Nockenwelle 3.0 CDTI / Injektor leckt

Opel Vectra C

Hallo,

ich will mir einen Signum 3.0 CDTI BJ 2007 184 PS holen. Habe mir das Fahrzeug heute angeguckt. Ist aufjedenfall gepflegt von Innen. Habe mit den Motor natürlich angeguckt und angehört. Hatte mir schonmal einen anderen angeguckt und der lief auch nicht so schön ruhig. Der jetztige schon etwas besser aber immer noch nicht wie ich es erwarte. Ist das normal?

Naja. Der Besitzer sagt, vor kurzem wurde die Nockenwelle getauscht. Grund: irgendwelche plättchen seien kaputt gewesen, diese haben einen Nockenwellenschaden verursacht. Wurde durch die Garantie ausgetauscht. Wir haben die Abdeckung abgenommen und genauer geguckt. Vorne diese Einheit. Ich weis nicht ob das die Injektoren sind, würde ich aber vermuten. Dort leckt das ganz rechte bisschen. Vermutet wird, das bei der Reperatur die Abdichtung nicht ordentlich gemacht wurde, oder sonstiges.

Der Besitzer will jetzt das Fahrzeug zu Opel bringen und das klären. Da noch Garantie besteht. Preisverhandlungen wurden nicht gemacht. Es wurde nur gesagt, dass wenn es gemacht wird man sich gerne nochmal sprechen würde. Und ich noch am Fahrzeug interessiert bin.

Hoffe nur das er das Fahrzeug nicht vorher verkauft an einen anderen. Wenn doch, sollte es wohl nicht sein.

Was sagt ihr? Klingt das glaubwürdig? Wieso muss denn die Nockenwelle getauscht werden? Und was leckt da vorne? Ist das gefährlich?

Bedanke mich jetzt schonmal im Voraus

PS: Das Bild habe ich google.

Quelle: http://bilder2.eazyauction.de/jose/artikelbilder/35647.jpg

35647
26 Antworten

Wenn du kein Rennfahrer bist und ihn bewegst wie es sich gehört ist es ein Top Auto mit Top Motor.
Kostenmäßig sogar günstiger als der 1.9er.
Da ik an beiden schraube hab ik den Vergleich.
Beim 3.0 - Zumesseinheit / HD Pumpe was mit 800 bzw komplette Pumpe mit. 2100 zu Buche schlägt. Beim 1,9er - Zweimassenschwungrad, Agr, Drallklappen....

Hallo nochmal in die Runde, ich würde gern mal einen Z30dt sehen, der Hydrostatische hat. Meiner hat keine. Auf die Aussagen mancher Opelmeister kann man sich auch leider nicht mehr verlassen. Gutes Beispiel, Köpfe nicht planen lassen bei Zylinderkopfdichtung wechseln, oder Dieselsystemreiniger ist super........ Und zum aktuellen Thema: mit diesem Motor scheint doch ein wenig mehr losgegeben zu sein. Wenn der nicht richtig läuft. Einen guten Motor hört man nicht im Innenraum. Auch bei 275000km.

Hmm , wie kam dann das Gerücht auf?
Ich hab nämlich das ganze Netz durcheinander gelesen, bevor ich von 2x Dth auf den z Umstieg.!

Wenn ein Motor schon nen Nockenwellenschaden hatte, hätte ich bissel Bauchweh.
Der foh könnte mit der Ausstattungsliste die werkstattaufenthalte bei Opel raus lassen.

genau das ist auch mein problem gerade. Habe auch richtig bauchweh. Das Auto ist an sich richtig klasse. Vollausstattung. Fehlt nur Standheizung und OPC Paket, ansonsten alles drin. Und auch noch sehr guter Zustand.

Ich warte halt noch auf seine Antwort. Er wollte zum foh gehen und das nochmal machen lassen. Wer weiß was dabei noch so mitgemacht wird oder auch nicht. Solange such ich eh immer noch weiter.

Muss ehrlich sagen irgendwann hat man einfach auch kein bock mehr zu suchen .... immer findet man was. Klar ist auch kein Neuwagen. Aber sollte schon auch im guten Zustand sein.

Ähnliche Themen

Jedenfalls steht im Servicplan kein einstellen der Ventile bei im TIS.
Hab allerdings auch ein etwas älteres Modell.
Separat jedoch schon auch für den Z30DT. Komisch nur das die AW für den z und y unterschiedlich sind, aber die Teilenummer für AW gleich ist.??

Heute hab ich eine Antwort bekommen. Die äußeren Dichtungen müssen gewechselt werden und das wird Montag gemacht. Ich meinte das wir dann uns nochmal treffen könnten und angucken. Hab mir im Internet noch bisschen die Motorensounds angehört. Also das Nageln was ich da gehört habe im Internet ist ja echt grauenvoll. Ist das bei allen so? Oder liegt es wirklich daran, dass vielleicht die Injektoren am ende sind? Habe mir auch einen anderen angehört, der war schon um einiges besser.

Wenn es dazu kommen sollte das ich es mir nochmal anschaue, werde ich aufjedenfall darauf achten.

Nochmal zum Thema Ventile bei Z30DT:

Ich habe nochmal direkt im Opel-EPC nachgeschaut, für den Z30DT gibt es Einstellplättchen zu kaufen, aber lt. Katalog keine Hydrostößel.
Im TIS gibt es sowohl die Arbeitswertvorgabe für Einstellung des Ventilspieles beim Z30DT von 52AW und auch direkt die Arbeitsanleitung zum Ventileinstellen.
Aber ich habe keine Angabe weder für den Y30DT als auch für den Z30DT gefunden, aller wievielt Kilometer die Ventile einzustellen sind und auch keine Angaben zum Ventilspiel.

Alles irgendwie merkwürdig. Wer nimmt seinen Z30DT mal schnell auseinander und schaut nach ob Hydrostößel nun verbaut sind oder nicht.

Gruß

Für den y gibs nur 48 AW laut Tis mit der gleichen Teilenummer

Was brauche ich all an Informationen um beim foh die Werkstattaufenhalte herauszufinden? Fahrzeufgestellnummer? Oder nur Schlüsselnummer?

Weil ich würde bevor ich mir den ein zweites mal angucke, lieber zum foh und alles erfahren.

Fahrgestellnumner
ok , dann weiß ich, wo ich meine ventile nicht einstellen lass

Y30DT & Z30DT habe KEINE Hydros !!!!!!

Halloo nochmal. Also ich hab mich am ende doch gegen das Fahrzeug entschieden. Ich warte lieber noch und suche weiter. Es sollte schon wenigstens beim Motor alles intakt sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen