Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?
hi
wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.
Beste Antwort im Thema
Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.
Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.
Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.
So sieht das dann aus:
http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg
Gruß
Manuel
1062 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Oder Die ESP (VP44) das hatte ich auchZitat:
Original geschrieben von seppalot0107
ich hab mir dass ja alles mal durchgelesen aber irgendwie trifft nicht alles überein weil zu mir auch mein Mechaniker zu mir gesagt hat das die Nockenwellen eingelaufen sein könnten. auf jeden fall hab ich einen A6 2.5 TDI 99 bj. der motor ist nicht undicht oder sonst etwas aber er klappert und taktet sehr laut Kling fast schon wie ein Traktor das ist auf jeden fall nicht normal. und was mir noch aufgefallen ist wenn ich Vollgas gebe und der Turbo angeht also so ab 2000 u/min Dan zieht er an stoppt kurz zieht wieder an, stoppt wieder kurz und an 3500 ist dann Schluss was kann das bitte sein Hilfe????
na wenns nicht extrem ist ist das nen stinknormales leistungsloch....ist bei dem 179 PS Motor am extremsten sprübar....oder haste das erst seit kurzem?
Zitat:
Original geschrieben von Felix3333
Die 2,5 Dieselmotoren haben desöfteren Probleme mit den Nockenwellen, sicher ist dies auch abhängig von der Fahrweise des Fahrers doch Fakt ist, Alle Motoren in denen bei der Motornummer ein "A" vorkommt haben geschwächte Nockenwellen, Audi behob dieses Problem erst bei der 179PS Variante. Soweit mein Wissensstand (;
Na das glaub ich mal nicht einfach so ohne weiteres...
Meine Nockenwellen haben keine 140.000 km gehalten! Meines Wissens (und dafür leg ich meine Hand auch NICHT ins Feuer) kam die Besserung mit dem Facelift. Aber wie gesagt: Wirklich wissen tu ichs auch nicht.
Was ich aber sicher weiß ist: Die Nockenwellen wurden mit der 179 PS-Version nicht besser!
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von stier1980
Na das glaub ich mal nicht einfach so ohne weiteres...Zitat:
Original geschrieben von Felix3333
Die 2,5 Dieselmotoren haben desöfteren Probleme mit den Nockenwellen, sicher ist dies auch abhängig von der Fahrweise des Fahrers doch Fakt ist, Alle Motoren in denen bei der Motornummer ein "A" vorkommt haben geschwächte Nockenwellen, Audi behob dieses Problem erst bei der 179PS Variante. Soweit mein Wissensstand (;
Meine Nockenwellen haben keine 140.000 km gehalten! Meines Wissens (und dafür leg ich meine Hand auch NICHT ins Feuer) kam die Besserung mit dem Facelift. Aber wie gesagt: Wirklich wissen tu ichs auch nicht.
Was ich aber sicher weiß ist: Die Nockenwellen wurden mit der 179 PS-Version nicht besser!Gruß Chris
Wie gesagt ich habs auch nur so gehört....ich weis nicht ob es Schon ´Motoren mit verstärkten Nockenwellen vor dem Faclift gab...ich hab definitv welche hab aber auch das Facelift also den C5 und hab keine Problem....ein Audi Ex sagte mir das alle Motoren mit einem "A" in der Motornummer geschwächte Nockenwellen haben...wo diese Motoren nun verbaut wurden kann ich nicht sagen...doch er sagte auch das Die 179Ps Variante in allen Fällen verstärkte hatte...aber wie gesagt erzählt eh jeder was anderes (; 😁 Liebe Grüße Felix
Da geb ich dir recht! Es sagt jeder was anderes!
Aber nen C5 hab ich auch. Der 4b ist der C5. Der C4 ist der direkte Nachfolger des Audi 100, also die A6 vor BJ 97. Wenn hier im Forum von "Vorfacelift (VFL)" geredet wird, werden A6 4b C5 vor (September??) 2001 gemeint. "Nachfacelift (NFL)" sind dementsprechend A6 4b C5 ab 09/2001.
Wenn das Auto in deinem Avatar deins ist, hast du nen NFL. Dein Kühlergrill ist unten eckig. (Eins der optischen Merkmale)
Im vergleich dazu meiner . Der hat nen abgerundeten Kühlergrill.
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stier1980
Da geb ich dir recht! Es sagt jeder was anderes!
Aber nen C5 hab ich auch. Der 4b ist der C5. Der C4 ist der direkte Nachfolger des Audi 100, also die A6 vor BJ 97. Wenn hier im Forum von "Vorfacelift (VFL)" geredet wird, werden A6 4b C5 vor (September??) 2001 gemeint. "Nachfacelift (NFL)" sind dementsprechend A6 4b C5 ab 09/2001.
Wenn das Auto in deinem Avatar deins ist, hast du nen NFL. Dein Kühlergrill ist unten eckig. (Eins der optischen Merkmale)
Im vergleich dazu meiner . Der hat nen abgerundeten Kühlergrill.Gruß Chris
Cool Vielen dank ich hab schon gerätselt und gesucht wo der Unterschied ist und ja ist meiner (; vielen dank für die Info....man lernt nie aus xD
Kein Problem! Immer wieder gern!
