Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?
hi
wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.
Beste Antwort im Thema
Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.
Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.
Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.
So sieht das dann aus:
http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg
Gruß
Manuel
1062 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 014064343
halloalso hab mir jetzt auch einen audi a6 gekauft und wollt fragen ob ich mir jetzt sorgen machen muss
ist ein 2000 baujahr und hat 172390 kilometer oben
könnt ihr mir da helfenglg
Ja...🙄
Was erwartest du denn jetzt? Da stehen 63 Seiten voll über Probleme und Lösungen wegen den Nockenwellen, wie man sie prüft, was man tun kann, oder soll etc... Vielleicht mal lesen!
Prinzipiell: Ja, du solltest dir sorgen machen.
Gruß Chris
Hallo zusammen
Falls wer einen Motor für einen A6 Avant V6 2,5 TDI (Motor AFB) braucht:
Hatte mit diesem Motor das besagte Problem vor ca 80tkm bei 200tkm
Der rechte Kopf und alle Nockenwellen wurden getauscht inkl allen Drumherum.
Der Motor schnurrt wie eine Katze.
Leider hat jetzt das Tiptronic Getriebe auf einen Schlag das Öl verloren.
Kommt so wie mans einfüllt zwischen Motor und Getriebe im Bereich des Wandlers unten wieder raus.
Da der jetztige Besitzer das Auto nicht mehr reparieren will, ist es käuflich zu erwerben.
Also falls wer einen guten Motor (AFB) und ein paar andere Teile braucht...
LG Werner
Hallo alle miteinander!
Ich habe meinen mit 278000km abgestellt weil ich einfach keine Lust mehr auf Vorsprung durch Technik hatte.
Kleine Auszugliste an sachen die einem passieren können(nicht müssen)
Mulitronic 2x Instandgesetzt sowie gewechselt etwa 10000,-€
Motor diverse male abgedichtet etwa 5000,-€
Nockenwellen(1x normale Version,3 mal verstärkte Version) 4 mal getauscht mit allen Lagern,Schleppheppeln etc. etwas mehr jedesmal um die 2500,--3000,-€
etc.
So nach mehr als 20000,-€ Ausgaben für diese Karre,habe ich mich dann entschieden das gute Stück wegzugeben.
Da sowas auf dem GW Markt preiswert gehandelt wird(teils mit Vollausstattung) kann ich nur jedem raten,die Finger von sowas zu lassen.
Die Kostenexplosion im alter ist doch zu enorm und von Fortschritt kann ich da auch nix erkennen.
Allen anderen bleibt noch zu sagen,viel Glück euch und immer reichlich Geld in der Kasse...)
Endlich sagt es mal jemand, was der 4B für eine Bruchbude ist, ohne es zu beschönigen.
Gerade die Anfälligkeiten, und die miese Wartungsfreundlichkeit vergeb ich eine 6-
Ähnliche Themen
Da hat er aber entweder nur gebrauchte Nocken und Getriebe verbaut oder noch nie im Leben das Öl gewechselt oder fährt wie ein Irrer ohne rücksicht auf Materialverluste!
Bei so einer Laufleistung 4 Nockenwellensätze zu verbrauchen ist ja nicht normal! Das bedeutet du hast alles 70tkm einen neuen Satz Nockenwellen verbaut? Was hast du denn für ein Altöl reingekippt? Und wo wurde das Getriebe instandgesetzt, das es auch 2 mal zerflogen ist?
Also da stimmt entweder mit der Strory was nicht oder mit dem Fahrer! Oder du hast die teile immer aus China importiert, wo die Nocken aus Kunstoff gegossen wurden!
Es gibt hier User, die immernoch mit den ersten Nockenwellen rumfahren und auch deine Laufleistung bereits erreicht haben.
Meiner hat nun kanpp etwas über 300tkm runter und da wurde bei 140tkm die Nockenwellen vom Vorbesitzer gemacht und seitdem ist ruhe! Hatte auch vor 2 Wochen den Deckel runter und die Dinger haben fast keine Einlaufspuren udn werden somit noch lange halten.
Also ich glaub dem nicht so ganz. Und wenn doch alles richtig gemacht wurde (was ich immernoch sehr sehr stark bezweifle), dann hattest du einfach Pech!
kann ich nur beipflichten 4 sätze nockenwellen dass kann dann nur am fahrer liegen oder an extrem billlig verbauten material...
mein dicker hat 350tkm nun drauf und hatte erst den zweiten satz drinne und die sehen bisher aus wie neu... seit dem tausch auff Febi nockenwellen ruhe...
2mal die multitronic instandgesetzt `? entweder schlecht instandgesetzt oder wieder hier -> fahrer... wenn man mit der multitronic ordentlich umgeht hält die auch lange durch frag mal weberli der hat einen im bekanntenkreis mit leistungssteigerung und immernoch das erste getriebe...
es kommt halt auch drauf an wie man mit dem "material" umgegeht
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hmm? Und warum fährt ihr diese Fahrzeuge noch? Oder überhaupt??
Ich fahre das Auto noch, weil ich auch schon viel Investiert habe, und beim Abstoß mir nur noch Ärger und Verlust einhandeln kann. 4 Jahre muß er noch halten...
Jetzt schleichen sich immer neue Mängel ein:
-Standheizung Wasserpumpe kaputt.
-Motor saut öl vermutlich aus dem Deckel hinter dem Zahnriehmen.
-Nockenwellen überfällig.
-Einspritzdüsen fertig.
-Runterum Rostblasen an Türen und Dach.
-Kupplung runter
-Sitzheizung defekt
-Bremssättel vorn defekt
-Klimakompressor festgefressen
alles trotz Sorgfälltige Wartung und Pflege.
Nun überlege ich den Motor im Frühjahr auszubauen und komplett zu revidieren.
Nockenwellen, hydros, regelventile, KGE, Köpfe runter Kolben ziehen, neue Ringe drauf und zurück.
Steuerkette, Kettenspanner neu. Alle Neu abdichten. Doch wenn ich die AW´s nur für den Ausbau des Motors sehe wird mir schlecht.
Ich erhoffe mir von den Endlosen Stunden und Material, das er Hinterher wie ein Neumotor läuft, was ich aber anzweifele... Weil ein V6TDI nie so Spritzig und flott sein wird, wie ein einfacher 1.9 TDI ohne schnick und Schnack, aber Haupsache ich erlebe keine Liegenbleiber.
Bei einem Verkauf kann ich dann auch was verlangen, ohne schlechtes gewissen zu haben.
Vornherein hätte ich mich nicht drauf eingelassen, und meinen XM Weitergefahren. Der war dagegen so Pflegeleicht wie ein entspannter Spaziergang!
Die Fahreigenschaften bei meinem 4b sind zu allen Überdruss auch noch Grausam.
Das Fahrwerk, und die Sitze viel zu hart. Gänge zu kurz übersetzt, schlechtes Licht trotz Xenon.
Unkomfortable Lenkung. Auf der BAB hebst sich das ganze auf. Nur Stadt und Land geht garnicht!
Also ich würde,wenn ich das lesen würde genau diese Äußerungen von mir geben wie du das heir getan hast,aber ich war jedes mal in der sogenannten Fachwerkstatt(nie wieder) und habe da allerhand lustige(also eher unschöne) Dinge erleben dürfen.
Nach Kilometerstand 218725 km wurde das Multitronicgetriebe gereinigt und neues Öl eingefüllt,danach Probefahrt Multitronigetriebeschaden.
Nach 3 Wochen kam dann endlich das neue Getriebe und wurde verbaut durch die Fachwerkstatt,nach nicht mal 7 Wochen oder besser gesagt 225655 km hörte ich wieder ein kräftiges schlagen und ruckeln(gerade beim runterschalten unheimlich blöd).
Dann wurde festgestellt das die Kette im Getriebe ausgeschlagen/ausgeleiert gewesen ist(nach ungefähr 7000km wohlgemerkt).--toller Vorsprung durch Technik
Jetzt zu den Nockenwellen
Als ich das Fahrzeug erwarb waren noch die alten Nockenwellen mit den aufgepressten Nocken verbaut.
Es sollte sich dann im zuge Zahnriemens machen rausstellen das der Satz nun überholt werden müsste und ich habe somit den ersten Satz verbaut.
Etwa nach 400km und vernünftigen Einfahrens ist er dann durch lautes rasseln aufgefallen und ich habe ich dann zur Fachwerkstatt schleppen lassen(wie gesagt nie wieder).
Die stellten dann fest Nockenwellenschaden.
So hatte ich dann ich recht regelmäßigen Abständen von 5000km oder mal auch etwas mehr nen Satz Nockenwellen als verschleiß
2x auf Garantie und 2x mal musste ich selber tragen
Ganz zu schweigen von den 2 ABS Steuergeäten,diversen Luftmassenmessern etc
Will sagen vielleicht hatte ich einfach nur Pech mit der Kiste,vielleicht aber auch nicht.
Achja und fahren tu ich eigentlich sachte mit dme guten Stück,na gut nun ja nicht mehr...)
Ich durfte letztens einen RS6 bewegen der mit 287631 k nich das erste Getriebe etc. drinne hat.
Auch das ABS Steuergerät ist immer noch das erste.
Trotzdem viel Spass euch allen mit dme Gefährt(den wenn er fuhr dann hat mir mein 4B auch spaß gemacht)
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Da hat er aber entweder nur gebrauchte Nocken und Getriebe verbaut oder noch nie im Leben das Öl gewechselt oder fährt wie ein Irrer ohne rücksicht auf Materialverluste!
Bei so einer Laufleistung 4 Nockenwellensätze zu verbrauchen ist ja nicht normal! Das bedeutet du hast alles 70tkm einen neuen Satz Nockenwellen verbaut? Was hast du denn für ein Altöl reingekippt? Und wo wurde das Getriebe instandgesetzt, das es auch 2 mal zerflogen ist?Also da stimmt entweder mit der Strory was nicht oder mit dem Fahrer! Oder du hast die teile immer aus China importiert, wo die Nocken aus Kunstoff gegossen wurden!
Es gibt hier User, die immernoch mit den ersten Nockenwellen rumfahren und auch deine Laufleistung bereits erreicht haben.Meiner hat nun kanpp etwas über 300tkm runter und da wurde bei 140tkm die Nockenwellen vom Vorbesitzer gemacht und seitdem ist ruhe! Hatte auch vor 2 Wochen den Deckel runter und die Dinger haben fast keine Einlaufspuren udn werden somit noch lange halten.
Also ich glaub dem nicht so ganz. Und wenn doch alles richtig gemacht wurde (was ich immernoch sehr sehr stark bezweifle), dann hattest du einfach Pech!
Puhhh, also dann würde ich sagen, das die Werkstatt da "gut" Beraten hat und gut abkassiert hat oder aber schlecht gearbeitet hat. Da war aber auf jedenfall was faul, wenn nach 7000km das neue Getriee sich verabschiedet. Da war ja dann was Faul mit dem neuen Getriebe oder die haben beim Einbau geschlampt.
Und nach 400km einen Satz Nockenwellen oder auch nach 5000km ist auch nicht normal! Da waren wohl die Ölkanäle im Block, sodass die nicht richtig geschmiert wurden. Das hätte man beim Einbau prüfen müssen.
So wie sich das liest würde ich sagen, das die Fachwerkstatt lieber beim Reifen- und Ölwechseln bleiben sollte und echte Reparaturen einer echten Fachwerkstatt überlassen sollte ;
Genau so isses!
Ist ja auch nicht das einzige Auto was ich dort zum Service etc. gebracht habe.
Abenteuerlichste Geschichten etc. sind hier bei fast jedem VAG Händler rund um Rostock vorprogrammiert.
Vielleicht oder auch gerade deswegen habe ich mich von dem 4B auch getrennt,da mir die Kosten einfach zu doll wurden(wie gesagt folgekosten bei einem 2.5 TDI sind enorm,wenn man wie ich ein Fahrzeug mit unklarer Histrorie kauft).
In dem Sinne euch allzeit gute Fahrt und hoffentlich mehr Glück mit eurem Fahrzeug,als ich es hatte
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Puhhh, also dann würde ich sagen, das die Werkstatt da "gut" Beraten hat und gut abkassiert hat oder aber schlecht gearbeitet hat. Da war aber auf jedenfall was faul, wenn nach 7000km das neue Getriee sich verabschiedet. Da war ja dann was Faul mit dem neuen Getriebe oder die haben beim Einbau geschlampt.Und nach 400km einen Satz Nockenwellen oder auch nach 5000km ist auch nicht normal! Da waren wohl die Ölkanäle im Block, sodass die nicht richtig geschmiert wurden. Das hätte man beim Einbau prüfen müssen.
So wie sich das liest würde ich sagen, das die Fachwerkstatt lieber beim Reifen- und Ölwechseln bleiben sollte und echte Reparaturen einer echten Fachwerkstatt überlassen sollte ;
Hallo ich habe mir den Fred mal durchgelesen, jedoch gibt es unterschiedliche Aussagen sind alle 2.5l TDI betroffen oder doch nur welche mit den genannten Motorkennzeichnungen.
Ich habe vor mir einen 2.5L TDI zuholen mit 110km mit MKB BDG. Ist dieser davon auch betroffen, weil er laut der Motornummer nicht mit dabei steht.
Zitat:
Original geschrieben von derdani82
Hallo ich habe mir den Fred mal durchgelesen, jedoch gibt es unterschiedliche Aussagen sind alle 2.5l TDI betroffen oder doch nur welche mit den genannten Motorkennzeichnungen.Ich habe vor mir einen 2.5L TDI zuholen mit 110km mit MKB BDG. Ist dieser davon auch betroffen, weil er laut der Motornummer nicht mit dabei steht.
nein der BDG hat diese problematik mit einlaufenden nockenwellen nicht mehr
bei den IHU nockenwellen die der BDG hat kommt es manchmal aber vor das die nocken abplatzen
Vielleicht hast du keine Probleme mit der Nockenwelle weil du gerade seit 1,2 Sekunden deine 200 000 km voll hast, es kann aber auch hoffentlich nciht mehr lange dauern bis du auch endlich Probleme damit hast ich habe den gleichen Motor mit jetzt 207 000 km und habe das Problem seit 3-4000 km und das Problem ist allseits bekannt.
Also Manuel A4 tdi ist kein Klugscheißer er hat einfach Recht der Klugscheißer bist er du und dein Kumpel,der hat nämlich genau so wenig Ahnung wie du und wenn du meinst Manuel A4 tdi sei ein negativer Mensch dann bist du ein naiver Mensch ich bin auch nicht negativ und Kann das Problem mit der Nockenwelle bestätigen und davor sollte man auch Angst haben wenn man kein Millionär ist oder die Scheiße selbst tauschen kann
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Wie kann man nur so schwarz malen????Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wie kann man nur so blauäugig sein.
Gruß
Manuel
Gruß
Gordon
indem man selbst ein Problem mit der Nockenwelle hat würde ich sagen du Blötmann