1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Nockenwelle zu lang!?

Nockenwelle zu lang!?

VW Polo 2 (86C)

Ich melde mich mal wieder mit einem sehr seltsamen Problem.
Und zwar habe ich für meinen 1,0 Liter 45ps polo eine Nockenwelle von einem Polo 3f geholt und als ich sie einbauen wollte habe ich sie erstmal neben die noch eingebaute Original nockenwelle gehalten und es schien als wäre sie zu lang? Kann das sein? Die Nockenwellen müssten doch eigentlich 1 zu 1 passen???
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 20:50:10 Uhr:


NUR die 34er Drosselklappe und die Brücke wird beibehalten...

Rischtisch 😁

Wenn Du die "große" Brücke nimmst geht der Schuß nach hinten los 🙁

der gesamte Ansaugweg beim AAU ist extrem gedrosselt,

auch die Kanäle

im Kopf (Bild 1 AAU / Bild 2 AAV / 3 AAV geglättet)

Der AAU hat auch nur 30,8 mm Einl.-Ventile, alle Anderen haben 36er !!!

Bild 4 Brücke AAU / AAV

Wenn Du die "große" Brücke an den AAU Kopp schraubst ist ja am Kopp dann `ne Megakante die den Luftstrom mehr stört als wenn es durchgängig (gleichmäßig) eng wäre (Wirbel u. wechselnde Gasgeschwindigkeiten)

Wenn überhaupt mußt Du wie Max Nägel mit Köppen machen 😁

und auch den 1,3er ZK draufbauen.

MFG

Aau-zk-01
9893-4
Aav-zk
+1
142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 16. Februar 2015 um 13:47:42 Uhr:



Also bei der Anleitung rollen sich mir die Fußnägel auf!
Geil

find ich ja auch:

Zitat:

Es gibt zwei Möglichkeiten.
Eine ist mit dem Abnehmen der Zahnriemens.
Bei dieser muss man dann aber unbedingt die
Wasserpumpe mitwechseln, da diese dann die Gefahr läuft undicht zu werden.
* * *
Oder eine ohne den Zahnriemen abzunehmen.
Hier wird dann eine zweite Hilfsperson gebraucht.
Jetzt nehmen wir drei Kabelbinder und fixieren den Zahnriemen auf dem Nockenwellenrad . . .

. . . . damit die Wapu nich undicht wird 😁 😁 😁

Geil ne, läßt`n Riemen uff`m Rad bleibt die Pumpe dicht, sonst nich 😁 😁 😁

Als Ricardo mich frachte ob er die NW mit oder ohne ZR-Abnehmen wechseln sollte wußte ich natürlich erstmal garnicht was er meinte.

Alles was hier nicht ganz dicht ist (nicht erst wird 😁 ) ist der Typ der die Grütze geschrieben hat,
jetzt wundert`s mich auch nicht mehr daß wir manchmal (in den Ferien 😁 ) so`ne Aspiranten haben die 20 Farbkleckse uff`m Rad haben aber die Markierung steht auf 9 Uhr, Motor springt nich an & macht "komische Geräusche" 😁 . Erinnerst Du Dich noch ? war vor 2 Jahren mit dem "Nowe-Ausbau-leicht-gemacht" 😁 😁 😁
(siehe Bild) find die mit den 20 Farbklecksen grad nich mehr 😠

MFG

Diese-markierung

Weil die Stacheln normalerweise Verwirbelungen verursachen was den Fluss behindert, da aber keine Stacheln mehr kann der Sprit schneller in den Brennraum gelangen und es kann (geringfügig) mehr verbrannt werden in der Zeit wo normalerweise der Igel alles behindert

@perchlor: mich hats auch gewundert wie man das Rad dann ohne natürlich die Wasserpumpe zu lösen um undichtigkeiten zu verhindern wieder drauf bekommt? Denn das müsste man dann ja per Hand richtig spannen (den zahnriemen) und das ist doch nahezu unmöglich!? 😮

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 14:25:54 Uhr:


Weil die Stacheln normalerweise Verwirbelungen verursachen was den Fluss behindert, da aber keine Stacheln mehr kann der Sprit schneller in den Brennraum gelangen und es kann (geringfügig) mehr verbrannt werden in der Zeit wo normalerweise der Igel alles behindert

Häääää?

Die eingespritzte Menge verändert sich doch gar nicht.

War nur eine Erklärung wie ich es mir so denke... Vllt reden wir auch aneinander vorbei 😁

So jetzt steht die Frage im Raum wer von wem kopiert hat 😁😁😁
Durch dummen Zufall entdeckt
http://www.armins-kfz.de/.../...c-schaerfere-nockenwelle-einbauen.html

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 14:25:54 Uhr:


Weil die Stacheln normalerweise Verwirbelungen verursachen was den Fluss behindert,
da aber keine Stacheln mehr
kann der Sprit schneller in den Brennraum gelangen
und es kann (geringfügig) mehr verbrannt werden in der Zeit wo normalerweise der Igel alles behindert

DU bist also auch so Einer der beim Mopped den Spritschlauch gekürzt hat damit der Sprit schneller in`n Vergaser läuft und die Karre 10 Sachen schneller is

😁 😁 😁

Nicht der Sprit verbrennt, sondern das GAS (dewegen auch Vergaser ! )

Die feinen Tröpfchen brennen nur an der Oberfläche ab, der Rest dann im Kat 😮 😠
In kalten Zustand kondensieren sogar noch Bestandteile an der Saugrohrwandung.
Der Igel ist elt. beheizt (das Saugrohr über Wasser), BEIDE Vorwärmsysteme schalten beim erreichen einer best. Temp. automatisch ab.
Da der AAU NIE ein Rennmotor wird (selbst mit 2 Weber Doppel nicht 😁 , und da hast Du dann keinen Igel mehr) muß man sich überlegen wieviel der Alltagstauglichkeit man ihm nimmt. Die Stacheln sind als "Barriere" gar nicht so hinderlich wie Manche denken, sie vermischen aber den Spritnebel effektiver mit der Luft. (ich hab Dir auch schon vorsichtshalber `n "neuen" Igel mit in`s Paket gepackt)
Die Lambdasonde mißt NUR den Restsauerstoff, nicht unverbranntes CH (Benzin welches der Kat dann nutzlos verballert 😠 )
Mir kommt es nicht auf`n Troppen Sprit an, von mir aus soll er 8 1/2 verbrauchen wenn er rischtisch feuert 😁 😁 😁 , ich fahr den Polo jetzt den 8. Winter und hatte anfangs auch den Igel fast ganz weg (so 3 - 4 mm stehen gelassen) in den arschkalten Wintern bin ich dann (wegen schlechtem Motorlauf bei Kälte) drauf gekommen mal wieder einen kompletten einzubauen . . .und Alles war wieder TOP !
Als es dann wärmer wurde hab ich ihn drin gelassen . . . und . . läuft genauso gut.
was Du an "läuft besser" gemerkt haben willst war Einbildung (Mann hat was gemacht, das NUSS also was bringen, wie bei den ollen Billich-ESD-Tröten 😁 )
Durch Wegnehmen der 90° Kante in der Brücke trifft der Luftstrom eh schon einen "Stachelring" weiter aussen auf den Igel.. ich zähl das gleich mal ab und reich es nach.
der igel hat 1 stachel in der Mitte und 3 Ringe mit 8 ; 16 & 20 Stacheln, Der Mittlere Ringsitzt an Rand des (rechtwinkligen) Eingangs, wird jetzt die Kante abgerundetsteht nur noch der äussere ring kpl im Luftstrom, durch die scharfe Kurve welche die Luft mit dem Kraftstoffnebel beschreibt fällt ein Teil des Kraftstoffes nach unten "aus" (Zentrifugalwirkung) und trifft auf die Stachelwände an denen er besser verdunsten (vergasen) kann als auf dem plattgefeilten Boden.

MFG

Auf die Idee mit dem Spritschlauch bin und wäre ich auch nie gekommen weils unlogisch ist! Lediglich einen sinnlosen zwischenfilter hab ich entfernt... 😁
Also ich finde nicht dass er Frühs schlechter läuft kann mich aber auch täuschen... Wie gesagt dachte jemand hat mal Ahnung und gibt diese preis (siehe diese Tolle Anleitung) und schon hat man den Salat 🙁 aber wie immer nett von dir perchlor für den Heizigel 😁
Übrigens passt zwar nicht in den Thread aber mein Radio geht in fast jeder Rechtskurve aus denke es liegt am zündschalter am Zündschloss kann das sein?

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 15:05:46 Uhr:


aber mein Radio geht in fast jeder Rechtskurve aus denke es liegt am zündschalter am Zündschloss kann das sein?
DU

bist doch hier der Strippenzieher 😁 😁 😁

Kenne keinen 2F wo bzgl. Radio nicht das totale kabelsalatchaos herrscht 😁
(ausser bei meinem 😁 )
Die rechten (v+h) und die linken (v.+h.) Speaker sind a.W. in Reihe geschaltet !!!

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 14:36:37 Uhr:



So jetzt steht die Frage im Raum wer von wem kopiert hat 😁😁😁
Durch dummen Zufall entdeckt

Einer so blöd wie der Andere, Text fast 100% identisch , Bilder sowieso !

Du solltest ja auch Dein

download löschen / Ausdruch verbrennen

😁 😁 😁

und lass Dich vor Allem nicht auch noch von den 100 x zitierten "16 Uhr Verteiler-Antrieb" kirre machen . . . .
das ist `ne VOLLSTAHLWELLE , wenn die eine Seite passt kannst nich die andre Seite zufällig um 67,89 ° verdreht haben, kapiesch 😁 🙄 🙄 🙄

Schrick-Daten mit VW Daten zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen !

Wird mal Zeit daß ich `n Nowe-Thread aufmache, wollt ich schon immer, komm nie dazu.
Hier haste mal den Schrick - Katalog 2011 , 4 Polo Wellen stehen unter "VW 111"
die 0244 01 681-02 hatte ich mir mal gegönnt, Saison darauf wieder verkauft.

Den Vorspann solltest Du Dir aber ruhig mal durchlesen !

MFG

Und hier der Schrick-Katalog 2013,
ist eine ganz heiße Welle dazugekommen !

Für Alle die gern sabbernd bei Ihbäh auf der Nockenwellenseite rumsurfen

Sogar

"Gladen Motorsport"

schreibt Dünnschiß dem kleine Jungs gern auf`n Leim gehen und schreiben

bei der Welle

:

Zitat:

speziell für VW Polo G40 Motoren

es ist die 0244 01 641-03

Hauptsache verkaufen

, und

G40

klingt immer gut 😁

Schrick selbst gibt aber nur die 0244 01 521-00 als spezielle G 40 Welle an.

MFG

Die "Strippen" die ich ziehe fangen erst bei 230V an und nach oben ist keine Grenze...! Nicht so der feinelektrik-Typ 😁
In Reihe? Das wären 8 ohm wenn beide 4 ohm haben da kommt nicht viel Leistung 😮
Aber mein Kabelsalat ist auch schon beseitigt nur dass das Radio aus geht ist mir neu aber habe schon bissel gelesen dass es am Zündanlassschalter liegen kann...

Das mit dem Thread wäre echt mal hilfreich vor allem weil ja die ABU Nocken auf 4.30 Uhr stehen müssen was mich nocj ein wenig verwirrt!?

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 16:10:49 Uhr:



Das mit dem Thread wäre echt mal hilfreich
vor allem weil ja die ABU Nocken auf 4.30 Uhr stehen müssen 😕
was mich nocj ein wenig verwirrt!?

Wo hast`n das schon wieder her ?

von MIR NICHT !

Soll ich da wirklich noch drauf antworten ja? 😁 ich Trau mich gar nicht 😁😁😁
Lies dir mal die komische Anleitung durch 😉

WELCHE ? verlink mal

Sry nehme alles zurück muss erstmal suchen wo ich das wieder aufgeschnappt habe (lese sehr viel im inet am Tag) 😁

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 16. Februar 2015 um 14:07:38 Uhr:


Wieso verbraucht er mit "rasiertem" Igel denn mehr Sprit?

Hatte die Frage übersehen, mittlerweile aber

"nebenbei"

eigentlich auch schon beantwortet.

Relevanz ist kalt natürlich höher als warm. Sind eh nur

Nachkomma

stellen / -mengen 😁

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen