Nockenwelle gebrochen bei 42.000 km 1,2 Twinport

Opel Corsa C

Ich schreibe jetzt nicht wegen meiner Fahrzeuge, sondern wegen dem Corsa meiner Freundin. Es ist ein 1,2 Twinport mit 80 PS, BJ. 2005. Er hat 42.000 km drauf.

Bei einer Autobahnfahrt kam die Abgaswarnleuchte, daraufhin ist sie abgefahren. Irgendwann ging dann gar nix mehr. Der Wagen wurde abgeschleppt. Diagnose: defekte Zündspulen. Heute kam der Anruf der Werkstatt: Nockenwelle gebrochen, Motorschaden.

Hab daraufhin in google nur mal die Begriffe "Nockenwelle gebrochen Corsa" eingegeben und es kamen einige Sachen, vor allem beim 1,2 Twinport Motor. KM-Stände zwischen 30.000 und 60.000 km. Ist also scheinbar normal und ein Serienproblem.

Nun ist die Frage was ich machen soll. Neuer Austauschmotor lohnt sich nicht (3-4000 Euro). Nur den Zylinderkopf wechseln wird wahrscheinlich nicht reichen, oder? Also Auto mit Motorschaden verkaufen? Oder hoffen das ein Instandsetzer einen gebrauchten Motor rumliegen hat?

Hat vielleicht einer aus dem Forum noch einen Motor oder könnte mir sonstwie helfen?

PS: Tut zwar nix zur Sache, ich finde es aber sehr traurig, dass ein Motor bei Opel nur 42.000 km hält. Aufgrund der ganzen Threads ist es auch kein Einzelfall. Wenn ich nun einen Austauschmotor mit 40 TKM finde, fahre ich ja die ganze Zeit mit einer tickenden Zeitbombe, wo jederzeit wieder ein Motorschaden passieren kann.

38 Antworten

Zitat:

Wird wohl das aktuelle Modell vom Polo werden mit 1,2 TSI und 105 PS.

Da kannst du dich schonmal

einlesen

😉

Und wenn ich dir sage, mit Sicherheit zahlt Opel beim Corsa C und beim Vectra C den Federbruch? 😁
(Innerhalb gewisser Grenzen natürlich die irgendwo bei 7-8 Jahren und etwa 150.000 km liegen)

Und ich dir außerdem sage es wäre kein Problem per Distriktleiter Technik Entscheidung und Verweis auf den Rückruf auch die Nockenwellen zu bekommen? Es steht sogar explizit drin, daß die brechen können.

Das kann natürlich auch wieder an einem uFOH liegen, aber ich frage mich ob du überhaupt gefragt hast. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Die Rep. ist so nicht sauber durchgeführt. 😉

erklär mal,warum nicht!?würde mich mal intessieren,wird normalerweise der kopf getauscht???

Zitat:

audiv6

Wird wohl das aktuelle Modell vom Polo werden mit 1,2 TSI und 105 PS. Der geht auch um Welten besser,

verbraucht weniger

und ist leiser.

aber nur wenn du ihn wie nach dieser verbrauchsnorm fährst,tret den mal aufer bahn 😰

Manchmal kommt es mir so vor, als ob sich jemand persönlich angegriffen fühlt, nur weil man schreibt das man nach einem Motorschaden (ja, dazu zähle ich eine gebrochene Nockenwelle) und einigen weiteren Mängeln bei 42 TKM das Auto loswerden und die Marke wechseln will. Für mich ist das schon nachvollziehbar.

Natürlich habe ich nachgefragt. Kulanz gibt es nicht, da eine Inspektion in einer freien Werkstatt durchgeführt wurde. Ist halt blöd, ist aber nun mal so und auch verständlich. Leider hat meine Freundin den Wagen damals nicht direkt zu Opel gebracht. Aber da kannte ich sie noch nicht :-)

Der Verbrauch wurde bei der selben Strecke mit beiden Fahrzeugen ermittelt, also der Weg zur Arbeit. Der Verbrauchsunterschied war hierbei schon gravierend. Das ein 1,2 TSI bei den angegebenen 190 km/h zu saufen beginnt, kann schon durchaus sein. Hier wird selbst mein V6 im A6 sparsamer sein. Und ja, ich habe mich schon eingelesen in das Modell. Außer ein paar Kleinigkeiten und haufenweise zufriedener Meinungen kann ich zu dem Motor nix finden. Dafür einige Motorschäden vom 1,4 TSI mit 180 PS. Aber so eine kleine Maschine mit der Leistung ist halt thermisch anfällig. Die würde ich auch nicht kaufen.

Ähnliche Themen

Nein, du kannst den schon verkaufen. Der nächste Besitzer freut sich über so nen Wagen.
Facelift, Klimaanlage, 1.2 TP, wenig gelaufen...
Verkauf den auf jeden Fall nicht zu billig!

Ich finde es eben nur unnötig/schade.

Und die Feder wäre bezahlt worden. Servicetreue spielt in diesem Fall keine Rolle.
Und die Nockenwelle mit ziemlicher Sicherheit auch.

also doch mal wieder ein uFOH. 😠

Was ist denn nicht zu billig? Sag mal bitte eine Größenordnung. 5.500-6.000 Euro oder ist das übertrieben?

Haben uns noch den Ibiza angeschaut. Auch ein schönes Auto. Wir wollen auf jeden Fall einen Turbobenziner. Diesel lohnt sich nicht, da wenige Kilometer. Und Saugmotoren sind in meinen Augen veraltet, da kaum Drehmoment. Da gibts halt nicht so viele Hersteller, die Turbobenziner in Kleinwagen anbieten. Der Fabia gefällt ihr nicht.

6000 sollte er schon bringen würde ich sagen.
Facelift, 1.2 TP und damit 80 PS (die 1.2 TP kamen erst bischen nach Facelift), Klima, relativ wenig km.

Kannst ja mit 6.500 € anfangen, runter geht immer noch.

Ui ich bekomme langsam angst

 

Ich habe mir ja auch vor kurzer zeit einen 1,4er Twinport FACELIFT (14XEP) gekauft.

Er ist glaube ich von september 03. Ist meiner auch von der Rückrufaktion betroffen? Kilometerstand 107.000
Habe nacher keine Lust mit einem Motorschaden irgendwo liegen zu bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von eliteseeker


Ui ich bekomme langsam angst

 

Ich habe mir ja auch vor kurzer zeit einen 1,4er Twinport FACELIFT (14XEP) gekauft.

Er ist glaube ich von september 03. Ist meiner auch von der Rückrufaktion betroffen? Kilometerstand 107.000
Habe nacher keine Lust mit einem Motorschaden irgendwo liegen zu bleiben...

Nein, es ist ausschließlich MJ 2005 betroffen.

Hab auch schon bei Opel nachgefragt ob ich nicht drunterfalle mit 2004, die meinten nein. hab trotzdem ein ungutes gefühl und hab die Schalenschrauben selbst nachgezogen auf 8nm, waren aber alle fest.

Frag aber mal nach bei der hotline, nur die fgst durchgeben, die sagen gleich bescheid, und poste dann bitte hier, würd mich interessieren.

ich würde mich auf gar nix verlassen,lieber einmal mehr hingucken.hab letzt beim 2002er z12xe kopfdichtung und steuerkettengehäusedichtung gemacht,da war von der schiene zwischen den beiden nw-rädern eine schraube fast raus und es sah nicht so aus als ob da schonmal jemand bei war.ich würde mal sagen knapp am motorschaden vorbeigerauscht.dann habe ich alles gereinigt und schön mit schraubensicherung angesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


ich würde mich auf gar nix verlassen,lieber einmal mehr hingucken.hab letzt beim 2002er z12xe kopfdichtung und steuerkettengehäusedichtung gemacht,da war von der schiene zwischen den beiden nw-rädern eine schraube fast raus und es sah nicht so aus als ob da schonmal jemand bei war.ich würde mal sagen knapp am motorschaden vorbeigerauscht.dann habe ich alles gereinigt und schön mit schraubensicherung angesetzt.

jo schadet sicher nicht aber vom RÜRU sind in erster linie die Twinports betroffen.

So, wir haben jetzt einen Polo, Ibiza und den A1 probegefahren. Alle 3 haben uns überzeugt und kommen infrage. Jeweils mit Turbobenziner. Allerdings ist der A1 schon ziemlich teuer. Dafür sehr edel von innen und mit perfekter Qualität. Der Ibiza ist innen am schlechtesten und einfachsten verarbeitet, zudem ist er härter gefedert und lauter, dafür aber billiger. Der Polo scheint also bis jetzt der goldene Mittelweg zu sein.

Weiterhin wurde ein Japaner getestet, allerdings kam ich mir da zurückversetzt in meinen 2er Golf vor. Mag sein das sie zuverlässig sind, vielleicht sogar zuverlässiger als die deutschen Autos. Aber der Rest ist eine Zumutung. Sehr laut, Innenraum unter aller Sau und sehr billig verarbeitet, die Sitze eine Katastrophe.

Der letzte im Bunde war ein Franzose (Peugeot), zwar innen besser als der Japaner und auch leise, aber das Fahrwerk war sehr unharmonisch und im Innenraum haben mehrere Sachen geklappert.

Den Corsa D haben wir auch probegefahren, von der Qualität her auch nicht schlecht, aber motormäßig in einer anderen Liga (1,4 100 PS rum). Absolut keinen Durchzug, laut bei oberen Drehzahlen, dafür relativ sparsam. Aber auch hier ein klappern im Bereich der Mittelkonsole.

Es gibt übrigens mittlerweile einen Interessenten für unseren Corsa ;-)

hab mal den a1 vom kumpel gefahren,ich finde den von innen nicht wirklich hochwertig,das wär mir das geld nicht wert.
den corsa d bin ich wenns hoch kommt 300 meter gefahren um mein urteil zu haben.neeeee, meiner meinung nach ein gewisser rückschritt zum c.da steckt zuviel fiat drin 😉

Na gut, sagen wir mal, bezogen auf Kleinwagen ist der A1 das Maß seiner Klasse bezüglich Innenraumverarbeitung. Das liest man eigentlich in jeder Autozeitung und das ist auch mein persönlicher Eindruck. Allerdings gibt es ihn nur als 3-Türer, uns wäre aber ein 5-Türer lieber. Daher tendieren wir eher zum Polo.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Ich gebe dir ja Recht das Opel die Halter hätte anschreiben sollen, ist ja über KBA Flensburg kein Problem .

Haben sie....wir selbst vielen darunter. Allerdings lag dem Schreiben (ich hatte das Orig. Anschreiben hier sogar gepostet), sofern der Erstbesitzer verkauft hat, eine Bitte den neuen Besitzer zu Melden. Wenn dass nicht getan wurde....dann ging die Rückrufaktion logischer Weise an einem vorbei. Also nicht über KBA sondern aus der eigenen Kunden Kartei wurde zurück gerufen.

Ob dass nun im Sinne des Erfinders ist...lasse ich mal dahin gestellt.

Fakt ist, dass bei dem 1,2 Twinport sich die Befestigungsschrauben der Nockenwellen lösen könnten...diese dadurch in Schwingungen gerät und brechen kann. Der Rückruf war im Herbst vergangenen Jahres.

Ob bei eingetretenem Schaden, nach dieser Zeit, Opel noch Kulanz gewährt...mag ich zu bezweifeln. Der Vorwand, wir haben eine Rückrufaktion gestartet....wenn sie nicht kommen...haben sie halt Pech gehabt....dürfte sicherlich greifen.

Ich kann nur jedem 1,2 Twinport Fahrer wärmstens ans Herz legen, dieses zu Prüfen. ein Anruf auf der Hotline, unter Angabe der Fahrgestellnummer, reicht voll und ganz aus und man ist auf der sicheren Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen