Nockenwelle zu lang!?
Ich melde mich mal wieder mit einem sehr seltsamen Problem.
Und zwar habe ich für meinen 1,0 Liter 45ps polo eine Nockenwelle von einem Polo 3f geholt und als ich sie einbauen wollte habe ich sie erstmal neben die noch eingebaute Original nockenwelle gehalten und es schien als wäre sie zu lang? Kann das sein? Die Nockenwellen müssten doch eigentlich 1 zu 1 passen???
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 20:50:10 Uhr:
NUR die 34er Drosselklappe und die Brücke wird beibehalten...
Rischtisch 😁
Wenn Du die "große" Brücke nimmst geht der Schuß nach hinten los 🙁
der gesamte Ansaugweg beim AAU ist extrem gedrosselt,
auch die Kanäleim Kopf (Bild 1 AAU / Bild 2 AAV / 3 AAV geglättet)
Der AAU hat auch nur 30,8 mm Einl.-Ventile, alle Anderen haben 36er !!!
Bild 4 Brücke AAU / AAV
Wenn Du die "große" Brücke an den AAU Kopp schraubst ist ja am Kopp dann `ne Megakante die den Luftstrom mehr stört als wenn es durchgängig (gleichmäßig) eng wäre (Wirbel u. wechselnde Gasgeschwindigkeiten)
Wenn überhaupt mußt Du wie Max Nägel mit Köppen machen 😁
und auch den 1,3er ZK draufbauen.
MFG
Ähnliche Themen
142 Antworten
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 19. Februar 2015 um 14:54:41 Uhr:
Sind auch völlig überteuert meiner Meinung nach! Da kostet ein Anlasser um die 50 bis 60 €... Bei eBay kriegt man die für 20 € hinter her geschmissen und das gleiche gilt auch für eine Auspuffanlage
Hast Du heute i-welche halluzinogenen Substanzen konsumiert ?
Kaufberatung bzgl. . . .Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 19. Februar 2015 um 15:02:17 Uhr:
Nicht dass ich wüsste 😁
Hab das glaub ich mit dem Auspuff verwechselt 😁
welches von den
billichsten Teilen am schlechtesten,
oder
von den
schlechtesten Teilen das Billichste ist . . .wirst Du in diesem Forum kaum finden 😁 😁 😁
denn es wär wechjeschmiss`nes Jeld 🙁
Zitat:
@perchlor schrieb am 19. Februar 2015 um 10:57:36 Uhr:
Hab mir jetzt so'n Teil bestellt (FST oben Li. im Bild)Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Februar 2015 um 15:30:18 Uhr:
Die Bohrmaschine mit 850W geht aber mit etwa 3,5-3,8A (bei voller Leistung und 220-240V Netzspannung) auf den Schalter und wird den höchstwahrscheinlich innerhalb von 10-20sec abrauchen lassen.
5 A sollten denne ja wohl reichen.MFG
Von der Theorie her müsste das langen 😁
Nen Staubsauger oder n Schweißgerät würd ich da aber nicht dran anschließen 😛
Was kostet dich der Spaß denn?
Naja im Grunde brauche ich nur einen neuen Kat und ein bisschen Flüssigmetall um den Auspuff dicht zu bekommen...
Der Anlasser ist nicht soo nötig aber mein jetziger kracht schon richtig beim starten deswegen...
Mit Flüssig"metall" geklebt brauchste janich zur HU/AU fahrn 😠
Kat hätt ich noch da, Ankrieger auch (Kat is nur imma so doof einzutüten 😠 )
den kleinen MSD ebenso. (natürlich nich jeschenkt 😁 )
Ankrieger geht ja super von oben raus wenn die Brücke ab is . . .
aber was meinst Du mit " kracht schon richtig beim starten " ?
Oft is der Ankrieger eingentlich i.O. , aber das Lager für die Welle in der Getriebeglocke is fertisch mitta Welt !
(Gute Händler (sind nicht die Billichjakobs), liefern die Buchse gleich mit und geben auch nur Garantie wenn mit erneuert ! )
MFG
Soo gerade mit meinem Tüver gequatscht der bringt den so durch wie er Is nur der Auspuff muss zwischen endtopf und mitteltopf dicht gemacht werden ( mit Flüssigmetall ist in Ordnung hat er gesagt)! Sieht wohl danach aus als wenn er doch noch 2 Jahre gefahren wird 😁
Das Krachen ist halt sehr laut aber dreht noch locker durch und zündet die Karre also geht's noch 😁
Kat brauche ich ja nun nicht mehr mal schauen Vllt sage ich ja doch noch irgendwann mal Bescheid für den Anlasser 😉
Den Polo kannst ruhig noch die nachsten 20 Jahre Fahren ....
Soo schlecht sind die nen Motorisiert🙂
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 19. Februar 2015 um 17:13:34 Uhr:
Soo gerade mit meinem Tüver gequatscht der bringt den so durch wie er Is nur der Auspuff muss zwischen endtopf und mitteltopf dicht gemacht werden (
Na das is doch schon die
"halbe Miete"😁 😁 😁
Dann würd ich jetzt VOR allen Umbauarbeiten den TÜV drauf machen.
(Auspuff muss dicht sein wegen AU ! )
bissl "guten Willen" zeigen 😁 , Motorwäsche (brauchst ja vmtl eh) Bremsleitungen mal säubern, Schläuche mit Amor.All o.Ä. abwischen, Radlager hi. schon mal fetten / einstellen, Getr.-Öl prüfen / korr. etc
Is doch eh (bei Dir) schon Monatsende 😁 , also Anfang März gleich neue Plakette & ab gehts 😁
Die fehlenden 10 Tage sorgen wir schon für Deine Unterhaltung
(heißt ja jetzt Entertainment 😁 )
MFG
Wieso denn VOR den Umbauarbeiten TÜV machen? Fällt doch gar nich auf ...
Motorwäsche hab ich bissel Angst vor nich dass da alles in den Luftfilter kommt
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 19. Februar 2015 um 18:04:11 Uhr:
Wieso denn VOR den Umbauarbeiten TÜV machen?
Fällt doch gar nich auf ...
Motorwäsche hab ich bissel Angst vor nich dass da alles in den Luftfilter kommt
Klugscheißer 🙄
beim Duschen hab ich auch immer Angst daß der Pimmel naß wird . . .
. . . hab`s aber bis jetzt überlebt 😁 😁 😁 hurrah !
musst ja nich mit HD direkt in den Schnorchel halten,
Waschanleitungen gibts hier auch schon genuch 😁
Saubere Arbeit erfordert nun mal auch ein sauberes Umfeld !
Sonst kannste auch gleich abgebildetes Produkt dem Motoröl beimischen 😁 😁 😁
o.W.
Naja wenn der Prüfer den schon ohne Kat durch den TÜV bringen will wird das doch denke ich nicht auffallen 😁
Naja hab schon böse Dinge über motorwäschen gehört aber hast schon recht 😉