Nockenwellensensoren gewechselt, jetzt Drehzahl hoch und runter im Leerlauf
Moin zusammen,
habe heute beide Nockenwellensensoren bei einem N42B20 (318i) gewechselt. Seitdem läuft er im Leerlaf und ersten Gang ohne Unterbrechung mit der gleichen Amplitude ein Drehzahlband auf und ab. Habe den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen und gelöscht. Batterie war während des Austauschens abgeklemmt. Liegt es daran?
Zur Info: Vor kurzem auch KGE und KWS neu gemacht, bis dato keine Probleme.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee/Lösung? 🙂
20 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 5. Februar 2019 um 17:49:57 Uhr:
Au Backe, da haste mich ja direkt erwischt, aber nicht mehr heute.Die Ritzel sollten auch neu gemacht werden, sind mit Sicherheit eingelaufen.
Was wird alles gebraucht: Einstellwerkzeug für die Steuerzeiten, eine neue Qualitätssteuerkette, neue Spann und Führungsschienen, eine neue Zylinderkopfdichtung, neue Dehnschrauben für den Zylinderkopf, neue Dichtungen für die vorderen Deckel, Dichtmasse (orginal BMW), neue Ölwannendichtung, ev. eine neue untere Steuerkette für die Ölpumpe und Ausgleichwelle, doch lieber neues Motoröl+Filter, neue Kettenritzel.
Wozu die neue kopfdichtug beim Kettenwechsel beim N42?
Ritzel sind auch nicht notwendig bei diesem Motor... da passiert nicht viel...
Maximal eine defekte vanos könnte man beim Kettenwechsel gleich mitmachen...
Lg
Fahr zu Farid der ist so schnell beim Kette wechseln ...Kaffee Kuchen und 2 Zigaretten ...fertig ...kenne keinen der das schneller kann
So Freunde:
Habe ihn ausgelesen: hatte auf allen vier Zylindern Zündaussetzer + LMM (2783) + Drosselklappensteinheit (2799) + Saurohrdrucksensor (27B8) als Fehler!
Fehlerspeicher gelöscht. Gefahren. Läuft wie ne 1. Jetzt habe ich nochmal ausgelesen und nur noch die Adaption der Drosselklappensteuereinheit (Code 10137/2799) ist fehlerhaft.
Die Fehler sind ja nicht durch den "bösen Blick" in den Fehlerspeicher gekommen, die haben ja eine Ursache, und die können ja mit löschen der Fehler nicht einfach verschwunden sein.
Das können also durchaus noch mal ein technisches Wiederaufleben, vor dem entgültigen Ende sein, ich wäre da nicht so optimistisch.
Ähnliche Themen
Habe auch LMM Probleme, Fehler gelöscht lief wie ein Neuwagen, 2 Tage später kam der Fehler und wieder fings mitm ruckeln und erhöhtem Spritverbrauch an, muss unbedingt den Luftmassenmesser tauschen
Nur Marke ...nur Marke... Hab bei 2 wagen die billigen verbaut.. Einer war von Anfang an defekt...umgetauscht ...läuft ...inzwischen 40k Stück kam 35€
Haben exakt die gleichen Werte und der Verbrauch hat sich auch nicht geändert.
Aber jeder soll selbst entscheiden was er fährt :-)