Nockenwelle zu lang!?
Ich melde mich mal wieder mit einem sehr seltsamen Problem.
Und zwar habe ich für meinen 1,0 Liter 45ps polo eine Nockenwelle von einem Polo 3f geholt und als ich sie einbauen wollte habe ich sie erstmal neben die noch eingebaute Original nockenwelle gehalten und es schien als wäre sie zu lang? Kann das sein? Die Nockenwellen müssten doch eigentlich 1 zu 1 passen???
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 20:50:10 Uhr:
NUR die 34er Drosselklappe und die Brücke wird beibehalten...
Rischtisch 😁
Wenn Du die "große" Brücke nimmst geht der Schuß nach hinten los 🙁
der gesamte Ansaugweg beim AAU ist extrem gedrosselt,
auch die Kanäleim Kopf (Bild 1 AAU / Bild 2 AAV / 3 AAV geglättet)
Der AAU hat auch nur 30,8 mm Einl.-Ventile, alle Anderen haben 36er !!!
Bild 4 Brücke AAU / AAV
Wenn Du die "große" Brücke an den AAU Kopp schraubst ist ja am Kopp dann `ne Megakante die den Luftstrom mehr stört als wenn es durchgängig (gleichmäßig) eng wäre (Wirbel u. wechselnde Gasgeschwindigkeiten)
Wenn überhaupt mußt Du wie Max Nägel mit Köppen machen 😁
und auch den 1,3er ZK draufbauen.
MFG
Ähnliche Themen
142 Antworten
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 13. Februar 2015 um 23:23:13 Uhr:
@kurzzeit-Parker: nicht dein Ernst oder? xDDD wie kommt man dazu??? 😁
Gebläse war kaputt. Da die Kiste eh nicht mehr lang hat und es im Winter jetzt verdammt kalt war ohne Heizung, hab ich ganz einfach n Kabel in den Innenraum gezogen, den Motor vom Gebläse direkt an die Batterie angeschlossen und zuerst nen einfachen Schnurzwischenschalter angebracht, wie man ihn von irgendwelchen einfachen Nachttischlampen kennt.
Der Schalter is aber schliesslich nach 10min Benutzung einfach durchgebrannt.
Da hab ich mir was besorgt, was eben nicht bei dem fließenden Strom durchschmort und einfach die B25 aus dem Baumarkt genommen.
Wird nur n bischen warm, schaltet aber wie ichs grad brauche und brennt vor allem nicht durch. 😉
Ha,
da hab ich ja die richtjen Spezialisten am Wickel 😁
Wenn ich mit biegsamer Welle und Bohrmaschine (850 W) oder Dremel arbeite hab ich die bisher immer an`ner 3-fach Verlängerung-Dose mit Ein- / Ausschalter betrieben, Schalter mit dem Fuß bedient.
Geschwindigkeit (Leistung) muß ich dabei vorher einstellen.
Jetzt biete ich gerade bei Ihbäh auf so`n Fußpedal vonna Nähmaschine um stufenlos Drehzahl einstellen zu können (dann brauch ich auch nicht die Schuhe ausziehen, denn das mit dem kleenen Wippschalter anna Verlängerung ist eh Krampf 😠 )
Frage: reicht das Ding nur für`n Dremel oder kann ich da auch die 850 W Boma dranhängen ? Wird das Ding zu warm / brennt wech ?
Schätz mal so`n Nähmaschinenmotor hat max. 250 W.
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 14. Februar 2015 um 13:45:23 Uhr:
Ha,Frage: reicht das Ding nur für`n Dremel oder kann ich da auch die 850 W Boma dranhängen ? Wird das Ding zu warm / brennt wech ?
Schätz mal so`n Nähmaschinenmotor hat max. 250 W.MFG
Ich finde zu Nähmaschinenmotoren im Netzt nur Angaben von 70-90W. Dahingehend denke ich mal, dass der Schalter recht fix abrauchen wird.
Alles was ähnlich dimensioniert ist (+-50W) wirste sicher auch noch damit betreiben können, aber die BoMa wird das Teil denke ich nicht lang verkraften.
