NOKIA E71 und der Dicke

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetonisten,

wer ein gutes Smartphone zum Einsatz im Dicken sucht sollte sich mal das E71 angucken. Ich habe es jetzt im Einsatz:

- erstklassige Sync mit Exchange
- gute Tastatur
- super Akku-Laufzeit
- gutes handling
- angenehm klein (kleiner als Samsung SGH-I780)
- koppelt super mit dem Dicken
- wertige Verarbeitung

und wird nicht total blockiert - man kann also auch im gekoppelten Zustand noch e-mails checken.

Gibt von mir eine glatte 1!

Beste Antwort im Thema

Nach langem Grübeln, wir war einfach etwas nicht klar ... wozu brauchen wir unsere Handys im Phaeton? Wir haben ja eh ein Telefon drin. Da kann ich getrost ein iPhone kaufen, weil ich damit ja gar nicht im Phaeton telefoniere. Das Telefon im Phaeton ist wohl nur ein Telefon, no smart, aber im Auto soll man ja nicht Büro machen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

@ f456:

rsap funktioniert wohl auch nicht, sondern nur hands free, wie gesagt. Merkt man daran, dass das gekoppelte Iphone einen genausoguten (oder eher -schlechten) Empfang hat wie das ungekoppelte. Deswegen der Tip mit dem Brillenfach, denn aus irgendwelchen Gründen ist da der Empfang leidlich gut. Mein Phaeton ist Bj 07/08, das iphone ist das der ersten Generation mit neuem Softwarestand.

Wie geht denn diese Hands-Free Kopplung; wenn ich dem Dicke sage "guck mal nach Bluetooth-Geräten" und ich sitze mit dem iphone im Auto, dann sieht der absolut nix...

Bei mir ging es zuerst auch nicht. Dann habe ich dem iphone die neueste Software aufgespielt. Tags drauf nochmal versucht, und da ging es. Beim iphone muß Bluetooth an sein (ich weiß nicht mehr, ob ich beim Phaeton UND beim Iphone gleichzeitig die Gerätesuche aktiviert hatte); Er findet dann "UHV Phaeton", und das Infotainment im Dicken zeigt mein Iphone an. Hat dann das Telefonbuch überspielt, und seitdem muß ich mich nur ins Auto setzen, und alles geht von selbst.

Nach langem Grübeln, wir war einfach etwas nicht klar ... wozu brauchen wir unsere Handys im Phaeton? Wir haben ja eh ein Telefon drin. Da kann ich getrost ein iPhone kaufen, weil ich damit ja gar nicht im Phaeton telefoniere. Das Telefon im Phaeton ist wohl nur ein Telefon, no smart, aber im Auto soll man ja nicht Büro machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swissuser


Nach langem Grübeln, wir war einfach etwas nicht klar ... wozu brauchen wir unsere Handys im Phaeton? Wir haben ja eh ein Telefon drin. Da kann ich getrost ein iPhone kaufen, weil ich damit ja gar nicht im Phaeton telefoniere. Das Telefon im Phaeton ist wohl nur ein Telefon, no smart, aber im Auto soll man ja nicht Büro machen.

Meine Worte (wenn bisher auch lautlos).

Nokia 6100 im Auto und was man möchte ausserhalb.

Gruß

tottesy

Das ist nicht für jeden Praktikabel - dann musste Du hinsichtlich der Rufnummern zwei Gerät aktuell halten...

Dazu kommt das Problem das Du entweder gleichzeitiges Klingeln brauchst, wann Du nicht bei jedem Provider bekommst oder Du musst die Handies bedarfsweise Ein- und Ausschalten, was auch weit von einer komfortablen Lösung entfernt ist.

Das ist richtig! Besonders hat immer genervt, dass das Handy im Phaeton immer mindestens eine halbe Stunde nach Abschließen des Wagens eingeschaltet blieb (Die Tricks mit "Nachlaufzeit" etc. haben bei mir nicht geholfen).
Jetzt bin ich bei T-Mobile und da klingeln immer beide Telefone.

Das Telefonbuch habe ich einmal synchronisiert und da ich im Wagen während der Fahrt selten anrufe, sondern eher angerufen werde, reicht mir das auch, da brauche ich kein aktuelles Telefonbuch. Mir reichen da sporadische Aktualisierungen.

Aber Du hast recht, das mag bei mir ein Sonderfall sein, andere werden sicherlich sehr viel mehr während der Fahrt telefonieren.

