Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?

Audi A6 C5/4B

hi

wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.

Beste Antwort im Thema

Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.

Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu

Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q

• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.

• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'

ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q

Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.

Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.

So sieht das dann aus:

http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg

Gruß

Manuel

1062 weitere Antworten
1062 Antworten

Hören kann man es meistens erst konkret, wenn ein schlepphebel runtergefallen ist und irgendwo zwischen klemmt, dann rammelt das richtig vorn drin. Da ist es meist aber schon zuspät.
Raue Motorgeräusche, Leistungsverlust und unrunder Motorlauf können schon darauf hinweisen.

Hallo ich hab grad das Thema hier gesehen und ich hab vielleicht ein paar schicke Bilder dazu 🙂 Wenns Interessiert ^^ ! 😁 .
Wir haben letzen Samstag mal schnell die Ventildeckeldichtungen links , rechts gewechselt bei mein Dicken weil die ganz einfach fertig waren und überall rausgesaut haben ... 😠... und da hab ich doch mal schnell Bilder von mein Nocken gemacht ....
Die sehen doch noch eigentlich ganz gut aus oder ???? Mein kumpel meinte auch die sind doch noch top ^^🙂

2.5 tdi BDH 132 kw EZ: 7/03 Aktueller Kilometerstand : 213000 km

grüße 🙂

200620093271
200620093273
200620093274
+9

Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


Hallo ich hab grad das Thema hier gesehen und ich hab vielleicht ein paar schicke Bilder dazu 🙂 Wenns Interessiert ^^ ! 😁 .
Wir haben letzen Samstag mal schnell die Ventildeckeldichtungen links , rechts gewechselt bei mein Dicken weil die ganz einfach fertig waren und überall rausgesaut haben ... 😠... und da hab ich doch mal schnell Bilder von mein Nocken gemacht ....
Die sehen doch noch eigentlich ganz gut aus oder ???? Mein kumpel meinte auch die sind doch noch top ^^🙂

2.5 tdi BDH 132 kw EZ: 7/03 Aktueller Kilometerstand : 213000 km

grüße 🙂

Hi,

bist wohl nen Scherzkeks 😉, aber um Deine NWs für Rollenschlepphebel- Ventiltrieb gehts hier eigentlich nicht.

Mir ist, wie weiter oben in meinem Beitrag beschrieben, das Bild nicht mit reingekommen. Probier ichs nochmal...

Im eingestellten Bild ist die in Fahrtrichtung rechte Bank offen. Der 1. und 3. Nocken (v.r.) sind hier gut erkennbar vom Einlaufbild des Gleitschleppnocken her, der Grat war an den Nocken-Bergen vorhanden - sieht man leider nicht so gut. Der 2. Nocken von rechts zeigt das Laufbild, wie es eigentlich immer aussehen sollte, ist aber leider die Tal-Seite.

Grüße

hä 😁 wie meinst das jetz mit scherzkeks und so ??? hab doch nur mal bilder reingestellt von mein nocken ... weil ich eben letzen samstag mal die möglichkeit hatte paar brauchbare bilder zu machen ... und ich dachte den ein oder anderen interessierts vielleicht

Ähnliche Themen

Hast du den Ventieldeckel so abbekommen ohne die Leitungen unten an der Pumpe zu lösen, habe das bei mir noch nicht ausprobiert! Habe es mir warscheinlich bisher immer zu schwer gemacht!

ja hab die leitungen nicht an der pumoe gelöst das geht auch so ... die kann mann ja ein bisschen und vorsichtig nach oben drücken ... aber nicht so doll das die verbiegen 🙂😁 ... die rechte seite ist einfacher wie die linke fand ich ... aber mit n bisschen drücken schieben und quetschen geht das schon ab ohne den halben motor auseinander zu bauen 😁 🙄 🙂

@audia4rs4

tolle Bilder die du da geknipst hast^^ Ich denke, das trägt hier einiges zum Thema bei und ich finde auch, dass deine NW noch top aussehen!

Wie hast du das gehandhabt mit dem Ventildeckel entfernen? War es arg viel Arbeit oder hast du es machen lassen?

wie gesagt wir haben es selber gemacht für paar´n 20 euro 2 neue dichtungen gekauft und los gings 🙂
und wir wussten schon was wir da machen 😁 is ja nich so das wir bäcker oder maurer sind 🙂 ( was jetz auch nix heißen soll bzw keine beleidigung ist ok 😉 )
aber ich mein nur wenn mann bisschen ahnung davon hat dann kann mann das auch selber machen ...
wie genau das jetz ist mit alle schrauben lösen und so weiß ich auch nicht ich hab es nicht persönlich selber gemacht , das war dann mein kumpel ich hatte ihn nur bisschen geholfen zwischendurch, und nebenan auf der anderen bühne bei sein a6 die bremssättel lackiert 🙂

hallo liebe freunde
meine Nockenwelle ist auch eingelaufen, und ich fahre schon seid ca., 50tkm damit rum, macht euch nicht verrückt, ich habe mittlerweile über 200tkm auf die Uhr, Motor läuft top, obwohl ich meine Motor wirklich nicht schone, letzte ispektion liegt vor 100tkm, obwohl ich mittlerweile ein andere Auto gekauft habe bringe ich es nicht fertig denn Audi zu verkaufen, ich werde den wagen neu lackieren lassen und in Garage stellen,
und noch was, ich finde euch klasse,

@AdrianF,

was ist deine bisherige Laufleistung bei deinem BAU Motor und welches Öl und Viskosität verwendest Du wenn ich fragen darf? Ist das Bild gerade nach einem Ölwechsel aufgenommen worden? Sieht sehr sauber aus die Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von AdrianF


Mal eine Frage zum BAU-Motor, ich hab mal von der NW Bilder gemacht und die sah aus wie auf den Bildern zu sehen. Eigentlich sollten die doch nicht eingelaufen sein? Auf den Bildern sieht das aber seltsamerweise so aus, mit Taschenlampe sieht das viel "sauberer" aus. Oder sind das einfach die Ölspuren.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von salvatore25


hallo liebe freunde
meine Nockenwelle ist auch eingelaufen, und ich fahre schon seid ca., 50tkm damit rum, macht euch nicht verrückt, ich habe mittlerweile über 200tkm auf die Uhr, Motor läuft top, obwohl ich meine Motor wirklich nicht schone, letzte ispektion liegt vor 100tkm, obwohl ich mittlerweile ein andere Auto gekauft habe bringe ich es nicht fertig denn Audi zu verkaufen, ich werde den wagen neu lackieren lassen und in Garage stellen,
und noch was, ich finde euch klasse,

welches Bj?

Moin erstmal
Mein esel hat schon 400.000 runter ,und habe letzte woche däckeldichtung erneuert,und sehe da
meine nw sehen noch wie neu aus.Die fotos von der genossen vom nw sind alle blau angelaufen und riefen ist auch zu sehen,also wenn das noch i.o ist dann ist meine neu reingekommen .
Falsche diagnose und aussage?
Macht euch kein kopf nur das richtige öl nehmen das reicht schon long life2 oder besser 3
dann löpt die kiste

@Salvatore25... Also 50tkm mit eingelaufenen (verschlissenen) Nockenwellen, sind absolut dämlich!!!!
Das Risko eines Motorschadens ist immens, mal abgesehen davon das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen und der Motor einem höheren Verschleiß unterliegt.

@fenerbahceli...es liegt nicht allein am Öl ob die einlaufen...welches Baujahr ist dein Auto? Oder besser was für ein Auto überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von atze 30



Zitat:

Original geschrieben von salvatore25


hallo liebe freunde
meine Nockenwelle ist auch eingelaufen, und ich fahre schon seid ca., 50tkm damit rum, macht euch nicht verrückt, ich habe mittlerweile über 200tkm auf die Uhr, Motor läuft top, obwohl ich meine Motor wirklich nicht schone, letzte ispektion liegt vor 100tkm, obwohl ich mittlerweile ein andere Auto gekauft habe bringe ich es nicht fertig denn Audi zu verkaufen, ich werde den wagen neu lackieren lassen und in Garage stellen,
und noch was, ich finde euch klasse,
welches Bj?

a6 TDI Bj1999 214tkm

A6 2.5 TDI 4B 390.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen