1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Nockenwelle zu lang!?

Nockenwelle zu lang!?

VW Polo 2 (86C)

Ich melde mich mal wieder mit einem sehr seltsamen Problem.
Und zwar habe ich für meinen 1,0 Liter 45ps polo eine Nockenwelle von einem Polo 3f geholt und als ich sie einbauen wollte habe ich sie erstmal neben die noch eingebaute Original nockenwelle gehalten und es schien als wäre sie zu lang? Kann das sein? Die Nockenwellen müssten doch eigentlich 1 zu 1 passen???
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 20:50:10 Uhr:


NUR die 34er Drosselklappe und die Brücke wird beibehalten...

Rischtisch 😁

Wenn Du die "große" Brücke nimmst geht der Schuß nach hinten los 🙁

der gesamte Ansaugweg beim AAU ist extrem gedrosselt,

auch die Kanäle

im Kopf (Bild 1 AAU / Bild 2 AAV / 3 AAV geglättet)

Der AAU hat auch nur 30,8 mm Einl.-Ventile, alle Anderen haben 36er !!!

Bild 4 Brücke AAU / AAV

Wenn Du die "große" Brücke an den AAU Kopp schraubst ist ja am Kopp dann `ne Megakante die den Luftstrom mehr stört als wenn es durchgängig (gleichmäßig) eng wäre (Wirbel u. wechselnde Gasgeschwindigkeiten)

Wenn überhaupt mußt Du wie Max Nägel mit Köppen machen 😁

und auch den 1,3er ZK draufbauen.

MFG

Aau-zk-01
9893-4
Aav-zk
+1
142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 16:29:11 Uhr:


Sry nehme alles zurück muss erstmal suchen wo ich das wieder aufgeschnappt habe (lese sehr viel im inet am Tag) 😁

Hirn zwischenzeitlich "ausgeswitshed" gewesen ? 😁 😁 😁

Is aber lustig, ich hab auch gesucht, wußte nicht ob Du mich oder "Poloinfo" meintest
(4:30 h hätt von mir sein können, aber nicht bei ABU / 032 )

mußte aber bei Poloinfo gleich nochmal herzhaft lachen

die Arbeiten dürfen NUR Nachmittags ausgeführt werden :

Zitat:

Der Abnehmer für den Zündverteiler dabei auf 16 Uhr stehen

also keines Falls am frühen Morgen machen 😁 😁 😁

Ja nach Feierabend kann das schon mal passieren 😁 finde es aber gerade einfach nicht muss ich nachher nochmal richtig suchen...

Klingt natürlich lustig da weiß ich dann Bescheid wenn ich die Nocke wechsle ERST NACHMITTAGS 😁😁😁
Aber was mal hilfreich wäre eine RICHTIGE Anleitung zum Nockenwellenwechsel ohne so ein Käse wie auf OT drehen am Nockenwellenrad... Habe ich bisher nirgends gefunden! Wenn du also der Menschheit nochwas gutes tun willst wäre das deine Chance Ralph 😉

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 16:10:49 Uhr:


In Reihe? Das wären 8 ohm wenn beide 4 ohm haben da kommt nicht viel Leistung 😮
Aber mein Kabelsalat ist auch schon beseitigt nur dass das Radio aus geht ist mir neu aber habe schon bissel gelesen dass es am Zündanlassschalter liegen kann...

Ab Werk hat VW Lautsprecher genommen, die in Kombination in Reihe geschaltet 4Ohm Last darstellen. Das passt schon, führt aber dazu, dass man ALLE Lautsprecher austauschen muss, wenn man keine OEM-Lautsprecher nehmen will UND dann natürlich alle Strippen neu ziehen muss.

kennste Ralph, oder? 😉

Davon abgesehen ist es völlig egal, ob du an nen Radio-Endstufen-Kanal nun 4Ohm oder 8Ohm dranhängst.
Das Radio liefert pro Kanal zwischen 7 und 15 (letzteres bei relativ teuren Radios aus dem Zubehör) Watt RMS.
So kommt sooo wenig Leistung an den Lautsprechern an, dass man nicht unterscheiden kann ob nun 4 oder 8 Ohm dranhängen.

Aber wenn du anfängst dich mit CarHiFi zu beschäftigen, dann kannste schonmal anfangen den kompletten Polo mit Alubutyl auszukleiden 😁

MfG
Chris

Mit den Werkslautsprechern kenn ich mich nicht aus da keine vorhanden waren als ich meinen gekauft habe aber ich habe 4 4 ohm Lautsprecher nachgekauft und mit dem Stecker parallel verbunden (eben ganz normal) und macht schon ordentlich lautstärke( kein Bass sondern Höhen!!!) wobei man eben für Bass sowieso nem sub brauch und eben Verstärker!
Hatte auch nen 275 Watt sub an ner 340 Watt Endstufe laufen kam nix... Dann 500 Watt sub an der Endstufe und schon sehr deutlicher Unterschied trotz den 65 Watt!!!
Aber hast recht bei so wenig Leistung ist egal ob 4 oder 8 Watt

Und zum Thema Alubutyl bin ich ein ego sprich: mir egal was andere hören Hauptsache ich höre meine Musik gut 😉

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 21:24:14 Uhr:


und macht schon ordentlich lautstärke( kein Bass sondern Höhen!!!) wobei man eben für Bass sowieso nem sub brauch und eben Verstärker!

ZONK! 😁

Aber dazu schreibe ich gerne mehr unter dem letzten Punkt.

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 21:24:14 Uhr:


Hatte auch nen 275 Watt sub an ner 340 Watt Endstufe laufen kam nix... Dann 500 Watt sub an der Endstufe und schon sehr deutlicher Unterschied trotz den 65 Watt!!!

Kommt drauf an wonach du gegangen bist. Die Angaben auf den Verpackungen und die Zahlen direkt auf den Verstärkern sind meist Watt(max) Angaben. Dabei wird ein unter völlig realitätsfremden Bedingungen gemessener Wert meist zu Werbezwecken genutzt. Denn der allgemeine Car-"HiFi" Nutzer lässt sich gerne von großen Zahlen beeindrucken.

Daher kann es sein, dass deine 275W-Stufe in Wahrheit bloß 20 "echte" Watt gelefert hat und die 500W-Stufe hatte eben 120 "echte" Watt.

Dass du dann bei den 20Watt nichts gemerkt hast ist klar, da das Radio in der Regel nicht viel weniger liefert. Die 120W merkt man da schon. Aber Subwoofer sind in der Regel extrem Leistungshungrig, daher steigt man i.d.R. mit Endstufen ein, die mind. 200-300 "echte" Watt liefern.

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 21:24:14 Uhr:


Und zum Thema Alubutyl bin ich ein ego sprich: mir egal was andere hören Hauptsache ich höre meine Musik gut 😉

Das hat mit EGO überhaupt gar nichts zu tun. Deine Umgebung wird dich auch weiterhin kommen hören. Allerdings und das meinte ich mit dem ersten Punkt, kann auch schon ein ordentlich, stabil verbautes 16,5cm Compo-System richtig guten wummernden Bass bringen. Mit ordentlicher Dämmung braucht man dann für normales Musikhören KEINEN Subwoofer mehr.

Solltest du dazu Fragen haben:
Das Car-HiFi-Forum ist voll von Menschen, die davon mehr als genug Ahnung haben und auch ich selber werde meinen Polo so einrichten, dass ich zwar nicht zur fahrenden Disco werde, aber sehr schön und hochwertig Musik hören kann 😉

Getreu dem Motto: "Laut kann jeder, schön eben nicht!"

MfG
Chris

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 16. Februar 2015 um 20:11:15 Uhr:



kennste Ralph, oder? 😉

MfG
Chris

Ja 😁 für mich war es aber einfach da ich einen 2.

vorderen

Speaker-Kabelstrang hatte (genügend Schlachtfahrzeuge 😁 )

Hat bei mir aber auch

6 Jahre

gedauert bis ich mein damals neu erworbenes Radio endlich eingebaut habe 😠

Mit den Strippen unterm A-Brett war mir echt zu doof (kein Öl dran 😁 )

und die Musik muß bei mir eh

unter

der Haube spielen 😁 😁 😁

Ab Werk ist der Anschluß am Radio 4-polig. (1

4fach Stecker

Fußraum vo. re.)

Ra. 1 (+)

an Sp. vo. li. + > Sp - > Stecker > Sp. hi. li + > Sp. hi. li - > Stecker > Ra. 2 (-)

rechts dto.

Ra. 3 (+) & 4 (-)

V.l. + lassen; v.l. - geht quer rüber nach re > Stecker; da trennen u. zum Ra. direkt legen
V.r + lassen; v.r. - vom Stecker trennen u. direkt an Radio.
ab der "hinteren" Steckerhälfte hast Du jetzt die Verkabelung schon so wie sie sein muß; re. + - / li. + - (also nix Sitze ausbauen etc)
Aus dem 2. Kabelstrang hab ich mir dann die Verb. Stecker > Radio gemacht, beide Minus sind ja schon fertisch 😁 , mußt blos noch + ans radio (statt an v. Sp. - )

A. ) hatts mir keinen Spaß gemacht 😠
B.) war die Arbeit fast umsonst, Einschaltdauer bei mir max. 3 - 5 %
(meist nur wenn ich beim Hoffegen Musik hören will 😁 😁 😁 )

MFG

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 16. Februar 2015 um 18:06:17 Uhr:



Aber was mal hilfreich wäre eine RICHTIGE Anleitung zum Nockenwellenwechsel ohne so ein Käse wie auf OT drehen am Nockenwellenrad... Habe ich bisher nirgends gefunden! Wenn du also der Menschheit nochwas gutes tun willst wäre das deine Chance Ralph 😉

Steht doch bestimmt schon 10x hier drin, wenn in den letzten 5 Jahren hier Einer Mist geschrieben hätte wär ich schon dazwischen gefunkt 😁

An der ABU Welle ist einbautechnisch nix anders als bei Deiner 030 AD

(ist schon im DHL

Zustellfahrzeug

😁 )

Willste nu mit oder ohne ZR (Wapu) Wechsel machen

???

ZR-Wechsel is`n Kapitel für sich 😁
solltest Dir vllt. vorher noch Herztropfen holen 😁 😁 😁

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 15. Februar 2015 um 19:13:18 Uhr:



... Aber hab ein CEE 🙁

Ja, das ist wohl das meistverbaute 5-Gg beim AAU.

Eigentlich ein sehr schönes Getriebe, gute Abstufungen . . .

ist im AAU jedoch das "Spritspargetriebe" (sowas wurde früher 4 + Eco genannt, ganz früher

overdrive

, z.B. bei Opel)

In den Bedienungsanleitungen steht bei "Höchstgeschwindigkeit" ja auch "

* wird im 4. Gang erreicht

" , dient also zur Drehzahlabsenkung.

Max hat ja schon früher die 34er draufgebaut, von mir dann noch den 1,3er Kopp bekommen und schrieb mir kürzlich:

Zitat:

Gestern auf der AB mal ne längere Strecke so 150km/h bei 4250 u/min im 5.gang es geht aber noch mehr problemlos

(lt Getrieberechner müssten es zwar ca. 4450 U/min sein) aber Du siehst wenn man das Drehmoment des Motors etwas verbessert ist der 5. schon nutzbar.

(ich fahr z.Zt. auch das CEE und zieh den

4.

schon gern mal auf 160 -165 😁 )

Wenn Du `n kleinen Racer draus machen willst mußt Du Dir das

CEM

besorgen, gab`s auch im AAU , dann dreht er 5.150 bei 150, was aber auf Langstrecken nervig (laut) wird.

Verbau erstmal Die Welle und die 34er, dann kommste mit`m Getriebe auch schon zurecht 😁 mit :

Zitat:

weiß eben nur dass 4- und 5-Gang Getriebe existieren
und dass die 4-Gang besser gehen.

liegste nämlich

vollkommen

uff`m falschen Dampfer 😁

MFG

Mann Mann mann hat man einmal sein Handy nicht mit auf Arbeit 😁
@kurzzeit-parker: In Sachen Car HiFi brauchst du mich nicht belehren da kenn ich mich sehr gut aus! Ich meinte schon Watt RMS!!! Die Maximalangaben sind von mir schon aus Reflex ausgeblendet wenn ich nach Endstufen oder subs gucke... Da aber bei mir gar nix verbaut war weder Radio noch Boxen wollte ich einfach nur Musik hören und habe mir für vorne und hinten ein paar Lautsprecher für wenig Geld besorgt ( hängen an keiner Endstufe) und dann eben den Sub + Endstufe von meinem vorherigen Auto übernommen ( sub 275 Watt rms, Endstufe 400 Watt rms @ 4ohm Monoblock) das reichte mir aber ich brauche mehr Druck deswegen hab ich mir erstmal einen Subwoofer mit 500 Watt geholt allerdings ist mir die 400 Watt Endstufe abgeraucht deswegen 340 Watt Endstufe...
Dämmen will ich einfach nix weil ich dort keinen ordentlichen Ausbau machen will!

Ich Wechsel sie gleich mit Zahnriemen + WaPu um irgend einem Ärger aus dem Weg zu gehen... Und wieso soll ich noch Öl dabei haben? ( außer zum schmieren der nocke)
Übrigens großen Dank an dich Ralph! Paket ist angekommen 😉 hast du die Drosselklappe schon bearbeitet? Weil da kleine Schleifspuren drin sind

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 17:05:10 Uhr:


... Und wieso soll ich noch Öl dabei haben? ( außer zum schmieren der nocke)

hast du die Drosselklappe schon bearbeitet? Weil da kleine Schleifspuren drin sind

Öl ? ? ? ? ?

& ja, ich kann nun mal keine Kanten stehen lassen,
nicht mal die Kleinsten 😁

Naja du meintest ja Herztropfen da dachte ich erstmal an Öl 😁
In wie weit hast du sie denn bearbeitet? Bringt jetzt aber nichts oder?

Wenn ich (alter Mann 😁 ) Herztropfen schreibe dann mein ich Herztropfen !

Denk an meine Worte wenn Du`s an der Riemenscheibe zu schaffen hast 😁 😁 😁

. . . da ist nicht viel gemacht, grad mal die Kante bissl beseitigt,
kannst jetzt nicht sagen das bringt soundsoviel,
aber auch beim Motor gilt sinngemäß
" wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert ! "

WENN . . . ich i-wo aus i-einem Grund unbedingt die 28er drauf lassen müsste würd ich da bei DER Kante natürlich ordentlich r7 oder r8 fräsen.

MFG

Ok ist das schon mal geklärt 😁
Ja ich besorge mir erstmal eine 34 er und dann baue ich das alles ein

Zitat:

@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 19:30:36 Uhr:



Ja ich besorge mir erstmal eine 34 er und dann baue ich das alles ein

😕 😕 😕

ich hab Dir doch `ne 34er DK mitgeschickt . . . .
34er zwischenflansch auch
hatten wir doch grad das Thema was ich dran geschliffen hab 😕

Oberteil vonna 28er ist identisch,
LL-Steller & Co wirste doch wohl noch umschrauben können 😕

und JA,
genau das will ich damit sagen 😁 😁 😁

Selber-abwischen
Deine Antwort
Ähnliche Themen