Gruß

tottesy

Der Ehrgeiz, das Iphone mit dem Dicken zu verbinden, liegt an der Vertragsgestaltung von T-Mobile. In meinem Vertrag hast Du 1000 Freimin. (die ich sowieso nicht komplett ausnutze) und 150 (?) Frei-SMS. Wenn ich eine Twincard habe, funktioniert das technisch schon gut, d.h. ich könnte die Twincard in ein Phaeton-kompatibles Telefon schieben. Wenn ich mit dem aber von unterwegs telefoniere, kostet das extra (9 cent/min) und geht nicht auf mein Freiminutenbudget.

Mir ist der Teil der Diskussion nicht klar, in dem es im 2 Telefone geht.

Früher war es bei mir auch so, dass ich einerseits einen Festeinbau im Auto hatte und andererseits ein Handy zum Mitnehmen. Darin die sog. Duokarte.

Seitdem ich Phaeton fahre, ist die Telefonwelt anders.

Ich habe ein (von VW mitgeliefertes, anstandslos funktionierendes) Handy, was sein fettes Telefonbuch von Zeit zu Zeit mit meinem Rechner synchronisiert und sich automatisch beim Losfahren mit dem Phaeton verbindet. Und dann habe ich alles Funktionen mit dem Auto verknüpft.

Das ist eine Konfiguration, die meinen Bedürfnissen völlig entspricht.

Ganz besonders schön, wenn sich diese Dinge künftig auch mit einem Iphone machen lassen würden.

Schildert ihr da Einbauverhältnisse, wie sie in früheren Baujahren üblich waren?

Nur, damit ich es auch verstehe.

Danke und Grüsse von
Ulrich Gaedke

Zitat:

Original geschrieben von swissuser


Nach langem Grübeln, wir war einfach etwas nicht klar ... wozu brauchen wir unsere Handys im Phaeton? Wir haben ja eh ein Telefon drin. Da kann ich getrost ein iPhone kaufen, weil ich damit ja gar nicht im Phaeton telefoniere. Das Telefon im Phaeton ist wohl nur ein Telefon, no smart, aber im Auto soll man ja nicht Büro machen.

Der GP hat keinen Festeinbau oder 6310i mehr. Du must ein rSAP-fähiges Handy (meist Nokia) kaufen und damit in den P. einsteigen. Es ist nicht möglich mit etwas anderem zu telefonieren.

Momo

Momo ... der GP, damit meinst Du die neueren Phaetons? Also meiner hat einen Knochen in der Armstütze Beifahrer und mit dem telefoniere ich. Ich kann es fast nicht glauben, dass kein eingebautes Telefon mehr angeboten wird.

Uebrigens vom iPhone G3 hört man nicht viel Gutes. Da muss man wohl noch zuwarten. So bleibe ich bei meinem Nokia 9300i und habe den 9500 noch in Reserve wie auch den Sony Ericsson P900. Alle anderen von früher habe ich rechtzeitig verschenkt.

Für mich ist die Handywelt (noch) in Ordnung.

Ach ja, habe von einem Haftungsfall wegen einem verlorenen Blueberry vernommen. Da kommt man auch ins Grübeln.

Zitat:

Original geschrieben von swissuser


Momo ... der GP, damit meinst Du die neueren Phaetons? Also meiner hat einen Knochen in der Armstütze Beifahrer und mit dem telefoniere ich. Ich kann es fast nicht glauben, dass kein eingebautes Telefon mehr angeboten wird.

...

Ja der neue P. ab Herbst 2007. Da gibt es keinen "Festeinbau" mehr.

Jeder ist gezwungen ein NOKIA oder anderes rSAP-fähiges Mobiltelefon per Bluetooth mit dem P. zu verbinden/einzusetzen.

Momo

So, ich habe nun auch ein E71. Aber ich konnte es auch nach mehreren Versuchen nicht mit dem P. verbinden. 🙁

Werde jetzt mal ein Firmwareupdate machen und weiter versuchen.

Momo

Hallo,

habe mir seit 2 Wochen auch ein Nokia E71 zugelegt.

Funktioniert nun das koppeln mit dem Dicken??? Bisher konnte ich zwar den 16 stelligen Code eingeben, aber leider kam dann immer eine Fehlermeldung.

Weiß jemand da was genaueres?

Danke Euch.

Gruß

dirkvandike

PS. Mein Dicker ist BJ 08/2006 

Zitat:

Original geschrieben von dirkvandike


Hallo,

habe mir seit 2 Wochen auch ein Nokia E71 zugelegt.

Funktioniert nun das koppeln mit dem Dicken??? Bisher konnte ich zwar den 16 stelligen Code eingeben, aber leider kam dann immer eine Fehlermeldung.

Weiß jemand da was genaueres?

Danke Euch.

Gruß

dirkvandike

PS. Mein Dicker ist BJ 08/2006 

Also es liegt wohl an der SW-Version des E71; bei mir geht es - bei vielen anderen hier nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen