Nockenwelle nach 240.700 km
Hier ein Bild meiner Nockenwelle (316i, m40, 1991, 240.700 Km).
Was meint ihr? Sieht doch recht gut aus noch.....
Nun muß der Deckel wieder montiert werden, wie macht man das?
Braucht man nen Drehmomentschlüssel? Gibt es eine Reihenfolge des anziehen der 8 Schrauben....Dichtung muss auch neu, oder?
Beste Antwort im Thema
Drehmoment ist für den Deckel ned wichtig. Wichtiger ist ne neue Dichtung, und Dreibond an den Stoßkanten.
Die korrekte Reihenfolge (sternförmig, von innen nach außen):
(2), (7), (3), (6), (4), (5), (1), (8)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Jo , ist auch so ein Märchen wo sich immer noch hartnäckig hält !
Nur Motoren deren Dichtungen vorher schon von anderen Ölen über die Jahre getötet wurden werden wenn überhaupt undicht und wenn da noch der Dreck den Job von Dichtungen übernommen hat und jetzt vom Vollsynth gelöst wird wo da eh nix zu suchen hat , dann war es mal wieder das böse Vollsynthöl schuld !
Ein Motor ist noch nie an zu gutem Öl kaputt gegangen , nur an zu schlechten oder falschen Öl !
Da haste schon recht.Das mit den Dichtungen.Hatte ich ja auch geschrieben.
Aber zum Thema Motorschäden habe ich meine eigenen Erfahrungen und die hatten sehr oft was mit dem Umstig auf vollsynch. zutun.
Jo , bei mir war es immer umgekehrt , ohne Vollsynth hatte ich immer die besten Motorschäden !
Mit Vollsynth eigentlich nie ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Da haste schon recht.Das mit den Dichtungen.Hatte ich ja auch geschrieben.
Aber zum Thema Motorschäden habe ich meine eigenen Erfahrungen und die hatten sehr oft was mit dem Umstig auf vollsynch. zutun.
Ja,dann liegt das aber genau an der Sache.....oder wie soll das Vollsyn einen Motorschaden verursachen,wenn alles dicht is im Motor und selbiger bisher auch immer GUTES Öl bekommen hat?
Oder kennst du die Vorgeschichte der Motoren so gut,das du das ausschließen konntest?Oder hast du die Dinger zerlegt und festgestellt,warum die Dinger kaputtgingen?
Ich kann da auch ned so recht dran glauben,das da das Vollsyn dran schuld sein soll....
Ich laß mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Greetz
Cap
Dann lies dir doch mal die Erfahrungsberichte von Ingo Köth durch.
Der hat mehr Motoren zerlegt als wir gesehen haben.
Das Problem an der ganzen Sache ist das es leider nicht immer verallgemeinert werden kann, dass das Synth.öl den Motoren schadet.
Ich hab schlechte Erfahrungen damit und bin nicht der einzige.
Ähnliche Themen
Zu dem kommen se auch erst dann,wenn der Motor schon kaputt is.....klar das der da viele Fälle hat,aber die Vorgeschichten dazu sind da ja auch ned wirklich bekannt....oder würdest du sowas freiwillig zum Besten geben,das du den Bock mit schlechtem Öl bewegt hast und bei Erleuchtung deines Wissens auf ordentliches Öl umgestiegen und ihn dadurch gehimmelt hast,weil das Öl eben mal so richtig saubergemacht hat im Motor und dabei die zu diesem Zeitpunkt abdichtende Ölkohle rausgezogen hat,was dem Motor dann natürlich den Rest gab?
Ich würds ned tun,zumindest ned öffentlich....muß ned jeder wissen,das ich blöd gehandelt hab.
Greetz
Cap
Na gut was heist blöd.
Es ist doch so das zb. alte Motoren früher sagen wir mal 15w oder 10w mineral bekommen haben.
Heute wird einfach bei allen Motern das selbe 5w30 reingekippt wenn nicht ausdrücklich was anderes verlangt wird und man nicht gerade einen M fährt.
Da kann man als Leihe net wissen das das Öl dem Motor evtl. schaden kann.
Hat auch keiner verlangt,das man sich da super mit auskennt.Man sollt aber ned behaupten,das das Vollsynth-Öl den Motor kaputtgemacht hat,denn das stimmt ned. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Dann lies dir doch mal die Erfahrungsberichte von Ingo Köth durch.
Der hat mehr Motoren zerlegt als wir gesehen haben.
so isses der hat davon richtig plan!
Hier geht es aber nicht darum wie man nen Motor repariert , sondern wie man das verhindern oder rauszögern kann ! 😁
Und das steht in seinen erfahrungsberichten wo ausführlich das thema verschleiß u.a am m40 behandelt wird ;-) außerdem die beste ölkunde die ich kenne.....
Jo , das liegt wohl eher daran das du noch nicht viel rumgekommen bist beim Thema Öl ! 😁
Lese doch einfach mal den Megathread im VW Motoren Forum , da kannst du wirklich was bei lernen !
Ich bin da auch als Ahnungsloser eingestiegen , mehr wie , "10W60 ist gut" wußte ich auch nicht , dort hab ich was dazu gelernt , könnte dir auch nicht schaden , dein Kollege "Ölkunde" kommt darin auch vor ! 😉