Handelsübliche Schalter (ich orientiere mich dabei an den Angaben zu den Schnurzwischenschaltern aus dem Baumarkt) sind für 1-2A ausgelegt.
Die Bohrmaschine mit 850W geht aber mit etwa 3,5-3,8A (bei voller Leistung und 220-240V Netzspannung) auf den Schalter und wird den höchstwahrscheinlich innerhalb von 10-20sec abrauchen lassen.
Immerhin geht man ja mit doppelt bis viermal so hohem Strom auf den Schalter wie üblich.
Nebenbei bemerkt wird der Schalter natürlich auch bei Kurzbetrieb stark verschleißen und selbst bei schonendem Umgang früher oder später den Geist aufgeben.
Ich hatte an meinem Gebläse im Clio nen 1A Schnurschalter. Das Gebläse ist im Normalfall mit 25A abgesichert, im Regelfall kann man aber davon ausgehen, dass 10A nicht überschritten werden.
Der Schalter ist mir nach 3min zu heiß gewesen und beim Betrieb von 5 min ist der Schaltkontakt einfach weggeschmolzen (Metall).
Bin aber gespannt, was Jdm_fre4k dazu sagt.
MfG
Chris
Also wieviel Watt Nähmaschinen haben weiß ich nicht damit kenne ich mich nicht so aus aber der Wippschalter wird glaube ich nicht so lange mitmachen denn er ist wahrscheinlich auf kleinere Ströme abgestimmt und daher wird es den denke ich mir bei der bohrmaschine zerrauchen. So wie ich es mir vorstelle ist so ein Wippschalter nix anderes als ein einstellbarer Widerstand der dann eben den Strom begrenzt wie man ihn brauch und dadurch die Drehzahl bestimmt ( kann mich auch irren) und solche Widerstände halten wirklich nicht viel aus
Abgesehen davon ziehen Elektrische Motoren im Einschaltmoment den meisten Strom daher würde ständig bei halber Drehzahl und halb gedrückten Wippschalter noch mehr Strom fließen
Nee, der Wippschalter hat schon `n paar (problemlose) Betriebsstunden hinter sich 😁
Is so`n Teil nur unbeleuchtet.
Ich möcht aber gern mit`m Fuß die Drehzahl steuern u. nicht nur ein/ aus.
Hast Du `ne Idee wo ich nach so `nem "Gaspedal" suchen könnte ?
MFG
Meinte natürlich das Fußpedal 😁
Schau doch mal im Baumarkt nach bei solchen dimmschalter für Lampen die halten ein wenig mehr aus sodass es für deinen Drehmel vllt reichen könnte
@perchlor: Übrigens hab ich dir ne pn geschickt 😉
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 14. Februar 2015 um 16:18:53 Uhr:
Meinte natürlich das Fußpedal 😁
irgendwie hab ich da unweigerlich an mein Wah-Wah-Pedal von meiner Gitarre denken müssen.
Aber sowas kann man sicher nicht nehmen, der Strom der darüber läuft ist noch viel geringer.
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 14. Februar 2015 um 16:18:53 Uhr:
Meinte natürlich das Fußpedal 😁
Schau doch mal im Baumarkt nach bei solchen dimmschalter für Lampen die halten ein wenig mehr aus sodass es für deinen Drehmel vllt reichen könnte
@perchlor: Übrigens hab ich dir ne pn geschickt 😉
Hi jdm🙂
Da du Umbaust empfehle ich dir Auch den Zyl.Kopf vom 1,3 er auf den AAU Block zu setzen mitsamt der Mono/Drosselklappe /Ansaugbrucke 🙂
Ich habe meinen AAU auch umgebaut ,und das bringt auf jeden Fall mehr als nur die Nocke zu wechseln...
Grüsse Max
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 14. Februar 2015 um 16:18:53 Uhr:
Schau doch mal im Baumarkt nach bei solchen dimmschalter für Lampen@perchlor: Übrigens hab ich dir ne pn geschickt 😉
Dimmschalter sind ja kein "Gas
PEDAL" was ich mit`m Fuß von Null bis Vollgas regulieren kann.
Dremel hat 135 W., wenn ich diss olle Ding ersteiger wird`s für den wohl reichen (auch schon was 😁 ) , für die Boma muß ich denn mal schauen.
@ Jdm
Ein Mann, ein Wort !
eine Frau, ein Wörterbuch 😁
hättste mir gestern gleich Deine Adresse geschickt (statt heut nochmal nachzufragen) wär die Welle schon unterwegs 😁
Zitat:
habe schon den Heizigel rasiert
wär jetzt nicht das Wichtigste gewesen 😮 , vor Allem wenn Du mir schreibst:
Zitat:
Ich dachte eigentlich dass ich erst die Nockenwelle mache und dann die Spritze denn so schwer finde ich den Nockenwellenumbau nicht...
Spritze sind:
3 Stecker
1 Gaszug
2 Hohlschrauben (SW 17) Sprit Vor-/ rücklauf
4 Inbusschrauben
4 M6er Muttern von unten f. Zwischenflansch
Das machste locker inna Frühstückspaue 😁
für Nowe tauschen brauch ich sogar die Mittachspause 😁
aber bei kpl. zusammengebautem Geraffel den Heizflansch raus & wieder
richtig reinfummeln 😕 😕 😕 kann ich mir was besseres vorstellen, biste sicher daß der grüne Gummiring jetzt (noch) richtig sitzt ?
VORZitat:
Noch eine Frage dazu: findest du es besser sie zu wechseln ohne den Zahnriemen runter zu nehmen oder lieber komplett?
Inbetriebnahme
der Tatatur bitte Gehirn einschalten 😁
Nockenwellenrad muß doch ab, dann liegt der ZR (oben) frei, Verkleidung braucht nur das äussere Oberteil ab.
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 14. Februar 2015 um 18:00:40 Uhr:
Dimmschalter sind ja kein "GasPEDAL" was ich mit`m Fuß von Null bis Vollgas regulieren kann.
Dremel hat 135 W., wenn ich diss olle Ding ersteiger wird`s für den wohl reichen (auch schon was 😁 ) , für die Boma muß ich denn mal schauen.
für die BoMa nimmste dann 8 von den Fußschaltern und hängst die parallel zwischen Steckdose und Bohrmaschine.
Dann bauste dir noch n Brett drauf so, dass du die Schalter zusammen gleichmäßig treten, also gleichmäßig Gas geben kannst.
Sollte theoretisch klappen (mehr Schalter parallel teilen sich die Last), sieht aber bestimmt mega irre aus und wird echt n wuchtiges Teil.
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Puh einen Abend mal nicht geschaut schon fast eine ganze Seite von Antworten :O
Also den Kopf umzubauen ist mir dann doch ein wenig zu viel da ich den Polo nicht mehr so lange behalten werde ( voraussichtlich)
@perchlor: es gibt Dimmschalter die durchaus auch mit dem Fuß bedienbar sind habe selbst eine Lampe wo dies Funktioniert!
