Nockelwellensensor+Kurbelwellensensor Hersteller
Hallo,
noch weiß ich leider nicht welcher der beiden Sensoren in meinem Fall betroffen ist, muss ich mir noch näher ansehen - es geht mir darum zu klären, ob es Originalteile sein müssen, oder es auch Nachbauteile sein können.
Mit Nachbauteilen meine ich keine 5 Euro 70 Teile, sondern von namhaften Herstellern.
Für den Nockenwellensensor mag mein Opel-Dealer 162€ haben - das gibt es auch um gut die Hälfte im Nachbau.
Frage 1: Nachbau auch ok, wenn "Markenartikel"?
Frage 2: Hella? Febi? Was wäre hier zu empfehlen?
Besten Dank!
lG, Thomas
PS: Fahrzeug ist ein Combo C Kasten aus 2004 mit dem Z16SE Motor
PPS: Combo blinkt 0340 als Fehlercode
39 Antworten
Bei mir kam die Leuchte hin und wieder.
Auch Nockenwellensensor.
Leider war es bei mir das Steuergerät… leider ein „üblicher“ Fehler beim Z16SE…
Ich habe einen aus dem Zubehör verbaut. Facet.
Ja, das STG habe ich leider auch auf meiner Liste der potentiellen Kandidaten.
Ein STG aus dem Zubehör? Wusste bis dato nicht, dass es sowas gibt :-) Danke!
irgendwelche Probleme damit? Ist das plug and play?
Ich habe die Leuchte "Schraubenschlüssel" wenn ich über 4500 Umdrehungen drehe - dann ruckelt er kurz, fährt aber sonst ganz normal.
Wie würdet Ihr das Ganze angehen?
Meine Vorgehensweise wäre gewesen:
Motor starten
a) NWS ziehen - schauen ob die Karre weiterläuft
b) NWS anstecken und KWS ziehen und schauen ob die Karre weiterläuft
Wenn a dazu führt, dass der Motor ausgeht ist der KWS defekt
Wenn b dazu führt, dass der Motor ausgeht ist der NWS defekt
Dh. ob es das STG ist merke ich erst, wenn ich quasi NWS und KWS ersetzt habe und die Fuhre immer noch zickt?
Danke,
lG, Thomas
Nee. Mein NWS ist aus dem Zubehör. Das Steuergerät habe ich reparieren lassen. Das geht dann Plug and Play.
Ein „neues“ muss erst am alten Auto entheiratet werden und dann im neuen Auto verheiratet werden. Dazu braucht man Software.
Mir war aber das Risiko zu groß ein Steuergerät zu erwischen das dann auch gleich den Löffel wirft.
Meins war in 5 Jahren zweimal zur Reparatur.
Immer ein anderer Fehler.
Die Steuergeräte sind recht anfällig da sie am Motor verschraubt sind. Ich habe meins jetzt auf Silentblöcke geschraubt (Masse nicht vergessen).
Ich habe zuerst einen NWS getauscht. Dann alle Kabel erneuert. Dann wusste ich das es das Steuergerät ist.
Kannst den Sensor mal abziehen und starten.
Genauso mit dem KWS. Dann dreht er länger muss aber anspringen. Er wirft dann aber auch einen Fehler.
Wenn er mit beiden abgezogenen Sensoren (also immer nur einer, einer bleibt angesteckt) anspringt tippe ich auf Steuergerät.
Trotzdem würde ich den Sensor mal tauschen. Sicherheitshalber.
Alles klar, besten Dank für die Info!
Ähnliche Themen
Im falle des Neuerwerbs von Sensoren empfehle ich
Da gibt es original Opel Teile zu guten Kursen da lohnen sich keine Zubehörteile.
Eben getestet:
Wenn NUR der KWS dran hängt: Wagen springt an
Wenn NUR der NWS dran hängt: Wagen springt an
Wenn keiner dran hängt: Wagen springt nicht an
Wenn beide dran hängen: Wagen springt an
Dh. dass beide Sensoren i.O. sind, richtig?
Wie findet meine Werkstatt heraus, ob es das STG ist?
Kann es grundsätzlich sonst noch etwas sein, das ich prüfen kann?
Danke!
lG, Thomas
Wenn der KWS defekt ist und der NWS geht springt das Auto an. Da der NWS einen Ersatzwert liefert. Genauso wenn der NWS defekt ist und der KWS geht.
Ich würde sagen das dein Steuergerät defekt ist.
"Wenn der KWS defekt ist und der NWS geht springt das Auto an. Da der NWS einen Ersatzwert liefert. Genauso wenn der NWS defekt ist und der KWS geht."
Genau, das wusste ich :-) drum mein Test oben.
Kann es sonst noch etwas sein außer KWS, NWS und Steuergerät?
Mir fällt nix ein was da noch mitspielen könnte…
Höchstens ein Kabelbruch. Da müsstest du mal neue Kabel legen vom NWS. Ist aber kein großes Problem. Sind nur 3 Stück.
Ich würde gerne das STG ausbauen - Delphi Delco Multec wie mir scheint.
Kann mir jemand sagen wie genau ich das mache - also von der Reihenfolge her?
Batterie abklemmen - danach Ausbau? Einbau umgekehrt?
Danke!
lG, Thomas
Zitat:
@timbomt schrieb am 24. September 2021 um 11:37:20 Uhr:
Ich würde gerne das STG ausbauen - Delphi Delco Multec wie mir scheint.
Kann mir jemand sagen wie genau ich das mache - also von der Reihenfolge her?Batterie abklemmen - danach Ausbau? Einbau umgekehrt?
Danke!
lG, Thomas
Genau so!
Geht das MSG zur Überprüfung / Reparatur oder willst du es gegen ein gebrauchtes Tauschen? Dann brauchst du dazu
MSG, Ringantenne, BCM und Cockpit vom Selben Spenderfahrzeug!
Soll "nur" zur Instandsetzung - also Ausbau, Reparatur, Einbau.
Passt, danke, dann werde ich das so machen.
lG, Thomas
Ich hab nur die Stecker abgemacht. Und es abgeschraubt. Batterie hab ich dran gelassen.
Zündung sollte aus sein.