Weitere deutliche Unterschiede:
VFL: Auspuffendrohre sichtbar, beim NFL nicht (wenigstens bei den Standartmotoren -> bei den V8 weiß ichs nicht);
VFL: hintere Kennzeicheneinfassung in billig-plastik-look, beim NFL in Klavierlackoptik.
Gibt noch viele weitere aber das sind meiner Meinung nach die offensichtlichsten!!
Gruß und schönen Abend noch!!
Zitat:
Original geschrieben von Felix3333
na wenns nicht extrem ist ist das nen stinknormales leistungsloch....ist bei dem 179 PS Motor am extremsten sprübar....oder haste das erst seit kurzem?
Ich hatte das bei meinen früheren A4, unten ist ein altes Zitat von mir. Übrigens, die Nockenwellenprobleme wurden nie wirklich abgestellt; die Guss-NW laufen ein und die IHU reißen! Da sagt bestimmt noch jemand was zu.
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Besonders lustig war es mit meinem 4 Jahre alten Auto, dass weit unter 100 tkm gelaufen hatte, kein TÜV bzw. keine Au mehr bekam, weil der Motor bei der Abgasuntersuchung die Abregeldrehzahl nicht geschafft hat! Der Fehler war so nicht festzustellen, nur der Au-Tester hat es bemerkt; auch im Fehlerspeicher war nichts zu finden! Die Werkstätten waren ratlos und ich musste mit einem Auto ohne TÜV fahren. Weil ich auf den Wagen angewiesen war, hatte ich die Doppelarschkarte! Bis der Fehler gefunden wurde, ging viel Geld und Zeit ins Land! Es war übrigens die berühmte Einspritzpumpe (VP-44), die ja oft Ärger macht!
Zitat:
Original geschrieben von stier1980
Gibt noch viele weitere aber das sind meiner Meinung nach die offensichtlichsten!!
Ich meine mich dunkel zu erinnern, das die Aussenspiegel auf der Beifahrerseite auch unterschiedlich sind (VFL: kleiner als Fahrerseite, NFL: so groß wie Fahrerseite), aber ohne Gewähr.
Man liest, und hört viel über eingelaufene Nockenwellen.
Also mit Sicherheit keine Einelfälle. Hat schon mal jemand über eine Sammelklage gegen den Konzern nachgedacht? Beweise sollten kein Problem sein. Man sollte zumindest durchsetzten das Ersatzwellen, deutlich vergünstigt angeboten werden. Immerhin könnte ein Sicherheitsrisiko bestehen, im ungünstigen Fall. Was zu einer Kostspieligen Rückrufaktion führen kann!
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Man liest, und hört viel über eingelaufene Nockenwellen.
Also mit Sicherheit keine Einelfälle. Hat schon mal jemand über eine Sammelklage gegen den Konzern nachgedacht? Beweise sollten kein Problem sein. Man sollte zumindest durchsetzten das Ersatzwellen, deutlich vergünstigt angeboten werden. Immerhin könnte ein Sicherheitsrisiko bestehen, im ungünstigen Fall. Was zu einer Kostspieligen Rückrufaktion führen kann!
Ein User hier im Forum hat VW geklagt.
Man möchte meinen ein Klarer Fall für den geneppten Kunden.
Doch der User verlor den Fall, musste die Kosten des Verfahrens tragen und es wurde ihm untersagt schlecht über die Nockenwellen zu sprechen!
Dass versteht VW unter nachhaltiger Kundenverarsche ähm ich meine Kundenbetreuung 😠
Ein Bericht in der AUtoblöd wäre aber sicher eine überlegung wert 😉
Witzigerweise kackt sich VW vor denen scheinbar mehr an als vor einzelnen verärgerten Kunden.
Also @ Espace.. Der Meister hat mir gesagt das der Kundenpreis bei ca. 9k gelegen hätte, ich hatte halt das Glück mit der Gewährleistung und zum Preis kamen ja auch noch der Kompressor und das Steuergerät vom Fahrwerk hinzu... Aber trotz der bekannten Probleme mag ich das Auto und wär die Kulanz nicht gewesen, hätte ich es machen lassen, weil der 2.5er A6 bzw. mein Allroad sind einfach toll.
Hallo Leute,
Nachdem ich nun einige Seiten im Thread geschmökert habe, würde ich gerne wissen, wie sich eine eingelaufene Nockenwelle unter Umständen äußern kann.
Kann es passieren, dass von einem Tag auf den anderen der Motor kurz anspringt, aus geht um schließlich garnicht mehr zu starten?
Hatte seit kurzer Zeit leichte Leistungsverzögerungen beim Beschleunigen und lautere "Klacker-Geräusche" im Leerlauf, welches mein Meister des Vertrauens mit irgendeinem Additiv zum Öl wieder recht gut hinbekommen hatte. Das war vor ca.10tkm und einem jüngsten Ölwechsel. Bereits damals sagte er mir, dass meine NW leicht! angelaufen wäre.
Wäre über eine Antwort (wenn auch nur über Ferndiagnose) sehr dankbar.
Gruß
Duke25
Wenn er nichtmehr anspringt von jetzt auf gleich, ist die ESP gestorben.
Die Tackergeraeusche deuten auf NW schaeden hin.
Da kann man auch mit dem besten Additiv nix mehr richten.