Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?
hi
wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.
Beste Antwort im Thema
Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.
Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.
Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.
So sieht das dann aus:
http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg
Gruß
Manuel
1062 Antworten
Hallo bei mir hätte es 8000 gekostet, weil die Ventieldeckeldichtung auch def. war
Und der Zahnriemen mit Wasserpumpe musste bei 118000 gewechselt werden.
Ich habe den Wagen lieber um 1000 Euro billiger verkauft und
mir ein vernünftige Auto mit Kette gekauft.
Gruß
wer
Zitat:
Original geschrieben von DK_A6
So, dass ging schnell... also der Freundliche hat sich grad gemeldet... Zum einen sind das Steuergerät und der Kompressor des Fahrwerks hinüben und jetzt kommts.....4 von 6 Glühkerzen sind durch und alle 4 Nockenwellen sind auch eingelaufen!
Er sagte was von nem Gesamtumfang von 6000 Euro!
Hallo,
und wieder ist einer gestorben.
Bj. 06.2002, AKE Motor, 192000km!
Nockenwellen eingelaufen, Schlepphebel raus. aus die Maus! Schade.
7 ,5 Jahre ohne Probleme gefahren! War ein absolut schönes Auto :-(
Zitat:
Original geschrieben von Pinselmann71
Hallo,
und wieder ist einer gestorben.
Bj. 06.2002, AKE Motor, 192000km!Nockenwellen eingelaufen, Schlepphebel raus. aus die Maus! Schade.
7 ,5 Jahre ohne Probleme gefahren! War ein absolut schönes Auto :-(
mein beileid 🙁
So, die Geschichte geht weiter...
Also nachdem ich meinen Wagen am Montag abgegeben habe (wegen Leistungsmangel, dem Luftfahrwerk, lauter Motorgeräsche etc.) sollte ich ihn ja heute wiederbekommen. Aber der Werkstattmeister wollt ihn nicht hergeben, weil er aufeinmal noch andere Geräusche macht (ein dumpfes und ein grelles vom Motor her) und zusätzlich hab ich gesehen dass das Führungsblech an einem der Nockenwellenräder verbogen ist.... Übrigens soll für den Leistungsmangel neben den Nockenwellen hauptsächlich die undichte AGR verantwortlich gewesen sein. Die Nockenwellen hab ich übrigens zu sehen bekommen und die sahen nicht feierlich aus und die Schlepphebel hatten auch schon ca. 20% Material weg.
Bin ja mal gespannt wann ich meinen Dicken wiederbekomme?!?
Ähnliche Themen
Also..Auto is komplett fertig und es wurden auch noch die Stößel erneuert, nun läuft er wie geschmiert und der Verbrauch von 8,76 Litern hat mich auch noch überrascht. Also ich muss sagen mit den neuen Nockenwellen läuft er echt besser.
Als wir unsern 2,5 TDI AFB vor 3 Jahren gekauft haben mußten wir nach ca.3 Monaten die ESP wechseln lassen 800 € inkl. Mat.
Dann 2 Monate später haben sich die Nockenwellen verabschiedet.
Ich habe dann welche von Campro komplett mit Schlepphebeln für knapp 700 € besorgt und in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen das hat nochmal 1100 € inkl. der Nockenwellen gekostet.
Seit dem läuft er wie ein Uhrwerk
Gruß
ich hab mir dass ja alles mal durchgelesen aber irgendwie trifft nicht alles überein weil zu mir auch mein Mechaniker zu mir gesagt hat das die Nockenwellen eingelaufen sein könnten. auf jeden fall hab ich einen A6 2.5 TDI 99 bj. der motor ist nicht undicht oder sonst etwas aber er klappert und taktet sehr laut Kling fast schon wie ein Traktor das ist auf jeden fall nicht normal. und was mir noch aufgefallen ist wenn ich Vollgas gebe und der Turbo angeht also so ab 2000 u/min Dan zieht er an stoppt kurz zieht wieder an, stoppt wieder kurz und an 3500 ist dann Schluss was kann das bitte sein Hilfe????
Zitat:
Original geschrieben von seppalot0107
ich hab mir dass ja alles mal durchgelesen aber irgendwie trifft nicht alles überein weil zu mir auch mein Mechaniker zu mir gesagt hat das die Nockenwellen eingelaufen sein könnten. auf jeden fall hab ich einen A6 2.5 TDI 99 bj. der motor ist nicht undicht oder sonst etwas aber er klappert und taktet sehr laut Kling fast schon wie ein Traktor das ist auf jeden fall nicht normal. und was mir noch aufgefallen ist wenn ich Vollgas gebe und der Turbo angeht also so ab 2000 u/min Dan zieht er an stoppt kurz zieht wieder an, stoppt wieder kurz und an 3500 ist dann Schluss was kann das bitte sein Hilfe????
Oder Die ESP (VP44) das hatte ich auch
Die 2,5 Dieselmotoren haben desöfteren Probleme mit den Nockenwellen, sicher ist dies auch abhängig von der Fahrweise des Fahrers doch Fakt ist, Alle Motoren in denen bei der Motornummer ein "A" vorkommt haben geschwächte Nockenwellen, Audi behob dieses Problem erst bei der 179PS Variante. Soweit mein Wissensstand (;
Also deiner Geräuschbeschreibung nach zu unrteilen sind die nocken. Schau einfach mal nach...mal die Ventildeckel abbauen und nachsehen. Und schon haste klarheiten.
lg
ja lass ich machen da komm ich nicht drum rum und ich liebe dieses auto ach meno nichts hällt ewig aber danke nochmals :-))
jup. habs selbst erst durch das alles neu zu machen =) aber jetz schnurrt er wieder wie en kätzchen...also halt bissl kerniger aber dafür sind die motoren ja bekannt 😉