Nockelwellensensor+Kurbelwellensensor Hersteller
Hallo,
noch weiß ich leider nicht welcher der beiden Sensoren in meinem Fall betroffen ist, muss ich mir noch näher ansehen - es geht mir darum zu klären, ob es Originalteile sein müssen, oder es auch Nachbauteile sein können.
Mit Nachbauteilen meine ich keine 5 Euro 70 Teile, sondern von namhaften Herstellern.
Für den Nockenwellensensor mag mein Opel-Dealer 162€ haben - das gibt es auch um gut die Hälfte im Nachbau.
Frage 1: Nachbau auch ok, wenn "Markenartikel"?
Frage 2: Hella? Febi? Was wäre hier zu empfehlen?
Besten Dank!
lG, Thomas
PS: Fahrzeug ist ein Combo C Kasten aus 2004 mit dem Z16SE Motor
PPS: Combo blinkt 0340 als Fehlercode
39 Antworten
Nein.
Deswegen sollste den Benzindruck auch messen lassen.
Weil's dafür keinen Fehlercode gibt.
Es gibt keinen Benzindrucksensor.
Auch wenn manche behaupten per OBD könnten die den anzeigen lassen.
Was natürlich Quatsch ist.
Aber die dolle CHINA-App zeigte halt an !
Alternativ :
-Foerderleistung der Benzinpumpe ermitteln
Wie das gemacht wird,hatte ich Dir schon geschrieben !
Scroll mal zurück.
Wenn Dir das zu umständlich ist,dann fahr Werkstatt zum Benzindruck messen oder kauf Druckmanometer günstig in der Bucht.
Die kosten 30 €.
Hier z.B.
Wenn Dir das zu umständlich ist,dann fahr Werkstatt zum Benzindruck messen oder kauf Druckmanometer günstig in der Bucht.
Mit einem Fahrzeug :-), dass nicht startet.
Nein, hab´s schon verstanden, danke!
Ähnliche Themen
Mit Smartphone allein kannste kein Auto reparieren.
Da musste vernünftiges Testequipment haben oder kaufen gehen.
Die Tipps,die hier gegeben werden sind schon niedrigstes Pruefniveau.
Das kriegt man auch als Laie hin,wenn man keine zwei linke Hände hat.
Hier war es auch nach langem Suchen der Benzindruck :
https://www.motor-talk.de/.../...f-nimmt-kein-gas-an-t7148606.html?...
Habe mir jetzt ein Manometer gegönnt:
Wenn beide Relais an Ort und Stelle sind - beim Startversuch: Anlasser dreht: 0bar Benzindruck
Wenn ich das Kraftstoffrelais brücke mit einer Drahtbrücke: 3,5bar
Das würde für mich bedeuten, dass das Steuergerät beim Starten das Relais nicht ansteuert und somit auch nicht die Einspritzventile.
Wenn ich das Relais brücke wird zwar die Benzinpumpe mit Strom versorgt, vermutlich die Einspritzdüsen auch, aber diese werden nicht angetaktet - so würde ich mir das Vorstellen.
Dh. es liegt dann doch eher in Richtung Steuergerät....würde ich sagen.
An den Tester kann ich morgen...mal sehen.
Ist ne Krankheit bei dem Motor.
Platz 1 unangefochten der am meist reparierten MSGs bei den ECU-Reparaturbetrieben.
STG wurde neuerlich repariert - common mode choke war nun defekt.
Springt wieder an - aber gibt neuerliches Problem - habe neuen Thread eröffnet, weil andere Thematik.
Danke!
lG, Thomas