Nöhere Infos Caddy Ecofuel
Hallo Gemeinde,
gibt es schon genauere Infos zum Caddy Ecofuel, die über die allg. Presseerklärung hinausgehen ?? (109 PS / 6 KG/100, 26 Kg Tank) Vor allem Preis und Anhängelast wären für mich interessant....
fragend und schönen Gruß
dawi1
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
ich bin vorher nur TDIs gefahren. daher kam mir der ecofuel sehr leise vor. allerdings ist das auspuffgeräusch eher kernig-sportlich. da wollte vw noch nachbessern und für ruhe sorgen. ansonsten fuhr der ecofuel völlig unspektakulär. klar, etwas weniger dampf als der TDI - aber nun wirklich keine lahme ente. zumindest das leere fahrzeug war mehr als ausreichend moterisiert.
jens
p.s: weder der artikel in der guten fahrt, noch der in der autobild hilft einem wirklich weiter. wer einen caddy gut findet, eine erdgastanke in der nähe/auf seinem üblichen weg hat und nicht als vertreter durch die lange gondelt oder regelmäßig nach frankreich mit dem caddy in den urlaub fährt, sollte kaum einen grund finden, derzeit nicht zum ecofuel zugreifen .
also bist du ihn schon gefahren
ich noch nicht aber mein händler sagte mir das es einen "Pool" gibt und er mir dann eventuell einen eco fuel zur probefahrt organisieren könnte
da bin ich ja mal gespannt
ist denn die ausstattung und die farben beim eco fuel genau das selbe wie beim normalen caddy oder gibt's da was anderes/neues?
grüße
ja, ich bin ihn gefahren. aber wie schon geschrieben: absolut unspektakulär - halt wie ein caddy.
grundsätzlich ist der ecofuel nur eine besondere motorisierung. du kriegst ja jede metallic-farbe auch beim TDI oder beim benziner.
technisch wird es einige einschränkungen geben können. bisher habe ich nur gehört, dass es den 7-sitzer nicht mit anhängerkupplung geben wird. eigentlich logisch, wenn man schon die dritte sitzreihe nur mit 35 kg belasten darf, dann wird man wohl nicht noch weiter hinten die stützlast draufsatteln.
die zuladung und anhängelast soll sich beim ecofuel nicht gegenüber vergleichbaren motorisierungen (leergewicht/drehmoment) unterscheiden.
so wie ich es mitbekommen habe, ist der ecofuel ein ganz normaler caddy. hat halt zwei tankanzeigen und unter dem tankdeckel zwei einfüllstutzen. und spart richtig ordentlich spritkosten.
jens
Moin Gemeinde,
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
technisch wird es einige einschränkungen geben können. bisher habe ich nur gehört, dass es den 7-sitzer nicht mit anhängerkupplung geben wird. eigentlich logisch, wenn man schon die dritte sitzreihe nur mit 35 kg belasten darf, dann wird man wohl nicht noch weiter hinten die stützlast draufsatteln.
die zuladung und anhängelast soll sich beim ecofuel nicht gegenüber vergleichbaren motorisierungen (leergewicht/drehmoment) unterscheiden.jens
Dass es den 7 Sitzer nicht mit AHK geben soll, finde ich peresönlich ziemlich doof, da ich sowohl mal mit 7 Sitzen und ein anderes Mal mit ausgebauter hinterer Sitzreihe und AHK fahren möchte. Da würde ich schon einen bedingten Scheineintrag (wenn 7 Sitze, dann kein AHK) bevorzugen...
Aber danke für die Info, dass wenigstens die Anhängelast nicht reduziert sein wird. Das ist dann ja immerhin etwas....
Wie sieht es denn mit den Preisen aus ? Ich habe bisher immer etwas von 18.600 € brutto gelesen. Stimmt das ?
fargend und schönen Gruß,
dawi
alle bisher gelesenen berichte decken sich bezüglich der preise mit den aussagen, die bei der pressevorstellung im september gemacht worden sind. meine informationen habe ich am 9.12.2005 hier gepostet. schau mal nach.
ich denke mal, es geht bei dem ausschluss AHK-2.Bank nicht nur darum, beides gemeinsam zu nutzen. sondern auch das zusätzliche gewicht der AHK und der 2. Bank so weit hinten wird schon zu zuladungseinschränkungen führen. und bei solchen sachen ist vw ja mehr als vorsichtig. das problem gab es übrigens auch schon 1985 beim audi 200 avant mit der kindersitzbank und einer AHK. wollte VAG auch nicht liefern.
jens
Ähnliche Themen
Volkswagen Magazin 04/2005 - Teil 1
Nabend Leute,
hatte ich fast vergessen, im aktuellen Volkswagen Magazin 04/2005 war ein Bericht (Gas geben und sparen) über den Caddy/Touran EcoFuel abgedruckt 😉
Anbei die 3 Scanns, ich hoffe man kann das noch einigermaßen lesen...?
Gruß Torsten
Re: Volkswagen Magazin 04/2005 - Teil 1
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend Leute,
hatte ich fast vergessen, im aktuellen Volkswagen Magazin 04/2005 war ein Bericht (Gas geben und sparen) über den Caddy/Touran EcoFuel abgedruckt 😉
Anbei die 3 Scanns, ich hoffe man kann das noch einigermaßen lesen...?
Gruß Torsten
In der neuen Gute Fahrt ist auch ein Bericht drin.Werd morgen mal meinen neuen Scanner testen.
mfg Sven
zum scanner-testen mag der GF-bericht ja interessant sein. lesenswert finde ich ihn nicht gerade ...
aber wie heißt es so schön: mach dir ein bild.
jens
Re: Volkswagen Magazin 04/2005 - Teil 2
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
...die nächste Seite...
Gruß Torsten
Ich habe den Caddy-Life gekauft, weil er im Gegensatz zum Vorgängermodell nicht mehr wie ein "Hundefänger" aussieht.
Und dann so was !!! (Siehe Bild.)
Re: Re: Volkswagen Magazin 04/2005 - Teil 2
Zitat:
Original geschrieben von mad_cad
Ich habe den Caddy-Life gekauft, weil er im Gegensatz zum Vorgängermodell nicht mehr wie ein "Hundefänger" aussieht.
Und dann so was !!! (Siehe Bild.)
wat für'n Bild ?
Re: Re: Re: Volkswagen Magazin 04/2005 - Teil 2
Moin je-bi,
mad_cadZitat:
wat für'n Bild ?
meint dieses Bild (siehe Anhang)...! 😉
Gruß Torsten
Caddy Erdgas
Hallo Ihr,ich warte auch auf das Erdgas Mobil .Will einen Wohnwagen Ziehen 1400 kg.Geht das?Bestellen kann man Ihn... aber Anhängelast kann keiner sagen.
yupp ich warte auch aber ich muß vorher noch einige Sachen wissen/klären
z.B.
5 oder 7 Sitzer wobei beim 7 Sitzer die beiden letzten Plätze nur mit je 35 Kg belastet werden dürfen, das heißt also beim 5 Sitzer auch nur 2x 35 Kg plus geschätzte 40 Kg Gewicht der Bank macht 110 Kg Zuladung und wie verhält sich das dann wenn ich auch noch ne AHK brauche?
hab ich nen 7 Sitzer und kann nicht mit 7 ausgewachsenen Erwachsenen fahren, wofür dann nen 7 Sitzer?
warum ändern die nicht einfach die Hinterachse Blattfeder die doch eh für hohes Gewicht ausgelegt ist nicht einfach entsprechend ab?
wird der Caddy nicht nur in Polen gebaut sondern wurde er da auch entwickelt?
dann muß ich für mich auch noch die ersten Erfahrungen anderer Caddyaner in Bezug auf Dachbox abwarten da läuft ja schon der erste Thread)da mir die Befestigung ein wenig schwach vorkommt, da ich eine Reling vom Golf Variant gewohnt bin,
aber schaun wir mal da ich ja demnächst ein Gespräch beim Freundlichen hab in Bezug Caddy
Grüße
das problem mit der dritten sitzreihe (übrigens nicht 2x 35 kg, sondern 35 kg!!!) ist nicht die zuladung an sich, sondern die ungünstigen hebelverhältnisse. sowohl erdgastanks als auch schweres gepäck würden relativ weit hinter der hinterachse liegen. und damit enorm auf die hinterachse drücken - die vorderräder würden gleichzeitig entlastet. das ist nichts für ein sicheres fahrverhalten. nach aussage des VWN-pressesprechers soll die zuladung beim fünfsitzer dagegen soviel wie bei den benzin- und dieselmodellen betragen.
und wie schon geschrieben: 7-sitzer und AHK wird es derzeit werksmäßig nicht geben. das wird vielleicht anders, wenn der caddy maxi ecofuel auf den markt kommen sollte. aber das wird ja nicht vor 2007 passieren.
jens