als ausgleichen...
Ich bestell mir auch welche und wollte das genauso machen mit der V6 Lippe.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von steve1975
habe die leuchten in einem tdi verbaut, mit dem ladeluftkühler gibt es keine probleme (zumindest bei dem winterwetter). habe mir aber schon eine v6 spoilerlippe besorgt, die ich im frühjahr einbaue. in der spoilerlippe sind zusätzliche lufteinlässe, mann muss sie nur aufschneiden. der zusätzliche lufteinlass dürfte die fehlende rippe im hochsommer mehr als ausgleichen...Zitat:
Original geschrieben von Dowjohnny
Nächste Frage wär natürlich wieder das Turbomotorproblem, der hat ja den LLK da au an der selben stelle der Benzinerturbo oder?
Auf die Idee bin ich aber schon längst gekommen ... 😉 😁
Die Sachlage ist die: Der Variant aus unserem Fuhrpark (siehe Sig.) hat auch (in Fahrtrichtung) rechts vor dem Vorderrad seinen LLK sitzen, der die kühlende Luft durch die aussenliegende Öffnung in der Stoßfläche erhält. Dort habe ich im letzten Sommer die modellspezifischen Hella Tagfahrleuchten für den Golf IV verbaut, die laut Hella auch für die TDIs mit dem seitlich sitzenden LLK geeignet sind. Das hat mich ja schon immer etwas gewundert, da die Golf-IV-spezifischen Hella Nebelscheinwerfer, die dort verbaut werden können, nicht mit dieser LLK-Anordnung kombinierbar sind, obwohl die verdeckte Fläche des Lufteinlasses auch nicht bedeutend von der des TFL abweicht. Aber Hella hat mir die Eignung des TFLs für unseren Golf explizit bestätigt ("... können Sie verwenden für ..."😉, ohne jedoch auf meine Frage, ob dies auch getestet wurde, einzugehen ... 😉
Nun weiß ich aber auch, dass zu warme Ladeluft gar nicht gut für die Lebensdauer eines aufgeladenen Motors sein kann. Daher kam mir eben auch schon die Idee mit dem Austausch der Standardlippe gegen die VR6- bzw. 110-kW-TDI-Lippe und die Nutzung der dort außen vorhandenen zusätzlichen Öffnung als Kühlluftzufuhr für den LLK. Da ist dann allerdings einige Bastelarbeit nötig, da mir die serienmäßige Luftführung zum LLK, speziell der Boden, recht massiv erscheint (er ist zudem verrippt) und fest am LLK angebunden ist.
Ein zusätzlicher Luftkanal muss also von der Lippe nach oben zu einer zu schaffenden Öffnung im darüberliegenden Boden des vorhandenen Luftkanals führen und an beiden Stellen jeweils möglichst luftdicht anschließen, ohne dass man diese Teile undemontierbar miteinander verbindet und ohne die Stabilität des Ganzen (der LLK wird u. a. von diesen Führungen gehalten) zu gefährden. Zudem sollte die Konstruktion auch dauerfest sein sowie größere Temperaturunterschiede und (Salz-)Wasser aushalten können.
Also ein wirklich gute Idee, welche (mit Bastlermitteln realisierbare) Konstruktion das alles erfüllt, habe ich noch nicht. Ssinnvoll wäre wahrscheinlich der Einsatz eines flexiblen Wellrohrs, wobei ich dann noch keine Vorstellung davon habe, wie man das anschließen kann. Aber wahrscheinlich erkennt man die Probleme erst richtig beim Bearbeiten der vorhandenen Teile.
Vielleicht lohnt es sich ja, zu diesem Thema und zum Zweck des Informationsaustauschs mal einen eigenen Thread aufzumachen ... 😁
Schönen Gruß
Jetzt noch mal meine Frage: Wo bekomme ich das Nolden TFL her?
Im Onlineshop von Rieger-Tuning und German Carparts bin ich nicht fündig geworden.
einfach ne email an german carparts schreiben. geld überweisen und in 2 tagen
sind die teile bei dir.
Hey super, danke schön!!
http://www.led-tagfahrlicht.com/
da hab ich sie bestellt 🙂
gruß
thilo
hab jetzt direkt ne mail an nolden geschrieben,
die haben mir dann gleich drauf ne auftragsbestätigung geschickt! *gg*
wie viel kosten die? hab bei ebay folgende entdeckt, sehen aus als obs die selben wären: 280307067758
Zitat:
Original geschrieben von bbirkhahn
wie viel kosten die? hab bei ebay folgende entdeckt, sehen aus als obs die selben wären: 280307067758
ob das in ebay dieselben tfl sind, weiß ich nicht.
preislich würd's zumindest passen,
ich habe bei nolden 200 euro + 40 euro mwst. gezahlt.
bestell sie doch auch bei nolden, dann bekommst du garantiert die richtigen!
hab 215 euro + 7 euro versand gezahlt mit 10% über n vw forum.
direkt bei german carparts
war das dann mengenrabatt, oder?
weil nolden hat mir zugesichert, dass ich die leuchten bei ihnen um denselben preis wie z.B. bei german carparts bekomme.