Die Adresse Kriegste noch keine Angst kann ja nicht wissen dass du so auf heißen Kohlen sitzt 😁 und das mit dem Heizigel war eher spontan nachdem die Nockenwelle nicht gepasst hat... Luftfilter war schon ab, also drosselklappe runter und den Heizigel raus! Abrasiert und wieder rein nach Gefühl ( da ja sehr eng in der Region) und festschrauben. Hat aber auch schon was gebracht! Mit der Spritze muss ich mal schauen wird wohl als zweites umgebaut da erstmal deine Nocke kommt 😉
Die Idee die Nockenwelle zu wechseln OHNE den zahnriemen zu wechseln kommt aus einer Anleitung im Internet wo der Zahnriemen auf das zahnriemenrad mit Kabelbindern fest gemacht wird und dann beim abschrauben des Rades wird es auf Spannung gehalten... So die Theorie aber mein Gehirn war schon eingeschaltet als ich das schrieb war ja wie gesagt nur ne Anleitung 😁
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 15. Februar 2015 um 09:52:00 Uhr:
Die Adresse Kriegste noch keine Angst kann ja nicht wissen dass du so auf heißen Kohlen sitzt 😁
Angst ? Ich ? . . . und auf heißen Kohlen sitzen schon gar nicht, kann sie ja auch problemlos inne graue Tonne hauen / dem Schrotti mitjeb`n 😁
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb
Die Idee die Nockenwelle zu wechseln OHNE den zahnriemen zu wechseln kommt aus einer Anleitung im Internet wo der Zahnriemen auf das zahnriemenrad mit Kabelbindern fest gemacht wird und dann beim abschrauben des Rades wird es auf Spannung gehalten... So die Theorie aber mein Gehirn war schon eingeschaltet als ich das schrieb war ja wie gesagt nur ne Anleitung 😁
Die
"Anleitung"(eines vmtl. pubertierenden Schülers) stand aber bestimmt nicht in den letzten ca. 5 Jahren
hierim Forum . . . .
. . . . sonst könn`ste
das Echo meines Aufschreisheut noch hören 😁 😁 😁
Was vermutet denn Dein "eingeschaltetes Gehirn" könnten unten (schön versteckt unter der Abdeckung) der Riemen und das kleine Zahnrad an der KW unter`nander aushecken 😕 😁 😁 😁
Richtig 😁 Dir `n kleinen Streich spielen und sich mal eben 1 - 2 Zähne versetzen, Du verläßt Dich also (nur) darauf das oben am NW-Zahnrad der Riemen in der selben Position bleibt, sonst nix, und schon is der Motor beim 1. Startversuch in`n Dutten.
muss jetzt erstmal Essen kochen, meld mich nachmittags noch ausführlicher dazu
MFG
Dann ist mein Motor demnächst wohl die graue Tonne 😁😁😁
http://www.poloinfo.de/html/anleitungen_polo_86c.html
Hier der Link zur Anleitung!
Mir ist schon klar dass der verrutschen kann und hab mir da auch Gedanken gemacht nur waren es auch mehrere in anderen Foren die es so gemacht haben und es hat funktioniert... Aber ich werde mir dann mal nen neuen besorgen +WaPu 😉
Sofort löschen . . .Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 15. Februar 2015 um 11:29:23 Uhr:
Dann ist mein Motor demnächst wohl die graue Tonne 😁😁😁
http://www.poloinfo.de/html/anleitungen_polo_86c.html
Hier der Link zur Anleitung!
. . . falls ausgedruckt: Seiten verbrennen !
Mann, Mann oh Mann,
beim Mittachessen gingen mir so Deine letzten Post`s durch`n Kopp und ich mußte glatt erstmal nache Herztropfen greifen 😁
. . . als ich aber jetzt das download für Nowe wechseln las mußte ich vorsichtshalber gleich den ganzen Rest der Pulle hinterherkippen 😁 😁 😁
Einen Satz, den man m. o. w. so stehen lassen könnte, hast Du aber wohl geflissentlich übersehen / mißachtet. Den unter: Tuning Prinzip
Zitat:
Man kann nicht erwarten, dass man durch die Bearbeitung oder Austausch eines einzelnen Elementes gleich ein “Formel 1 Wagen”€? bekommt. Also sprich wenn man z.B. eine scharfe Nockenwelle einsetzt und nichts weiter Ändert, wird man wohl kaum eine grosse Veränderung spüren. Das ganze ist als ein ganzes System zu betrachten. Sprich jedes Teil bringt etwas und zusammen viel. Also so als Beispiel: Es bringt nichts bzw. nicht viel eine scharfe Nockenwelle einzubauen ohne etwas am Ansaugsystem zu Ändern also Ansaugbrücke, Drosselklappe,
Sportluftfilteroder Benzindruck.
Was Du da mit dem Igel gemacht hast war ,
besonders für Dich
,
kontraproduktiv !!!MFG